dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Lauterbach will bei Impfpflicht nicht aufgeben

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will trotz des Scheiterns der Impfpflicht ab 60 Jahren im Bundestag weiter an einer Impfpflicht arbeiten. Lauterbach sagte zu "Bild" (Freitagausgabe), er wolle weiter versuchen, "bis zum Herbst eine Impfpflicht zu erreichen, um unnötige Opfer im Herbst zu vermeiden. Als Arzt und als Politiker...

Frankfurt im EL-Viertelfinalhinspiel gegen Barcelona unentschieden

Frankfurt/Main - In der Europa League hat Eintracht Frankfurt die Sensation knapp verpasst und im Viertelfinal-Hinspiel gegen den FC Barcelona am Donnerstagabend dann doch nur ein 1:1-Unentschieden erreicht. Ansgar Knauff schoss den Führungstreffer in der 48. Minute, Ferrán Torres glich für die Gäste in der 66. Minute aus....

Ukraine-Flüchtlinge bekommen Anspruch auf Hartz IV

Berlin - Bund und Länder haben beschlossen, dass Kriegsflüchtlinge aus der Ukraine zukünftig Grundsicherungsleistungen nach dem SGB II erhalten können - also das sogenannte "Hartz IV". Das teilte Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Manuela Schwesig (SPD) am Donnerstagabend nach der Ministerpräsidentenkonferenz mit. Da wurde demnach außerdem beschlossen, dass der Bund den Kommunen zwei...

US-Börsen drehen ins Plus - Ölpreis kämpft mit 100-Dollar-Marke

New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag nach zunächst überwiegenden Verkäufen aufgedreht. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.583,57 Punkten berechnet und damit 0,25 Prozent stärker. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.500 Punkten 0,4...

CDU fordert Rücktritt von Familienministerin Spiegel

Berlin - Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) gerät in der Affäre um die Flutkatastrophe im Ahrtal erneut unter Druck. Nachdem die nordrhein-westfälischen Umweltministerin Ursula Heinen-Esser am Donnerstag wegen Fehlverhaltens zurückgetreten war, forderte der rheinland-pfälzische CDU-Vorsitzende Christian Baldauf gleiches von Spiegel. "Der Rücktritt von Frau Heinen-Esser muss ein Vorbild für Anne Spiegel...

EU-Staaten beschließen weiteres Sanktionspaket gegen Russland

Brüssel - Die 27 EU-Staaten haben ein weiteres Sanktionspaket gegen Russland beschlossen. Dazu gehören ein Embargo auf Kohle, Holz und Vodka, verlautete am Donnerstagabend aus EU-Kreisen. Der Import von Gas und Öl bleibt aber weiter erlaubt. Es ist die mittlerweile fünfte Sanktionsrunde gegen Russland. Das Land führt seit genau sechs...

Leipzig im EL-Viertelfinalhinspiel gegen Atalanta unentschieden

Leipzig - In der Europa League hat RB Leipzig im Viertelfinal-Hinspiel am Donnerstagabend gegen Atalanta Bergamo nur ein 1:1 erreicht. Atalanta war in der 17. Minute durch Luis Muriel in Führung gegangen, der Ausgleich kam im zweiten Durchgang durch ein Eigentor von Bergamos Davide Zappacosta (58. Minute). Kurz davor...

Niederlande wollen mehr Gas aus der Nordsee fördern

Den Haag - Der niederländische Energieminister Rob Jetten kündigt eine Steigerung der Erdgasförderung in der Nordsee an und wünscht sich von Deutschland, diesem Vorbild zu folgen. "Wir unterstützten Unternehmen, die in der Nordsee Gas fördern wollen, wir wollen diesen Prozess jetzt beschleunigen", sagte Jetten dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "In einer idealen...

Russland gesteht "signifikante Verluste" ein

Moskau/Kiew/London - Russland hat im Krieg mit der Ukraine "signifikante Verluste" eingestanden. Der Tod der vielen eigenen Soldaten sei "eine Tragödie", sagte Kreml-Sprecher Dmitri Peskow am Donnerstag dem britischen Nachrichtensender "Sky News". Gleichzeitig sagte er, Russland hoffe, dass "diese Operation" ihre Ziele "in den kommenden Tagen" erreichen werde....

Steigende Zustimmung für Energie-Embargo gegen Russland

Berlin - Jeder zweite Deutsche würde wegen des Ukraine-Kriegs einen sofortigen Stopp der Einfuhren von russischem Erdgas und Erdöl unterstützen, auch wenn es dadurch in Deutschland zu Engpässen in der Energieversorgung und zu steigenden Energiepreisen kommt. 50 Prozent würden dieser diskutierten Maßnahme zustimmen; das sind 6 Prozentpunkte mehr als Mitte...

Breite Zustimmung für Ausbau erneuerbarer Energien

Berlin - Knapp neun von zehn Deutschen befürworten einen schnelleren und stärkeren Ausbau der erneuerbaren Energien in Deutschland. 87 Prozent halten das derzeit für richtig, 9 Prozent für falsch, so eine Umfrage von Infratest für den ARD-"Deutschlandtrend". Der Bundestag hat am Mittwoch einem Gesetzespaket zugestimmt, das den Ausbau von...

Russland wird von UN-Menschenrechtsrat ausgeschlossen

New York - Die UN-Vollversammlung will, dass Russland den Menschenrechtsrat der Vereinten Nationen verlässt. Mit großer Mehrheit wurde am Donnerstag einer entsprechenden Resolution zugestimmt. Russland führt seit genau sechs Wochen einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Mehrere Tausend Menschen kamen dabei schon ums Leben, darunter allerdings auch viele junge Soldaten in...

Mehrheit der Deutschen wäre für Corona-Impfpflicht gewesen

Berlin - Eine Mehrheit der Deutschen hätte die Einführung einer Corona-Impfpflicht unterstützt. Fast jeder Zweite (46 Prozent) sprach sich in einer Infratest-Umfrage für die ARD für eine allgemeine Impfpflicht für alle Erwachsenen ab 18 Jahren aus (-7 Prozentpunkte im Vgl. zu Februar). 13 Prozent (+1) unterstützen demnach eine Impfpflicht für...

NRW-Umweltministerin tritt wegen "Mallorca-Affare" zurück

Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) tritt zurück. NRW-Ministerpräsident Hendrick Wüst (ebenfalls CDU) nahm das Angebot am Nachmittag an. Heinen-Esser war wegen eines Mallorca-Aufenthalts während der Flutkatastrophe im Juli 2021 zunehmend unter Druck geraten. Dabei ist sie allerdings offenbar nicht der einzige: Die Staatskanzlei hat mittlerweile auch eine Reise...

Infratest: Habeck und Baerbock gewinnen Ansehen - Grüne legen zu

Berlin - Die Arbeit der Bundesregierung hat im vergangenen Monat an Zuspruch verloren. 47 Prozent der Deutschen sind damit aktuell noch "sehr zufrieden" oder "zufrieden", das sind 9 Prozentpunkte weniger als im März, so eine Umfrage von Infratest für die ARD. 51 Prozent sind damit aktuell weniger oder gar nicht...

DAX dreht ins Minus - NATO-Russland-Streit belastet

Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX nach anfänglich freundlichem Handel ins Minus gedreht. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.078,15 Punkten berechnet, ein Abschlag in Höhe von 0,52 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Am Nachmittag sorgte die Meldung, dass Finnland einen NATO-Beitritt anstrebt, für neue...

NATO-Generalsekretär kündigt weitere Hilfe für Ukraine an

Brüssel - NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat weitere Hilfe für die Ukraine angekündigt. "Die Verbündeten sind bereit, noch mehr zu tun", sagte Stoltenberg am Donnerstag in Brüssel nach dem NATO- Außenministertreffen. Dabei gehe es um Waffenlieferungen, aber auch um finanzielle und humanitäre Hilfe. Genaue Angaben, insbesondere zu der Art von Waffen,...

Bericht: Finnland will in die NATO

Helsinki - Die Regierung Finnlands bereitet sich laut eines Zeitungsberichts angeblich darauf vor, eine NATO-Mitgliedschaft zu beantragen. Die finnische Boulevardzeitung Iltalehti meldete am Donnerstag unter Berufung auf eigene Quellen, dies könne nach den Osterfeiertagen in parlamentarischen Ausschüssen beraten werden. Angeblich habe die Staatsführung einen entsprechenden Antrag bereits beschlossen, zudem gebe...

Zeitungsbericht: Finnland will in die NATO

Helsinki - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Helsinki: Zeitungsbericht: Finnland will in die NATO. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Ukraine will weiter mit Russland verhandeln

Moskau - Die Ukraine will weiter mit Russland verhandeln. Man müsse miteinander reden, "um weitere Butschas zu verhindern", sagte der ukrainische Außenminister Dmytro Kuleba am Donnerstag in Brüssel nach dem Treffen der NATO-Außenminister. Dies müsse man einsehen, auch wenn es generell schwer falle, nach allem, was geschehen ist, noch mit...

Niederlande auch gegen Gas-Embargos

Den Haag - Die niederländische Regierung warnt vor einem komplettem Embargo russischer Energielieferungen. "Ein vollständiges Embargo ist sicherlich nicht der richtige Schritt", sagte der niederländische Energieminister Rob Jetten dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Statt eines pauschalen Energieembargos sollten wir Kohle, Gas und Öl differenziert betrachten. Ich bin überzeugt, dass ein schnelles Embargo...

RB-Verteidiger geht mit "sehr gutem Gefühl" in Duell mit Bergamo

Leipzig - Lukas Klostermann von Fußball-Bundesligist RB Leipzig geht mit einem "sehr guten Gefühl" in das Viertelfinal-Hinspiel in der Europa League gegen Atalanta Bergamo am Donnerstagabend. Seine Mannschaft hätte sich in den vergangenen Woche und Monaten hervorragend entwickelt, sagte der Verteidiger dem "Kicker" (Donnerstagsausgabe). "Bergamo spielt jetzt regelmäßig international und...

Apotheken wollen Impfangebote ausweiten

Berlin - Nach dem Scheitern der Impfpflicht wollen die Apotheken mehr aufklären und mehr impfen. "Keine Impfpflicht macht die Informationskampagne für Impfungen und Booster-Impfungen noch wichtiger", sagte Thomas Preis, Chef des Apothekerverbands Nordrhein, der "Rheinischen Post". Die Apotheken würden in den nächsten Wochen dazu gezielt aufklären. Bisher seien bundesweit über...

Alle Anträge bei Impfpflicht-Abstimmungsmarathon erfolglos

Berlin - Bei dem Abstimmungsmarathon zu einer allgemeinen Corona-Impfpflicht hat sich am Donnerstag keiner der Anträge durchgesetzt. Nach dem Gesetzentwurf für eine Impfpflicht ab 60 und einem Unionsantrag für ein Impfvorsorgegesetz wurden auch zwei Anträge abgelehnt, die sich gegen eine verpflichtende Impfung richteten. So hatte unter anderem eine Gruppe um...

Auch Unionsantrag zu Impfvorsorgegesetz erfolglos

Berlin - Nach dem Gesetzentwurf zu einer allgemeinen Corona-Impfpflicht ab 60 Jahren ist auch ein Antrag der Union für ein Impfvorsorgegesetz gescheitert. Im Bundestag stimmten am Donnerstag 172 Abgeordnete für den Antrag und 497 dagegen. Neun Parlamentarier enthielten sich. Das Impfvorsorgegesetz hätte einen gestaffelten Impfmechanismus vorgesehen, der unter bestimmten Voraussetzungen...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: