Verehrte Frau Präsidentin Dr. Erler,

zunächst einmal beglückwünsche ich Sie herzlichst zu Ihrer Ernennung zur Präsidentin der Bundeszahnärztekammer und wünsche Ihnen viel Erfolg!

Vor dem Hintergrund der aktuellen Berichterstattung "Tod nach Narkose - Wenn Ärzte pfuschen" vom 28.10.25 (Aleksandra van de Pol, SWR) ist es meiner Ansicht nach nicht zu verantworten, dass ambulante Narkosen in Zahnarztpraxen weiterhin unverändert ohne die Anwendung gesetzlich vorgeschriebener personeller und apparativer Mindest-Standards stattfinden.

Um einen weiteren katastrophalen Zwischenfall, bei der ein Kind zu Schaden oder gar zu Tode kommt, zu verhindern, bitte ich Sie daher inständig

VORRÜBERGEHEND (mindestens jedoch BIS ZUR EINFÜHRUNG der im o. zitierten Bericht GEFORDERTEN MINDESTSTANDARDS)

die Durchführung ambulanter Narkosen in Zahnarztpraxen zu unterbinden und zur Bekanntmachung der durch die momentan hier fehlenden Mindeststandards existentierenden damit verbundenen erheblichen Qualitäts-Mängel eine offizielle

WARNUNG

auszusprechen.

Es sind, bedingt durch den Bericht von Frau van de Pol, viele kritische Stimmen aus dem Bereich der Fachärzteschaft Anästhesie zu diesem Thema hinzugekommen, die ein "Weiter so" in diesem so sensiblen Bereich als nicht mehr verantwortbar einschätzen.

Mit freundlichen kollegialen Grüßen:

Dr. Hans-Werner Bertelsen, Bremen

Literatur:

Ambulante Narkosen – tödliches Risiko für Milchzahnsanierungen?
Die Behandlung von Milchzähnen ist manchmal schwierig, der Zeitbedarf manchmal schwer zu kalkulieren. Trotzdem sind ambulante Narkosen in der Praxis keine Lösung, so Dr. Hans -Werner Bertelsen in einem Meinungsbeitrag.

https://www.doccheck.com/de/detail/articles/51884-vollnarkose-beim-zahnarzt-indiziert-oder-nur-lukrativ?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=DC%2520Search&utm_campaign=DC%2520Search%2520content_type%253Aall&utm_content=DC%2520Search%2520bertelsen

https://www.doccheck.com/de/detail/articles/49548-toedlicher-zahnarztbesuch-wie-riskant-sind-kinder-narkosen?utm_source=www.doccheck.com&utm_medium=DC%2520Search&utm_campaign=DC%2520Search%2520content_type%253Aall&utm_content=DC%2520Search%2520bertelsen

„Wir sehen eine beunruhigende Tendenz“: Wie gefährlich sind Vollnarkosen beim Zahnarzt?
Todesfälle in Zahnarztpraxen haben Fragen nach dem Risiko ambulanter Vollnarkosen laut werden lassen. Vorschriften dafür gibt es kaum. Dabei gehen Experten von mehr als 100.000 Narkosen pro Jahr aus, viele davon bei Kindern.
(S+) Kinder beim Zahnarzt: »Milchzahnkaries muss man nicht in Vollnarkose behandeln«
Wie umgehen mit Angst und Schmerzen? Manche Zahnärztinnen und Zahnärzte bieten für Kinder Behandlungen in Vollnarkose an. Was Eltern dazu wissen sollten.