
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Rheinmetall kann in drei Wochen Marder-Panzer liefern
Düsseldorf - Der Düsseldorfer Rüstungskonzern Rheinmetall kann bald die ersten instandgesetzten Panzer vom Typ Marder liefern. "Wir könnten zum Beispiel mittelfristig insgesamt 100 Marder zur Verfügung stellen, die ersten wären in drei Wochen fertig", sagte der Vorstandsvorsitzende Armin Papperger der "Süddeutschen Zeitung". "Wir warten auf die endgültige Entscheidung der Regierung....
INSA: CDU nach Landtagswahl in Schleswig-Holstein im Aufwind
Berlin - Im aktuellen INSA-Meinungstrend für "Bild" gewinnen nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein CDU/CSU (27,5 Prozent) und FDP (10 Prozent) jeweils einen halben Prozentpunkt hinzu. Die SPD (22,5 Prozent) verliert einen halben Punkt, die Linke (3,5 Prozent) einen ganzen Punkt. Die Grünen (19 Prozent) und AfD...
Union erhöht beim Thema Bundeswehr-Sondervermögen Druck auf Ampel
Berlin - Die Union will dem Bundeswehr-Sondervermögen nur zustimmen, wenn sich die Regierung sofort und dauerhaft zum 2-Prozent-Nato-Ziel bekennt. "Wir werden dem Sondervermögen nur zustimmen, wenn das Geld nur für die Bundeswehr genutzt wird und der Verteidigungsetat dauerhaft auf mindestens 2 Prozent erhöht wird. Der Finanzminister muss wissen: Ein Schönrechnen...
US-Börsen im Abwärtsstrudel
New York - Die US-Börsen haben am Montag deutlich nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 32.245,70 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,99 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3....
Von der Leyen sieht Fortschritte mit Ungarn bei Öl-Embargo
Brüssel/Budapest - Die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen sieht Fortschritte in den Gesprächen mit dem ungarischen Ministerpräsident Viktor Orban zu einem Öl-Embargo gegen Russland. "Wir haben Fortschritte gemacht, aber es bedarf weiterer Arbeit", teilte von der Leyen am Montagabend über Twitter mit. Die Diskussion mit Premierminister Viktor Orban sei...
Strack-Zimmermann verurteilt Putin-Rede
Berlin - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP) wertet die Rede von Wladimir Putin zum 9. Mai als Beweis dafür, dass der Ukraine-Krieg noch lange andauern wird. Putin bereite das Volk auf lang andauernde Kampfhandlungen mit weiteren Verlusten vor, sagte Strack-Zimmermann der "Welt". Dass Putin auf die befürchtete Generalmobilmachung...
Macron fordert Waffenstillstand als Grundlage für Verhandlungen
Berlin - Frankreichs frisch bestätigter Präsident Emmanuel Macron hat bei seinem Antrittsbesuch in Berlin einen Waffenstillstand in der Ukraine als Grundlage für Verhandlungen zwischen der Ukraine und Russland gefordert. "Wir wollen einen Waffenstillstand. Und das so schnell wie möglich. Ohne den kann man die Verhandlungen gar nicht erst fortführen", sagte...
DAX rutscht ab - Ölpreis sinkt stark
Frankfurt/Main - Am Montag hat der DAX deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.380,67 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,15 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Marktbeobachtern zufolge herrscht angesichts des Ukraine-Kriegs, der Zinswende der US-Notenbank und des Corona-Lockdowns in China weiter...
NRW-Bauministerin: Kartellamt soll Baustoffpreise prüfen
Bonn - Die nordrhein-westfälische Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) hat das Kartellamt aufgefordert, die Preisentwicklung im Bausektor in den Fokus zu nehmen. "Wir erleben derzeit eine massive Preissteigerung im Bausektor, etwa bei einzelnen Bauprodukten wie Dämmstoffen und Baustahl", sagte Scharrenbach dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). "Da wäre es gut, wenn das Kartellamt das...
ADAC für E-Auto-Förderung über das Jahr 2025 hinaus
Berlin - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat vom Automobilclub ADAC Rückendeckung für seine Pläne zur Verlängerung der E-Auto-Förderung über das Jahr 2025 hinaus erhalten. "Für den Hochlauf der E-Mobilität ist eine Fortführung der Förderung wichtig", sagte ADAC-Verkehrspräsident Gerhard Hillebrand den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Diese kann aus Sicht des ADAC...
Audi plant als Reaktion auf Ukraine-Krieg eigene Stromerzeugung
Ingolstadt - Angesichts wachsender Risiken durch den Ukraine-Krieg treibt Audi den Aufbau seiner eigenen Energieerzeugung voran. "Jedes energieintensive Unternehmen ist gut beraten, sich von öffentlichem Strom unabhängig zu machen", sagte der Vorstandsvorsitzende Markus Duesmann der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgabe). "In unserem Werk in Györ betreiben wir schon die größte Dach-Photovoltaikanlage...
Klimaökonom hält Öl-Embargo gegen Russland für zu undifferenziert
Potsdam - Ottmar Edenhofer, Direktor am Potsdam-Institut für Klimafolgenforschung (PIK), hält das von der EU geplante Öl-Embargo gegen Russland für zu undifferenziert. Ein Embargo sei eine "prohibitiv hohe Importsteuer", sagte Edenhofer dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Es gebe aber Möglichkeiten "jenseits von ganz oder gar nicht". Möglich wären Abstufungen der Importbesteuerung, welche...
Steuereinnahmen könnten 2025 erstmals Billionengrenze überschreiten
Berlin - Trotz der wirtschaftlichen Auswirkungen des Ukraine-Kriegs kann der Staat mit deutlich höheren Steuereinnahmen rechnen. Im Jahr 2025 könnten die Steuereinnahmen erstmals die Schwelle von einer Billion Euro überschreiten, berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Die Zeitung beruft sich auf die Schätzvorlage des Bundesfinanzministeriums für die Sitzung des Arbeitskreises Steuerschätzung in...
Regierungschef von Sri Lanka tritt nach Massenprotesten zurück
Colombo - Nach wochenlangen Massenprotesten hat der Regierungschef des Inselstaats Sri Lanka, Mahinda Rajapaksa, seinen Rücktritt erklärt. Ein entsprechendes Rücktrittsschreiben sei an Präsident Gotabaya Rajapaksa geschickt worden, teilte ein Regierungssprecher am Montag mit. Der bisherige Ministerpräsident wolle so den Weg für eine "neue Einheitsregierung" ebnen. Bei dem Präsidenten handelt es...
BUND kritisiert Pläne zur Ausweitung der Prämien für E-Autos
Berlin - Der Bund für Umwelt und Naturschutz Deutschland (BUND) hat die Pläne von Verkehrsminister Volker Wissing (FPD) kritisiert, Prämien für E-Autos zu erhöhen sowie zu verlängern. "Statt neue Impulse für die Mobilitätswende zu setzen, verharrt Bundesverkehrsminister Volker Wissing mit seiner Ausweitung der Kaufprämie für E-Autos in FDP-Klientelpolitik", sagte BUND-Chef...
Lauterbach: Ex-Post-Triage soll nicht ermöglicht werden
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat Medienberichten widersprochen, wonach ein geplanter Gesetzentwurf aus seinem Haus die ethisch brisante Ex-Post-Triage enthalten soll. "Ex-Post-Triage ist ethisch nicht vertretbar und weder Ärzten, Patienten noch Angehörigen zuzumuten", sagte er am Montag. "Deshalb werden wir es auch nicht erlauben." Und selbst die Triage im...
Scholz spricht mit Xi Jinping über Ukraine-Krieg
Berlin/Peking - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Montag im Rahmen einer Videokonferenz mit dem chinesischen Staatspräsidenten Xi Jinping gesprochen. Thema sei unter anderem der russische Angriff auf die Ukraine gewesen, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit mit. Konkret sei es dabei um die Auswirkungen auf die globale Nahrungsmittelversorgung und Energiesicherheit...
Merz will CDU nach Schleswig-Holstein-Wahl "breiter aufstellen"
Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz will seine Partei nach dem Wahlerfolg in Schleswig-Holstein "breiter aufstellen". In der Präsidiumssitzung am Montag sei es auch um die Diversität der personellen Aufstellung gegangen, sagte Merz in Berlin. So habe es bei den CDU-Kandidaten für den Kieler Landtag zum Beispiel viele Frauen gegeben. Was...
SPD warnt vor Defiziten bei Abwehr von Cyberangriffen
Berlin - Der kriminalpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Sebastian Fiedler, hat vor Defiziten in Unternehmen und staatlichen Institutionen bei der Abwehr von Cyberangriffen gewarnt. Die jüngsten Cyberattacken russischer Hacker auf Behörden-Webseiten seien "die Vorboten dessen, was an Angriffen noch auf uns zukommen kann", sagte er dem "Handelsblatt". Insbesondere der deutsche Mittelstand...
DAX rutscht am Mittag tiefer ins Minus - Gaspreis sinkt deutlich
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt ist am Montagmittag tiefer ins Minus gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.505 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 1,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Unter anderem sorgen Zins- und Konjunktursorgen auch in der neuen Woche...
Röttgen: Putin kann "jederzeit eskalieren"
Berlin - Der CDU-Außenpolitiker Norbert Röttgen sieht auch nach der Rede des russischen Präsidenten Wladimir Putin zum 9. Mai die Gefahr einer offiziellen Kriegserklärung an die Ukraine nicht gebannt. "Putin kann nun jederzeit den `Erfolg` verkünden, die - niemals drohende - Invasion sei erfolgreich abgewendet worden", sagte er der "Rheinischen...
Thüringer Verfassungsschutz warnt vor russischen Sabotageakten
Erfurt - Der Präsident des Thüringer Verfassungsschutzes, Stephan Kramer, sieht in der Unberechenbarkeit des russischen Präsidenten Wladimir Putin ein erhebliches Sicherheitsrisiko für die westlichen Staaten. "Putins Verhalten ist angesichts seiner schwindenden Optionen immer weniger voraussehbar und berechenbar", sagte er dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). "Wir überschreiten daher immer mehr die Grenze des...
FDP hofft auf weitere Regierungsbeteiligung in Schleswig-Holstein
Berlin - Nach der Landtagswahl in Schleswig-Holstein hofft die FDP auf eine weitere Beteiligung an der Regierung. Es gebe mit der CDU deutlich mehr inhaltliche Übereinstimmungen als bei den Grünen, sagte der FDP-Spitzenkandidat Bernd Buchholz am Montag in Berlin." Wir wollen mit Daniel Günther gerne weiterregieren." FDP-Chef Christian Lindner fügte...
Neuer Regierungschef in Hongkong - G7 kritisieren Wahlverfahren
Hongkong - In Hongkong ist der ehemalige Sicherheitschef John Lee zum neuen Regierungschef bestimmt worden. Nach dem Votum des Peking-nahen Wahlausschusses soll er am 1. Juli die Nachfolge von Carrie Lam antreten. Das Auswahlverfahren ist allerdings umstritten. Die G7-Außenminister äußerten am Montag scharfe Kritik an dem Prozess. Man unterstreiche die...
Yasmin Fahimi zur neuen DGB-Vorsitzenden gewählt
Berlin - Die SPD-Politikerin Yasmin Fahimi ist zur neuen Chefin des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) gewählt worden. Beim 22. DGB-Bundeskongress stimmten am Montag rund 93 Prozent der Delegierten für sie. Insgesamt erhielt sie 358 Stimmen. Fahimi übernimmt als erste Frau den Vorsitz des Gewerkschaftsbundes. Sie tritt die Nachfolge von Reiner Hoffmann...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: