dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Kartellamt erlaubt Immobilien-Großfusion

Bonn - Das Bundeskartellamt hat grünes Licht für die Fusion der Wohnungskonzerne Vonovia und Deutsche Wohnen gegeben. "Die gemeinsamen Marktanteile der Unternehmen rechtfertigen keine wettbewerbsrechtliche Untersagung", sagte Kartellamtspräsident Andreas Mundt am Montag. Die verschiedenen regionalen Wohnungsmärkte habe man sorgfältig geprüft: "Einen besonderen Fokus haben wir auf 2-3-Zimmer-Wohnungen mit normaler Ausstattung...

DAX lässt am Mittag nach - Anleger wegen Delta-Variante besorgt

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.555 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,4 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Insgesamt sind die Anleger Marktbeobachtern zufolge aufgrund der niedrigen Inzidenzen in Deutschland noch...

Klöckner will EU-weites Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten

Luxemburg - Bundesagrarministerin Julia Klöckner (CDU) fordert von der EU-Kommission ein EU-weites Verbot von Tiertransporten in Drittstaaten. Das teilte ihr Ministerium am Montag mit. Der Vorstoß werde demnach unter anderem von Klöckners Amtskollegin aus den Niederlanden, Carola Schouten, unterstützt. Eine entsprechende Erklärung wollten die Ministerinnen am Montag beim EU-Agrarrat in...

Kommunen gegen schärfere Regeln für Reiserückkehrer

Berlin - Der Städte- und Gemeindebund hat sich gegen strengere Regeln für Reiserückkehrer ausgesprochen. "Wichtiger als eine Anpassung der Einreiseverordnung ist die Kontrolle der bestehenden Regelungen zur Einreiseanmeldung und Quarantäne", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). "Dabei müssen die Kommunen weiterhin auf die Unterstützung von Landes- und...

Bericht: Länderschalte zu Einreiseregeln am Montagmittag

Berlin - Die Länder wollen sich am Montagmittag ab 13 Uhr offenbar über den weiteren Umgang mit Reiserückkehrern verständigen. Bei einer Schaltkonferenz der Chefs der Staatskanzleien gehe es um mögliche Verschärfungen der Corona-Einreiseverordnung, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe unter Berufung auf Teilnehmerkreise. Aus Sorge vor einer Einschleppung der hochinfektiösen Delta-Variante...

Grüne und FDP lehnen Mütterrente als Koalitionsbedingung ab

Berlin - Grüne und FDP haben eine Aussage von CSU-Chef Markus Söder, die Ausweitung der Mütterrente zur Bedingung für die nächste Koalitionsregierung zu machen, zurückgewiesen. "Will er mit einer Teppichhändlermentalität die Leute für doof verkaufen", sagte der Grünen-Rentenexperte Markus Kurth dem "Tagesspiegel". Das habe mit seriöser Politik nichts zu tun....

DB Cargo will trotz roter Zahlen investieren

Mainz - Sigrid Nikutta, seit Januar 2020 Chefin von DB Cargo, will trotz jahrelanger roter Zahlen investieren. "Natürlich soll das Unternehmen irgendwann auch schwarze Zahlen schreiben und nicht wie in den letzten Jahrzehnten rote Zahlen", sagte sie dem Portal "Business Insider". Als Saniererin will sich Nikutta aber nicht bezeichnen. "Never...

Zahl der Impflinge steigt auf 44,61 Millionen

Berlin - Die Zahl der erstmaligen Corona-Impfungen in Deutschland ist am Montag auf 44,61 Millionen angestiegen. Das zeigen Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI). Am Sonntag wurden bundesweit etwas mehr als 91.000 Erstimpfungen durchgeführt. Der Wert ist etwas höher als das Niveau der drei vergangenen Sonntage. Im Sieben-Tage-Mittel stagnieren die...

Schwedens Ministerpräsident tritt zurück

Stockholm - Schwedens Ministerpräsident Stefan Löfven tritt zurück. Das kündigte er am Montag in Stockholm an. Er reagierte damit auf ein verlorenes Misstrauensvotum im schwedischen Reichstag in der vergangenen Woche. Neuwahlen soll es vorerst nicht geben. Die als rechtspopulistisch geltenden Schwedendemokraten hatten den Misstrauensantrag eingereicht. Nach dem Votum musste Löfven...

Gewerbliche Wirtschaft macht mehr Umsatz

Wiesbaden - Der Umsatz der gewerblichen Wirtschaft in Deutschland ist im Mai 2021 gegenüber dem Vormonat moderat gestiegen. Der nominale Umsatz erhöhte sich saison- und kalenderbereinigt gegenüber dem Vormonat um 1,6 Prozent, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) anhand vorläufiger Ergebnisse am Montag mit. Im Vergleich zum Niveau vom Februar...

DAX startet mit Gewinnen - Linde vorne

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Montag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.665 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,4 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. An der Spitze der Kursliste stehen die Papiere...

Kühnert kritisiert EM-Modus

Berlin - SPD-Vize Kevin Kühnert hat den Modus der diesjährigen Fußball-EM kritisiert. "Es ist ein Stück aus dem Tollhaus, muss man wirklich sagen, dass nun ausgerechnet im Corona-Sommer eine EM quer über den Kontinent mit Reiseverkehr von Fans, Mannschaften und dem ganzen Tross drumherum stattfindet", sagte Kühnert in der Sendung...

Lauterbach für Corona-Kontrollen an Bahnhöfen und Grenzen

Berlin - Um das Risiko durch Corona in der Urlaubs- und Reisezeit gering zu halten, spricht sich SPD-Gesundheitspolitiker Karl Lauterbach für Kontrollen von Test- und Impfnachweisen an Bahnhöfen aus. "Wenn die ersten Stichproben ergeben, dass es so nicht funktioniert, dann müsste man tatsächlich mit Grenzkontrollen arbeiten", sagte er der RTL/...

Importpreise im Mai deutlich gestiegen

Wiesbaden - Die Importpreise in Deutschland sind im Mai 2021 um 11,8 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat gestiegen. Eine höhere Vorjahresveränderung hatte es zuletzt im Oktober 1981 im Rahmen der zweiten Ölpreiskrise gegeben (+13,6 Prozent gegenüber Oktober 1980), teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Die Veränderungsrate gegenüber...

Kassen-Spitzenverband ruft zu telefonischer Krankschreibung auf

Berlin - Die Chefin des Kassen-Spitzenverbandes, Doris Pfeiffer, hat die Versicherten dazu aufgerufen, in der Coronakrise weiterhin die telefonische Krankschreibung zu nutzen. "Die neuen Varianten müssen uns Sorgen machen", sagte Pfeiffer dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagsausgaben). "Deshalb muss es weiter darum gehen, Ansteckungen zu vermeiden." Dazu seien in der Krankenversicherung Regelungen...

Ärztedichte legt leicht zu

Wiesbaden - Im Jahr 2020 sind in Deutschland rund 372.000 Ärzte behandelnd und damit im direkten Patientenkontakt tätig gewesen. Somit kamen 4,5 Mediziner auf je 1.000 Einwohner, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Im Jahr 2019 waren es noch 4,4 Ärzte pro 1.000...

Reallöhne im ersten Quartal gesunken

Wiesbaden - Die Reallöhne in Deutschland sind im ersten Quartal 2021 deutlich gesunken. Der Nominallohnindex lag um 0,7 Prozent niedriger als im Vorjahresquartal, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag mit. Die Verbraucherpreise stiegen im selben Zeitraum um 1,3 Prozent. Dies ergibt einen realen Verdienstrückgang von 2,0...

Öffentliche Schulden übersteigen 2,2 Billionen Euro

Wiesbaden - Der Öffentliche Gesamthaushalt ist beim nicht-öffentlichen Bereich zum Ende des ersten Quartals 2021 mit 2.205,4 Milliarden Euro verschuldet gewesen. Dies entspricht einer Pro-Kopf-Verschuldung von 26.532 Euro, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mit. Gegenüber dem vierten Quartal 2020 stieg die öffentliche...

Bund gegen Ausweitung des Sprachangebots bei Führerscheinprüfungen

Berlin - Die Bundesregierung ist gegen eine Ausweitung des Angebots von weiteren Fremdsprachen bei der schriftlichen Führerscheinprüfung. Das geht aus einer Antwort der Bundesregierung auf eine schriftliche Einzelfrage der FDP-Fraktion im Bundestag hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. "Es besteht Einvernehmen mit den Ländern, dass die Aufnahme weiterer...

Bayern erwägt Orden für "Helden von Würzburg"

München - Die bayerische Staatsregierung erwägt eine besondere Ehrung für die Menschen, die sich am Freitag in Würzburg einem mit einem Messer bewaffneten Angreifer in den Weg gestellt hatten. "Ganz klar, das sind echte Helden", sagte Bayerns Innenminister Joachim Herrmann (CSU) in der "Bild"-Sendung "Die richtigen Fragen". Ministerpräsident Markus...

Seehofer gegen "Revolution" der staatlichen Strukturen

Berlin - Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) hat Forderungen nach einer "Revolution" der staatlichen Strukturen zurückgewiesen. Diese hätten sich auch in der Pandemie "bewährt", schreibt er in einem Gastbeitrag für die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Montagsausgabe). "Mir erklärt es sich nicht, warum Einzelne, die die teilweise mangelnde Ausstattung der Verwaltung während der...

Kassenärzte mahnen zu mehr Überzeugungsarbeit in Impfkampagne

Berlin - Mit Blick auf die Delta-Variante mahnen die Kassenärzte, mehr um Impfskeptiker zu werben. Die Impfkampagne habe das geschafft, was ein monatelanger Lockdown nicht geschafft hat, "nämlich die Infektionszahlen massiv nach unten zu drücken", sagte Andreas Gassen, Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), der "Rheinischen Post". Man dürfe sich aber...

Städtetag verlangt Neuauflage der Bundesnotbremse im Notfall

Berlin - Die Kommunen pochen auf eine Wiederbelebung der zum Monatsende auslaufenden Bundesnotbremse, falls die Corona-Infektionen künftig wieder zunehmen. "Sollten die Inzidenzen auch wegen neuer Virusvarianten wieder ansteigen, muss der Bund die Notbremse rechtzeitig wieder in Kraft setzen", sagte Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der "Rheinischen Post". Bundesweit einheitliche Standards hätten geholfen,...

Abschiebungsvorstoß sorgt für Konflikt in GroKo

Berlin - Ein Vorstoß aus dem Bundesinnenministerium zur Abschiebung straffällig gewordener Flüchtlinge aus Syrien im Gegenzug für einen Strafnachlass hierzulande sorgt für Konflikte in der Großen Koalition. "In Syrien herrscht nach wie vor ein grausamer Bürgerkrieg", sagte SPD-Fraktionsvize Dirk Wiese der "Welt" (Montagsausgabe). "Abgeschobene wären erheblichen Gefahren für Leib und...

RKI meldet 219 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 5,6

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 219 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 37 Prozent oder 127 Fälle weniger als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 5,7 auf heute 5,6 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten sieben...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: