Der Artikel erschien in der 1. Version am 12. Dezember 2019.


Mein Buch. Die Wahrheit über unsere Medikamente.

Wenn es euch gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn ihr ein paar Sternchen dalasst. 😘 #Werbung

Die Wahrheit über unsere Medikamente: Wann sie helfen. Wann sie schaden. Wann sie Geldverschwendung sind : #DerApotheker: Amazon.de: Bücher
Die Wahrheit über unsere Medikamente: Wann sie helfen. Wann sie schaden. Wann sie Geldverschwendung sind | #DerApotheker | ISBN: 9783404060054 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

Ihr könnt mein Buch übrigens auch kostenlos als Hörbuch mit einem kostenlosen Audible-Probeabo anhören. Ich nutze Audible selbst seit Jahren und kann es nur empfehlen. #Werbung

Audible Probeabo - Anmelden | Amazon.de
Mit dem Audible Probeabo erhalten Sie jedes Hörbuch für 9,95 EUR pro Monat. Starten Sie mit dem Probeabo und testen Sie 30 Tage kostenlos.

Wenn ihr mich supporten und vielleicht sogar mein Buch mit persönlicher Widmung haben möchtet, schaut mal auf meiner Steady-Seite vorbei.

#DerApotheker 🥷
Ich kläre über Arzneimittel und Pseudomedizin auf, erzähle Geschichten aus der Apotheke, erstelle Schwurbelfrei-Listen. Siehe unten.

Über den selben Link könnt ihr auch meinen täglichen Newsletter #DerApothekerInformiert mit spannenden Fakten aus der Apotheke abonnieren.


Ich rege mich über jeden auf, der einen Job im Gesundheitswesen hat und meint, er müsse wissenschaftliche Fakten ignorieren.

Wenn Menschen dir vertrauen müssen, dann solltest du auch vertrauenswürdig sein. Und wenn du Pseudomedizin für richtige Medizin hältst, dann bist du eben nicht vertrauenswürdig.

Leider wird  jedoch die Homöopathie und der übliche andere Unsinn immmer und immer wieder empfohlen. Sei es von studierten Menschen, wie Apotheker und Ärzte, oder Menschen, die eine Ausbildung genossen haben, wie Hebammen und PTA, oder — nun ja — Menschen die halt nur eine Prüfung bestehen mussten, wie Heilpraktiker.

#DerApotheker basht sie alle.

Sobald ich mal etwas Negatives über einen Angehörigen einer der genannten Berufe schreibe, dann bashe ich. Heißt es.

Rege ich mich über Ärzte auf, die ihre Patienten mit Globuli vollpumpen, bashe ich Ärzte.

Rege ich mich über Hebammen auf, die Unsinn verzapfen, bashe ich Hebammen.

Rege ich mich über Heilpraktiker auf, weil sie so gut wie nur Widerlegtes glauben, bashe ich Heilpraktiker.

Dass ich aber am häufigsten meine eigenen Kollegen "bashe", das erwähnt keiner.

Aber ich "bashe” normalerweise auch nie den ganzen Berufsstand, sondern nur den Anteil der Schwurbler. Bei Heilpraktikern ist das natürlich anders. Hier betrifft es so ziemlich den kompletten Berufsstand.

Es gibt innerhalb jedes Berufes seriöse und nicht-seriöse Zeitgenossen. Es ist nur immer eine Frage der Wahrscheinlichkeit.

Ich schätze mal, dass die prozentualen Anteile von Schwurbel-Ärzten und Schwurbel-Apothekern ungefähr gleich groß sind.

Mit dem Wissen, dass es einen Verein mit der Bezeichnung “Deutscher Zentralverein homöopathischer Ärzte (DZVhÄ)” gibt, und dass viele Ärzte in Ihrem Praxisschild oder in ihrem Stempel das Wort “Homöopathie” integriert haben, möchte ich annehmen, mehr Ärzte als Apotheker seien dem Schwurbel verfallen.

Aber dann kommt mir wieder meine ehemalige USK in den Sinn, die ihre Kunden fragt: “Haben Sie es schon mal mit der Homöopathie versucht?”, und ebenso die Tatsache, dass der DZVhÄ auch Apothekern offen ist. Dann zweifle ich wiederum, dass es wirklich mehr Schwurbel-Ärzte als Schwurbel-Apotheker gibt.

Gehen wir einfach von einem Gleichstand aus. Für mich ist es sowieso unverständlich, wie auch nur eine einzige Person dieser Berufe dem Schwurbel verfallen kann. Wir haben studiert, und das auch nicht gerade an der YouTube-Universität.

Eine Stufe schwurbeliger als Ärzte und Apotheker dürften die Pharmazeutisch technischen Assistenten (PTA) sein, die — meiner Erfahrung nach — öfter an Homöopathie glauben als wir Apotheker. Auch wenn ich weiß, dass die PTA da anderer Meinung sind.

Noch schwurbeliger als die PTA sind die Hebammen und ganz weit oben auf dem 1. Platz die Heilpraktiker.

Platz 1: Heilpraktiker
Platz 2: Hebammen
Platz 3: PTA
Platz 4: Ärzte und Apotheker

Ich höre schon wieder, wie mich Angehörige dieser Berufsgruppen, vor ihren Computern und Smartphones sitzend, beleidigen und den Entfolge-Button bei Twitter suchen, weil sie mich nicht mehr lesen wollen.

Bleibt! Ich bohre nur ein bisschen in euren Wunden. Wenn ihr euch eben auch über die schwurbeligen Kollegen ärgert, dann seid ihr doch gar nicht gemeint.

Glaubt mir, es wird auch oft genug in meinen Wunden gebohrt, wenn ich auf Twitter davon lese, wie jemandem in der Apotheke Homöopathie empfohlen wird. Ich hasse das.

Aber es ist nunmal wichtig, dass wir es immer wieder ansprechen. Immer und immer und immer wieder. Denn nur so besteht die Hoffnung, dass reflektiert wird und sich was ändert.

Aber wir Nicht-Schwurbler haben es in der Hand, unsere Ehre zu verteidigen und unseren Beruf zu retten. Wir dürfen nicht den Schwurblern das Feld überlassen.

Die Homöopathie hat keine Wirkung, die über den Placeboeffekt hinausgeht. Wir dürfen nicht müde werden, aufzuklären.

Schwurbel-Apotheker

Ich bin entäuscht von euch!

Euch, meine lieben Kollegen, habe ich schon sehr oft adressiert. Ihr wisst, was ich davon halte, wenn ihr schwurbelig seid. Ich kann es einfach nicht nachvollziehen. Ihr habt genauso wie ich Pharmazie studiert, ein naturwissenschaftliches Fach, und jetzt ignoriert ihr die Naturgesetze. Was ist da schief gelaufen?

Ich schäme mich, dass andere schlecht über meinen Beruf reden, weil es euch gibt.

Weil sie denken, dass wir alle so sind. Weil sie überall eure beschissene Homöopathiewerbung in den Schaufenstern sehen. Weil sie eure dämlichen Globuli in der Sichtwahl stehen sehen. Da, direkt neben den richtigen Arzneimitteln. Nein, das ist nicht Okay. Das ist eine Katastrophe.

Eine Apotheke sollte ein Ort sein, an dem es nur wirksame Arzneimittel zu kaufen gibt. Arzneimittel, die halten was sie versprechen. Arzneimittel und nicht “Arzneimittel”.

Alles, was keine nachgewiesene Wirkung hat und als Arzneimittel verkauft wird, sollte aus den Apotheken verschwinden. Schmeißt die Globuli raus, und holt euch eure Seriosität zurück.

Ich weiß, dass ich mich wiederhole. Ich kann es nur immer wieder sagen: Die Homöopathie hat keine Wirkung, die über den Placeboeffekt hinausgeht und deshalb hat sie in der Apotheke auch nichts zu suchen.

Liebe Apothekerinnen und Apotheker, wir müssen über die Homöopathie reden. - Es wird Zeit, dass sich was ändert. (Version 2.0)
Wenn ein Kunde zu uns Fachleuten in die Apotheke kommt und etwas gegen seine Krankheit haben möchte, dann möchte er definitiv kein Placebo empfohlen bekommen.

Seriöse Apotheker

Danke, dass es euch gibt! Lasst euch nicht unterkriegen und fühlt euch nicht komisch, wenn ihr von der Homöopathie abratet. Ich weiß, dass es schwierig ist, wenn vielleicht der Chef daran glaubt oder der Kollege am HV-Tisch nebenan. Das kann zu vielen Problemen innerhalb der Apotheke führen. Gläubigen ihren Glauben absprechen zu wollen, führt immer zu Problemen. Aber die Wahrheit darf sich niemals von der Lüge unterkriegen lassen.

Aber nicht nur im Kollgegenkreis, auch bei der Beratung ist es wichtig, dass wir darüber aufklären. Mir macht es auch keinen Spaß und oft schlechte Laune, wenn ich einen Kunden über die Nichtwirksamkeit der Homöopathie aufkläre und sich daraus ein Streitgespräch entwickelt. Und das mehrmals am Tag. Das kann den ganzen Tag ruinieren. Aber es ist wichtig! Und wir sollten damit nicht aufhören.

Schwurbel-Ärzte

Auch ihr habt ein naturwissenschaftliches Studium abgeschlossen, auch ihr solltet ALLE wissen, dass die Homöopathie letztendlich nur den Placeboeffekt liefern kann und sonst nichts. Es ist verständlich, dass man gelegentlich an eine Wirkung glaubt, wenn es aber letztendlich doch nur der Placeboeffekt war.

Als ich vor Kurzem von der Arbeit nach Hause gefahren bin, habe ich Christine Gitters Buch “Zu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie Ihre Apothekerin: Alles über die fantastische Welt der Medikamente” gelesen. Darin fand ich eine interessante Aussage von Professor Manfred Schedlowski, einem Placeboforscher an der Universität Essen. Er ist der Meinung, dass auch die Wirkung richtiger Arzneimittel zu 70% auf dem Placeboeffekt basieren.

Richtiges Arzneimittel: 70% Placeboeffekt + 30% richtige Wirkung.
Homöopathisches “Arzneimittel”: 70% Placeboeffekt + 30% keine richtige Wirkung.

Das ergibt 100% Placeboeffekt für die Homöopathie.

Natürlich kann im Körper etwas passieren, wenn man ein Placebo schluckt. Es können z.B. Endorphine ausgeschüttet werden, die dann eine Wirkung hervorrufen.

War das Placebo ein homöopathisches “Arzneimittel”, dann wirkte nicht die Homöopathie, sondern eben der Placeboeffekt. Das ist wichtig. Das macht die gegebenen Globuli aber nicht zu einem richtigen Arzneimittel.

Den Placeboeffekt will der Homöopathie auch keiner abstreiten, aber der hat nichts mit der Homöopathie an sich zu tun, sondern nur mit der Gabe eines “Arzneimittels”, im festen Glauben daran, dass dadurch eine Wirkung ausgelöst wird. Damit verdient die Pharmaindustrie dann Unmengen an Geld. Mit nichts als dem Placeboeffekt. Die Homöopathie ist der monetarisierte Placeboeffekt. Und ihr unterstützt das.

Homöopathie = Placeboeffekt? (Version 2.0)
Ist die Homöopathie mehr als nur der Placeboeffekt? Dieser Artikel klärt darüber auf.

Ob der Herr Professor mit seinen Prozentangaben richtig liegt, kann ich nicht beurteilen, aber eines ist sicher: Ohne Placeboeffekt gäbe es keine Homöopathie, keine Schüßler Salze, keine anthroposophische Medizin und auch keine Bach-Blüten.

Es ist eigentlich nicht schwer zu erkennen, ob dem “Arzneimittel” nur ein Placeboeffekt zugrunde liegt oder eben doch mehr. Wenn das angebliche Wirkprinzip den Naturgesetzen widerspricht, dann besteht nur der Placeboeffekt. Das sollte zumindest einleuchtend sein.

Mal ernsthaft, habt ihr euch schon mal mit der Theorie hinter der Homöopathie beschäftigt? Das kommt euch nicht irgendwie komisch vor? Dass etwas besser wirken soll, wenn weniger Ausgangsmaterial drin ist? Und noch besser, wenn nichts mehr davon drin ist? Ergibt das für euch Sinn?

Ich verstehe ja, dass ihr euren Patienten manchmal lieber irgendetwas verordnet, nur damit sie sich verstanden fühlen. Aber wenn es schon irgendwas sein soll, dann doch bitte etwas wirksames. Denkt daran, dass wir Apotheker nachher euer Rezept in der Hand halten und dann gleich ein schlechtes Bild von euch haben, weil wir euch für unseriös halten. Es sei denn, das Rezept landet bei einem Schwurbel-Apotheker. Der findet das dann natürlich gut so.

Ich habe jedoch kein Verständnis dafür, dass jeden Tag verzweifelte Menschen mit einem Hörsturz oder Tinnitus zu mir kommen, die ein Rezept von einem Schwurbel-HNO in der Hand halten, auf dem Ginkgo verordnet wurde. Homöopathisches Ginkgo. Klingt komisch, ist aber so.

Die Wirkung von Ginkgo an sich ist schon mehr als fragwürdig, aber es dann noch in homöopathischen Dosen zu geben? Was soll das bringen? Nichts. Und dafür müssen sie dann noch den vollen Preis bezahlen.

Und weil ein Hörstürz oder Tinnitus in den meisten Fällen von alleine wieder verschwinden, denken die Patienten dann tatsächlich, dass das homöopathische "Arzneimittel" gewirkt hat. Raffiniert.

Und all die Schwurbel-Kinderärzte. Es geht mir auf die Nerven. Es ist heutzutage gar nicht so einfach, einen Kinderarzt zu finden, der einem keine Globuli aufschreiben will. Sicher wollen die Eltern beruhigt werden, aber ich glaube nicht, dass ihr das nur verordnet, damit die Eltern beruhigt sind und ihr selbst eigentlich gar nicht daran glaubt. Jemand, der nicht an die Homöopathie glaubt, verordnet sie für gewöhnlich auch nicht.

Homöopathie für Kinder - alles, was man wissen muss - Version 2.0
Vergessen Sie alle Bücher über Homöopathie für Kinder. Alles, was Sie darüber wissen müssen, erfahren Sie in diesem Artikel. Es ist ganz einfach: Wenn Sie Ihr Kind lieben, geben Sie ihm keine Homöopathie, denn Homöopathie ist keine richtige Medizin.

Ich habe das Gefühl, dass es sowieso immer schwieriger wird, einen Arzt zu finden, der einen Patienten nicht mit Homöopathie abspeisen will. Das wirft kein gutes Bild auf euren Beruf.

Ich weiß, dass ihr sowas nicht gerne lest. Ich schreibe es auch nicht gerne. Denn ich will nicht, dass es so ist. Verbannt die Homöopathie aus euren Praxen. Sie hat da nichts zu suchen.

Wir brauchen Ärzte. Wir müssen euch vertrauen können. Was ihr verordnet, sollte uns helfen. Durch die Wirkung des Arzneimittels allerdings, nicht durch den Placeboeffekt.

Seriöse Ärzte

Ich freue mich immer, wenn ein Arzt sich an die Wissenschaft hält und man ihm richtig anmerkt, dass er Ahnung hat, wovon er redet. Das erzeugt Vertrauen.

Auch ihr habt es sicher schwer, wenn ihr euren Patienten von der Homöopathie abratet und sie dadurch denken, ihr wurdet von der Pharmamafia gekauft.

Es ist nicht leicht, aber es ist wichtig. Lasst euch nicht unterkriegen!

Schwurbel-PTA

Ich weiß, dass gerade ihr mir das besonders übel nehmt, wenn ich Dinge über euch schreibe, die ihr so nicht auf euch sitzen lassen wollt. Viele Twitter-PTA berichten, dass sie eben nicht an die Homöopathie und anderen Schwurbel glauben, sondern dass es eher die Apotheker bei ihnen in der Apotheke sind. Das freut mich, dass ihr so nicht seid. Dass es die Apotheker sind, allerdings weniger. Meine Erfahrungen sind aber bisher andere. Fast jede PTA, die mir untergekommen ist, ist dem Schwurbel verfallen. Sicher hat das keine Aussagekraft, da ich nicht alle kenne, aber es scheinen schon einige zu sein. Wenn ich durch Social Media streife, fühle ich mich da bestätigt. Natürlich folgen mir Schwurbel-PTA nicht, deshalb ist das Bild vielleicht auch etwas verzerrt, wenn ich nur die PTA unter meinen Followern betrachte.

Woran liegt das Geschwurbel? An eurer schulischen Ausbildung, in der ihr von Schwurblern unterrichtet werdet? Ich weiß es nicht. Mir wurde aber genauso von einigen PTA berichtet, dass ihnen dort die Homöopathie nicht als wirksam verkauft wurde. Es wird wohl am Lehrer liegen.

Schaue ich mir die PTA-Magazine an, wird die Homöopathie in fast jedem Artikel als wirksame Behandlungsalternative angeboten. Da wird noch nicht mal differenziert zwischen wirksam und zwischen “Wirksamkeit nicht belegt”. Ich prangere das an.

Klar, man möchte annehmen, dass man aus solchen Magazinen Neues lernen kann und dass darin nur gut recherchierte, auf wissenschaftlicher Basis fundierte Aussagen zu finden sind. Aber offensichtlich nehmen deren Autoren es mit der Wissenschaft nicht so eng. Vielleicht weil sie der Meinung sind, PTA glauben an Schwurbel und deshalb schreiben sie darüber? Vielleicht aber auch, weil jede zweite Werbung von einer homöopathischen Pharmafirma ist.

Häufig höre ich auch, dass darauf eingegangen wird, weil die Kunden Homöopathie kaufen möchten. Dann sollte die Homöopathie jedoch nicht unkritisch als Alternative präsentiert werden.

Ich kann nur hoffen, dass ihr kritischer werdet und alles, was keine nachgewiesene Wirkung hat, strikt ablehnt, auch wenn ihr damit vielleicht mal gute Erfahrungen gemacht habt. Die "gute Erfahrung" war nur der Placeboeffekt.

Seriöse PTA

Danke für euer Engagement! Ihr seid eine Bereicherung für jede Apotheke! Ich bin immer der Meinung, dass man Wissen teilen und sich nicht über den anderen erheben sollte. Mal kann der Apotheker von der PTA lernen und mal die PTA vom Apotheker. Eine gute Zusammenarbeit ist wichtiger als ein gekränktes Ego.

Schwurbel-Hebammen

Warum es bei euch so schwurbelig zugeht, ist mir ein Rätsel. Womöglich weil die ganzen Schwurbelpharmafirmen so schnell wie möglich versuchen, aus einer seriösen, angehenden Hebamme eine Schwurbel-Hebamme zu machen. Ich kann nur spekulieren.

Als ich mich stundenlang im Kreißsaal aufhalten musste, war dieser mit Flyern einer der Schwurbel Firmen (die mit dem W) für werdende Mütter ausgelegt.

Die gleiche Firma verteilte auch Schwurbel-Starterkits für die werdenden Mütter. Umsonst. Zum Anfixen.

Ich kann mir gut vorstellen, dass das nicht alles ist und diese Firmen euch auch mit Infomaterial versorgen, um euch zu ihren Botschaftern zu machen.

Eine schwangere Frau darf nicht alle Arzneimittel einnehmen, manche sind für sie ungeeignet, weil sie dem Kind schaden können. Deshalb aber etwas ohne Wirkung zu empfehlen, nur weil es deshalb auch keine Nebenwirkungen hat, ist jedoch keine Lösung.

Über 90% der Schwangeren oder der Mütter, die in die Apotheke kommen und den Satz “Meine Hebamme hat mir empfohlen” sagen, wollen etwas von den beiden W-Firmen oder sonstigen Schwurbel. Das ist wirklich sehr bezeichnend. Das wirft kein gutes Bild auf euren wichtigen Beruf.

Seriöse Hebammen

Ich weiß, dass es da draußen auch einige Hebammen gibt, die es richtig ankotzt, dass ihr Beruf so schwurbelig geworden ist. Ich kenne einige Hebammen, die mit der Homöopathie und dem ganzen anderen Schwurbel nichts zu tun haben möchten.

Als wir eine Hebamme benötigten und welche zum Gespräch baten, war ich schon darauf vorbereitet Streitgespräche über die Homöopathie oder anthroposophische Medizin zu führen. Doch das erste (!) was unsere Hebamme sagte, war, dass sie nichts von der Homöopathie halte! Es scheint also immer ein großes Thema zu sein!

Auch wenn ihr seriösen Hebammen vielleicht wenige seid, vereinigt euch und kämpft dagegen an. Der Beruf der Hebamme sollte nicht am Schwurbel zugrunde gehen. Wir brauchen euch!

(Schwurbel)-Heilpraktiker

Was zum Teufel macht ihr da?

Euer Beruf hat in meinen Augen keine Berechtigung, solange ihr nur das empfehlt, was wissenschaftlich längst widerlegt ist.

Damit fühlt ihr euch dann ganz toll, weil ihr euch der bösen Pharmaindustrie widersetzt, merkt aber nicht, dass eure Kügelchen ebenfalls von der bösen Pharmaindustrie hergestellt werden. Der böseren sogar, denn sie machen mehr Profit, weniger Studien und versprechen Dinge, die ihre Kügelchen nicht halten können.

Aber ihr glaubt das.

Weil ihr es nicht verstehen könnt. Euch fehlt das Wissen, die Grundlagen.

Aber es gibt auch die, die die Grundlagen haben und trotzdem an die Homöopathie glauben. Auch hier ist der Grund das Unverständnis des Placeboeffektes.

Euer Vorteil ist vielleicht, dass ihr euch Zeit nehmen könnt, die viele Ärzte sich eben nicht nehmen können. Aber die lasst ihr euch auch gut bezahlen. Das ist für mich auch kein Argument dafür, den Beruf des Heilpraktikers nicht abzuschaffen.

Ihr lebt in eurer Fantasiewelt, in der Impfen schlecht ist und Globuli richtige Medizin sind.

Wacht auf!

Impformiert euch!

Lest doch mal aus seriöse Quellen nach, vielleicht geht euch dann ja mal ein Licht auf.

Aber ich habe da so meine Zweifel.

Es gibt auch immer wieder Fälle, in denen Menschen nicht mehr geholfen werden kann, weil sie ihre Zeit lieber bei euch vergeudet haben, als zu einem richtigen Arzt zu gehen.

Menschen, die an Krebs sterben, weil ihr Experimente mit widerlegten Behandlungsmethoden machen musstet.

Ich habe dafür kein Verständnis und hoffe, dass der Gesetzgeber euch endlich einen Riegel vorsetzt.

Seriöse Heilpraktiker

Ein Oxymoron.

Wenn ihr mich eines Besseren belehren wollt: [email protected] 🤷‍♂️

(Der Artikel erschien das erste Mal im Dezember 2019. Ein Heilpraktiker schrieb mir und wollte mich eines Besseren belehren. Nun ja.)

Fazit

#DerApotheker basht nicht.

#DerApotheker rüttelt auf.

#DerApotheker möchte Veränderung.

#DerApotheker setzt sich dafür ein, dass die Medizin vom Schwurbel befreit wird.

#DerApotheker macht sich deswegen Feinde.

#DerApotheker macht trotzdem weiter.


Du suchst einen schwurbelfreien Arzt oder eine schwurbelfreie Ärztin, eine schwurbelfreie Hebamme oder eine schwurbelfreie Apotheke? Guck mal hier:

#DerApotheker - Die Schwurbelfrei-Listen
Die Links zu meinen drei Schwurbelfrei-Listen.

Hier findest du kurze Artikel über Arzneimittel und mehr.

In zehn Sätzen.

In zehn Sätzen
Bei meiner neuen Artikelreihe “In zehn Sätzen”, versuche ich ein Thema - meistens Wirkstoffe - auf die zehn wichtigsten Sätze zu beschränken.

Lange, ausführliche, für jeden verständliche Artikel über Arzneimittel findest du hier:

#DerApotheker präsentiert: Wirkstoffartikel
Ich möchte eine Datenbank über verschiedene Arzneistoffe erstellen, über die ich sehr ausführlich und leicht verständlich aufkläre. In diesesm Artikel seht ihr, welche schon online sind und welche nach und nach entstehen werden.

Ihr könnt, wenn ihr möchtet, mir einen Earl-Grey-Tee ausgeben. Dafür musst ihr einfach nur auf "#DerApotheker 🥷 jetzt unterstützen €" klicken.

Aber nur, wenn euch dieser Artikel gefallen hat. ❤


Kennt ihr schon meine T-Shirts und Hoodies?

#DerApotheker - Supergeek.de
Er wünscht sich, dass die Apotheken und die Medizin frei von Pseudomedzin sind und, dass während der Corona-Pandemie sich so wenig Menschen wie möglich infizieren. Deshalb wird er nicht müde, darauf hinzuweisen, dass Masken nicht nur getragen, sondern auch korrekt getragen werden sollten. #Maskenkor…

Wenn ihr noch mehr von mir lesen möchtest, schaut mal bei meiner Kolumne auf DAZ.online vorbei:

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/themen/debatte/derapotheker

Ansonsten findet ihr mich auf den folgenden Social-Media-Plattformen:

Twitter: https://twitter.com/ApothekerDer

Instagram: https://www.instagram.com/derapothekeraufinsta/

Facebook: https://www.facebook.com/ApothekerDer

Ich freue mich über jeden neuen Follower.

DANKE FÜR EUREN SUPPORT! ❤️


Kontakt:

[email protected]


#DerApotheker ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.


Danke für stilistische und orthographische Korrekturvorschläge der ersten Version an Dr. Ulrike Koock alias Schwesterfraudoktor.

www.Schwesterfraudoktor.de

Dir gefällt, was #DerApotheker 🥷 schreibt?

Dann unterstütze #DerApotheker 🥷 jetzt direkt: