dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Söder verteidigt Lockdown-Verlängerung

München - Der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Verlängerung des Lockdowns bis zum 10. Januar verteidigt. "Die Zahlen der Inzidenzen in Deutschland sind einfach zu hoch", sagte der CSU-Chef der RTL/n-tv-Redaktion. "Das ist spürbar, dass der Abwärtstrend, den wir uns erhofft haben, in Deutschland noch nicht eingetreten...

GroKo einigt sich auf Homeoffice-Pauschale von 600 Euro

Berlin - Die Große Koalition hat sich offenbar final auf die Einführung einer Homeoffice-Pauschale geeinigt. Das berichtet das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf Koalitionskreise. Die zuständigen Fraktionsvizes von Union und SPD hätten die Ausgestaltung der Pauschale bei einem Gespräch am Donnerstag geklärt, hieß es. Demnach können Arbeitnehmer, die in der...

Mobilität im November deutlich zurückgegangen

Wiesbaden - Die durchschnittliche Mobilität in Deutschland ist im November 2020 um 8,5 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat zurückgegangen. Das zeigen am Donnerstag veröffentlichte Daten des Statistischen Bundesamtes, welches Mobilfunkdaten ausgewertet hatte. Die Mobilität ging demnach im November deutlich zurück, während im Oktober noch ein leichter Anstieg von durchschnittlich 1,...

Dehoga verlangt "Öffnungsperspektive" ab dem 10. Januar

Berlin - Der Deutsche Hotel- und Gaststättenverband (Dehoga) hat ein höheres Tempo beim Impfstoff, bei Schnelltests und bei der Kontaktnachverfolgung gefordert, damit Hotels und Gaststätten nach dem 10. Januar wieder öffnen können. "Für die Zeit nach dem 10. Januar braucht die Hotel- und Gaststättenbranche eine Öffnungsperspektive", sagte Dehoga-Hauptgeschäftsführerin Ingrid Hartges...

DAX am Mittag mit Verlusten - Fresenius hinten

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Donnerstagmittag Kursverluste verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.270 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Minus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Marktbeobachtern zufolge ist die Möglichkeit einer baldigen Verfügbarkeit eines Corona-Impfstoffs an den Märkten...

Lehrerarbeitslosigkeit in Sommerferien weiter hoch

Berlin - Trotz des Lehrermangels und der Sonderbelastung durch Corona haben sich auch in diesem Jahr 5.800 Lehrer mit befristeten Verträgen in den Sommerferien arbeitslos gemeldet. Die Zahl liegt etwas höher als im Vorjahr, aber niedriger als in den Jahren 2016 bis 2018, wie aus neuen Daten der Bundesagentur...

Altmaier: Maßnahmen zur Viruseindämmung nicht vernachlässigen

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat davor gewarnt, einfach nur abzuwarten, bis ein Impfstoff gegen das Coronavirus in Deutschland verfügbar ist. Die Maßnahmen zur Eindämmung der Infektionen dürfe man nicht vernachlässigen, sagte der CDU-Politiker der RTL/n-tv-Redaktion. "Wenn wir das Virus nicht besiegen, aber jedenfalls kontrollieren wollen, dann brauchen...

Regierung will Mitarbeiterbeteiligungen an Start-ups fördern

Berlin - Die Bundesregierung will Kapitalbeteiligungen von Mitarbeitern an Start-ups und kleinen Unternehmen steuerlich besserstellen. Der Erfolg eines Start-ups hänge "maßgeblich von der Gewinnung hochqualifizierter Fachkräfte ab", daher solle die Beteiligung an den Unternehmen "steuerlich flankiert werden", heißt es im Referentenentwurf des Fondsstandortgesetzes, über den das "Handelsblatt" (Freitagsausgabe) berichtet. Bundeswirtschaftsminister...

Lufthansa meldet starken Buchungszuwachs

Frankfurt/Main - Die Lufthansa hat für die bevorstehende Weihnachts- und Neujahrsreisezeit nach eigenen Angaben einen "sprunghaften Anstieg" von interkontinentalen und innereuropäischen Buchungen verzeichnet. In der vergangenen Woche hätten bis zu 400 Prozent mehr Menschen Ziele in Übersee sowie Süd- und Nordeuropa gebucht als in der Vorwoche, teilte das Unternehmen...

Schäden in Wäldern nehmen deutlich zu

Berlin - Dürre und Schädlinge hinterlassen immer deutlichere Spuren in den deutschen Wäldern. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung" unter Berufung auf die Antwort der Bundesregierung auf eine Anfrage der FDP. Demnach steigt die Menge an sogenanntem Schadholz in diesem Jahr voraussichtlich auf 72,5 Millionen Kubikmeter. Im Jahr 2019...

RKI: Grippe größeres Problem als Mers-Virus

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) schließt sich Warnungen des Virologen Christian Drosten vor dem Mers-Virus nicht uneingeschränkt an. "Ich vermag nicht zu sagen, was das nächste pandemische Virus sein wird", sagte RKI-Chef Lothar Wieler am Donnerstag der dts Nachrichtenagentur. Drosten hatte dem Magazin "Capital" gesagt, Mers sei der nächste Pandemie-Kandidat,...

Pflegeverband beklagt Verschlechterung der Pflegesituation

Berlin - Der Berufsverband der Pflegeberufe (DBfK) klagt über eine Verschlechterung der Pflegesituation in den vergangenen Wochen. "Die aktuelle Situation der beruflich Pflegenden hat sich unserer Einschätzung nach eher verschärft", sagte DBfK-Präsidentin Christel Bienstein der "Rheinischen Post". Man höre von Intensivstationen, die bereits voll ausgelastet seien. "Pflegefachpersonen fallen aufgrund von...

Kassenärzte mahnen RKI zu Empfehlungen für Impfstoffverteilung

Berlin - Die Kassenärztliche Bundesvereinigung hat das Robert-Koch-Institut (RKI) davor gewarnt, zu lange mit den Empfehlungen für die Impfstoffverteilung zu warten. "Es ist von enormer Wichtigkeit, dass beispielsweise das RKI zeitnah kommuniziert, wer zuerst geimpft wird, oder zumindest, wann das feststeht", sagte ein Sprecher der "Welt". Wenn es nicht bald...

RKI sieht weiterhin keine Trendwende bei Infektionszahlen

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) sieht weiterhin keine Trendwende bei der Entwicklung der Corona-Lage in Deutschland. "Die Lage bleibt weiterhin sehr angespannt", sagte RKI-Präsident Lothar Wieler am Donnerstag. Auch wenn es in den letzten Wochen gelungen sei, die Fallzahlen zu stabilisieren, infizierten sich immer noch zu viele Menschen mit dem...

Maas würdigt Giscard d`Estaing als "großen Europäer"

Berlin - Außenminister Heiko Maas (SPD) hat den verstorbenen früheren französischen Präsidenten Valéry Giscard d`Estaing als "großen Europäer" gewürdigt. "Wir trauern um Valéry Giscard d`Estaing", schrieb Maas am Donnerstagvormittag beim Kurznachrichtendienst Twitter. "Er hat der deutsch-französischen Freundschaft enorme Dienste erwiesen und sie entscheidend geprägt - auch durch seine...

Immer mehr Internetnutzer von Cyberkriminalität betroffen

Berlin - Kriminelle Vorfälle im Internet nehmen in Deutschland weiter zu. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbands Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Demnach wurden sechs von zehn Internetnutzern (61 Prozent) im Jahr 2020 Opfer von Cyberkriminalität - ein Anstieg von fünf Prozentpunkten im Vergleich zum Vorjahr (2019:...

DAX startet etwas niedriger - Starker Euro belastet

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt zum Handelsstart am Donnerstag zunächst leichte Kursverluste verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.300 Punkten berechnet. Das entspricht einem Minus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. An der Spitze der Kursliste stehen am Morgen...

Wirtschaftsminister: Über 100.000 Anträge auf Novemberhilfen

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat die Geschwindigkeit der Auszahlungen bei den Novemberhilfen verteidigt und auf die aktuellsten Zahlen der Anträge hingewiesen. "Wir haben inzwischen schon über 100.000 Anträge und diese werden sehr schnell und konsequent bearbeitet", sagte Altmaier in der Sendung "Frühstart" von RTL und n-tv. Aus...

Morawiecki: EU-Rechtsstaatsmechanismus potentiell "zerstörerisch"

Warschau - Im Streit um den geplanten Rechtsstaatsmechanismus der EU hat der polnische Ministerpräsident Mateusz Morawiecki die harte Haltung Polens und Ungarns bekräftigt. "Dieser Mechanismus umgeht die Europäischen Verträge", sagte der Regierungschef der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Er soll angeblich die Rechtsstaatlichkeit sichern und ist selbst ein fundamentaler Verstoß gegen...

Altmaier fordert "realistischen Blick" auf Folgen der Pandemie

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Peter Altmaier (CDU) hat einen "realistischen Blick" auf die wirtschaftlichen Folgen der Pandemie gefordert. Zwar hätten er und Bundesfinanzminister Olaf Scholz (SPD) ihr Versprechen der "Finanz-Bazooka" eingehalten, damals sei es aber auch um Kredite der KfW an mittelständische Unternehmen gegangen, sagte Altmaier in der Sendung "Frühstart" von...

Haus und Grund kritisiert Photovoltaik-Pläne in NRW

Düsseldorf - Interessenvertreter der Haus-, Wohnungs- und Grundeigentümer haben Kritik an den Plänen von NRW-Bauministerin Ina Scharrenbach (CDU) geübt, Photovoltaik-Anlagen für Parkplätze ab einer bestimmten Größe vorzuschreiben. "Diese geplante Photovoltaik-Anlagen-Pflicht kommt sehr überraschend. Die Vorgabe war nicht im ursprünglichen Referentenentwurf vorgesehen", sagte der Verbandsdirektor von Haus und Grund Rheinland Westfalen,...

Flixbus nimmt Betrieb vorübergehend wieder auf

Berlin - Der Fernbusanbieter Flixbus will seinen Betrieb vorübergehend wieder aufnehmen. Ab sofort könne man Tickets für Fahrten zwischen dem 17. Dezember 2020 und 11. Januar 2021 buchen, teilte das Unternehmen auf seiner Internetseite mit. Zu den Verbindungen, die wieder verfügbar sind, zählen unter anderem München – Stuttgart, Berlin – Hamburg, Frankfurt...

Haushalte geben etwas mehr für Post und Telekommunikation aus

Wiesbaden - Die privaten Haushalte in Deutschland haben im Jahr 2019 durchschnittlich 65 Euro im Monat für Post und Telekommunikation ausgegeben. Das war etwas mehr als 2014, als 61 Euro monatlich fürs Telefonieren und Internetsurfen, für den Kauf von Telekommunikationsgeräten sowie Postdienstleistungen anfielen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag...

Grüne fordern CDU-Machtwort an Landesverband Sachsen-Anhalt

Berlin - Der Politische Bundesgeschäftsführer der Grünen, Michael Kellner, hat von der Bundes-CDU ein Machtwort an ihren Landesverband in Sachsen-Anhalt im existenziellen Streit der Kenia-Koalition um höhere Rundfunkgebühren gefordert. "Die Bundesebene der CDU muss diese Woche nutzen, um ihren Landesverband davon zu überzeugen, dass die CDU an der Seite der...

Bafin erwartet Anfang 2021 erste Welle an Kreditausfällen

Frankfurt/Main - Auf die deutschen Banken kommen nach Einschätzung der Finanzaufsicht Bafin nächstes Jahr große Belastungen zu. "Die Bankbilanzen werden durch erhöhte Kreditausfälle früher oder später Schaden nehmen", sagte Bafin-Chef Felix Hufeld dem "Handelsblatt". Er gehe dabei von mehreren Wellen aus. "Die erste könnte es Anfang 2021 geben, wenn...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: