dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

GdP: Nicht genügend Bundespolizisten für Schutz von Impfstoff

Berlin - Polizeigewerkschafter bezweifeln, dass für den Schutz von Corona-Impfstoffen ausreichend Bundespolizisten zur Verfügung stehen. "Einige Politiker scheinen davon auszugehen, dass die Bundespolizei ungefähr die Mannschaftsstärke der chinesischen Volksbefreiungsarmee hat. Dem ist leider nicht so", sagte der für die Bundespolizei zuständige GdP-Vize Sven Hüber der "Rheinischen Post". Man habe immer...

Patientenschützer fordern Unterstützung für Heime bei Schnelltests

Berlin - Angesichts weiter zunehmender Corona-Massenausbrüche in Pflege- und Altenheimen fordern Patientenschützer eine rasche personelle Unterstützung der Heime bei der Schnelltestung. "Die Bemühungen von Bund und Ländern sind völlig ungenügend. Bundeswehr und Katastrophenschutz müssen sofort Kräfte schicken, um bei der Schnelltestung zu helfen", sagte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung...

Stiko-Chef erwartet "sequenzielle Zulassung" von Impfstoffen

Berlin - Der Chef der Ständigen Impfkommission (Stiko), Thomas Mertens, erwartet nicht, dass mRNA-Impfstoffe und Vektorimpfstoffe gegen Covid-19 parallel zugelassen werden. "Nein, es wird wohl eine sequenzielle Zulassung geben. Das heißt, erst wird man die eine Art Impfstoff zulassen und einsetzen, später die nächste, für die dies beantragt wurde. Ein...

Verbraucherschützer warnen vor Abzocke bei Haustürgeschäften

Berlin - Deutschlands oberster Verbraucherschützer Klaus Müller hat die Bundesregierung aufgefordert, Verbraucher besser vor Belästigungen und Abzocke bei Haustürgeschäften zu schützen. Gerade in Zeiten der Corona-Pandemie seien viele Verbraucher mehr zu Hause, sagte der Chef des Verbraucherzentrale Bundesverbands (VZBV) dem "Handelsblatt" (Donnerstagsausgabe). "Das weiß natürlich auch der Direktvertrieb, der mit...

Gerichte kassieren 5.644 ablehnende Asylentscheidungen für Afghanen

Nürnberg - Die deutschen Verwaltungsgerichte haben in den ersten neun Monaten des Jahres 5.644 ablehnende Asylentscheidungen des Bundesamts für Migration und Flüchtlinge (BAMF) für afghanische Flüchtlinge aufgehoben. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine parlamentarische Anfrage der Linken im Bundestag hervor, über welche die Zeitungen der Funke-Mediengruppe...

Frankreichs Ex-Präsident Giscard d`Estaing gestorben

Paris - Der frühere französische Präsident Valéry Giscard d`Estaing ist tot. Er starb am Mittwoch im Alter von 94 Jahren an den Folgen einer Covid-19-Erkrankung, teilte seine Stiftung mit. Giscard d`Estaing war von 1974 bis 1981 Staatspräsident von Frankreich. Damit amtierte er nur für eine Amtszeit - bei...

RKI meldet 22.046 Corona-Neuinfektionen - Wieder viele Tote

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen 22.046 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 1,0 Prozent weniger als am Donnerstagmorgen vor einer Woche, als durch das RKI 22.268 Neuinfektionen binnen eines Tages gemeldet worden waren. Damit bewegen sich die Neuinfektionen weiter in einer recht stabilen Seitwärtslage. Außerdem...

Ökonomen uneins über Staatsbeteiligung bei TUI

Berlin - Unter deutschen Wirtschaftswissenschaftlern stößt der Staatseinstieg beim größten deutschen Reiseveranstalter TUI auf ein geteiltes Echo. Das Urteil reicht von "vertretbar" bis "Fehler", ergab eine Umfrage der "Welt" (Donnerstagausgabe). Für "vertretbar" hält Friedrich Heinemann vom Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) die erneute Hilfen für TUI. "Das Geschäftsmodell von TUI...

Kommunen für "längerfristige Perspektiven" bei Corona-Bekämpfung

Berlin - Nach der Verlängerung des Lockdowns bis zum 10. Januar hat der Städte- und Gemeindebund "längerfristige Perspektiven" bei der Corona-Bekämpfung gefordert. "Ein mehrmonatiger Lockdown, der auch zu Beginn des Jahres 2021 fortbesteht, ist nur schwer vorstellbar", sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Dies gilt nicht nur...

Spahn: Lehrer und Erzieher sollen sich selbst auf Corona testen

Berlin - Lehrer und Erzieher sollen sich in Zukunft selbst auf das Coronavirus testen dürfen. "Kitas und Schulen beziehungsweise ihre Träger können von Freitag an eigenständig Schnelltests beziehen und nutzen", sagte Bundesgesundheitsminister Jens Spahn (CDU) den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Lehrerinnen und Lehrer werden sich regelmäßig selbst testen dürfen." Antigen-Schnelltests...

Lauterbach verlangt Impfung der Deutschen "in Rekordzeit"

Berlin - Nach der Zulassung des Biontech-Impfstoffs in Großbritannien fordert der SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach eine beschleunigte Corona-Impfung auch in Deutschland. Die Bevölkerung müsse "in Rekordzeit" geimpft werden, sagte der Mediziner den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Wenn wir genügend Impfstoff bekommen, muss es uns gelingen, innerhalb weniger Monate jeden impfbereiten Deutschen...

Unions-Kommunalpolitiker drängen auf Gastronomie-Öffnung ab Januar

Berlin - Nach der Entscheidung von Bund und Ländern, den Teil-Lockdown bis zum 10. Januar zu verlängern, drängen die Unions-Kommunalpolitiker auf eine Öffnungsperspektive für Restaurants und Gaststätten. "Spätestens ab Januar sollte die Gastronomie wieder öffnen dürfen", sagte der Vorsitzende der Kommunalpolitischen Vereinigung von CDU und CSU (KPV), Christian Haase (CDU)...

Osteuropäische Staaten wollen Klimaschutz mit Kernkraft

Sofia - Vor dem EU-Gipfel in der kommenden Woche drängen mehrere osteuropäische Staaten auf eine stärkere Rolle der Atomenergie. Das geht aus Eingaben mehrerer Staaten hervor, über die die "Süddeutsche Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet. Sie dienen der Vorbereitung des Gipfels, bei dem die Staats- und Regierungschefs die Klimaziele der EU neu...

Vodafone will in Deutschland auf 100 Prozent Öko-Strom umstellen

Düsseldorf - Das Telekommunikations-Unternehmen Vodafone hat angekündigt, in Deutschland auf 100 Prozent Öko-Strom umzustellen. "Wir haben gerade damit begonnen, ausschließlich grünen Strom einzukaufen", sagte Deutschland-Chef Hannes Ametsreiter dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Mit dem Umschalten auf 100 Prozent Öko-Elektrizität senke das Unternehmen hierzulande seinen CO2-Ausstoß um 92 Prozent. Das seien 245....

Hausärzteverband will faire Bezahlung von Ärzten in Impfzentren

Berlin - Der Deutsche Hausärzteverband hat Länder und Kommunen aufgefordert, für eine angemessene Bezahlung derjenigen Mediziner zu sorgen, die freiwillig in Corona-Impfzentren oder mobilen Impfteams helfen. "Der hohe Aufwand, den die Massenimpfungen mit sich bringen werden, muss sowohl für die impfenden Ärztinnen und Ärzte als auch für ihre Mitarbeitenden fair...

Weil warnt vor Scheitern geplanter Rundfunkgebühren-Erhöhung

Hannover - Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) hat die CDU in Sachsen-Anhalt gewarnt, die Erhöhung des Rundfunkbeitrags um 86 Cent ab 1. Januar 2021 scheitern zu lassen. "Wenn ein Landtag diesem Vorschlag nicht folgen will, ist der weitere Ablauf programmiert. Die Rundfunkanstalten werden dann vor das Bundesverfassungsgericht ziehen und dort...

SPD und Gewerkschaften üben scharfe Kritik an CDU-Rentenplänen

Berlin - Der Beschluss von CDU-Fachpolitikern für ein Rentenkonzept stößt auf scharfe Kritik beim Koalitionspartner SPD und den Gewerkschaften. "Die wenigen CDU-Experten mogeln sich in ihrem Rentenkonzept um die entscheidende Frage herum, nämlich welche Leistung die gesetzliche Rente versprechen soll", sagte SPD-Fraktionsvize Katja Mast dem RedaktionsnetzWerk Deutschland (Donnerstagausgaben). "Wer sich...

Bund will mehr Unterstützung für Lehrer im Kampf gegen Extremismus

Berlin - Als Konsequenz aus der Ermordung eines französischen Lehrers, der sich in seinem Unterricht mit Mohamed-Karikaturen auseinandergesetzt hat, wollen die Integrationsbeauftragte der Bundesregierung, Annette Widmann-Mauz, und Bildungsministerin Anja Karliczek (beide CDU) Lehrern im Kampf gegen Extremismus an Schulen mehr Hilfe anbieten. "Wir müssen Lehrerinnen und Lehrern, die in unseren...

Champions League: Dortmund nach Remis gegen Lazio im Achtelfinale

Dortmund - Am fünften Spieltag der Champions-League-Gruppenphase hat Borussia Dortmund im Heimspiel gegen Lazio Rom mit 1:1 unentschieden gespielt und den Einzug ins Achtelfinale perfekt gemacht. Die Schwarz-Gelben hatten mehr Ballbesitz, die Italiener lauerten auf schnelle Gegenstöße. Die Gäste hatten auch die erste gute Gelegenheit der Begegnung, als Correa...

Borussia Dortmund zieht ins Champions-League-Achtelfinale ein

Dortmund - Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund hat den Einzug ins Champions-League-Achtelfinale perfekt gemacht. Mit dem 1:1 gegen Lazio Rom kann der BVB maximal noch auf Platz zwei der Gruppe F abrutschen. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

US-Börsen uneinheitlich - Euro weiter im Aufwind

New York - Die US-Börsen haben sich am Mittwoch uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 29.883,79 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,20 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund...

FDP kritisiert neues Tui-Rettungspaket

Berlin - Der Vizechef der FDP-Bundestagsfraktion, Michael Theurer, hat mit scharfer Kritik darauf reagiert, dass der Tui-Konzern weitere Staatshilfen gegen einen möglichen finanziellen Absturz in der Coronakrise erhält. "Bundeswirtschaftsminister Altmaier wird als Verstaatlichungs-Minister in trauriger Erinnerung bleiben, der Konzerne mit milliardenschweren Subventionen verstaatlicht und dem Mittelstand die existenziellen und versprochenen...

Champions League: Leipzig besiegt Basaksehir spät

Istanbul - Am fünften Spieltag der Champions-League-Gruppenphase hat RB Leipzig auswärts gegen Basaksehir Istanbul mit 4:3 gewonnen. Die Sachsen starteten offensivstark und hatten einige Chancen, beispielsweise als Mukiele in der vierten Minute mit einem kräftigen Kopfball aus kurzer Distanz an Günok scheiterte. In der 26. Minute wurden die Gäste...

Bund und Länder verlängern Teil-Lockdown bis 10. Januar

Berlin - Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) und die Ministerpräsidenten der Länder haben sich auf eine Verlängerung der verschärften Corona-Maßnahmen bis zum 10. Januar geeinigt. "Es bleibt der Zustand wie er jetzt ist, mit Ausnahme natürlich der Weihnachtsreglungen", sagte Merkel nach der Videokonferenz mit den Regierungschefs der Bundesländer. Man habe nach...

Thüringer Verfassungsschutz: "Querdenken" möglicher Verdachtsfall

Erfurt - Nach Aussage von Stephan Kramer, dem Präsidenten des Amtes für Verfassungsschutz in Thüringen, liegen inzwischen "hinreichende Anhaltspunkte" dafür vor, dass die bundesweite "Querdenken"-Bewegung als Verdachtsfall eingestuft werden könnte. Das sagte Kramer "RBB24-Recherche". Die Einstufung als Verdachtsfall ermöglicht es dem Verfassungsschutz, nachrichtendienstliche Mittel bei der Beobachtung und Informationsgewinnung...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: