*innen
Mein Buch. Die Wahrheit über unsere Medikamente.
Wenn es euch gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn ihr ein paar Sternchen dalasst. 😘 #Werbung
Ihr könnt mein Buch übrigens auch kostenlos als Hörbuch mit einem kostenlosen Audible-Probeabo anhören. Ich nutze Audible selbst seit Jahren und kann es nur empfehlen. #Werbung
Wenn ihr mich supporten und vielleicht sogar mein Buch mit persönlicher Widmung haben möchtet, schaut mal auf meiner Steady-Seite vorbei.
Über den selben Link könnt ihr auch meinen täglichen Newsletter #DerApothekerInformiert mit spannenden Fakten aus der Apotheke abonnieren.

Ich schreibe gerade einen Artikel über Heilpraktiker*innen und es fällt mir so extrem schwer sachlich zu bleiben, dass ich es einfach sein lasse.#DerApotheker 🥷
— #DerApotheker 🥷 (@ApothekerDer) March 31, 2021
Eine Frau erkrankte an Gebärmutterhalskrebs. Sie ließ ihn mit einer Strahlen- und Chemotherapie behandeln. Die Chancen standen gut. (Quelle)
Die Menschen versuchen in solchen Situationen an jedem Strohhalm festzuhalten, was man absolut verstehen kann. In dieser Situation führte das dazu, dass die Frau in die Fänge einer Heilpraktikerin gelangte. Diese behandelte sie dann alternativ. Mit Schlangenöl.
Die kranke Frau dachte wohl, dass die Therapie der Heilpraktikerin die bessere Option für sie darstellen würde, woraufhin sie ihre wirksame Therapie abbrach und sich nur noch mit der Therapie der Heilpraktikerin behandeln ließ. Dass es der Schlangenöltherapie an Wirksamkeitsnachweisen mangelte, erwähne ich nicht extra.
Sie starb und hinterließ ein Baby. Der Vater des Babys wollte das Verhalten der Heilpraktikerin nicht einfach so hinnehmen und verklagte sie. Das Gericht gab ihm Recht. Statt der geforderten 170.000 Euro, muss sie immerhin 30.000 Euro an das Baby bezahlen, das seine Mutter verlor.
Das Gericht war der Meinung, dass die Heilpraktikerin ihrer Patientin die seriöse Therapie zwar nicht aktiv ausredete (wer weiß), sie aber auch nicht wirklich davon abhielt, sie abzubrechen. Laut Gericht hätte die Heilpraktikerin ihrer Patientin sogar dazu raten müssen, die seriöse Therapie wieder aufzunehmen.
Das bedeutet im Klartext:
Die Heilpraktikerin hätte erkennen müssen, dass die Strahlen- und Chemotherapie ihrer Patientin hätte helfen können, ihre pseudomedizinische Therapie aber nicht. Denn wäre ihr Schlangenöl so effektiv wie die Strahlen- und Chemotherapie gewesen, hätte die Heilpraktikerin ja nichts falsches gemacht.
Uff. Dazu kann ich nur folgendes erwidern:
When I see a bird that walks like a duck and swims like a duck and quacks like a duck, I call that bird a duck.
Die Frau ist Heilpraktikerin. Sie heilpraktikert also. Und wir wissen alle, was das bedeutet. Es ist also nicht wirklich überraschend, dass ihre “Therapie” nicht dem wissenschaftlichen Standard entsprach und die Heilpraktikerin ihre Therapie für effektiver hielt.
Auch wenn viele die Aussage vielleicht als zu drastisch empfinden, aber das komplette Berufsbild der Heilpraktiker*innen ist auf Arroganz aufgebaut. Der Arroganz es besser zu wissen als Ärztinnen und Ärzte, besser als der wissenschaftliche Konsens, besser als die verhasste Medizin, die sie so abfällig als Schulmedizin bezeichnen. Das ist schließlich auch der Grund, warum sie so ziemlich jede Behandlungsmethode in Anspruch nehmen, die der Medizin, und damit der Wissenschaft widerspricht.
Wenn man hin und wieder mit Heilpraktiker*innen zu tun hat, bzw. sich im Internet mal deren Webseiten anschaut, wird einem sofort klar, dass diese Einstellung eine Bedingung zu sein scheint, um überhaupt erst Heilpraktiker*in zu werden.
Weil manche das immer noch nicht wissen:
— #DerApotheker 🥷 (@ApothekerDer) January 24, 2021
Es gibt keine Schlacken im Körper!
Egal, wie oft #Heilpraktiker das behaupten! #DerApotheker 🥷
Und es ist ein Irrtum zu glauben, dass Heilpraktiker*innen die wissenschaftlichen Erkenntnisse in der Medizin schlicht ignorieren würden. Sie halten einfach nichts davon, denken es besser zu wissen und beschließen deshalb genau das Gegenteil davon zu tun. Heilpraktiker*innen sind der Wissenschaft feindlich gesinnt. Das ist auch der Grund, warum viele Heilpraktiker*innen Corona herunter spielen, gegen das Tragen von Masken und - natürlich - gegen die Corona-Schutzimpfungen sind. Wenn man es genau nimmt, ist die Wahrscheinlichkeit sehr groß, dass Heilpraktiker*innen auch grundsätzlich gegen alle Impfungen sind.
#Heilpraktikerin ruft zum Sturm auf den Reichstag auf.
— #DerApotheker 🥷 (@ApothekerDer) August 31, 2020
Einzelfall. Natürlich. Immer ein Einzelfall.
Nicht alle Heilpraktiker sind loco en el coco. Nicht alle. Aber manche würden behaupten: Verdammt viele. 🤷♂️#DerApotheker https://t.co/V19Bg7LdeZ
Da sollte es doch eigentlich niemanden verwundern, wenn Menschen an ihren Methoden sterben, wenn es tatsächlich mal um Leben und Tod geht, oder?
Dennoch wundern sich manche jedes mal aufs Neue! Warum? Was hat man denn erwartet?
Die Arroganz der Heilpraktiker ist gefährlich und sie wird immer wieder Menschenleben kosten.
Klar, manche Krankheiten und Befindlichkeitsstörungen sind nicht allzu schlimm, da kann man nicht viel Schaden anrichten, da kann man mit dem Placeboeffekt mal kleine Erfolge erzielen. Aber schwere Krankheiten wie Krebs zeigen immer wieder ganz deutlich, warum Laien, nicht die Heilkunde ausüben sollten. Aber trotzdem lässt man sie gewähren.
An der “Schulmedizin” sterben ja auch Menschen, heißt es dann oft. Ja, aber da wurde auf dem Stand der Wissenschaft behandelt und manchmal reicht leider auch die bestmögliche Therapie nicht aus, um Menschenleben zu retten.
Heilpraktiker*innen hingegen bringen ihre Patient*innen eher um die bestmögliche Therapie. Sie bieten ihnen stattdessen eine an, die der Wissenschaft widerspricht, dafür aber ihren Ideologien entspricht.
Gerade hat mich ein Augenarzt angerufen, der ein 11jähriges Mädchen mit Gehirntumor betreut. Der Heilpraktiker hatte das Erstsymptom Doppelbilder für eine energetische Dysbalance gehalten und über Wochen Globuli gegeben. DAS KIND IST JETZT BLIND. Danke Placebo, danke für nichts.
— Dr. Christian Lübbers (@drluebbers) May 26, 2020
Den Patienten ist da häufig nichts vorzuwerfen. Sie können es nicht unbedingt besser wissen, da sie ebenfalls Laien auf dem Gebiet der Medizin sind. Und wären Heilpraktiker*innen gefährlich, hätte man sie doch schon längst verboten, oder?
Oder nicht!
#K: Vitamin B17, bitte. #DA: Das ist giftiges Amygdalin und kein Vitamin. #K: Der #Heilpraktiker empfiehlt das meiner Mutter, damit sie mit der Strahlentherapie aufhören kann. #DA: #DerApotheker empfiehlt Ihrer Mutter mit dem Heilpraktiker aufzuhören, solange sie noch kann.
— #DerApotheker 🥷 (@ApothekerDer) August 14, 2019
Mir ist klar, dass es den ein oder anderen Menschen da draußen gibt, der Heilpraktiker*in ist und nichts von dem ganzen unseriösen Mist hält, den seine oder ihre Kolleg*innen da so anwenden. Ich bin auch wirklich kein Freund des Verallgemeinerns. Wenn aber 99 von 100 so sind, denke ich schon dass man mir mein Verallgemeinern verzeihen mag. Wahrscheinlich sind es eher 999 von 1.000 oder 9999 von 10.000.
Neue Fanpost:
— #DerApotheker 🥷 (@ApothekerDer) October 9, 2020
"(...) geht man zum arzt wird er alles dafür tun euch krank zu halten damit ihr schön wiederkommt da geh ich lieber zum heilpraktiker zahle Geld und die Ursache wird ermittelt!"
Stimmt das, liebe Ärzte, macht ihr sowas? 🤔 😱#DerApotheker 🥷 pic.twitter.com/74ZJfdFQej
Ich bin deshalb absolut dafür, dass dieser “Beruf” abgeschafft wird.
“Aber die Gespräche und die Zuwendung, die tun den Menschen doch gut.”
Das mag alles sein. Wer seriös ist, kann meinetwegen auch gerne Medizin studieren und danach als Ärzt*in arbeiten. Wer aber meint, über dem Stand der Wissenschaft zu stehen und Menschen damit um seriöse Therapien bringt oder sie mit gefährlichen Therapien behandelt, sollte das nicht legal tun dürfen. Besser wäre es doch, die Patientengespräche bei den Ärzt*innen besser zu honorieren. Nicht umsonst sind Heilpraktiker*innen privat zu bezahlen.
Nichtsdestotrotz lasse ich mich gerne davon überzeugen, warum ich falsch liege.
Schreibt mir.
In Liebe,

Das Buch, das Heilpraktiker*innen mit einem Stern bewerten werden:
Weitere Heilpraktiker-Tweets:
Diskutieren mit Heilpraktikern.#DerApotheker#Homöopathieheiltnie#Homöopathie#Heilpraktiker pic.twitter.com/Am6tueVixz
— #DerApotheker 🥷 (@ApothekerDer) June 8, 2019
#DerApotheker: Das ist homöopathisch und hat keine nachgewiesene Wirkung. #Kunde: WOLLEN SIE MIR ETWA WAS ÜBER #HOMÖOPATHIE ERZÄHLEN? ICH BIN #HEILPRAKTIKER! DIE HOMÖOPATHIE WIRKT GANZ NATÜRLICH! #DerApotheker: Die Homöopathie wirkt nicht natürlich, sie wirkt natürlich nicht.
— #DerApotheker 🥷 (@ApothekerDer) December 4, 2019
#Kunde: Eine leere Nasensprayflasche, bitte. Ich möchte mir ein Nasenspray herstellen. #DerApotheker: Womit denn? 🤨#Kunde: Mit 3%iger Wasserstoffperoxidlösung! #DerApotheker: Sie sind Heilpraktiker, ja? 🤔 #Kunde: Sie waren schon mal in meiner Praxis? 😍#DerApotheker: Nein!
— #DerApotheker 🥷 (@ApothekerDer) March 17, 2020
Hab heute erfahren, dass einer der Kunden, die ich am wenigsten leiden kann, Heilpraktiker ist.
— #DerApotheker 🥷 (@ApothekerDer) February 25, 2020
Zufälle gibt's. 🤷♂️😉#DerApotheker
Crazy-Heilpraktiker-Tweets - Teil 5:
— #DerApotheker 🥷 (@ApothekerDer) September 16, 2019
Wer denkt sich so einen Blödsinn aus, habe ich gefragt!#DerApotheker 🤷♂️ https://t.co/qxNngK9uNm pic.twitter.com/3C0lTBqFW1
Allgemeine Regel:
— #DerApotheker 🥷 (@ApothekerDer) September 15, 2019
Ist man sich bei einem "Arzneimittel" nicht sicher, ob es eine Wirkung hat, die über den Placeboeffekt hinausgeht, so frage man den #Heilpraktiker, ob er es empfehlen würde.
Falls ja, hat es keine Wirkung, die über den Placeboeffekt hinausgeht. #DerApotheker
#Kundin möchte zu ihren Globuli zuckerfreie und mentholfreie Lutschtabletten, da sie laut ihrem #Heilpraktiker keinen Zucker zu sich nehmen darf. 🤔#DerApotheker
— #DerApotheker 🥷 (@ApothekerDer) January 15, 2019
Crazy-Heilpraktiker-Tweets - Teil 4:
— #DerApotheker 🥷 (@ApothekerDer) June 10, 2019
Ein #Heilpraktiker erklärt Nux vomica.
Oder nicht?
Ich weiß es nicht so genau... 🤷♂️#DerApotheker pic.twitter.com/mg3GmNr1cA

Du suchst einen schwurbelfreien Arzt oder eine schwurbelfreie Ärztin, eine schwurbelfreie Hebamme oder eine schwurbelfreie Apotheke? Guck mal hier:

Hier findest du kurze Artikel über Arzneimittel und mehr.
In zehn Sätzen.

Lange, ausführliche, für jeden verständliche Artikel über Arzneimittel findest du hier:

Ihr könnt, wenn ihr möchtet, mir einen Earl-Grey-Tee ausgeben. Dafür musst ihr einfach nur auf "#DerApotheker 🥷 jetzt unterstützen €" klicken.
Aber nur, wenn euch dieser Artikel gefallen hat. ❤
Kennt ihr schon meine T-Shirts und Hoodies?

Wenn ihr noch mehr von mir lesen möchtest, schaut mal bei meiner Kolumne auf DAZ.online vorbei:
https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/themen/debatte/derapotheker
Ansonsten findet ihr mich auf den folgenden Social-Media-Plattformen:
Twitter: https://twitter.com/ApothekerDer
Instagram: https://www.instagram.com/derapothekeraufinsta/
Facebook: https://www.facebook.com/ApothekerDer
Ich freue mich über jeden neuen Follower.
DANKE FÜR EUREN SUPPORT! ❤️
Kontakt:
#DerApotheker ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.
Dir gefällt, was #DerApotheker 🥷 schreibt?
Dann unterstütze #DerApotheker 🥷 jetzt direkt: