dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Bafin setzte sich im Wirecard-Skandal über Bundesbank hinweg

Frankfurt/Main - Die Bundesbank hat frühzeitig Bedenken gegen das umstrittene Leerverkaufsverbot auf Wirecard-Aktien geäußert, konnte sich damit aber bei der Finanzaufsicht Bafin nicht durchsetzen. Das geht aus einem internen Vermerk der Bundesbank hervor, der sich in den Akten findet, die dem Wirecard-Untersuchungsausschuss übermittelt wurden. Das "Handelsblatt" berichtet in seiner...

Ifo-Geschäftsklimaindex im November weiter deutlich gesunken

München - Der Ifo-Geschäftsklimaindex ist im November auf 90,7 Punkte gesunken. Das teilte das Ifo-Institut für Wirtschaftsforschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München am Dienstag mit. Der Rückgang war allerdings etwas weniger schwach, als von vielen Experten erwartet. Im Oktober hatte sich die Stimmung unter den Unternehmenslenkern das erste Mal nach...

Bundesverfassungsgericht bestätigt Kündigung wegen "Ugah, Ugah"

Karlsruhe - Das Bundesverfassungsgerichts hat eine Verfassungsbeschwerde gegen eine Kündigung wegen einer menschenverachtenden Äußerung nicht zur Entscheidung angenommen. Der Kläger hatte in einer kontrovers ablaufenden Betriebsratssitzung einen dunkelhäutigen Kollegen mit den Worten "Ugah, Ugah" betitelt. Die daraufhin ausgesprochene Kündigung erachteten die Arbeitsgerichte als wirksam. Dagegen berief sich der Beschwerdeführer auf...

DAX startet freundlich - Immobilienkonzerne weiter unter Druck

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Dienstag erneut freundlich in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 13.240 Punkten und damit 0,9 Prozent über Vortagesschluss berechnet. Am Vortag war der Aktienhandel wohl wegen neuer Daten eines dritten vermutlich bald verfügbaren Corona-Impfstoffs insgesamt...

Lauterbach kritisiert Corona-Dunkelziffer-Studie bei Kindern

Berlin - Gesundheitsexperte Karl Lauterbach (SPD) kritisiert eine Datenauswertung, die nahelegt, dass die Corona-Dunkelziffer bei Kindern und Jugendlichen nicht so hoch sei, als wenig aussagekräftig. Gegenüber dem Nachrichtenportal Watson sagt er: "Die Studie ist für die Lage heute ohne Bedeutung." Die Studie wurde von der Passauer Kinderklinik mit Unterstützung des...

Statistikamt korrigiert Wirtschaftsleistung nach oben

Wiesbaden - Das Bruttoinlandsprodukt ist im 3. Quartal 2020 gegenüber dem 2. Quartal 2020 um 8,5 Prozent gestiegen und damit noch etwas stärker, als bei den vorläufigen Zahlen Ende Oktober berichtet. Damit konnte die deutsche Wirtschaft einen großen Teil des durch die Corona-Pandemie bedingten massiven Rückgangs des Bruttoinlandsprodukts im...

DAX umfasst künftig 40 Firmen

Frankfurt/Main - Im deutschen Leitindex DAX werden künftig die 40 größten börsennotierten Firmen abgebildet, anstatt wie bisher 30. Das teilte die Deutsche Börse am Dienstag mit. Im Gegenzug schrumpft der Nebenwerteindex MDAX von 60 auf 50 Unternehmen. Die Größe des Kleinwerteindex SDAX bleibt unverändert. Die Änderungen gelten allerdings erst...

CO2-Konzentration steigt trotz Corona auf neuen Höchststand

Genf - Die täglichen CO2-Emissionen während der Phase der stärksten Corona-Beschränkungen sind weltweit zwar um bis zu 17 Prozent zurückgegangen, dennoch wird die CO2-Konzentration in der Atmosphäre auch in diesem Jahr weiter auf neue Rekordwerte ansteigen. Im Jahresdurchschnitt werde bei den Emissionen voraussichtlich ein Rückgang zwischen 4,2 und 7,...

Bundesländer einigen sich: Böllern an Silvester meistens erlaubt

Berlin - Die Bundesländer haben sich nun weitgehend auf eine gemeinsame Beschlussvorlage für das Treffen mit der Kanzlerin am Mittwoch geeinigt. Das Böllern an Silvester soll demnach nun doch grundsätzlich erlaubt bleiben, berichtet das Wirtschaftsmagazins "Business Insider". Die SPD- und CDU-geführten Bundesländer hätten sich am Montagabend bei einer gemeinsamen Telefonschalte...

Trump gibt Biden nun doch Zugang zu Regierungs-Infrastuktur

Washington - US-Präsident Donald Trump gibt dem "president elect" Joe Biden nun doch Zugang zur Regierungs-Infrastuktur. Emily Murphy, die Chefin der General Services Administration, habe er angewiesen, die notwendigen Schritte einzuleiten, schrieb Trump am Montagabend (Ortszeit) auf Twitter. "Nevertheless, in the best interest of our Country, I am recommending that...

RKI meldet 13.554 Neuinfektionen: 6 Prozent weniger als in Vorwoche

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen 13.554 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren sechs Prozent weniger als letzten Dienstag. Seit Tagen sind die Zahlen mal höher, mal niedriger als in der Vorwoche, im Ergebnis bleiben die Werte in etwa auf gleichem Niveau, auch wenn seit dem bisherigen 7-Tage-Hoch...

Lauterbach: "Auch Geimpfte müssen Hygieneregeln beachten"

Berlin - SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach warnt davor, nach einer Corona-Impfung zu schnell zur Normalität zurückzukehren. "Auch Geimpfte können möglicherweise sich und andere infizieren, auch wenn die weniger stark erkranken. Daher müssen sie aus Rücksicht auf andere die Hygieneregeln für Corona ebenfalls beachten. Sie schützen damit andere. So soll es auch...

MPK: Union und FDP kritisieren SPD-Forderungen

Berlin - Verschiedene Forderungen aus dem Beschlussentwurf der Ministerpräsidenten der SPD-regierten Bundesländer für die Ministerpräsidentenkonferenz mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) stoßen bei Abgeordneten von Union und FDP auf erhebliche Kritik. Wie die "Bild" berichtet, warnte der CDU-Bundestagsabgeordnete Marian Wendt in einem Brief an Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) vor einer unverhältnismäßigen...

NATO entscheidet im Februar über möglichen Afghanistan-Rückzug

Berlin - Die NATO wird nach den Worten ihres Generalsekretärs Jens Stoltenberg im Februar kommenden Jahres entscheiden, ob sie ihren Einsatz in Afghanistan fortsetzt oder das Land noch im Frühjahr verlässt. "Wir als Alliierte haben eine sehr schwierige Entscheidung zu treffen", sagte Stoltenberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Beim Treffen...

Stoltenberg: Auch Biden wird Verteidigungsausgaben einfordern

Berlin - NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg erwartet vom künftigen US-Präsidenten Joe Biden anhaltenden Druck auf die Bündnispartner, ihre Verteidigungsausgaben zu erhöhen. Der scheidende Präsident Donald Trump habe zwar "seinen eigenen Stil" gehabt und seine Erwartungen an die Europäer "ziemlich klar" ausgedrückt, "aber ich bin sicher, dass der gewählte Präsident Biden die...

Maas vor Afghanistan-Geberkonferenz: "Alles steht auf dem Spiel"

Berlin - Bundesaußenminister Heiko Maas (SPD) hat die internationale Gemeinschaft zu weiterer finanzieller Hilfe für Afghanistan aufgerufen. "Die aktuelle Corona-Pandemie erschwert die schwierigen Lebensbedingungen vieler Afghaninnen und Afghanen weiter. Millionen Menschen sind auf humanitäre Hilfe angewiesen. Deshalb darf sich die internationale Gemeinschaft jetzt nicht von Afghanistan abwenden", sagte Maas dem...

Rasant steigende Baukosten belasten die Deutsche Bahn

Berlin - Die Deutsche Bahn stößt bei dem größten Erneuerungsprogramm ihrer Geschichte auf Probleme. Wie die "Süddeutsche Zeitung" berichtet, verzeichnet der bundeseigene Eisenbahnkonzern teils stark steigende Baukosten. Demnach hat der Bauboom die Kosten für die Sanierung von Brücken seit 2015 fast verdoppelt. Die Quadratmeterpreise beim Brückenbau legten in diesem Zeitraum...

Einheits-Kommission: Zukunftszentrum für Europäische Transformation

Berlin - Die von der Regierung eingesetzte Kommission "30 Jahre Friedliche Revolution und Deutsche Einheit" empfiehlt in ihrem Abschlussbericht, ein "Zukunftszentrum für Europäische Transformation und Deutsche Einheit" einzurichten. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben) unter Berufung auf Kommissions-Mitglieder. Das Zentrum soll aus einem Forschungsinstitut, einem Kulturzentrum und einem Begegnungszentrum bestehen....

Antisemitismusbeauftragter kritisiert "Querdenken"-Bewegung

Berlin - Der Antisemitismusbeauftragte der Bundesregierung, Felix Klein, hat Gleichsetzungen aus der "Querdenken"-Bewegung von aktuellen Corona-Beschränkungen mit der Verfolgung von Juden während des Nationalsozialismus scharf kritisiert. "Die zunehmenden Vergleiche von Protestierenden gegen die Corona-Maßnahmen mit Opfern des Nationalsozialismus verhöhnen die tatsächlichen Opfer und relativieren die Shoah", sagte er dem...

Corona-Impfung: Gesundheitspolitiker für Hausarzt-Einbeziehung

Berlin - Gesundheitspolitiker verschiedener Fraktionen sprechen sich dafür aus, die Hausärzte bei der Planung der Corona-Impfkampagne früh mit zu berücksichtigen. "Ich habe keinerlei Grund, einem Hausarzt zu misstrauen. Wenn die Zahl der Impfdosen so klein ist, dass nur die priorisierten Gruppen geimpft werden können, dann muss man ein ärztliches Attest...

Strenge Weihnachts-Kontaktbeschränkungen stoßen auf harsche Kritik

Berlin - Die in der Beschlussvorlage der Ministerpräsidenten vorgesehenen Kontaktbeschränkungen auf maximal fünf bis zehn Personen an den Weihnachtstagen sind bei der Opposition auf Kritik gestoßen. "So starre Regelungen sind fernab jeder Lebensrealität vieler Familien und verspielen langfristig das Vertrauen in die staatlichen Maßnahmen zur Eindämmung der Corona-Pandemie", sagte die...

Junge Union will Frauenanteil im Vorstand auf 40 Prozent verdoppeln

Berlin - Die Junge Union will den Frauenanteil in ihrem Vorstand mit der nächsten Gremienwahl am Sonntag auf rund 40 Prozent verdoppeln. Neun der 22 Bewerber für den neuen Bundesvorstand der Jungen Union seien weiblich, sagte der JU-Vorsitzende Tilman Kuban dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Damit haben wir die Chance, den Frauenanteil...

Philologenverband: Corona-Reihentestungen an Schulen im Neujahr

Berlin - Der Deutsche Philologenverband warnt davor, in der Coronakrise die Weihnachtsferien zu verlängern, und fordert, stattdessen zu Schulbeginn Corona-Reihentestungen in den Schulen zu ermöglichen. "Wir Lehrkräfte wollen unseren Unterricht vernünftig planen können - auch für die Zeit nach den Weihnachtsferien. Kurzfristig verlängerte Ferien schaffen nur Planungschaos", sagte die Vorsitzende...

Walter-Borjans: Auch Corona-Hilfen müssen verlängert werden

Berlin - SPD-Chef Norbert Walter-Borjans hat Gaststätten, Hotels, Kultureinrichtungen und Freizeitbetrieben eine Verlängerung der November-Hilfen in Aussicht gestellt, falls der Teil-Lockdown verlängert wird. "Wenn wir die Corona-Maßnahmen verlängern, müssen auch die Hilfen verlängert werden", sagte Walter-Borjans dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Den betroffenen Menschen jetzt zur Seite zu stehen, ist eine...

Äthiopien-Konflikt: Grüne fordern Bundesregierung als Vermittler

Brüssel/ Addis Abeba - Angesichts der Eskalation des Konflikts in Äthiopien drängen Koalitions- und Oppositionspolitiker in Berlin auf mehr Engagement von Bundesregierung und EU. "Es ist wichtig, dass die Bundesregierung jetzt schnell Gespräche mit den regionalen Nachbarn Äthiopiens führt, um eine Regionalisierung des Konflikts zu vermeiden", sagte der außenpolitische Sprecher...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: