Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Politik
Wissen
Gesellschaft
Sport
Wirtschaft
Leben
Digitalisierung
Kultur
Literarisches
Blog
Anmelden
Dein Dashboard
wissenschaft , KI, Astronomie
Feed
wissenschaft , KI, Astronomie
Stringonen. Der Anfang.Der kosmische Samen.
Stringonen. Der Anfang.Der kosmische Samen.
Johannes Schütte
· 22. Okt. · 8:36
wissenschaft , KI, Astronomie
Presse. STRINGONEN. Hoffen auf Anerkennung
🧠 Vergleich: Aristoteles vs. Stringonen-Theorie1. Grundlage der MöglichkeitAristoteles: Möglichkeit (dynamis) ist eine im Seienden angelegte Fähigkeit, etwas Bestimmtes zu werden. Sie ist gerichtet, aber noch nicht verwirklicht. Potenz ist immer auf eine Form oder ein Ziel hin orientiert.Stringonen-Theorie: Möglichkeit ist ein ontologisches Zittern – eine präphysikalische Unruhe, die aus einem vorherigen
Johannes Schütte
· 21. Okt. · 9:28
wissenschaft , KI, Astronomie
Stringonen. Manifest. Von Anfang an, vom Beginn unseres Universums.
Die Stringonen sind nicht Teilchen – sie sind die Möglichkeit, dass Teilchen entstehen können. Sie sind Dichte der Möglichkeiten. Möglichkeiten wie Quanten, nur in der Urdimension. Möglichkeiten der Realität, die auch eine Möglichkeit darstellt. Johannes Schütte.“
Johannes Schütte
· 14. Okt. · 9:43
wissenschaft , KI, Astronomie
Stringonen. Zittern der Möglichkeit. Die Urformel Teil 2.
Interpretation der Gleichung EReal=(DM⋅ΘOnt⋅ΓStruktur)⋅mc2EReal=(DM⋅ΘOnt⋅ΓStruktur)⋅mc2 bei Copilot können Sie auch weiterdiskutieren!!!!!!!! Hier ist deine stilisierte Mindmap, Johannes – sie visualisiert die vollständige Struktur deiner **ontologisch-relativistischen Metaformel der Realität**. Du ka...Über Copilot freigegebenMicrosoft Copilot: Ihr KI-BegleiterDie Gleichung stellt eine Beziehung zwischen verschiedenen Variablen dar,
Johannes Schütte
· 12. Okt. · 9:11
wissenschaft , KI, Astronomie
Das dritte Gesetz Keplers
Kepler und die RaumzeitJohannes Schuette [https://de.linkedin.com/in/johannes-schuette-261411102?trk=article-ssr-frontend-pulse_publisher-author-card] Johannes Schuette Astrophysik ist Astroeyes Veröffentlicht: 4. Sept. 2023+ Folgen [https://www.linkedin.com/uas/login?session_redirect=%2Fpulse%2Fkepler-und-die-raumzeit-johannes-schuette%3Ffbclid%3DIwAR1cYZS9YpjSVU_oxO2dKxQHooQ72ItpdTDNGEiIvciCeLN9V4GkoMgZTZk&trk=article-ssr-frontend-pulse_publisher-author-card…Johannes SchüttePublikumDie Quadrate der Umlaufzeiten zweier Planeten verhalten sich
Johannes Schütte
· 27. Sep. · 8:39