
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Linke kritisiert Homeoffice-Gesetz von Heil
Berlin - Die stellvertretende Vorsitzende der Linken-Bundestagsfraktion, Susanne Ferschl, hat das abgespeckte Homeoffice-Gesetz von Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) kritisiert. "Hier ist Arbeitsminister Heil als Tiger gesprungen und als Bettvorleger gelandet. Von einem Rechtsanspruch auf Homeoffice ist dank der CDU nichts übriggeblieben", sagte Ferschl dem "Handelsblatt" (Dienstagausgabe). Schon heute könnten Beschäftigte...
Extremismus-Experte Funke: Meuthen will Partei spalten
Berlin - Extremismus-Experte Hajo Funke vermutet, dass AfD-Bundessprecher Jörg Meuthen beabsichtigt, die Partei zu spalten. "Jörg Meuthen hält seine Brandrede, die eine Abrechnung mit großen Teilen der Partei darstellt und lässt keinen Widerspruch zu. Autoritärer gehts nicht. Der Bruch mit dem Rest der Partei ist kalkuliert", sagte Meuthen dem...
DAX lässt nach - Euro schwächer
Frankfurt/Main - Der DAX hat am Montag nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 13.291,16 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,33 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Mit Kursgewinnen von über zwei Prozent standen kurz vor Handelsschluss die Aktien von Deutsche Wohnen an der...
Kuban: Jusos sollen Solidarisierung mit Fatah zurücknehmen
Berlin - Der Vorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, hat die Solidaritätserklärung der Jusos zur palästinensischen Fatah-Bewegung scharf kritisiert. "Die Fatah stellt das Existenzrechts Israels infrage. Sie steht für Nationalismus und hat seit vielen Jahren den Terror unterstützt, auch der RAF", sagte Kuban den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Wer sich...
Bund der Steuerzahler lobt geplante Homeoffice-Steuerpauschale
Berlin - Der Bund der Steuerzahler begrüßt die Pläne der Bundesregierung, eine Homeoffice-Steuerpauschale einzuführen. Es sei gut, dass nun endlich konkret darüber gesprochen werde, sagte dessen Präsident Reiner Holznagel am Montag im RBB-Inforadio. Die Politik müsse jetzt schnell in die Spur kommen, damit das Homeoffice im nächsten Jahr steuerlich anerkannt...
Homeoffice-Pauschale soll zeitlich befristet werden
Berlin - Die von der großen Koalition geplante steuerlich Homeoffice-Pauschale soll nur befristet für die Zeit der Corona-Pandemie gelten. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" unter Berufung auf Regierungskreise. Nach dem Ende der Pandemie werde die Regelung auslaufen, hieß es. Noch unklar ist, ob die Homeoffice-Pauschale, die in der kommenden Sitzungswoche...
Löw bleibt Nationaltrainer
Frankfurt/Main - Joachim Löw bleibt Trainer der deutschen Nationalmannschaft. Den seit März 2019 eingeschlagenen Weg der Erneuerung des Nationalteams wolle der DFB mit Bundestrainer Joachim Löw "uneingeschränkt" fortsetzen, wie der DFB nach Gesprächen mit Löw in Frankfurt am Montag mitteilte. Trotz der zuletzt schwachen Ergebnisse, allen voran das 0:...
CDU-Wirtschaftsrat für stärkere Länder-Beteiligung an Corona-Hilfen
Berlin - Im Streit um die Finanzierung der Corona-Hilfen hat die Präsidentin des CDU-Wirtschaftsrats, Astrid Hamker, eine stärkere Beteiligung der Bundesländer gefordert. Die Länder dürften "nicht nur mit dem Finger auf den Bund zeigen", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagsausgaben). Schließlich seien sie "wesentlich für die Auflagen für die...
Siegfried Russwurm wird neuer BDI-Präsident
Berlin - Der Vorsitzende der Aufsichtsräte der Industrieunternehmen Thyssenkrupp und Voith, Siegfried Russwurm, ist zum neuen Präsidenten des Bundesverbands der Deutschen Industrie (BDI) gewählt worden. In der geheimen Abstimmung habe es keine Gegenstimme gegeben, teilte der BDI am Montag in Berlin mit. Russwurm soll demnach am 1. Januar 2021 die...
Coronakrise löst Flut an Petitionen in NRW aus
Düsseldorf - Die Coronakrise beschert dem Petitionsausschuss des Düsseldorfer Landtages eine Flut von Petitionen von Bürgern. "Etwa 1.300 von rund 6.000 Petitionen, die uns in diesem Jahr erreicht haben, haben einen klaren Bezug zur Coronakrise", sagte der Vorsitzende des Ausschusses, Serdar Yüksel (SPD), der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Dienstagsausgaben)...
Puma-Chef blickt skeptisch ins neue Jahr
Herzogenaurach - Puma-Chef Bjørn Gulden blickt skeptisch ins kommende Jahr. "Das Umfeld empfinde ich als super-unsicher, es ist schwierig zu planen", sagte der Manager dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Ziel sei es zuletzt gewesen, aus 2021 zu machen, was 2020 hätte werden können. "Ob das noch möglich ist angesichts der zweiten Welle,...
Grüne fordern AfD-Beobachtung durch Verfassungsschutz
Berlin - Die innenpolitische Sprecherin der Grünen-Bundestagsfraktion, Irene Mihalic, hat dafür plädiert, künftig die gesamte AfD vom Bundesamt für Verfassungsschutz beobachten zu lassen. "Selbstverständlich entscheidet das Bundesamt für Verfassungsschutz auf Grundlage seiner Erkenntnisse über die Beobachtung, aber nach diesem Parteitag dürften da keine Fragen offen bleiben", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk...
Studie: Ersparnisse der Unternehmen schrumpfen rasant
Köln - Die Ersparnisse der deutschen Unternehmen schrumpfen während der Coronakrise rasant, weil Umsätze und Gewinne eingebrochen sind. Das geht aus einer noch unveröffentlichten Studie des arbeitgebernahen Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) hervor, über die das "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) berichtet. Die IW-Ökonomen Markus Demary, Stefan Hasenclever und Michael Hüther haben für...
Preise sinken im November um 0,3 Prozent
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland wird im November 2020 voraussichtlich -0,3 Prozent betragen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag in Wiesbaden mit. Die Inflationsrate wird demnach unter anderem weiterhin durch die seit Anfang Juli geltende Mehrwertsteuersenkung beeinflusst. Gegenüber dem Vormonat sinken die Verbraucherpreise voraussichtlich um 0,...
Inflationsrate im November bei -0,3 Prozent
Wiesbaden - Die Inflationsrate in Deutschland wird im November 2020 voraussichtlich -0,3 Prozent betragen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Montag in Wiesbaden mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....
GroKo plant Homeoffice-Pauschale
Berlin - Die Große Koalition plant die Einführung einer steuerlichen Homeoffice-Pauschale. Die Finanzpolitiker von Union und SPD hätten eine entsprechende Einigung erzielt, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Die Steuerpauschale soll demnach fünf Euro je Tag sowie höchstens 600 Euro im Jahr betragen. Der Vorsitzende der Dienstleistungsgewerkschaft Verdi, Frank Werneke, begrüßte...
HDE gegen verpflichtende Rücksendegebühr im Online-Handel
Berlin - Der Handelsverband Deutschland (HDE) lehnt die Einführung einer verpflichtenden Rücksendegebühr bei Retouren von mangelfreien Produkten ab. "Den Unternehmen jetzt gesetzlich vorzuschreiben, Rücksendungen nur noch kostenpflichtig anzubieten, würde in den Wettbewerb eingreifen und die Bemühungen um Innovationen bremsen", sagte die HDE-Geschäftsführerin für Nachhaltigkeit, Antje Gerstein, dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). "Zudem...
Lehrergewerkschaft kritisiert "Flickenteppich" an Corona-Maßnahmen
Berlin - Der Vorsitzende des Verbandes Bildung und Erziehung (VBE), Udo Beckmann, hat den Ländern und dem Bund vorgeworfen, in der Corona-Politik bei den Schulen einen nicht nachvollziehbaren "Flickenteppich" an Maßnahmen zu produzieren. "Wir sehen jetzt schon wieder, dass wir in den Maßnahmen einen Flickenteppich bekommen", sagte er in einem...
Moderna beantragt EU- und US-Zulassung für Corona-Impfstoff
Cambridge - Das US-Biotechnologieunternehmen Moderna will sowohl in den USA als auch in der EU noch am Montag eine Zulassung für seinen Corona-Impfstoff beantragen. Das teilte der Konzern am Montagmittag deutscher Zeit mit. Demnach soll bei der US-Arzneimittelbehörde FDA eine Notzulassung beantragt werden. Bei der Europäischen Arzneimittel-Agentur (EMA) soll ein...
Moderna will Impfstoff-Zulassung in USA und EU beantragen
Cambridge - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Cambridge: Moderna will Impfstoff-Zulassung in USA und EU beantragen. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Arbeitsminister leitet Ressortabstimmung für Homeoffice-Gesetz ein
Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) verschickt am Montag offenbar seinen Entwurf für das Mobile-Arbeit-Gesetz zur Abstimmung an die übrigen Ressorts. Das schreibt das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise. Einen Rechtsanspruch auf bis zu 24 Tage Heimarbeit im Jahr wie ursprünglich geplant soll es demnach nicht mehr geben. Arbeitnehmer,...
Bericht: CDU-interner Streit über Corona-Politik eskaliert
Berlin - In der CDU eskaliert offenbar der Streit über die Corona-Politik: In einer Sitzung der engsten Parteiführung, die am Montagmorgen in einem hybriden Format aus persönlicher Teilnahme und Video-Zuschaltungen in der Parteizentrale stattfand, soll Hessens Ministerpräsident Volker Bouffier dem Fraktionsvorsitzenden der Union im Bundestag, Ralph Brinkhaus, scharf kritisiert haben....
EU-Treibhausgasemissionen deutlich zurückgegangen
Brüssel - Die Treibhausgasemissionen in den EU-Mitgliedstaaten sind im Jahr 2019 im Vergleich zum Vorjahr um 3,7 Prozent zurückgegangen. Das geht aus dem jährlichen EU-Fortschrittsbericht über den Klimaschutz hervor, der am Montag von der EU-Kommission angenommen wurde. Gegenüber 1990 wurden die Emissionen demnach um 24 Prozent reduziert. Am stärksten...
DAX legt am Mittag zu - Gold deutlich schwächer
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 13.375 Punkten berechnet. Dies entspricht einem Plus von 0,3 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Anteilsscheine von Deutsche Wohnen, der Deutschen...
Smudo: "Mitdenken ist besser als Querdenken"
Berlin - Dem Musiker Smudo fehlt es, vor Leuten zu spielen. "Die Emotionen, die man erzeugt, und diese Rückkopplung zwischen Musiker und Publikum, das was bei einem Konzert entsteht, das ist seit einem Jahr weg. Das fühlt sich schon komisch an", sagte der Musiker von den Fantastischen Vier den Fernsehsendern...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: