Mein Buch. Die Wahrheit über unsere Medikamente.

Wenn es euch gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn ihr ein paar Sternchen dalasst. 😘 #Werbung

Die Wahrheit über unsere Medikamente: Wann sie helfen. Wann sie schaden. Wann sie Geldverschwendung sind : #DerApotheker: Amazon.de: Bücher
Die Wahrheit über unsere Medikamente: Wann sie helfen. Wann sie schaden. Wann sie Geldverschwendung sind | #DerApotheker | ISBN: 9783404060054 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

Ihr könnt mein Buch übrigens auch kostenlos als Hörbuch mit einem kostenlosen Audible-Probeabo anhören. Ich nutze Audible selbst seit Jahren und kann es nur empfehlen. #Werbung

Audible Probeabo - Anmelden | Amazon.de
Mit dem Audible Probeabo erhalten Sie jedes Hörbuch für 9,95 EUR pro Monat. Starten Sie mit dem Probeabo und testen Sie 30 Tage kostenlos.

Wenn ihr mich supporten und vielleicht sogar mein Buch mit persönlicher Widmung haben möchtet, schaut mal auf meiner Steady-Seite vorbei.

#DerApotheker 🥷
Ich kläre über Arzneimittel und Pseudomedizin auf, erzähle Geschichten aus der Apotheke, erstelle Schwurbelfrei-Listen. Siehe unten.

Über den selben Link könnt ihr auch meinen täglichen Newsletter #DerApothekerInformiert mit spannenden Fakten aus der Apotheke abonnieren.


Alle Teile:

Geschichten aus der Apotheke - Alle Teile
Linksammlung aller Teile meiner Geschichten aus der Apotheke

Teil 3:

Ein älterer Mann kam zu mir in die Apotheke und wollte unbedingt diese speziellen Tropfen. Diese Tropfen, die ihn beruhigen und sofort seinen Puls senken.

“Die nehme ich immer, wenn ich nervös bin.”

Wenn die Kunden nicht wissen, wie das gewünschte Präparat heißt, versuchen wir es gemeinsam herauszufinden. Ich stelle Fragen und sie versuchen sie so gut es geht zu beantworten. Manchmal finden wir es gemeinsam heraus, manchmal aber auch nicht. Wenn ich beim besten Willen nicht drauf komme, frage ich meine Kolleginnen. Wenn die es auch nicht wissen, schreiten wir zum Äußersten und fragen Dr. Google.

In diesem Fall kam ich nicht darauf, was er meinen könnte, meine Kolleginnen ebensowenig. Natürlich vermutete ich etwas verschreibungspflichtiges, aber das Arzneimittel soll rezeptfrei gewesen sein und sofort helfen. Er benutze die Tropfen schon seit Jahren, aber der Name… Hmm. Der falle ihm nicht ein. Mich wundert es immer ein bisschen, warum manche Menschen jahrelang etwas einnehmen, von dem sie nicht mal den Namen kennen.

Wir Apothekenmenschen können natürlich auch nicht alle Präparate kennen, die auf dem Markt sind und manchmal gibt es das gesuchte Mittel auch nur im Ausland.

“Jetzt hab ich’s. Diese Bachblüten da. Ääh, Rescue-Tropfen.”

Das waren natürlich seine Worte. Nicht meine. So etwas würde man nie aus meinem Mund hören. Never ever.

Bach-Blüten in zehn Sätzen
Das Wichtigste über Bach-Blüten in zehn Sätzen

Bach-Blüten gehören genauso wie die Homöopathie in den Bereich der Pseudomedizin. Sie haben wie die Mittelchen der Homöopathie nur einen Placeboeffekt

Edward Bach [ˈbætʃ], ein britischer Arzt, erfand in den 1930er Jahren die Bach-Blütentherapie und glaubte, dass jede Krankheit an einer seelischen Gleichgewichtsstörung liege. Deshalb ordnete er verschiedenen “disharmonischen Seelenzuständen” verschiedene Essenzen zu.

Die Essenzen entstehen durch das Einlegen verschiedener Blüten und Pflanzenteile in Wasser. Dadurch sollen ihre Schwingungen an das Wasser übertragen werden. Klingt logisch, oder?

Das waren noch Zeiten, als man einfach behaupten konnte, was man wollte, da man ja schließlich keine Beweise liefern musste. Zum Glück sind wir da heute schon weiter.

Okay, war ein Scherz. Sind wir offenbar doch nicht. Denn für die "besonderen Therapierichtungen" gelten besondere Regeln. Sie können nach wie vor Behauptungen aufstellen, die sie nicht beweisen müssen.

Ich stehe also dem alten Mann gegenüber und er möchte diese Rescue-Tropfen kaufen, die ihn beruhigen und sofort seinen Puls senken. Aber was er nicht weiß: Die Tropfen haben keine Wirkung, die über den Placeboeffekt hinausgeht.

Wie verhalte ich mich also richtig? Im Prinzip kann ich es ja nur falsch machen: Weise ich ihn darauf hin, dass diese Tropfen nur einen Placeboeffekt haben, nehme ich ihm diesen zum Teil. Zu einem Teil, weil der Placeboeffekt auch wirkt, wenn man davon weiß.

Nicke ich allerdings nur lächelnd und lasse ihm seinen Glauben, dann fühle ich mich wie ein Betrüger. Ein Betrüger, der stillschweigend hinnimmt, dass wir überhaupt so ein Zeug in der Apotheke anbieten und so tun, als hätte es tatsächlich eine richtige Wirkung.

“Ihnen ist bewusst, dass Rescue-Tropfen keine richtige Medizin ist und sie nur einen Placeboeffekt haben?”

Er schaut mich an und erwidert:

“Nein, das war mir nicht bewusst. Was können Sie mir als Alternative anbieten?”

Tja, Alternative. Es gibt keine Alternative. Zumindest nicht ohne Rezept. Also kann ich ihm auch keine Alternative anbieten.

Das ist ein großes Problem, das meine Kollegen und ich immer wieder haben. Für viele Mittelchen aus dem Bereich der Pseudomedizin gibt es einfach keine wirksamen Alternativen.

Wenn man keinen Nachweis der Wirksamkeit erbringen muss, kann man eben gegen jedes Problem etwas auf den Markt werfen.

Bach-Blüten zählen übrigens zu den Lebensmitteln. Deshalb darf für sie nicht mit gesundheitsbezogenen Aussagen geworben werden.

Da ich dem Herrn keine Alternative anbieten konnte, zweifelte er an meiner Kompetenz und kaufte die Rescue-Tropfen entgegen meiner Empfehlung.

Ich kann es nicht oft genug betonen: Was keine nachgewiesene Wirkung aufweisen kann, hat in den Apotheken nichts zu suchen.

Und das gilt nicht nur für die Bach-Blüten.

Warum die Homöopathie endlich raus aus den Apotheken muss. - Version 2.0
Der Artikel klärt darüber auf, warum die Homöopathie endlich raus aus den Apotheken muss.
Geschichten aus der Apotheke - Alle Teile
Linksammlung aller Teile meiner Geschichten aus der Apotheke

Du suchst einen schwurbelfreien Arzt oder eine schwurbelfreie Ärztin, eine schwurbelfreie Hebamme oder eine schwurbelfreie Apotheke? Guck mal hier:

#DerApotheker - Die Schwurbelfrei-Listen
Die Links zu meinen drei Schwurbelfrei-Listen.

Hier findest du kurze Artikel über Arzneimittel und mehr. In zehn Sätzen.

In zehn Sätzen
Bei meiner neuen Artikelreihe “In zehn Sätzen”, versuche ich ein Thema - meistens Wirkstoffe - auf die zehn wichtigsten Sätze zu beschränken.

Lange, ausführliche, für jeden verständliche Artikel über Arzneimittel findest du hier:

#DerApotheker präsentiert: Wirkstoffartikel
Ich möchte eine Datenbank über verschiedene Arzneistoffe erstellen, über die ich sehr ausführlich und leicht verständlich aufkläre. In diesesm Artikel seht ihr, welche schon online sind und welche nach und nach entstehen werden.

Ihr könnt, wenn ihr möchtet, mir einen Earl-Grey-Tee ausgeben. Dafür musst ihr einfach nur auf "#DerApotheker 🥷 jetzt unterstützen €" klicken.

Aber nur, wenn euch dieser Artikel gefallen hat. ❤


Kennt ihr schon meine T-Shirts und Hoodies?

#DerApotheker - Supergeek.de
Er wünscht sich, dass die Apotheken und die Medizin frei von Pseudomedzin sind und, dass während der Corona-Pandemie sich so wenig Menschen wie möglich infizieren. Deshalb wird er nicht müde, darauf hinzuweisen, dass Masken nicht nur getragen, sondern auch korrekt getragen werden sollten. #Maskenkor…

Wenn ihr noch mehr von mir lesen möchtest, schaut mal bei meiner Kolumne auf DAZ.online vorbei:

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/themen/debatte/derapotheker

Ansonsten findet ihr mich auf den folgenden Social-Media-Plattformen:

Twitter: https://twitter.com/ApothekerDer

Instagram: https://www.instagram.com/derapothekeraufinsta/

Facebook: https://www.facebook.com/ApothekerDer

Ich freue mich über jeden neuen Follower.

DANKE FÜR EUREN SUPPORT! ❤️


Kontakt:

[email protected]


#DerApotheker ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.


Danke für stilistische und orthographische Korrekturvorschläge der ersten Version an Dr. Ulrike Koock alias Schwesterfraudoktor.

www.Schwesterfraudoktor.de

Dir gefällt, was #DerApotheker 🥷 schreibt?

Dann unterstütze #DerApotheker 🥷 jetzt direkt: