dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

DAX am Mittag im Plus - Fast alle Werte im grünen Bereich

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.690 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,9 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Dabei befinden sich fast alle Werte im grünen Bereich. An der Spitze der...

Sterbefallzahlen Mitte Juni über dem Durchschnitt der Vorjahre

Wiesbaden - Die Sterbefallzahlen in Deutschland sind in der 24. Kalenderwoche höher als der Durchschnitt der Vorjahre gewesen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach einer Hochrechnung am Dienstag mit. Demnach starben in der Bundesrepublik vom 14. bis 20. Juni 17.912 Menschen. Diese Zahl liegt elf Prozent oder 1....

Deutscher Wetterdienst meldet drittwärmsten Juni seit 1881

Offenbach - Der Juni 2021 ist in Deutschland der drittwärmste seit Beginn kontinuierlicher Wetteraufzeichnungen im Jahr 1881 gewesen. Das teilte der Deutsche Wetterdienst (DWD) nach ersten Auswertungen am Dienstag mit. Er war demnach zugleich niederschlagsreich und sehr sonnig. Mit 19,0 Grad Celsius lag der Temperaturdurchschnitt um 3,6 Grad...

Lukas Podolski wird Juror beim "Supertalent"

Köln - Ex-Nationalspieler Lukas Podolski wird neuer Juror in der RTL-Sendung "Das Supertalent". Das teilte der Sender am Dienstag mit. Im Rahmen einer "weitreichenden Zusammenarbeit" soll er zudem in weiteren Unterhaltungsshows als auch im Sport-Bereich mitwirken. Podolski sagte, dass er "Das Supertalent" immer gerne mit seiner Familie geschaut habe. "Jetzt...

Schäuble warnt vor wachsender militärischer Bedrohung

Berlin - Bundestagspräsident Wolfgang Schäuble (CDU) ist der Ansicht, dass sich Deutschland mehr um "seine äußere Sicherheit kümmern" muss. Man dürfe "die wachsende militärische Bedrohung nicht ausblenden", sagte er bei einer Veranstaltung der "Zeit". Die nukleare Bedrohung sei auch durch den Cyberkrieg heute größer als noch während des Kalten Krieges....

Corona-Positivrate sinkt auf 1,0 Prozent

Berlin - Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland ist weiter rückläufig. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche nur noch 1,0 Prozent aller durchgeführten PCR-Tests positiv, in der Vorwoche waren es 1,5 Prozent. Insgesamt wurden innerhalb von sieben Tagen rund 620.000 PCR-Tests durchgeführt,...

Patientenschützer fordern mehr Impfungen bei Pflegepersonal

Berlin - Die Deutsche Stiftung Patientenschutz bemängelt eine zu geringe Impfbereitschaft beim Pflegepersonal. Mindestens 80 Prozent des Personals müssten geimpft sein, um das Virus aus den Einrichtungen herauszuhalten, sagte der Leiter der Stiftung, Eugen Brysch, am Dienstag im RBB-Inforadio. Das sei aber nicht der Fall. "Wir erleben, dass beim Altenpflegepersonal...

Impfquote steigt auf 54,0 Prozent

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Dienstag auf 44,89 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Gegenüber den am Montag im Laufe des Tages bekannt gewordenen Daten stieg die Zahl der Impflinge um 278.160 an. Die bundesweite Impfquote (ohne Zweitimpfungen) liegt damit...

DAX startet freundlich - Inflationsdaten erwartet

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.635 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,5 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die Wertpapiere...

Mehr Fälle von Wirtschaftskriminalität während Pandemie

Wiesbaden - Im Jahr 2020 ist die Anzahl der polizeilich erfassten Fälle von Wirtschaftskriminalität erstmals seit 2017 wieder gestiegen. Insgesamt habe man 49.174 Wirtschaftsdelikte (2019: 40.484 Fälle) registriert, teilte das Bundeskriminalamt (BKA) am Dienstag mit. Das entspricht einer Zunahme von 21,5 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Die...

Umfrage: Mehrheit der Stadtbevölkerung erwägt Umzug aufs Land

Berlin - Mehr als die Hälfte der deutschen Stadtbewohner (53 Prozent) kann sich vorstellen, in den nächsten ein oder zwei Jahren aufs Land zu ziehen. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Kantar für das Vodafone-Institut, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Der Blick auf die anderen europäischen Länder zeigt demnach...

AKK verteidigt Bundeswehr-Einsatz in Mali

Berlin - Nach dem Anschlag auf Bundeswehrsoldaten in Mali will Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) nicht nur den Vorfall, sondern auch die ganze Mission untersuchen. "Wir werden den Angriff auf unsere Soldaten genau analysieren", sagte sie in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv. "Und dann müssen wir darüber reden, ob...

Verbraucherschützer fordern Neuausrichtung des Luftfahrt-Bundesamts

Berlin - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat sich für Änderungen des Aufgabenzuschnitts des Luftfahrt-Bundesamts (LBA) ausgesprochen. "Um die Marktüberwachung zu stärken, sollte das LBA Verbraucherschutz als gleichberechtigtes Aufsichtsziel festgeschrieben bekommen", sagte die Teamleiterin Mobilität und Reisen beim VZBV, Marion Jungbluth, dem "Handelsblatt". Ein Verbraucherbeirat könne wie beim Kraftfahrt-Bundesamt die Behörde...

Bundesregierung wegen Delta-Variante "sehr besorgt"

Berlin - Die Bundesregierung ist wegen der Ausbreitung der sogenannten Delta-Variante des Coronavirus "sehr besorgt". Das sagte Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) am Dienstag im ZDF-Morgenmagazin. Er verteidigte allerdings die Entscheidung von Bund und Ländern, zunächst keine schärferen Regeln für Reiserückkehrer einzuführen. Man habe bereits "europaweit für Virusvariantengebiete die schärfsten Regeln"...

Nettozuwanderung im fünften Jahr in Folge rückläufig

Wiesbaden - Im Jahr 2020 sind rund 220.000 Personen mehr nach Deutschland zugezogen als aus Deutschland fortgezogen. Im Vergleich zum Vorjahr, in dem es noch rund 327.000 mehr Zu- als Fortzüge gab, fiel der Wanderungsüberschuss damit deutlich geringer aus, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Die...

Städtevertreter für Wiederbelebung der Bundesnotbremse bei Bedarf

Berlin - Vertreter von Städten und Gemeinden plädieren im Fall eines deutlichen Anstiegs der Inzidenzwerte für eine Wiederbelebung der sogenannten Bundesnotbremse. "Wenn die Infektionszahlen erneut stark steigen, sollte die Bundesnotbremse wieder in Kraft gesetzt werden", sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte- und Gemeindebundes, der "Welt". Man habe die Pandemie...

Saar-Ministerpräsident will mehr Kontrollen von Reiserückkehrern

Saarbrücken - Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat schärfere Überprüfungen von Reiserückkehrern gefordert und sich zugleich gegen neue Grenzkontrollen ausgesprochen. "Ich rechne nicht mit einem schnellen Ende der Corona-Pandemie", sagte Hans der "Rheinischen Post" (Dienstagsausgabe). "Es wäre naiv zu glauben, dass die Infektionszahlen bei uns nicht mehr steigen." Das zeige...

Deutscher UN-Botschafter drängt auf Reform des Sicherheitsrates

New York - Der scheidende deutsche UN-Botschafter Christoph Heusgen hat sich nachdrücklich für eine Reform des Weltsicherheitsrates ausgesprochen. "Der Sicherheitsrat muss die Realität der Welt, wie sie heute ist, abbilden", sagte Heusgen der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger". Und das tue er schon länger nicht mehr. Den UN-Sicherheitsrat zu reformieren...

Strompreis im Großhandel auf höchstem Stand seit zwölf Jahren

Berlin - Der Strompreis im Großhandel ist auf Rekordjagd: Am Terminmarkt der Energiebörse EEX kostet eine Megawattstunde (MWh) Strom, die im kommenden Jahr geliefert werden soll, derzeit knapp 70 Euro. So hoch war der Großhandelspreis, der Grundlage für viele Verträge der Industriekunden ist, seit zwölf Jahren nicht mehr, berichtet das...

RKI meldet 404 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 5,4

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 404 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 11,2 Prozent oder 51 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 5,6 auf heute 5,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten...

Kinderärzte widersprechen Lauterbach bei Kinder-Impfung

Berlin - Führende Kinder- und Jugendärzte haben sich in der Debatte um Risiken durch die Delta-Variante für Kinder hinter die Beurteilung der Ständigen Impfkommission (Stiko) gestellt. "Wir Kinder- und Jugendärzte folgen der Einschätzung der Ständigen Impfkommission. Diese hat prinzipiell die Corona-Impfung für Kinder und Jugendliche zwischen 12 und 17 Jahren...

Vor allem Geringverdiener füllen die Sozialkassen

Berlin - Wer wenig verdient, zahlt in Deutschland überproportional viel Geld in die Sozialkassen ein. Das geht aus der Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Parlamentsanfrage der Linke-Fraktion im Bundestag hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben) berichten. Geringverdiener (Jahreseinkommen bis 30.000 Euro) verfügten demnach über 24 Prozent des...

Kommunen fordern schnelle Umrüstung der Schulen wegen Deltavariante

Berlin - Angesichts der rasanten Ausbreitung der Delta-Virusvariante dringt der Städte- und Gemeindebund auf eine schnelle Umrüstung der Schulen. "Mit Blick auf die Zeit nach den Sommerferien müssen in den Schulen schnellstmöglich die notwendigen organisatorischen und räumlichen Voraussetzungen geschaffen werden, um eine erneute Schließung zu verhindern", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg...

Deutscher Ferienhausverband sieht Entspannung für Vermieter

Berlin - Der Deutsche Ferienhausverband (DFV) stellt eine Entspannung der zuletzt wirtschaftlich bedrohlichen Situation von Ferienhaus-Vermietern fest. "Wir können davon ausgehen, dass die Öffnungen gerade noch rechtzeitig kamen", sagte Michelle Schwefel, Geschäftsstellenleiterin des DFV, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Wäre das Beherbergungsverbot bis Ende Juni in Kraft geblieben, hätte das...

Wirtschaftsrat der CDU übt Kritik an EU-Vorstoß zu Bargeld

Berlin - Der Wirtschaftsrat der CDU hat scharfe Kritik an Plänen der EU-Kommission geübt, für Bargeld-Zahlungen eine europaweit gültige Obergrenze einzuführen, um damit Geldwäsche zu erschweren. "Bargeld schützt die Freiheit der Bürger und lebt vom wichtigsten Gut einer Währung: dem Vertrauen", sagte Wolfgang Steiger, Generalsekretär des Wirtschaftsrates der CDU, dem...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: