Stefan Sasse

Stefan Sasse

855 Artikel
  • Waiblingen

Rezension: Timothy Rilback - Takeover. Hitler's final rise to power

Ich rezensiere ein neues Buch über Hitlers Weg zur Macht. Hat es etwas Neues zu sagen?...

Staatsferne gegrundsicherte Rechte reformieren mit KI die Bundesrepublik - Vermischtes 21.10.2025

Kommentierte Presseschau, jede Woche neu!...

Impfzögernde Generäle leiden in robotergesteuerten Fahrzeugen beim Warten auf die Einbürgerung Hunger - Vermischtes 14.10.2025

Die Serie „Vermischtes“ stellt eine Ansammlung von Fundstücken aus dem Netz dar, die ich subjektiv für interessant befunden habe. Die "Fundstücke" werden mit einem Abschnitt des Textes, der paraphrasiert wurde, angeteasert. Um meine Kommentare nachvollziehen zu können, ist die vorherige Lektüre des verlinkten Artikels empfohlen; ich übernehme keine Garantie für...

Rezension: Markus Brechtken - Aufarbeitung des Nationalsozialismus: Ein Kompendium

Die ganze Rezension in einem Band....

Rezension: Mary Robinette Kowal - The Martian Contigency

Ich rezensiere den vierten Teil der Lady-Astronaut-Reihe und setze mich kritisch mit Marsbesiedlung auseinander....

Die Techbranche schadet mit flachen sprachpolizeilichen Verbrennermotoren dem Land - Vermischtes 07.10.2025

Kommentierte Presseschau, jede Woche neu!...

Rezension: Markus Brechtken - Aufarbeitung des Nationalsozialismus: Ein Kompendium (Teil 3)

Der abschließende Teil der Rezensionsreihe....

Bohrleute - Vermischtes der Woche 40/2025

Ariane und ich wenden uns einer neuen Folge mit Vermischtem zu. Wir sprechen über den Extremismus der LINKEn, den Umgang mit der AfD, den Herbst der Reformen und die Sozialstaatsdebatte und einiges mehr....

Rezension: Markus Brechtken - Aufarbeitung des Nationalsozialismus: Ein Kompendium (Teil 2)

Der zweite Teil der Rezensionsreihe zur Aufarbeitung der NS-Zeit....

Linksradikale Terrorist*innen im Kabinett retten den Liberalismus mit Abtreibungsverboten - Vermischtes 02.09.2025

Kommentierte Presseschau, jede Woche neu! Die zweite der Woche....

Der IDA zerstört mit dem Weglassen von Zukunftserzählungen Höckes Marshallplan - Vermischtes 30.09.2025

Kommentierte Presseschau, jede Woche neu!...

Bücherliste Sommer 2025

Besprechungen vom Juni bis September 2025....

Bohrleute 114 - Resilienz, mit Sebastian Dullien

In jeder Krise kommt die Frage, warum man nicht besser vorbereitet war. Die Antwort ist allzu häufig, dass Resilienz - die Fähigkeit eines Systems, sich gegen Krisen zu schützen - Geld kostet. Ob Corona, Ukrainekrieg oder Klimakatastrophen, Resilienz wird immer mehr zum Thema....

Rezension: Stephan Lehnstaedt - Der vergessene Sieg

Ich rezensiere ein Bändchen zum Polnisch-Sowjetischen Krieg....

Die CSU entscheidet zusammen mit Helmut Schmidt alles in Sachen LGTBQ und NGO - Vermischtes 18.09.2025

Kommentierte Presseschau, jede Woche neu!...

Rezension: Markus Brechtken - Aufarbeitung des Nationalsozialismus: Ein Kompendium (Teil 1)

Ich rezensiere den ersten Teil dieses Monsterbands zur NS-Aufarbeitung....

Bohrleute 113 - Vermischtes der Woche 38, mit Ariane Sophie

Die Ermordung von Charlie Kirk und die Kommunalwahlen in NRW sind beide die großen Ereignisse der Woche. Beide spielen für die überwältigende Mehrheit der Bundesbürger*innen eigentlich keine Rolle. Wir untersuchen, warum sie trotzdem so breit diskutiert werden und geben unseren Senf dazu....

Rezension: Jürgen Osterhammel/Jan C. Hansen - Dekolonisation: Das Ende der Imperien

Ich rezensiere den Grundlagenband zur Dekolonisierung....

Götz Aly, der Volksstaat und die Staatsschulden

Ich schreibe über Götz Aly, der in seinem neuesten Werk alte Fehler wiederholt....

Rezension: Jason Lipshutz - It starts with One

Ich rezensiere ein Buch über Linkin Park....

Zentristische KI auf Bluesky leistet einen fairen Pflichtdienst - Vermischtes 11.09.2025

Kommentierte Presseschau, die zweite diese Woche!...

Rezension: Matthias Waechter - Geschichte Frankreichs im 20. Jahrhundert

Die Gesamtrezension in einem Post....

Dir gefällt, was Stefan Sasse schreibt?

Dann unterstütze Stefan Sasse jetzt direkt: