Seit einigen Jahren findet man in der Journaille praktisch keine brauchbaren Informationen mehr, sondern nur noch teilweise haarsträubende Welterklärungen von handverlesenen "Experten". Allein der Ausdruck "Experte" ist so schon zum Running Gag geworden.

Es begann schon mit Corona
Diskussionen, die ich damals führte, immer wieder führen musste, scheiterten nicht nur an Desinformation, medialen Narrativen und Hysterie der Journaille, nein, sie scheiterten schlicht an Problemen mit dem Denken. Viele durchaus gutwillige Menschen hatten es schlicht nicht verstanden. Sie begriffen nicht, dass mehr Tests natürlich auch zu mehr entdeckten mutmaßlich Infizierten führen. Ich bekam dann Antworten wie „aber viele Tests zu machen, ist doch gut“. Dass es aber eine direkte Korrelation zu den Inzidenzen gab, mehr Tests, höhere Inzidenz, verstanden sie nicht.
Wie aber hätten Leute, die schon an so simpler Unterstufenmathematik wie der Proportionalität von Testzahl und Infektionen/Inzidenz scheitern, je das Problem des Grundrauschen der Tests verstehen sollen, dass also, je mehr Tests man durchführt, und je weniger tatsächlich Infizierte es gleichzeitig gibt, die Fehlerquote als Grundrauschen zuschlägt. Millionenfache Massentests zauberten dann zwangsläufig eine Pandemie herbei, weil die Inzidenzen proportional zu den Tests zunahmen.
Ich hatte seinerzeit ein Meme zu Schwangerschafts-Massentests veröffentlicht.

Leider waren viele Leute, allen voran Politiker und Journalisten, selbst mit diesem Meme offenbar geistig überfordert, und haben es bis heute nicht verstanden.
Wenn Menschen viel Meinung aber kein Wissen haben
wie soll man sie dann noch mit Wissen und Fakten erreichen? Sie „wissen“ ja bereits, was richtig und was falsch ist, auch wenn sie nicht wissen, warum.
Wir alle kennen die „Rechter Onkel beim Weihnachtsfest“ Metapher aus der Haltungsjournaille. Da wird den Leuten dann erklärt, was sie dem rechten Onkel erwidern können. Wie dressierte Äffchen lernen sie also, auf Stichworte zu reagieren und vorgefertigte Antworten abzuliefern, ohne aber vom Sachverhalt irgendeine Ahnung zu haben und womöglich auch ohne überhaupt zu verstehen, was sie da reden.
Exemplarisch für dieses Phänomen ist dieser Post:

„Gio unzensiert“ ist eine sehr kluge und sachliche Youtube-Vloggerin, die ich generell empfehlen kann. Obige Posterin hat also erkannt, dass Gio eine kritische Haltung zu den Dingen hat, und weil das natürlich inakzeptabel ist (jede Kritik ist ein Angriff auf „Unsere Demokratie“), bittet sie die Community um Instant-Argumente.
Das ist übrigens auch genau das Niveau, auf dem sich unsere Politiker bewegen. Sie bekommen von ihren PR-Leuten Instant-Argumente für jeden Zweck geliefert, mit denen sie dann wie ein Papagei die Doktrin ihrer Partei vertreten. Was auch erklärt, warum sie häufig immer das Gleiche sagen, oft wörtlich, ob es passt oder nicht. Und manchmal eben auch totalen Unsinn reden.
Und Akademiker sind oft die Schlimmsten …
Hier ein Erlebnis meines Autoren-Freundes Joshua Salewski:
Gestern kam ich in den Genuss, jungen Akademikern zu lauschen, wie sie über das Verfassungsschutz-„Gutachten“ sprachen. Und weil ich nie lang zögere, mir in Gruppen einen besonderen Beliebtheitsstatus zu erarbeiten, intervenierte ich.
Ich: „Aber ihr wisst schon, dass der Verfassungsschutz WEISUNGSgebunden ist, ne?“
„Weisungs… was??“, fragte eine Fraugelesene, die ich ausweislich ihres Gesichtsschmucks sowie der Bonbon-Haarfarbe als Wortführerin wahrgenommen hatte.
„Na, eben weisungsgebunden. Das bedeutet, dass der Verfassungsschutz dem Innenministerium unterstellt ist. Die Innenministerin ist die Chefin“
„Ach so, echt??“, klinkte ein weiteres Talent sich in die Unterhaltung ein. „Ich dachte, im Verfassungsschutz arbeiten die Verfassungsrichter.“
„Nein. Die Innenminister sind die Dienstherren des Verfassungsschutzes. Der Verfassungsschutz kann also gar nicht unabhängig oder objektiv sein.“
„Warum nicht?“
„Ähm, weil Innenminister eine PARTEI-Zugehörigkeit haben. Nancy Faeser ist zum Beispiel in der SPD.“
„Ja und?! Wo ist das Problem?“
„Ähm, das Problem ist: PARTEI-Leute, also Abgeordnete mit Machtinteressen, entscheiden über Dinge, die unsere Verfassung betreffen. PARTEI-Leute entscheiden, wer hierzulande verfolgt, gecancelt oder vor Gericht gezerrt wird.“
„Ja gut, aber Faeser ist SPD. Und SPD ist ja ’ne demokratische Partei!“
Anschaulicher als hier durch meinen Freund Joshua wurde unsere „akademische Elite“ nie beschrieben. Vermutlich muss ich mir, so wie er, eine vermehrt humorvolle Distanz zu den Dingen erarbeiten, und – auch wenn das meinem Wesen widerspricht – Fakten und Analysen Fakten sein lassen. Die, die es am meisten anginge, verstehen es eh nicht, wollen es vielfach nicht verstehen, weil das Geschwurbel von "Experten" eher ihre Gefühle anspricht, und die anderen, die Kritischen und Hinterfragenden, wissen es längst.
Mehr von mir gibt es u. a. bei Philosophia Perennis oder halt hier.