Na ... bist du für alles Schlechte in deinem Leben (oder gern auch in dem anderer Leute) immer selbst verantwortlich, aber passiert dann doch mal was Positives, dann hattest du einfach nur Glück?
Sagt dir der Begriff Kontrollüberzeugung etwas?
Er stammt aus der Psychologie und beschreibt, wen oder was wir Menschen als Ursache für unser Glück / Unglück verantwortlich machen.
Von internaler Kontrollüberzeugung spricht man, wenn jemand glaubt, dass er die Fäden, aus denen sein Schicksal gesponnen wird, selbst in der Hand hält und sowohl für die positiven als auch negativen Ereignisse seines Lebens die Verantwortung trägt.
Im Umkehrschluss beschreibt die externale Kontrollüberzeugung ein Denkmuster, welches die Verantwortlichkeit für was auch immer im Außen sucht und dem Mensch selbst kaum Einfluss auf die Ereignisse seines Lebens zugesteht. Diese Menschen haben das Gefühl, das Außen halte die Fäden in der Hand und er selbst sei lediglich die ausführende Marionette.
Depressive Menschen oder Menschen mit geringem Selbstwert gehen meist mit einer toxischen Kombination dieser beiden Kontrollüberzeugungen durchs Leben:
Läuft etwas schlecht, springt die internale KÜ an („Hab`s verbockt, bin halt zu doof.“), läuft etwas gut, dann wird die externale KÜ aktiv („Ich hatte einfach Glück.“).
Läuft beispielsweise eine Prüfung schlecht, dann
... war das ja schon vorher klar, wie konnte ich überhaupt denken, dass ich das schaffen könnte, weder hab ich genug Grips noch kann ich mich halbwegs sinnvoll ausdrücken …
Läuft sie gut, dann
... waren die Prüfer aber auch echt total nett und haben zum Glück nur das gefragt, was ich gelernt habe.
Unsere Kontrollüberzeugungen sind uns in den seltensten Fällen bewusst und es wäre schon nicht schlecht, das eigene Denken mal daraufhin abzuklopfen. Ich neige da auch sehr zu. Und wenn es nur ist, dass jemand ein neues Kleidungsstück bemerkt und vielleicht sogar äußert, dass er es hübsch findet. Was wäre wohl eine adäquate Reaktion? Schlicht und ergreifend Danke sagen und sich freuen. Fertig.
Doch wie reagieren Menschen mit geringem Selbstwert gerne?
„Ach, das ist nur aus`m (hier Discounter deiner Wahl einsetzen ;) ), hab ich letzte Woche zufällig entdeckt, war total günstig.“
Nicht, dass es eine herausragende Leistung wäre, sich ein hübsches Kleidungsstück zu kaufen, aber was hier im Kleinen schon deutlich wird, ist bei größeren Themen nicht oftmals nicht anders.
Ach. Das wäre nie so gut geworden, wenn nicht die ganze Abteilung so toll zusammengearbeitet hätte, von mir kam ja nur die Idee. Allein hätt ich das niemals hinbekommen.
Kann ja gut möglich sein, doch unser eigener Anteil wird von uns nie in seiner wahren Größe gesehen. Hätte ohne uns sicher genauso gut geklappt.
Wir schätzen unsere Erfolge nicht. Wir bemerken sie nicht einmal.
Stattdessen untermauern wir immer wieder unsere Überzeugung, nicht gut genug zu sein. Wir dürfen gerne genauer hinschauen, auf all die Dinge, die wir gut machen. Und zwar nicht, weil der Mond gerade günstig stand (externale KÜ), sondern weil wir selbst (internale KÜ) so gehandelt haben, wie wir nun mal gehandelt haben.
Und du? Neigst du auch zu dieser ungünstigen Verstrickung aus „Gutes kommt von außen, Schlechtes aus mir selbst“? Vielleicht gelingt es dir ja, das ab und an zu erkennen, zu hinterfragen und dir vielleicht sogar doch mal anerkennend auf die eigene Schulter zu klopfen. Das wär schon ne Menge wert. Üben wir es doch einfach beide ... ;)
Lieben Gruß,
Beccs
Dir gefällt, was Beccs schreibt?
Dann unterstütze Beccs jetzt direkt: