dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Kellner nennt ÖRR "Bauernopfer eines schmutzigen Richtungsstreits"

Berlin - Der politische Bundesgeschäftsführer der Grünen, Michael Kellner, hat den Verzicht auf eine Abstimmung über die Erhöhung des Beitrags für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk in Sachsen-Anhalt kritisiert, zugleich aber deutlich gemacht, dass seine Partei in der Kenia-Koalition bleiben werde. "Der Putschversuch der Stahlknechte ist vorerst gescheitert und damit der Versuch,...

Union wirft SPD im Drohnen-Streit "Verrat an der Truppe" vor

Berlin - Nach der Absage der SPD-Führung, die Bundeswehr mit bewaffneten Drohnen auszurüsten, gibt es scharfe Kritik vom Koalitionspartner. "Die SPD-Spitze übt Verrat an unserer Truppe", sagte Henning Otte (CDU), verteidigungspolitischer Sprecher der Unionsfraktion, der "Bild". Er warf dem SPD-Vorsitzenden Norbert Walter-Borjans vor, dass "Ideologie wohl vor Verstand" gehe. Man...

DAX lässt am Mittag nach - ZEW-Index besser als erwartet

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Dienstagmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.235 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Die vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) ermittelten mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und...

Experte: Viele Viertklässler in Sekundarstufe nicht anschlussfähig

Kiel - Der Bildungsexperte Olaf Köller hält 200.000 Viertklässler in Deutschland in der Sekundarstufe für nicht anschlussfähig. "Beunruhigend bleibt die große Gruppe der leistungsschwachen Kinder", sagte der Direktor des Leibniz-Instituts für die Pädagogik der Naturwissenschaften und Mathematik (IPN) in Kiel dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Er reagierte damit auf die Ergebnisse...

Positivrate bei Corona-Tests deutlich gestiegen

Berlin - Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland ist deutlich gestiegen. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche vom 30. November bis zum 6. Dezember 10,4 Prozent aller durchgeführten Tests positiv, in der Vorwoche waren es 9,4 Prozent. Insgesamt wurden innerhalb von sieben Tagen...

Waffensystem-Einsatzbereitschaft der Bundeswehr gestiegen

Berlin - Die Einsatzbereitschaft der 68 Hauptwaffensysteme der Bundeswehr ist nach Angaben von Bundeswehr-Generalinspekteur Eberhard Zorn auf 74 Prozent gestiegen. Damit wird das von Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer vorgegebene Ziel von über 70 Prozent erreicht, berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Zorn zeigte sich zufrieden mit der Entwicklung. "Wir haben mit durchschnittlich 74...

Bartsch: Kenia-Koalition in Sachsen-Anhalt "krachend gescheitert"

Berlin - Der Vorsitzende der Linksfraktion im Bundestag, Dietmar Bartsch, hat den Verzicht des Landtages von Sachsen-Anhalt auf eine Abstimmung über die Erhöhung des Beitrags für den Öffentlich-Rechtlichen Rundfunk scharf kritisiert. "Das totale Scheitern des Ministerpräsidenten ist dokumentiert, die Führungslosigkeit der Bundes-CDU ein dramatisches Problem", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland"...

Bericht: Russisches Desinformationsnetzwerk aufgedeckt

Berlin - Mehrere Internetseiten, die den Eindruck europäischer News-Portale erwecken, sind offenbar Teil eines russischen Desinformationsnetzwerks. Das berichten die "Welt" (Mittwochsausgabe) und netzpolitik.org unter Berufung auf eine gemeinsame Recherche. Ausgehend von einer Falschinformation auf einem deutschsprachigen Portal mit Namen "Abendlich Hamburg" konnten demnach ähnliche News-Portale mit vermeintlichem Sitz in...

Patientenschützer vor Weihnachten besorgt

Berlin - Der Vorsitzende der Deutschen Stiftung Patientenschutz, Eugen Brysch, hat in der Debatte um schärfere Corona-Schutzmaßnahmen ein "bundesweit einheitliches Schutzkonzept für die 900.000 Pflegeheimbewohner, die verletzlichste Gruppe in der Pandemie" eingefordert. "Für die Hochrisikogruppe wird Weihnachten immer gefährlicher", sagte Brysch dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochsausgaben). Die Basis eines solchen...

Haseloff: Kenia-Koalition geht "gefestigt" aus Krise hervor

Magdeburg - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hat den Staatsvertrag zur Erhöhung des Rundfunkbeitrags zurückgezogen. Das teilte die Magdeburger Staatskanzlei am Dienstagvormittag mit und bestätigte damit mehrere Medienberichte. Das entsprechende Gesetz sei in einem Schreiben an Landtagspräsidentin Gabriele Brakebusch zurückgenommen worden. Damit erübrige sich die weitere Befassung mit dem Gesetzentwurf...

ZEW-Konjunkturerwartungen steigen wieder

Mannheim - Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Dezember verbessert: Der entsprechende Index stieg von 39,0 Zählern im November auf nun 55,0 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Demnach wurde der starke Rückgang des Vormonats...

ZEW-Konjunkturerwartungen im Dezember gestiegen

Mannheim - Die mittelfristigen Konjunkturerwartungen von Finanzanalysten und institutionellen Investoren haben sich im Dezember verbessert: Der entsprechende Index stieg von 39,0 Zählern im November auf nun 55,0 Punkte. Das teilte das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) am Dienstag in Mannheim mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere...

Biontech-Chef hat sich selbst noch nicht geimpft

Mainz - Biontech-Chef Ugur Sahin hat sich nach eigenen Angaben selbst noch nicht geimpft. "Wir haben ja noch keine Zulassung für Deutschland. Aber sobald sie da ist, würde ich das natürlich gerne machen", sagte er der RTL/n-tv-Redaktion. Sowohl er als auch seine Mitarbeiter würden sich streng an die Vorgaben...

Mount Everest ein paar Zentimeter höher

Peking - Der von der Meeresoberfläche gemessen höchste Berg der Erde ist höher als bislang offiziell angegeben. Der Mount Everest sei 8.848,86 Meter hoch, teilten China und Nepal am Dienstag gemeinsam mit. Der Berg liegt genau auf der Grenze der beiden Länder. Die lange Zeit geltende Höhenangabe von...

Bericht: Haseloff stoppt Erhöhung des Rundfunkbeitrags

Magdeburg - Im Streit um eine Anhebung des Rundfunkbeitrags soll es im Landtag von Sachsen-Anhalt nun offenbar doch nicht zu einer Abstimmung kommen. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) wolle den entsprechenden Staatsvertrag zurückziehen, berichtet die "Mitteldeutsche Zeitung" am Dienstagvormittag unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach soll der CDU-Politiker die Entscheidung zuvor...

MZ: Haseloff zieht Staatsvertrag zur Anhebung des Rundfunkbeitrags zurück

Magdeburg - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Magdeburg: MZ: Haseloff zieht Staatsvertrag zur Anhebung des Rundfunkbeitrags zurück. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Leopoldina will "harten Lockdown"

Halle (Saale) - Die Mitglieder der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina haben sich für einen "harten Lockdown" ausgesprochen. Das geht aus einer Stellungnahme hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Demnach sollen bereits ab dem 14. Dezember Kontakte im beruflichen wie im privaten Bereich auf das "absolute Mindestmaß" reduziert werden. Das...

Steuerpflichtige spenden mehr

Wiesbaden - Im Jahr 2016 haben in Deutschland 10,8 Millionen Steuerpflichtige rund 6,4 Milliarden Euro als Spenden in ihrer Steuererklärung angegeben. Das war ein Anstieg von 3,8 Prozent im Vergleich zum Jahr 2015, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Die tatsächliche Zahl der Spender war...

DAX startet kaum verändert - ZEW-Daten erwartet

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst kaum Kursveränderungen verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.265 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,03 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen die...

Müller: Importe von Soja und Palmöl aus gerodeten Gebieten stoppen

Berlin - Entwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat zur Eindämmung einer Virusübertragung von Wildtieren auf den Menschen ein EU-Importstopp für Soja und Palmöl von neu abgeholzten Regenwaldflächen gefordert. "Agrarpolitik muss weltweit neu gedacht werden. Europa muss hier ein Vorreiter sein", sagte Müller dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Er fordere als "klares Signal der...

Niedersachsens Ministerpräsident gegen harten Lockdown

Hannover - Der niedersächsische Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat sich gegen einen harten Lockdown, zum Beispiel für die Zeit nach Weihnachten, ausgesprochen. Ein solcher Lockdown würde viele Unternehmen in der jetzigen Lage zu schwer treffen, sagte Weil in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv. "Ich rate an dieser Stelle...

Digitales Lernen nimmt stark zu

Wiesbaden - Digitales Lernen nimmt in Deutschland stark zu. Im ersten Quartal 2020 kommunizierten 59 Prozent der 10- bis 15-Jährigen mit Lehrkräften oder Mitschülern über entsprechende Lernplattformen oder -portale, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Dieser Wert war mehr als sieben Mal so hoch wie im Vorjahr (erstes...

Großbritannien beginnt mit Corona-Impfungen

London - In Großbritannien ist erstmals eine Person außerhalb einer klinischen Studie mit einem Corona-Impfstoff geimpft worden. Eine 90-Jährige bekam am Dienstagmorgen als erste Person das Mittel der Hersteller Pfizer und Biontech verabreicht. Vor einer Woche war im Vereinigten Königreich eine temporäre Notfallzulassung für den Corona-Impfstoff erteilt worden. Es war...

"Gender Pay Gap" sinkt unter 20 Prozent

Wiesbaden - Im Jahr 2019 ist der allgemeine Verdienstunterschied zwischen Frauen und Männern – also der unbereinigte "Gender Pay Gap" – erstmals unter 20 Prozent gesunken. Frauen verdienten durchschnittlich 19 Prozent weniger als Männer, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach revidierten Ergebnissen am Dienstag mit. Der bereinigte "Gender Pay Gap", der nur...

Woidke erwartet Bund-Länder-Runde am Donnerstag

Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) erwartet, dass die Länderchefs noch in dieser Woche erneut mit Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) über weitere Corona-Maßnahmen beraten werden. Wahrscheinlich werde es am Donnerstag eine digitale Ministerpräsidentenkonferenz geben, sagte Woidke am Dienstag im RBB-Inforadio. Eine entsprechende Verständigung sei bereits am Montagabend erfolgt. Zur...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: