
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Digitaler SPD-Parteitag kostete knapp eine Million Euro
Berlin - Der erste digitale Parteitag in der Geschichte der SPD hat insgesamt rund 950.000 Euro gekostet. Das berichtet die "Rheinische Post" (Montagsausgabe) unter Berufung auf Parteikreise. Die Veranstaltung, bei der 600 Delegierte online zugeschaltet waren, wurde aus dem "City Cube" der Berliner Messe ausgestrahlt. Bei dem Parteitag bestätigten...
Intensivmediziner sehen Deutschland auf der Zielgeraden
Berlin - Führende Intensivmediziner haben sich zuversichtlich zu den sinkenden Infektionszahlen und der abnehmenden Zahl von Corona-Intensivpatienten geäußert. "Wir befinden uns auf einer abschüssigen Zielgeraden. Die dritte Welle ist gebrochen", sagte der wissenschaftliche Leiter des Divi-Intensivregisters, Christian Karagiannidis, der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Die Situation auf den Intensivstationen wird sich bezogen...
Amtsärzte fordern Konzepte für Auffrischungsimpfung zur Jahresmitte
Berlin - Die Chefin des Bundesverbands der Amtsärzte, Ute Teichert, befürchtet, dass das Impfsystem im Sommer deutlich unter Druck geraten könnte, weil viele Menschen eine Auffrischungsimpfung benötigen. "Einige Studien gehen davon aus, dass diese schon nach sechs Monaten fällig würde", sagte Ute Teichert der "Rheinischen Post" (Montag). Ab Ende Juni...
FDP kündigt weitere Aufklärungsversuche zur "Aktion Abendsonne" an
Berlin - Die "Aktion Abendsonne" zur Schaffung von mehr als 71 gut dotierten Posten für verdiente Mitarbeiter mutmaßlich ausscheidender Minister wird den Bundestag beschäftigen. "Bei der Personalpolitik werden wir aufgrund des nervösen Verhaltens der Bundesregierung in den nächsten Monaten regelmäßig nachhaken", sagte FDP-Haushaltsexperte Otto Fricke der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). Er...
"Fridays for Future" kritisiert SPD-Klimabeschluss als "mangelhaft"
Berlin - Die Sprecherin der Klimaschutzorganisation "Fridays for Future", Line Niedeggen, hat den Beschluss des SPD-Parteitags für Klimaneutralität bis 2045 kritisiert. "Die SPD hat ihr Klimaziel von ungenügend zu mangelhaft angepasst. Klimaneutralität bis 2045 reicht nicht, um das 1,5-Grad-Ziel des Pariser Klimaabkommens zu erreichen", sagte Niedeggen der "Rheinischen Post"...
NRW-Innenminister: Zunehmende Gewaltbereitschaft bei Querdenkern
Düsseldorf - NRW-Innenminister Herbert Reul (CDU) sieht eine zunehmende Gewaltbereitschaft auf Querdenker-Demos. "Leider gewinnen auch die radikalen Kräfte immer mehr die Oberhand. Aber nicht nur die: Immer häufiger gehen auch ältere Leute aus bürgerlichen Milieus auf die Polizei los - mit Regenschirmen oder anderen Gegenständen", sagte Reul der Düsseldorfer Rheinischen...
EU-weite Einheitspreise könnten gegen Medikamentenmangel helfen
Berlin - Das Centrum für Europäische Politik (cep) hat Vorschläge unterbreitet, wie dem Medikamentenmangel und gefälschten Präparaten vor allem in ärmeren EU-Ländern durch sogenannte Parallelimporte begegnet werden könnte. Der Freiburger Thinktank bringt dabei Einschränkungen des EU-Binnenmarktes, einen Subventionsfonds sowie Einheitspreise ins Spiel, wie die Zeitungen der Funke-Mediengruppe berichten. "Parallelhandel führt...
Kommunen fordern "klaren Öffnungskatalog"
Berlin - Die Kommunen rufen Bund und Länder dazu auf, sich unverzüglich auf weitere Öffnungsschritte zu verständigen. "Im Hinblick auf die rasante Zunahme der Impfungen und den bevorstehenden Sommer mit vielen möglichen Aktivitäten im Freien, sollten sich Bund und Länder bereits jetzt auf einen klaren Öffnungskatalog verständigen und festlegen, unter...
Ethikrat fordert bessere Impf-Angebote in sozialen Brennpunkten
Berlin - Die Vorsitzende des Deutschen Ethikrats, Alena Buyx, fordert von der Politik mehr Anstrengung, um Bewohnern ärmerer Stadtviertel eine Corona-Impfung zu ermöglichen. Sinnvoll seien mehr aufsuchende Impfungen, mobile Dienste sowie Impfungen in Gemeindezentren, um mehr Menschen zu erreichen, sagte Buyx den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). Buyx sagte, man müsse...
Studie: Deutsche Unis bei Ausbildung von Tech-Talenten abgeschlagen
Berlin - Deutsche Universitäten sind bei der Ausbildung digitaler Talente in der internationalen Wahrnehmung abgeschlagen. Das ist das Ergebnis einer internationalen Hochschulstudie, die das Berliner Trendence Institut in einem gemeinsamen Forschungsprojekt mit dem französischen Beratungsunternehmen Emerging durchgeführt hat und über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben) berichten. Für die Studie...
Heil unterstützt Forderung zur Aufstockung des Mindestlohns
Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) unterstützt die Forderung von Finanzminister Olaf Scholz (SPD), den Mindestlohn aufzustocken, um Menschen in systemrelevanten Berufen stärker zu unterstützen. "Ich will, dass die Löhne schneller steigen. Das ist eine Frage des Respekts und der Vernunft", sagte Heil zu "Bild" (Montagsausgabe). Heil bekräftigte: "Deshalb wollen...
Designierter FDP-Vize Vogel wirbt für nächste Sozialreform
Berlin - Der Sozialpolitiker Johannes Vogel (FDP) will die FDP-Spitze als stellvertretender Parteivorsitzender "thematisch diverser" aufstellen und wirbt für die nächste Sozialreform nach Hartz IV. Arbeitsmarkt und Sozialreformen seien die "Felder, die wir auf gar keinen Fall dem politisch linken Spektrum überlassen dürfen, das bis tief in die CDU reicht...
Söder hält Lockdown-Fortsetzung über Juni hinaus für möglich
München - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hält eine Fortsetzung des Lockdowns inklusive Bundes-Notbremse über den Juni hinaus für möglich. "Die Pandemie-Bekämpfung auf der gesetzlichen Grundlage der Notbremse geht bis zum 30. Juni. Dann wird man sehen, wie die Gesamtlage ist", sagte Söder der "Bild". "Bloß, weil ein Gesetz...
SPD will neue Regierung anführen
Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat den Anspruch seiner Partei bekräftigt, die nächste Bundesregierung anführen zu wollen. "Natürlich ist es für uns wichtig, dass wir die nächste Regierung führen wollen", sagte Scholz in den ARD-Tagesthemen. Vieles von dem, was die SPD voranbringen wolle, scheitere derzeit "daran, dass wir diesen Auftrag,...
Altmaier glaubt an zeitnahe Lockerungen
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hält angesichts sinkender Infektionszahlen weitere Corona-Lockerungen in den nächsten Tagen für möglich. "Ich gehe davon aus, dass wir in den nächsten Tagen und Wochen in vielen Landkreisen Öffnungen sehen werden - auch bei der Außengastronomie", sagte er dem ARD-Hauptstadtbüro im "Bericht aus Berlin". Außerdem...
Tübingens Oberbürgermeister Palmer räumt Fehler ein
Tübingen - Im Streit um seinen Parteiausschluss bei den Grünen räumt Tübingens Oberbürgermeister Boris Palmer (Grüne) einen Fehler ein, greift aber zugleich die Parteiführung scharf an. "Natürlich wäre es wohl gescheiter gewesen, es gar nicht zu posten", sagte Palmer der "Bild" über seinen umstrittenen Facebook-Kommentar in der Rassismus-Affäre um die...
1. Bundesliga: Hertha und Bielefeld trennen sich unentschieden
Berlin - Zum Abschluss des 32. Spieltages in der 1. Fußball-Bundesliga haben sich Hertha BSC Berlin und Arminia Bielefeld im Abstiegs-Gipfel mit einem 0:0-Unentschieden getrennt. Nach der Niederlage des Konkurrenten aus Köln (1:4 in Freiburg) wollten sich beide Mannschaften mit einem Sieg etwas von den direkten Abstiegsplätzen absetzen....
EU will Barzahlungen über 10.000 Euro verbieten
Brüssel - Im Kampf gegen Geldwäsche will die EU-Kommission Barzahlungen von über 10.000 Euro verbieten. Das kündigte Finanzmarktkommissarin Mairead McGuinness in der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe) an. "Wir reden über eine Obergrenze von 10.000 Euro. So viel Geld in den Taschen herumzutragen, ist ganz schön schwer. Die meisten Menschen...
FDP legt Investitionsplan über 600 Milliarden Euro vor
Berlin - Die FDP geht mit einem Investitionsplan über 600 Milliarden Euro für die kommenden fünf Jahren in den Bundestagswahlkampf. Um diese Summe aufzubringen, sehe ein vom Vorstand der FDP-Bundestagsfraktion verabschiedetes Positionspapier Steuererleichterungen für die Wirtschaft von 60 Milliarden Euro im Jahr vor, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Montagsausgabe). Dadurch...
1. Bundesliga: Frankfurt erkämpft Unentschieden gegen Manz
Frankfurt/Main - Im zweiten Sonntagsspiel des 32. Spieltags der Bundesliga hat Eintracht Frankfurt 1:1 gegen den 1. FSV Mainz 05 gespielt. Für die Frankfurter ist es ein Rückschlag im Kampf um die Champions-League-Plätze - sie sind jetzt hinter Dortmund nur noch Fünfter. Die Mainzer verpassten unterdessen den sicheren...
SPD-Parteitag bestätigt Scholz als Kanzlerkandidaten
Berlin - Knapp neun Monate nach der Nominierung von Finanzminister Olaf Scholz zum Kanzlerkandidaten der SPD hat der Bundesparteitag der Sozialdemokraten die Personalie bestätigt. Die Delegierten bei der rein digitalen Veranstaltung machten den Weg für den Vizekanzler am Sonntag frei. Er kam auf 513 Ja-Stimmen, 20 Nein-Stimmen sowie zwölf Enthaltungen....
Formel 1: Hamilton gewinnt Großen Preis von Spanien
Barcelona - Lewis Hamilton (Mercedes) hat den Großen Preis von Spanien gewonnen. Zweiter beim Formel-1-Rennen in Barcelona wurde Max Verstappen (Red Bull). Damit bleibt es in der WM bei einem Zweikampf zwischen beiden. Beim Start hatte Verstappen den von der Pole ins Rennen gegangenen Hamilton noch überholt. Im weiteren Verlauf...
Hamilton gewinnt Formel-1-Rennen in Barcelona
Barcelona - Lewis Hamilton (Mercedes) hat den Großen Preis von Spanien gewonnen. Zweiter beim Formel-1-Rennen in Barcelona wurde Max Verstappen (Red Bull). Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
Scholz: Weitere Unionsregierung wäre "Standortrisiko"
Berlin - SPD-Kanzlerkandidat Olaf Scholz hat zum Auftakt des Wahlkampfs die Union scharf angegriffen. Eine weitere von CDU und CSU geführte Regierung wäre "ein Standortrisiko für unser Land", sagte Scholz am Sonntag beim digitalen Bundesparteitag der SPD. Sie stelle ein "Risiko für Wohlstand und Arbeitsplätze" dar. In Deutschland herrsche ein...
1. Bundesliga: Köln nach 1:4 gegen Freiburg weiter Vorletzter
Köln - Im ersten Sonntagsspiel des 32. Spieltags der Bundesliga hat der 1. FC Köln 1:4 gegen den SC Freiburg verloren. Damit haben die Kölner die Chance verpasst, die Abstiegsränge zu verlassen - sie sind weiterhin Vorletzter. Freiburg trennt unterdessen noch zwei Ränge von dem siebten Platz und damit...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: