
Arnold Schiller
98 Artikel
Bischof Georg Bätzing in der Tradition der NSDAP Gegner
Ich habe hier noch nie einen Gegenartikel geschrieben, aber den https://publikum.net/bischof-georg-batzing-spaltet-die-gesellschaft/ Artikel fand ich so unsäglich, dass ich es für meine Pflicht hielt....
Die Milei Überraschung
Die Diskrepanz zwischen der anfänglichen medialen Darstellung und der tatsächlichen Situation zeigt, dass die anfängliche „Milei-Euphorie“ möglicherweise mehr von Wunschdenken als von Fakten getrieben war. Die Zukunft Argentiniens bleibt weiterhin hochgradig unsicher....
Jimmy Kimmel zurück auf Sendung
Wenn also sogar Jimmy Kimmel witzelt, die Deutschen würden ihn einladen, dann zeigt das vielleicht nur eines: Dass Humor am schärfsten wirkt, wenn er die Widersprüche offenlegt, in denen wir alle stecken....
Das Paradoxon der Meinungsfreiheit
Unterschätzen sollte man dabei aber nicht, dass die Unterdrückung der Meinungsfreiheit schrittweise erfolgt. Am Anfang von Putin's Herrschaft gab es die Novaja Gazeta noch aber dann eines Tages war Anna Politkowskaja tot....
Die Dreistigkeit der Katharina Reiche – Wie das Wirtschaftsministerium bei RWE und Eon abschreibt
Ein Zehn-Punkte-Plan des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) liest sich an vielen Stellen wie ein Wunschkatalog der Energiekonzerne RWE und Eon. Darauf weist Journalist Malte Kreutzfeldt hin...
Staaten: Wirklichkeit oder Theater?
Wenn es also absurdes Theater ist Palästina anzuerkennen, dann ist es das übliche absurde Theater. Die Physik, und das wird sie uns lehren, wenn wir als Menschheit nicht bald aufwachen, kümmert sich darum nicht....
45 Jahre Klimaschadenspolitik
Die entscheidende Frage bleibt: Warum blockieren wir eine Technologie, die sauber, effizient und wirtschaftlich sinnvoll ist?...
Ronald Dump verbietet die Antina
Ein Sprecher der Antina – falls diese existieren sollte – war für eine Stellungnahme nicht erreichbar, was Dump umgehend als "klare Schuldzuweisung" wertete....
Klimawandel zwischen Populismus und Realität – eine wissenschaftliche Einordnung
Trumps Aussagen leben von Vereinfachung, Polemik und dem gezielten Misstrauen gegenüber Wissenschaft. Der Artikel über die Emissionen von 1820 bis 2050 zeigt dagegen: Klimapolitik ist keine Ideologie, sondern eine historische und ökonomische Notwendigkeit....
Medienkonflikt und Produktionsverlagerung – Wahrheit, Gerüchte und offene Fragen rund um Disney, Jimmy Kimmel und Marvel
In den letzten Wochen häufen sich Berichte, die andeuten, dass große US-Medienkonzerne wie Disney zunehmend politischem Druck ausgesetzt sind – etwa durch die Absetzung der Sendung Jimmy Kimmel Live! oder durch die Verlagerung von Marvel-Produktionen aus dem Bundesstaat Georgia....
Die deutsche Energiewende: Eine Reise mit Hindernissen
Die Energiewende ist ein langer, komplexer Prozess voller politischer Entscheidungen, Höhen und Tiefen. Ökologie, Wirtschaft und Versorgungssicherheit müssen immer wieder neu abgewogen werden....
Russische Provokationen an der NATO-Ostflanke – eine Chronologie bis September 2025
Mit Blick auf den Herbst bleibt unklar, ob sich die Serie fortsetzt. Fest steht: Die NATO-Staaten an der Ostflanke leben 2025 gefährlicher denn je – und die Allianz steht vor der Herausforderung, zwischen Besonnenheit und Entschlossenheit den richtigen Kurs zu finden....
Druck auf Medien: Droht den Öffentlich-Rechtlichen in Deutschland ein US-Szenario?
Noch ist Deutschland weit von den Zuständen in den USA entfernt. Doch die Debatte um den Rundfunkbeitrag zeigt: Die Grenze zwischen legitimer Kritik und politischer Erpressung kann schnell verwischen....
Der Fall Kimmel: Wie die Trump-Administration einen Kritiker zum Schweigen brachte
Der Fall Kimmel ist mehr als nur der Rauswurf eines Talkmaster. Es ist eine qualitative Eskalation. Er zeigt, wie schnell vermeintlich stabile demokratische Institutionen untergraben werden können, wenn die Drohung regulatorischer Schikane ausreicht, um Redakteure zur Selbstzensur zu bewegen....
Backslash der Faschisten
Die Freiheit, die einst als Antwort auf die Barbarei des Nationalsozialismus und die Unfreiheit des Kommunismus erkämpft wurde, steht heute erneut infrage – nicht mehr durch äußere Feinde, sondern durch Kräfte im Inneren der demokratischen Gesellschaften selbst....
Robert Redford gestorben
Robert Redford war ein Künstler und ein Aktivist, der sich unermüdlich für den Umweltschutz einsetzte und seine Prominenz nutzte, um auf wichtige Themen aufmerksam zu machen. Er war der "Sundance Kid" bis zum Schluss...
Der Tod von Charlie Kirk entfacht Debatte über politische Gewalt und akademische Freiheit
Manuel Ostermann, der Polizist der auch schon mal Jan Böhmermann verklagt, feierte auf X die Meinungsfreiheit, die Charlie Kirk angeblich verteidigte. Es zeigt wie sehr die MAGA-Bewegung auch in Deutschland Anhänger hat und Einschüchterung und Bedrohungen unter Meinungsfreiheit framen....
Trump und Tyler Robinson
Nun als Demokraten getötet wurden, interessierte das Donald Trump kaum. Charlie Kirk war ihm sofort eine Halbmastbeflaggung wert. Autoritäre Führer, und das war schon im NS-Staat so, brauchen Märtyrer der Bewegung. So ist die Todesstrafe für Tyler Robinson wohl schon gesetzt und es darf bezweifelt werden, dass die Richter alles...
Das stille Taiga-Szenario – eine Revision
Während Russland Ressourcen im Westen bindet, um eine militärische Konfrontation zu gewinnen, verlieren sie im Osten einen schleichenden, demografischen Krieg. Der Feind ist nicht bewaffnet, sondern bewaffnet mit Handel, Familie und Geduld....
Ist dieses Portal gescheitert?
Es ist nichts einfacher als das, hier einen Artikel einzustellen. Und es ist auch tatsächlich so, dass ein Artikel hier in den Suchergebnissen besser gerankt wird, als wenn ich einen Artikel auf meine Homepage einstelle. Egal wer hier schreibt, leben lässt sich davon nicht. Besser als Nius wäre es allemal,...
Dr. Alfred Eben
Satire aus einer anderen Zeit: ein verschachteltes Meisterwerk über Amtsstuben und U-Bahnfahrten. Alfred Eben ist einer jener bekannten Menschen, die morgens an der U- Bahnhaltestelle stehen und warten...
Kieselsteinchen
Kieselsteinchen ist nichts für Leser:innen, die Harmonie suchen. Es ist ein wütendes, trauriges, oft witziges Dokument eines Lebens, das sich keiner Norm beugte....
Die neue Gesinnungsjustiz: SWR-Interview entlarvt die Hetzjagd auf die Opposition
Es ist eine beinahe exakte Kopie der Argumentationsstrategie, die der Redakteur Julius Streicher und die NSDAP in den 1920er Jahren nutzten, wenn Streicher wegen seiner Hetzartikel im „Stürmer“ angeklagt wurde....
Politisch neutral
Das ist das Armutszeugnis einer CDU CSU Bundestagsfraktion, die sowas https://dserver.bundestag.de/btd/20/150/2015035.pdf formuliert....
Mehrheit der Dummen
Wenn mir Leute dann sagen, ich könnte doch nicht Millionen Wähler als dumm bezeichnen, so übersieht das den Fakt, dass sie tatsächlich dumm sind. Eine Tatsache lässt sich nicht dadurch aus der Welt schaffen, dass man sie ignoriert....
Dir gefällt, was Arnold Schiller schreibt?
Dann unterstütze Arnold Schiller jetzt direkt: