dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Umfrage: Klimawandel in Europa nur noch viertgrößte Herausforderung

Berlin - Das Thema Klimawandel hat bei den Menschen der Europäischen Union einen deutlich geringeren Stellenwert als noch vor einem Jahr. Das geht aus der mittlerweile dritten "Klimaumfrage" der Europäischen Investitionsbank (EIB) hervor, über die die "Welt" (Mittwochausgabe) vorab berichtet. "Insgesamt ist der Klimawandel in Europa vom ersten auf den...

Verbraucherschützer befürchtet Pleitewelle bei Reiseanbietern

Berlin - Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller hat vor einer größeren Pleitewelle bei Reiseanbietern im Zuge der Coronakrise gewarnt. Mit der zum Jahreswechsel wieder geltenden Insolvenzantragspflicht für Unternehmen "befürchte ich, dass eine Vielzahl von Reiseanbietern wegen Überschuldung Insolvenz anmelden muss", sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe)...

Mittelstand will Steuererleichterung für Homeoffice-Ausrüstung

Berlin - Der Bundesverband mittelständische Wirtschaft (BVMW) fordert eine Steuererleichterung für Unternehmen, die ihre Beschäftigten in der Pandemie für die Arbeit im Homeoffice mit technischen Geräten ausstatten. "Im Übrigen könnte die Bundesregierung Homeoffice erleichtern, wenn Unternehmen, die ihren Mitarbeitern im Homeoffice die dafür nötige technische Ausstattung zur Verfügung stellen, dies...

Bundeswehr bietet Kasernen als Zwischenlager für Impfstoff an

Berlin - Die Bundeswehr wird die Corona-Impfstoffe zur Sicherheit in ihren Kasernen zwischenlagern. Das kündigte Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) gegenüber den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben) an. Wo immer es sinnvoll erscheine, werde man die Anlieferung und Lagerung des Impfstoffes in Kasernen ermöglichen, versicherte sie. "Es liegt bereits ein Amtshilfeantrag des...

FDP: Hälfte der Kurzarbeiter macht 2021 erstmals Steuererklärung

Berlin - Millionen Menschen in Kurzarbeit sind im kommenden Jahr erstmals zur Abgabe einer Steuererklärung verpflichtet. Wie die FDP im Bundestag errechnet hat, wird es für rund die Hälfte der betroffenen Arbeitnehmer das erste Mal sein, dass sie beim Finanzamt eine solche Erklärung einreichen müssen, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe...

Lindner kritisiert "Symbolpolitik" der Bundesländer bei Maßnahmen

Berlin - FDP-Chef Christian Lindner hat an die Ministerpräsidenten der Länder appelliert, nur solche einschränkende Maßnahmen zu beschließen, die wirklich notwendig seien. Ausgangssperren zwischen 21 und 5 Uhr seien "reine Willkür", sagte Lindner am Dienstagabend der "Bild" (Mittwochausgabe). "Ich behaupte: Das ist Symbolpolitik, um irgendetwas zu tun." Das habe nichts...

EMA sieht sich bei Impfstoffentscheidung nicht unter Zugzwang

Berlin - Trotz der bereits erfolgten Zulassung für den Covid-19-Impfstoff von Biontech und Pfizer in Großbritannien sieht sich die Europäische Arzneimittel-Agentur EMA bei ihrer eigenen Entscheidung über das Vakzin nicht unter Zugzwang. "Wir fühlen uns politisch in keinster Weise unter Druck gesetzt. Es geht hier um Wissenschaft, nicht um Politik"...

EU-Kommission will Verkehrssektor grundlegend verändern

Brüssel - Im Kampf gegen den Klimawandel setzt die EU-Kommission auf eine Neuausrichtung der Mobilität in Europa. Das geht aus einem Entwurf für ein Strategiepapier hervor, über den die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochsausgabe) berichtet, und über den die EU-Kommission an diesem Mittwoch beraten will. Konkret nennt die Behörde eine Reihe von...

FDP für unabhängige Prüfung der Bafin-Mitarbeiter zu Fall Wirecard

Berlin - In der Wirecard-Affäre dringt die FDP auf eine unabhängige Untersuchung möglicher Insidergeschäfte von Mitarbeitern der Finanzaufsicht Bafin mit Wirecard-Aktien. "Es reicht nicht aus, dass die Geschäfte der Mitarbeiter mit Wirecard-Aktien nur innerhalb der BaFin untersucht werden. Nötig ist eine unabhängige und vollständige externe Untersuchung, etwa durch externe Anwälte"...

Marburger Bund für harten Lockdown nach Weihnachten

Berlin - Die Ärztegewerkschaft Marburger Bund hat die Empfehlung der Nationalen Wissenschaftsakademie Leopoldina für einen harten Lockdown nach Weihnachten begrüßt. "Das ist ein Schritt in die richtige Richtung", sagte die Verbandsvorsitzende Susanne Johna dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Nach mehr als fünf Wochen Teil-Lockdown müssen wir leider konstatieren, dass die Welle...

Ex-Wehrbeauftragter widerspricht SPD-Chef bei bewaffneten Drohnen

Berlin - Der ehemalige Wehrbeauftragte des Deutschen Bundestages, Hans-Peter Bartels (SPD), rät seiner Partei von einer Debatte über Bundeswehrdrohnen ab. "Die Drohnenfrage wäre nach all den Jahren Diskussion heute gut positiv zu entscheiden. Man muss kein hochsymbolisches Zerrissenheitsthema daraus machen", sagte Bartels der "Welt" (Mittwochausgabe). Zuvor hatte sich SPD-Chef Norbert...

Bundeswehr-Generalinspekteur gegen zu schnellen Afghanistan-Abzug

Berlin - Bundeswehr-Generalinspekteur Eberhard Zorn hat vor einem zu schnellen Abzug der internationalen Truppen aus Afghanistan gewarnt. "Ein überhasteter schneller Abzug ohne geregelte Übergabe an die afghanischen Kräfte wäre das falsche Signal", sagte Zorn dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). "Das würde auch bei unseren Soldatinnen und Soldaten den Sinn des zwanzigjährigen...

EKD-Ratsvorsitzender mahnt bei Corona Gebot der Nächstenliebe an

Hannover - Angesichts der hohen Zahl an Todesfällen wegen des Coronavirus hat sich der Ratsvorsitzende der Evangelischen Kirche in Deutschland, Landesbischof Heinrich Bedford-Strohm, in die Debatte um Schutzmaßnahmen eingeschaltet und das Gebot der Nächstenliebe angemahnt. "Es ist wichtig, sich immer wieder sehr konkret klar zu machen, dass es bei den...

NRW-Innenminister unterstützt Seehofer-Plan zur Polizeistudie

Düsseldorf - Nordrhein-Westfalens Innenminister Herbert Reul (CDU) hat die Ankündigung von Bundesinnenminister Horst Seehofer (CSU) begrüßt, statt einer Studie über Rassismus in der Polizei eine Studie über den Alltag der Polizei in Auftrag zu geben. "Ich halte die Entscheidung für richtig, eine Studie zum Alltag der Polizei in Auftrag zu...

Kultusminister wollen Bewerbungsfrist fürs Studium verlängern

Berlin - Die Kultusminister der Länder wollen den Bewerbungszeitraum für Studiengänge im Jahr 2021 um etwa zwei Wochen bis zum 31. Juli erweitern. Das geht aus einer Beschlussvorlage für die am Donnerstag tagende Kultusministerkonferenz hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Mittwochausgaben berichten. "Die Kultusministerkonferenz verfolgt gemeinsam...

Sachsens Ministerpräsident verteidigt harten Lockdown

Dresden - Angesichts des ersten harten Winter-Lockdowns in Deutschland hat Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer eingeräumt, die frühen Mahnungen von Bundeskanzlerin Angela Merkel (beide CDU) zu schärferen Maßnahmen in der Pandemien seien richtig gewesen. Die Ministerpräsidenten "haben die Situation anders eingeschätzt und mit dem heutigen Wissen würden wir viele Dinge zeitiger...

Champions League: Leipzig mit Sieg gegen Manchester in der KO-Runde

Leipzig - Am sechsten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase hat RB Leipzig zuhause gegen Manchester United mit 3:2 gewonnen und damit die KO-Runde perfekt gemacht. Die Elf von Cheftrainer Julian Nagelsmann legte furios los und ging in der zweiten Minute bereits in Führung, als Sabitzer links im Strafraum Angelino anspielte und...

US-Börsen legen zu - Impf-Erwartungen beflügeln

New York - Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 30.173,88 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,35 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3.700...

Städtebund will Geschlossenheit von Bund und Ländern bei Maßnahmen

Berlin - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat Bund und Länder angesichts anhaltend hoher Infektionszahlen zu einem geschlossenen Vorgehen bei den Corona-Beschränkungen aufgefordert. "Es ist uns leider nicht gelungen, die Zahlen deutlich zu reduzieren. Deswegen sollten Bund und Länder einen neuen Kompromiss finden", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe)...

Champions League: Dortmund gewinnt Gruppe F mit Sieg gegen Zenit

St. Petersburg - Am sechsten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase hat Borussia Dortmund auswärts gegen Zenit St. Petersburg mit 2:1 gewonnen und Platz eins in Gruppe F perfekt gemacht. Der BVB hatte von Beginn an viel Spielkontrolle, spielte aber kaum echte Möglichkeiten heraus. Stattdessen gerieten die Rheinländer in Rückstand, als Sutormin...

Konstantin Wecker kritisiert Corona-Skeptiker

Landau - Liedermacher Konstantin Wecker macht es wütend, wenn Corona-Skeptiker Ikonen des Widerstands wie Sophie Scholl für sich vereinnahmen wollen: "Was für eine Unverschämtheit ist das", sagte der 73-Jährige dem "Mannheimer Morgen" (Mittwochausgabe). "Diese Menschen haben ihr Leben geopfert in der schlimmsten Diktatur der Menschheitsgeschichte. Sie kämpften gegen den Faschismus....

Über 650 Corona-Tote binnen 24 Stunden - Neuer Höchststand

Die Zahl der Menschen, die in Deutschland nachgewiesen mit einer Corona-Infektion sterben, hat am Dienstag einen neuen Höchststand erreicht. Wie direkte Abfragen bei den kreisfreien Städten und Landkreisen zeigen, wurden binnen 24 Stunden 651 neue Todesfälle gezählt, mehr als jemals zuvor....

Spahn stimmt auf härteren Lockdown nach Weihnachten ein

Berlin - Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) hat die Bundesbürger auf einen möglichen Lockdown nach Weihnachten eingestimmt. Über mögliche Pläne für einen harten Lockdown nach den Feiertagen sagte Spahn am Dienstagabend der "Bild" (Mittwochausgabe): "Ich weiß nicht wie es anderen geht, aber meine ruhigste Zeit im Jahr ist tatsächlich die um...

Rufe nach gesetzlicher Grundlage für Impfpriorisierung

Berlin - Politiker der Oppositionsparteien sowie Juristen fordern für die anstehende Priorisierung der Corona-Impfungen eine gesetzliche Grundlage. "Die Frage, wer angesichts knapper Impfstoffe bei erwartbar hoher Nachfrage als erstes geimpft wird, entscheidet im Zweifel über Leben und Tod", sagte der FDP-Abgeordnete Stephan Thomae der "Welt" (Mittwochausgabe). Der Erlass einer Verordnung...

NRW-Grüne verlangen Corona-Bürgerräte

Düsseldorf - Die Grünen in NRW fordern die Einrichtung von zufallsgelosten Corona-Bürgerräten auf Bundesebene und in NRW - nach dem Vorbild von Baden-Württemberg. Dies geht aus einem einstimmig gefassten Beschluss des NRW-Landesvorstands hervor, über den die "Neue Westfälische" berichtet (Mittwochausgabe). Nur so könnten Erfahrungen, Perspektiven und Lebenswelten der Bürger in...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: