Mein Buch. Die Wahrheit über unsere Medikamente.

Wenn es euch gefallen hat, würde ich mich freuen, wenn ihr ein paar Sternchen dalasst. 😘 #Werbung

Die Wahrheit über unsere Medikamente: Wann sie helfen. Wann sie schaden. Wann sie Geldverschwendung sind : #DerApotheker: Amazon.de: Bücher
Die Wahrheit über unsere Medikamente: Wann sie helfen. Wann sie schaden. Wann sie Geldverschwendung sind | #DerApotheker | ISBN: 9783404060054 | Kostenloser Versand für alle Bücher mit Versand und Verkauf duch Amazon.

Ihr könnt mein Buch übrigens auch kostenlos als Hörbuch mit einem kostenlosen Audible-Probeabo anhören. Ich nutze Audible selbst seit Jahren und kann es nur empfehlen. #Werbung

Audible Probeabo - Anmelden | Amazon.de
Mit dem Audible Probeabo erhalten Sie jedes Hörbuch für 9,95 EUR pro Monat. Starten Sie mit dem Probeabo und testen Sie 30 Tage kostenlos.

Wenn ihr mich supporten und vielleicht sogar mein Buch mit persönlicher Widmung haben möchtet, schaut mal auf meiner Steady-Seite vorbei.

#DerApotheker 🥷
Ich kläre über Arzneimittel und Pseudomedizin auf, erzähle Geschichten aus der Apotheke, erstelle Schwurbelfrei-Listen. Siehe unten.

Über den selben Link könnt ihr auch meinen täglichen Newsletter #DerApothekerInformiert mit spannenden Fakten aus der Apotheke abonnieren.


“Haben Sie es schon mal mit der Homöopathie probiert?”

Wenn man mich im Kundengespräch beobachtet und sich wundert, warum ich plötzlich meine Augen verdrehe, dann hat meine USK genau diesen Satz gesagt. Mal wieder.

Meine USK? Das ist meine Ultra-Schwurbel-Kollegin. Ich mag sie eigentlich. Sie ist sehr nett. Und ich möchte auch nicht schlecht von ihr reden — deshalb schreibe ich es lieber.

Wie die meisten von euch bereits wissen, bin ich der Meinung, dass wir unsere Kunden entsprechend des aktuellen Stands der Wissenschaft beraten müssen. Wir sind ja schließlich Fachleute und keine Heilpraktiker, die immer genau das Gegenteil tun. Als Fachleute ist es unsere Pflicht, nur das zu empfehlen, was auch wirklich eine nachgewiesene Wirkung hat. Empfehlen wir "Arzneimittel", deren Wirkung nicht über den Placeboeffekt hinausgeht, haben wir es nicht verdient, als Fachleute angesehen zu werden.

Schwurbelnde Kolleginnen und Kollegen sind schlecht für unseren Ruf. Ich kann das nicht oft genug betonen. Wer mit einem echten Problem zu uns kommt, möchte auch eine echte Lösung.

Meine USK sieht das etwas anders. Sie hat ihre eigene Meinung darüber, was wirksam ist und was nicht.

Man kann ja gerne seine eigene Meinung zu irgendwelchen Dingen haben. Nur, widerspricht die Meinung die man hat, der Wissenschaft, hat sie in der Kundenberatung in der Apotheke nichts zu suchen. U feel me?

Aber auch das interessiert meine USK nicht. Sie bringt fast jedes Kundengespräch auf das Thema Homöopathie.

Jemand hat ein Arzneimittel ausprobiert und es hat nichts gebracht?

“Haben Sie es schon mal mit der Homöopathie probiert?”

Jemand hat das vom Arzt verordnete Arzneimittel nicht vertragen?

“Haben Sie es schon mal mit der Homöopathie probiert?”

Ich glaube manchmal, sie hat ihren Beruf verfehlt und wäre als Heilpraktikerin wesentlich besser aufgehoben. Da könnte sie dann nach Gutdünken schwurbeln.

Augenscheinlich braucht sie gar keinen Grund, Homöopathie zu empfehlen. Sie tut es einfach. Immer und immer wieder.

Als Apotheker können wir uns an die Leitlinien halten, müssen es aber nicht. Es bleibt uns selbst überlassen, was wir unseren Kunden empfehlen. Nur, darf es nicht sein, dass es für den Kunden zur Glückssache wird, ob er etwas wirksames empfohlen bekommt oder nicht, je nachdem an welchen Apotheker er geraten ist.

Warum mein Chef nichts dagegen sagt?

Ich weiß es nicht!

Wenn ich eine eigene Apotheke hätte, was ich nicht möchte, würde ich großen Wert darauf legen, dass alle meine Angestellten die gleiche Linie fahren: Keine Homöopathie, keine Schüßler-Salze, keine Bach-Blüten, keine anthroposophische Medizin und was es sonst noch so an Geschwurbel da draußen gibt.

“Haben Sie es schon mal mit der Homöopathie probiert?”

Ich kann es nicht mehr hören! Dieser Satz lässt mich nachts schweißgebadet aufwachen und “Nein, Nein!” brüllen.

I had a bad dream. Don't be afraid, bad dreams are only dreams.

Wenn ich ehrlich bin, ist sie auch nicht meine erste Kollegin, die gerne rumschwurbelt und den Placeboeffekt für die eigentliche Wirkung hält.

Aber, sie ist bei weitem die Schlimmste von allen, was das angeht.

Jede Diskussion mit solchen Kolleginnen und Kollegen ist zwecklos und führt nur zu schlechter Stimmung. Sie lassen sich da nicht beirren. Im Gegenteil. Sie halten uns für befangen.

Es geht ja schon so weit, dass ich ein schlechtes Gewissen habe, wenn ich meinen Kunden von der Homöopathie abrate, während sie daneben steht. Als würde ich ihre religiösen Gefühle verletzen.

Das muss aufhören. Wenn etwas Quatsch ist, dann dürfen wir uns nicht schlecht fühlen, das zu äußern. Es ist viel eher unsere Aufgabe das zu tun. Wenn nötig, immer und immer wieder.

Wie heißt es so schön:

Wenn die Klügeren immer nachgeben, regieren die Dummen die Welt.

Ob man diese Apothekerinnen und Apotheker als dumm bezeichnen sollte, müssen andere entscheiden. Aber im übertragenen Sinne trifft dieser Spruch zu.

Mittlerweile ist es November 2020 und meine USK weilt nicht länger unter uns. Sie hat ihre Kügelchen eingepackt und sich in die Rente verabschiedet.

Ich wünsche ihr alles Gute und mir eine Apotheken ohne Homöopathie, denn die Homöopathie heilt nie.

"Haben Sie es schon mal mit einem Arzneimittel versucht, das auch wirklich eine Wirkung aufweisen kann?"


Du suchst einen schwurbelfreien Arzt oder eine schwurbelfreie Ärztin, eine schwurbelfreie Hebamme oder eine schwurbelfreie Apotheke? Guck mal hier:

#DerApotheker - Die Schwurbelfrei-Listen
Die Links zu meinen drei Schwurbelfrei-Listen.

Hier findest du kurze Artikel über Arzneimittel und mehr. In zehn Sätzen.

In zehn Sätzen
Bei meiner neuen Artikelreihe “In zehn Sätzen”, versuche ich ein Thema - meistens Wirkstoffe - auf die zehn wichtigsten Sätze zu beschränken.

Lange, ausführliche, für jeden verständliche Artikel über Arzneimittel findest du hier:

#DerApotheker präsentiert: Wirkstoffartikel
Ich möchte eine Datenbank über verschiedene Arzneistoffe erstellen, über die ich sehr ausführlich und leicht verständlich aufkläre. In diesesm Artikel seht ihr, welche schon online sind und welche nach und nach entstehen werden.

Ihr könnt, wenn ihr möchtet, mir einen Earl-Grey-Tee ausgeben. Dafür musst ihr einfach nur auf "#DerApotheker 🥷 jetzt unterstützen €" klicken.

Aber nur, wenn euch dieser Artikel gefallen hat. ❤


Kennt ihr schon meine T-Shirts und Hoodies?

#DerApotheker - Supergeek.de
Er wünscht sich, dass die Apotheken und die Medizin frei von Pseudomedzin sind und, dass während der Corona-Pandemie sich so wenig Menschen wie möglich infizieren. Deshalb wird er nicht müde, darauf hinzuweisen, dass Masken nicht nur getragen, sondern auch korrekt getragen werden sollten. #Maskenkor…

Wenn ihr noch mehr von mir lesen möchtest, schaut mal bei meiner Kolumne auf DAZ.online vorbei:

https://www.deutsche-apotheker-zeitung.de/news/themen/debatte/derapotheker

Ansonsten findet ihr mich auf den folgenden Social-Media-Plattformen:

Twitter: https://twitter.com/ApothekerDer

Instagram: https://www.instagram.com/derapothekeraufinsta/

Facebook: https://www.facebook.com/ApothekerDer

Ich freue mich über jeden neuen Follower.

DANKE FÜR EUREN SUPPORT! ❤️


Kontakt:

[email protected]


#DerApotheker ist Teilnehmer des Amazon-Partnerprogramm, das zur Bereitstellung eines Mediums für Webseiten konzipiert wurde, mittels dessen durch die Platzierung von Partner-Links zu Amazon.de Entgelte verdient werden können.


Kontakt:

[email protected]

Danke für stilistische und orthographische Korrekturvorschläge der ersten Version an Dr. Ulrike Koock alias Schwesterfraudoktor.

www.Schwesterfraudoktor.de

Dir gefällt, was #DerApotheker 🥷 schreibt?

Dann unterstütze #DerApotheker 🥷 jetzt direkt: