dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Justizminister wollen Familienauszeit für Top-Manager ermöglichen

Düsseldorf - Die Debatte um gesetzliche Auszeiten für Vorstände börsennotierter Unternehmen im Fall von Krankheit oder Schwangerschaft gewinnt an Fahrt. Die Justizministerkonferenz der Länder beschäftigt sich in dieser Woche mit einem Vorstoß aus Nordrhein-Westfalen (NRW), Hamburg, Sachsen und dem Saarland, per Gesetz eine bessere Vereinbarkeit von Familie und Beruf auch...

FDP gegen Aus von Verbrennungsmotoren

Berlin - Die FDP stemmt sich gegen ein mögliches Verbot von Neuwagen mit Verbrennungsmotor, das mit der von der EU geplanten Abgasnorm Euro 7 ab dem Jahr 2025 drohen könnte. Die Bundesregierung müsse sich dafür einsetzen, dass bei Euro 7 "neben umwelt- und gesundheitspolitischen Zielen auch wirtschaftliche und soziale Aspekte...

Wirtschaftsweise: Längerer Lockdown schwächt Konjunktur nicht

Berlin - Eine Verlängerung des Lockdowns über den November hinaus wird die Konjunkturaussichten laut Sachverständigenrat zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung nicht weiter beeinträchtigen, sofern Bund und Länder auf eine spürbare Verschärfung der Maßnahmen verzichten. Bei der Prognose im Jahresgutachten sei bereits berücksichtigt worden, "dass die im November geltenden Beschränkungen über...

Handwerkspräsident für weitere Überbrückungs- und Liquiditätshilfen

Berlin - Vor der Bund-Länder-Schalte zur Eindämmung der Corona-Pandemie hat Handwerkspräsident Hans Peter Wollseifer eine stärkere Unterstützung der Wirtschaft gefordert. Weitere Überbrückungs- und Liquiditätshilfen seien für viele Handwerksbetriebe "überlebensnotwendig", sagte Wollseifer den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). "Mit einem mannigfachen Betriebe-Kollaps ist niemandem geholfen." Dieser könne sogar zu einem Kollaps des...

Mittelstand: Beamte sollen in gesetzliche Rente einzahlen

Berlin - Der Mittelstand sieht die Finanzierbarkeit des deutschen Rentensystems in Gefahr und dringt auf eine umfassende Reform der Alterssicherung. "Gerade die Beamtenpensionen stellen ein kaum mehr kalkulierbares Haushaltsrisiko dar", sagte der Chefvolkswirt des Bundesverbands mittelständische Wirtschaft (BVMW), Hans-Jürgen Völz, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Mittwochausgaben). Er forderte unter anderem eine...

Bürger der "Sparsamen Fünf" fürchten Missbrauch der EU-Milliarden

London - Die Bevölkerung der sogenannten "Sparsamen Fünf" sieht weniger in den hohen Ausgaben der Europäischen Union (EU) ein Problem, als in der Gefahr des Versickerns von EU-Milliarden durch Korruption. Zugleich fürchten die Menschen den Einfluss ihrer Regierungen auf die EU schwinden, geht aus einer Umfrage des Thinktanks "European Council...

Regierungs-Streit um geplantes Glyphosat-Verbot

Berlin - In der Bundesregierung ist ein heftiger Streit um Insektenschutz und das umstrittene Herbizid Glyphosat entbrannt. Ausgangspunkt ist ein Schreiben von Landwirtschaftsministerin Julia Klöckner an Kanzleramtschef Helge Braun (beide CDU), über das die "Süddeutsche Zeitung" (Mittwochsausgabe) berichtet. In dem Schreiben von voriger Woche beklagt Klöckner Vorstöße des Umweltministeriums beim...

FDP will Aufstockung der Hilfen für Selbstständige

Berlin - Die FDP fordert die Bundesregierung auf, die Hilfen für Selbstständige deutlich aufzustocken. "Es ist hoffentlich in den meisten Fällen durch das monatelange Nichthandeln noch nicht zu spät dafür, endlich für alle von Umsatzausfällen in der Coronakrise betroffenen Selbstständigen ein passgenaues Hilfsprogramm aufzustellen, das unbürokratisch, rechtssicher und verlässlich die...

Göring-Eckardt verlangt längerfristige Corona-Strategie

Berlin - Grünen-Fraktionschefin Katrin Göring-Eckardt hat vor den Corona-Gesprächen von Kanzlerin Angela Merkel (CDU) mit den 16 Ministerpräsidenten am Mittwoch eine längerfristige Strategie gegen die Pandemie angemahnt. Das ergibt sich aus einem Forderungskatalog, über den die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Mittwochausgaben berichten. "Bund und Länder müssen beim Bund-Länder-Treffen...

GEW pocht auf klare Ansage zum Wechselunterricht

Berlin - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft fordert eine klare Linie von der Bundeskanzlerin und den Ministerpräsidenten ein, bei welcher Entwicklung des Infektionsgeschehens der Präsenzunterricht in den Schulen eingeschränkt wird. "Die GEW appelliert dringend an Bundeskanzlerin Angela Merkel und die Ministerpräsidentinnen und Ministerpräsidenten der Länder, eine klare Ansage zu machen,...

AKK: Rehabilitierung homosexueller Soldaten wichtiger Schritt

Berlin - Vor dem Kabinettsbeschluss zur Rehabilitierung Homosexueller in der Armee hat Verteidigungsministerin Annegret Kramp-Karrenbauer (CDU) die Entschädigung der diskriminierten Soldaten als wichtigen Schritt bezeichnet. "Wir können das Leid, welches diesen Menschen widerfahren ist, jedes negativ beeinflusste Schicksal, nicht wieder gutmachen. Aber wir wollen ein Zeichen setzen wo es möglich...

Durchschnittslohn von Supermarktverkäufern in Coronakrise gesunken

Wiesbaden - Verkäufer in deutschen Supermärkten haben 2020 im Schnitt weniger verdient als im Vorjahr. Das geht aus Zahlen des Statistischen Bundesamtes (Destatis) hervor, die die Linken-Bundestagsfraktion abgefragt hat, und über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Mittwochausgaben berichten. Demnach fiel der durchschnittliche monatliche Bruttoverdienst von Beschäftigten im...

AOK-Bundesverband dringt auf deutliche Erhöhung der Bundesmittel

Berlin - Der AOK-Bundesverband hat vor der am Mittwoch beginnenden Ministerpräsidentenkonferenz an Bund und Länder appelliert, die finanziellen Zuschüsse für die gesetzlichen Krankenkassen deutlich aufzustocken. "Die GKV braucht kurzfristig eine deutliche Erhöhung der Bundesmittel, egal, unter welcher Überschrift", sagte der Vorstandsvorsitzende des AOK-Verbandes, Martin Litsch, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Mittwochausgaben). Mit...

Champions League: Leipzig unterliegt Paris - BVB schlägt Brügge

Paris/Dortmund - Am vierten Spieltag der Champions-League-Gruppenphase hat RB Leipzig auswärts gegen Paris Saint Germain mit 0:1 verloren und Borussia Dortmund zuhause gegen Club Brügge mit 3:0 gewonnen. Die Mannschaft von Julian Nagelsmann startete denkbar schlecht in die Begegnung, als Sabitzer im eigenen Strafraum Di Maria zu...

Handelsverband fürchtet bei verschärften Auflagen Hamsterkäufe

Berlin - Die Absicht des Bundes, dem Einzelhandel schärfere Corona-Auflagen aufzubürden, stößt beim Handelsverband Deutschland (HDE) auf scharfe Kritik. In einer am Dienstagabend an Kanzleramtschef Helge Braun (CDU) versandten E-Mail warnte HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth vor den Folgen, sollte sich in den Geschäften künftig nicht mehr als ein Kunde pro 25...

US-Börsen legen deutlich zu - Dow knackt erstmals 30.000 Punkte

New York - Die US-Börsen haben am Dienstag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 30.046,24 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,54 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 3....

Bericht: Bund und Länder vor Corona-Gipfel weitgehend einig

Berlin - Bund und Länder haben sich kurz vor dem geplanten Gipfel der Ministerpräsidenten mit Kanzlerin Angela Merkel (CDU) am Mittwoch offenbar weitgehend auf neue Corona-Winterregeln geeinigt. Das berichtet das Wirtschaftsmagazin "Business Insider" (Mittwochausgabe) unter Berufung auf eine Beschlussvorlage vom Dienstagabend, mit der beide Seiten in die abschließenden Gespräche am...

Corona-Todesfallzahlen wieder so hoch wie im Frühjahr

Berlin - Die Zahl der Menschen, die in Deutschland mit einer nachgewiesenen Corona-Infektion sterben, hat wieder die bisherigen Höchststände aus dem Frühjahr erreicht. Laut direkter Abfragen bei den 401 kreisfreien Städten und Landkreisen wurden bis Dienstagabend, 20 Uhr, binnen 24 Stunden 383 Todesfälle registriert, der zweithöchste Tageswert in der Kommunenabfrage...

Tesla hat für Batteriefabrik noch keinen Bauantrag gestellt

Potsdam - Der US-Elektroautobauer Tesla hat für seine geplante Batteriefabrik am Standort Grünheide bei Berlin noch keinen Bauantrag gestellt. "Ein dementsprechender Antrag liegt der Genehmigungsbehörde zum jetzigen Zeitpunkt nicht vor", sagte die Sprecherin des brandenburgischen Umweltministeriums, Frauke Zelt, dem "Handelsblatt" (Mittwochausgabe). Auch eine abschließende Baugenehmigung für das Autowerk hat das...

Ex-Verfassungsrichter erwartet Klagen gegen Weihnachts-Corona-Pläne

Heidelberg - Ex-Verfassungsrichter Ferdinand Kirchhof rechnet mit Klagen gegen die Corona-Pläne der Länder für die Weihnachtstage. "Die Deutschen sind ein klagefreudiges Volk. Klagen werden sicher und in großer Zahl kommen, auch wegen der aktuellen Maßnahmen zu Weihnachten", sagte Kirchhof der "Welt" (Mittwochausgabe). Die Gerichte entschieden allerdings in Eilverfahren. "Dabei wird...

Studie: Zweiter Lockdown gefährdet Krisenbranchen besonders

Mannheim - Der zweite Lockdown trifft dieselben Branchen wie im Frühjahr. Deshalb senkt der zweite Lockdown "ihre Überlebenswahrscheinlichkeit besonders", sagte Jannis Bischof, der Mitautor einer Studie der Universität Mannheim, dem "Mannheimer Morgen" (Mittwochausgabe). Sehr gefährdet sind demnach der Tourismus und die Gastronomie. "Wir rechnen damit, dass fast 40 Prozent der...

Berichte: Bund und Länder planen Ferienbeginn am 16. Dezember

Berlin - Laut eines Berichts planen Bund und Länder einen vorgezogenen Ferienbeginn. Die Weihnachtsferien sollen nach dem Willen der Bundesregierung nicht am 19. sondern am 16. Dezember starten, berichtet der Nachrichtensender n-tv am Dienstagabend unter Berufung Verhandlungskreise. Die Ministerpräsidenten der Länder sollen dem zustimmen, berichten mehrere Medien unter Berufung auf...

Bericht: Bund und Länder planen Ferienbeginn am 16. Dezember

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Bericht: Bund und Länder planen Ferienbeginn am 16. Dezember . Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Bundeselternrat kritisiert vorgezogene Weihnachtsferien

Berlin - Der Bundeselternrat hat sich skeptisch gezeigt, ob der von den Ministerpräsidenten geplante vorgezogene Weihnachtsferienbeginn zur Eindämmung der Corona-Pandemie beitragen kann. Er sei skeptisch, ob diese Tage zu einer freiwilligen Selbstisolierung genutzt würden, sagte der langjährige Vorsitzende des Gremiums, Stephan Wassmuth, der "Welt" (Mittwochausgabe). "Nach meiner Einschätzung ist die...

Entwicklungsminister sagt Afghanistan 430 Millionen Euro zu

Berlin - Bundesentwicklungsminister Gerd Müller (CSU) hat die Notwendigkeit zur weiteren finanziellen Unterstützung Afghanistans unterstrichen. "Als zweitgrößter bilateraler Geber in Afghanistan trägt Deutschland eine besondere Verantwortung. Deshalb haben wir auf der Geberkonferenz ein Zeichen gesetzt – auch mit Blick auf die derzeit laufenden Friedensverhandlungen", sagte der CSU-Politiker dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben)...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: