dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

BDEW: Berlin nun mit mehr E-Auto-Ladestationen als München

Berlin - Lange war München Deutschlands E-Auto-freundlichste Stadt. Doch in diesem Jahr hat die Hauptstadt München bei der Zahl der öffentlich zugänglichen Ladepunkte überholt, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf ein bundesweites Ladesäulenregister des Bundesverbands der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW). Demnach hat Berlin mit 1.355 dieser Ladepunkte...

Übungsleiterpauschale steigt auf 3.000 Euro pro Jahr

Berlin - Die Große Koalition will ehrenamtliche Tätigkeiten offenbar besser fördern. Nach sieben Jahren ohne Änderung sollen ab dem kommenden Jahr die steuerliche Übungsleiterpauschale und die Ehrenamtspauschale deutlich erhöht werden, berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben) unter Berufung auf Koalitionskreise. Danach steigt die jährliche Übungsleiterpauschale von 2.400 auf 3.000...

Europa League: Leverkusen sichert KO-Runde mit Sieg gegen Nizza

Nizza - Am fünften Spieltag der Europa-League-Gruppenphase hat Bayer 04 Leverkusen auswärts gegen OGC Nizza mit 3:2 gewonnen und den Einzug in die KO-Runde perfekt gemacht. Die Mannschaft von Cheftrainer Peter Bosz hatte wesentlich mehr Ballbesitz, die Franzosen hielten aber zunächst gut dagegen und verhinderten größere Möglichkeiten. In der...

US-Börsen uneinheitlich - S&P und Tech-Werte kaum verändert

New York - Die US-Börsen haben sich am Donnerstag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 29.969,52 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,29 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund...

Infektiologin für Offenlegung der Daten bei Impfstoff-Zulassung

Hamburg - Die Infektiologin Marilyn Addo hat sich bei der möglichen Zulassung eines Corona-Impfstoffs für eine Offenlegung der Studiendaten ausgesprochen. "Und um jetzt aufklären zu können für unsere Impfkampagnen brauchen wir natürlich aus diesen großen Studien mit 30.000, 40.000 Probanden genau diese Daten", sagte die Leiterin der Infektiologie...

Europa League: Hoffenheim holt Gruppensieg mit Remis gegen Belgrad

Belgrad - Am fünften Spieltag der Europa-League-Gruppenphase hat die TSG 1899 Hoffenheim auswärts gegen Roter Stern Belgrad mit 0:0 unentschieden gespielt und Platz eins in Gruppe L perfekt gemacht. In einer äußerst zähen Begegnung mit vielen Ungenauigkeiten auf beiden Seiten hatte die TSG die erste große Chance in der...

FDP will mehr Personal für EU-Zulassung des Corona-Impfstoffs

Berlin - In Deutschland dringen die Parteien auf eine schnelle Entscheidung der EU-Arzneimittelagentur Ema über den Corona-Impfstoff von Biontech. "Die Zulassung des Corona-Impfstoffs muss für die Ema höchste Priorität haben", sagte der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP, Marco Buschmann, der "Welt" (Freitagausgabe). "Falls nötig, sollten dafür zusätzliche Ressourcen bereitgestellt werden." Gleichzeitig...

Österreich stellt Wiederöffnung der Skigebiete in Aussicht

Wien - Österreichs Bundeskanzler Sebastian Kurz (ÖVP) hat eine Wiederöffnung der Skigebiete in Aussicht gestellt. "Wir haben wie viele andere europäische Länder auch, damit zu kämpfen, dass wir zu hohe Ansteckungszahlen haben, die müssen wir auf ein niedrigeres Niveau bringen und dafür kämpfen wir gerade, mit einem Lockdown in Österreich,...

Baden-Württemberg beschließt nächtliche Ausgangssperren in Hotspots

Stuttgart - Die baden-württembergische Landesregierung hat den Beschluss gefasst, in Corona-Hotspots, also in Kreisen mit mehr als 200 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner, nächtliche Ausgangssperren zu verhängen. Das teilte das Staatsministerium am Donnerstag mit. Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) begrüßte dies. Ausgangssperren seien "eine der Möglichkeiten" um Kontakte zu...

EU-Kommission arbeitet an Corona-Aufbaufonds ohne Polen und Ungarn

Brüssel - Polen und Ungarn drohen nach dem Veto gegen das Corona-Paket bei der Verteilung der Aufbauhilfen leer auszugehen. Die Europäische Kommission arbeitet mit Hochdruck an Vorschlägen dafür, den 750 Milliarden Euro umfassenden Aufbaufonds ohne die beiden Länder in Kraft zu setzen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagsausgabe) unter Berufung...

Bund schließt Waffenlieferungen nach Saudi-Arabien nicht aus

Berlin - Die Bundesregierung hält sich ein Auslaufen des umfassenden Verbots von Waffenexporten nach Saudi-Arabien Ende Dezember offen. Man werde "zu gegebener Zeit über das weitere Vorgehen" entscheiden, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linksfraktion im Bundestag, aus der die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagsausgabe) zitiert....

Jeder Zweite unterstützt Lockerungen zu Weihnachten

Berlin - Eine knappe Mehrheit der Deutschen findet es richtig, Kontaktbeschränkungen zu Weihnachten zu lockern. 53 Prozent sagen, eine solche Lockerung für die Weihnachtstage sei eher richtig, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend" im Auftrag der Tagesthemen. 44 Prozent hingegen sagen demnach, dies sei eher falsch. Eine...

Deutliche Mehrheit für Rechtsstaatsprinzip beim EU-Haushalt

Berlin - Die Auszahlung von EU-Mitteln künftig an die Einhaltung rechtsstaatlicher Standards zu koppeln finden die Deutschen mehrheitlich richtig. Acht von zehn Wahlberechtigten (80 Prozent) sprechen sich für ein Rechsstaatsprinzip aus, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend" im Auftrag der Tagesthemen. Abgesehen von den AfD-Anhängern wird er...

Söder wird von Deutschen positiver gesehen als Laschet

Berlin - Sowohl der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Armin Laschet (CDU) als auch der bayerische Regierungschef Markus Söder (CSU) reichen nicht an die Popularität der CDU-Kanzlerin (71 Prozent) heran. Allerdings schneidet Markus Söder im Urteil der Bundesbürger vergleichsweise besser ab: Mit seiner Arbeit sind sechs von zehn (57 Prozent) zufrieden, ist das...

Infratest: Union lässt nach

Berlin - Wäre am kommenden Sonntag Bundestagswahl, dann würden 35 Prozent der Wahlberechtigten in Deutschland ihre Stimme der Union geben. Das wäre ein Prozentpunkt weniger als in der Vorwoche, ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend" im Auftrag der Tagesthemen. Die SPD bliebe unverändert bei 15 Prozent, die...

DAX lässt nach - Längere Lockdowns ernüchtern

Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.252,86 Punkten berechnet, ein Abschlag in Höhe von 0,45 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge zeigten sich die Anleger durch den starken Euro und verlängerte Lockdowns in Europa ernüchtert. Deutliche Gewinne...

Whistleblower kritisiert "Aktionsplan für Demokratie" der EU

London - Der "Aktionsplan für Demokratie" der EU-Kommission stößt bei Whistleblower Christopher Wylie auf Kritik. Die Pläne zur Regulierung der Tech-Konzerne und zum Schutz von Wahlen seien ein weiteres Beispiel, wie die Politik "versuche, die Symptome zu bekämpfen, statt die Ursachen anzugehen", sagte er dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). Wylie hatte 2017...

Hessens Verkehrsminister verteidigt Haltung beim Bau der A 49

Wiesbaden - Hessens Vize-Ministerpräsident Tarek Al-Wazir (Grüne) hat seine Linie beim Bau der umstrittenen Autobahn 49 verteidigt. "Der Weiterbau der Bundesautobahn 49 ist eine falsche Entscheidung", sagte der hessische Verkehrsminister am Donnerstag der "taz" (Freitagausgabe). "Aber sie ist demokratisch durch die Große Koalition im Bundestag zustande gekommen, durch die Bundesregierung...

Epidemiologin für stärkere Anstrengungen zur Pandemie-Eindämmung

Göttingen - Die Epidemiologin Viola Priesemann spricht sich für stärkere Anstrengungen bei der Eindämmung des Coronavirus aus. "Uns es geht dann um die Frage: Wollen wir zwei oder drei Wochen uns anstrengen, die Fallzahlen ganz konsequent runterzubringen und dann haben wir wesentlich weniger Probleme mit der Ausbreitung, die Kontrolle ist...

EU und Griechenland planen neues Flüchtlingslager auf Lesbos

Brüssel - Die Europäische Union und Griechenland haben sich auf ein neues Flüchtlingslager auf der Insel Lesbos geeinigt. Das teilte die Europäische Kommission am Donnerstag mit. "Wir haben heute eine Vereinbarung für ein neues Zentrum auf Lesbos bis September 2021 unterzeichnet", schrieb EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen auf Twitter. "Wir...

Großrazzia in NRW wegen Kinderpornografie

Köln - In Nordrhein-Westfalen sind am Donnerstag 41 Objekte im Zusammenhang mit Ermittlungen wegen Kinderpornografie durchsucht worden. Das teilte die Staatsanwaltschaft Köln mit. Demnach wurden Durchsuchungsbeschlüsse gegen 56 Beschuldigte wegen des Verdachts der Verbreitung, des Erwerbs und des Besitzes kinderpornografischer Schriften vollstreckt. Die Durchsuchungen wurden im Rahmen einer koordinierten Aktion...

Bartsch: Bundesregierung muss konkreten Impfplan vorlegen

Berlin - Linksfraktionschef Dietmar Bartsch hat die Bundesregierung aufgefordert, vor Beginn der Corona-Impfungen in Deutschland einen konkreten Plan dazu vorzulegen und die offenen Fragen im Vorfeld zu klären. "Zu Beginn der Pandemie waren wir unzureichend vorbereitet und bei zentralen Fragen stolpern wir bis heute von MPK zu MPK", sagte Bartsch...

Rufe nach Teilnahme der Fraktionschefs an Bund-Länder-Runden

Berlin - Im Streit um die Aufteilung der Coronakrisen-Kosten hat Unionsfraktionsvize Carsten Linnemann (CDU) eine bessere Beteiligungen der Bundestagsfraktionen an den Entscheidungen über die Corona-Maßnahmen gefordert. "Der Bund wird bei der Bewältigung der Corona-Folgen im Vergleich zu den Ländern finanziell überdurchschnittlich belastet", sagte Linnemann dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Um da für...

Linke kritisiert Bund-Länder-Beschlüsse als zu einseitig

Berlin - Linken-Chef Bernd Riexinger hat den Beschluss von Bund und Ländern zur Verlängerung des Teil-Lockdowns als zu einseitig kritisiert. Die beschlossenen Maßnahmen konzentrierten sich nur auf den privaten Bereich, die Gastronomie und Kultureinrichtungen, sagte Riexinger dem Sender "Tagesschau24". Nicht angegangen würden andere Bereiche, wie zum Beispiel der Arbeitsschutz oder...

Steinmeier: Giscard d`Estaing hat geeintes Europa stark geprägt

Berlin - Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier hat die Lebensleistung des verstorbenen früheren französischen Präsidenten Valéry Giscard d`Estaing gewürdigt. "Geboren in Koblenz, war Valéry Giscard d`Estaing die französisch-deutsche Freundschaft Zeit seines Lebens ein Herzensanliegen", schreibt Steinmeier in einem Kondolenztelegramm an den französischen Staatschef Emmanuel Macron. "Als Mitglied der Résistance und...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: