dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

RKI meldet 150675 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 1141,8

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 150.675 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 23 Prozent oder 45.781 Fälle weniger als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 1181,2 auf heute 1141,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

IW: Gas-Embargo bedeutet zweieinhalb Jahre Produktionsstillstand

Berlin - Der Chef des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln (IW) warnt vor gravierenden Folgen eines Gas-Embargos für die deutsche Volkswirtschaft. "Das würde in zentralen Bereichen zweieinhalb Jahre Produktionsstillstand bedeuten samt entsprechender Durchwirkung auf weite Teile der Industrie", sagte er der "Welt am Sonntag". "Wenn die Produktion ein Jahr oder...

VfL Wolfsburg will wieder Kuhmilch im Stadion anbieten

Wolfsburg - Fußball-Bundesligist VfL Wolfsburg will nach teils heftiger Kritik unter anderem aus der Agrarbranche weiter gewöhnliche Milch von Kühen im Stadion anbieten. Das berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung". Noch im März hatte der Verein angekündigt, künftig "Kuh-frei" sein und stattdessen auf eine bekannte Haferdrink-Marke setzen zu wollen. Das sollte...

60 Prozent der Kliniken müssen wegen Corona Patienten verlegen

Berlin - Ein Großteil von Deutschlands Kliniken ist wegen massiver coronabedingter Personalausfälle und vieler Covid-Patienten noch immer über dem Limit. "In 60 Prozent der Häuser müssen planbare Eingriffe verschoben werden, in sechs von zehn Kliniken werden die Pflegepersonaluntergrenzen unterschritten", sagte Michael Weber, Präsident des Verbandes leitender Krankenhausärzte (VLK), der "Neuen...

Steuerzahlerbund rechnet für 2022 mit Rekordverschuldung

Berlin - Der Präsident des Steuerzahlerbundes, Reiner Holznagel, rechnet vor dem Hintergrund weiterer Entlastungspakete wegen des Ukraine-Kriegs in diesem Jahr mit einer Rekordverschuldung des Bundeshaushalts. "Schon jetzt ist klar, dass Finanzminister Lindner mit den jetzt veranschlagten rund 100 Milliarden neuen Schulden nicht auskommen wird", sagte Holznagel der "Neuen Osnabrücker Zeitung"...

Bundesbank soll staatliche Aktienrente managen

Berlin - Die Deutsche Bundesbank soll nach Plänen des Bundesfinanzministeriums den Fonds für die staatliche Aktienrente verwalten. "Die Bundesbank ist sehr gut geeignet, das Management des Fonds zu übernehmen", sagte Finanzstaatssekretär Florian Toncar der "Welt am Sonntag". Die Aufgabe der Bundesbank sei es, zu entscheiden, wie und wo das Geld...

US-Börsen ohne klare Richtung - Zinspolitik weiter im Blick

New York - Die US-Börsen haben am Freitag keine klare Richtung gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.721,12 Punkten berechnet, 0,40 Prozent mehr als am Vortag. Der breiter gefasste S&P 500 schloss die Woche aber mit rund 4.485 Punkten 0,3...

1. Bundesliga: Dortmund gewinnt in Stuttgart

Stuttgart - Zum Auftakt des 29. Spieltags in der Fußball-Bundesliga hat Dortmund in Stuttgart mit 2:0 gewonnen. Julian Brandt besorgte die Treffer in der 12. und 71. Minute. Stuttgart hatte sowohl in der ersten als auch in der zweiten Halbzeit zwei oder drei gute Chancen, insgesamt kontrollierten die Gäste...

2. Bundesliga: Düsseldorf gewinnt gegen Rostock

Düsseldorf - Zum Auftakt des 29. Spieltags in der 2. Fußball-Bundesliga hat Fortuna Düsseldorf gegen Hansa Rostock hochverdient mit 3:0 gewonnen. Ao Tanaka (13.) und Shinta Appelkamp (64.) und Khaled Narey (90. Minute) schossen die Treffer. Rostock hatte kaum Gelegenheiten außer einer ebenso dicken wie vergebenen Chance in der...

Will Smith für 10 Jahre bei Oscar-Verleihungen gesperrt

Los Angeles - Der US-Schauspieler Will Smith darf zehn Jahre lang nicht mehr an einer Oscar-Verleihung teilnehmen. Das teilte die Academy am Freitag mit. Grund ist sein denkwürdiger Auftritt bei der Veranstaltung in diesem Jahr, bei der er dem Komiker Chris Rock auf der Bühne eine kräftige Ohrfeige verpasste. Rock...

Von der Leyen besucht Ukraine - Viele Tote bei Angriff auf Bahnhof

Kiew - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen hat am Freitag in der Ukraine die Hauptstadt Kiew und den Vorort Butscha besucht. Dort waren nach dem Rückzug russischer Truppen Leichen von getöteten Zivilisten auf den Straßen gefunden worden. Bei einem Gespräch mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj überreichte von der Leyen...

Finanzminister verspricht Rückkehr zur Schuldenbremse in 2023

Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) verspricht eine Rückkehr zur Schuldenbremse im Jahr 2023. "Es ist ein Befehl unserer Verfassung", sagte er am Freitag dem "Heute-Journal" (ZDF). Man werde alles unternehmen, um im nächsten Jahr zur Normalität bei den Staatsfinanzen zurückzukehren. Jede Milliarde, die man aufnehme, müsse der Bürger in...

Mehr als 100.000 Ungeimpfte im Gesundheitswesen gemeldet

Berlin - In elf Bundesländern sind mindestens 109.854 Mitarbeiter im Gesundheitswesen voraussichtlich nicht gegen das Coronavirus geimpft. Dies ergab eine Umfrage der "Welt am Sonntag" bei den Gesundheitsministerien der Länder. Die Bundesländer Nordrhein-Westfalen, Sachsen, Hessen, Thüringen und das Saarland konnten keine Angaben machen. Hintergrund ist die am 15. März...

Mancherorts jede dritte Kita-Gruppe zu

Berlin - Die Corona-Pandemie sorgte in Deutschland zumindest bis vor wenigen Wochen noch für vermehrte Ausfälle bei der Kitabetreuung und zunehmende psychische Auffälligkeiten bei Kindern. Das zeigt eine Antwort des Bundesarbeitsministeriums auf eine Kleine Anfrage der Linken-Bundestagsabgeordneten Heidi Reichinnek, über die das Magazin "Business Insider" berichtet. Vor allem die aktuelle...

Auch Deutschland gibt Teil der Öl-Reserven frei

Berlin - Auch Deutschland gibt einen Teil seiner Öl-Reserven frei. Die Bundesregierung beteilige sich "zeitlich gestuft über die kommenden 6 Monate" an einer weiteren Ölfreigabe der Internationalen Energieagentur (IEA), teilte das Wirtschaftsministerium am Freitagabend mit. In der Sondersitzung des IEA-Verwaltungsrates auf Ministerebene am 1. April hatten alle Mitgliedstaaten den von...

Bericht: Konrad Adenauer ließ jahrelang SPD-Spitze ausspionieren

Bonn - Konrad Adenauer, erster Kanzler der Bundesrepublik Deutschland, ließ angeblich fast zehn Jahre lang die gesamte SPD-Spitze ausspionieren. Das geht aus Akten der CDU-nahen Konrad-Adenauer-Stiftung hervor, die der Historiker Klaus-Dietmar Henke ausgewertet hat und über die die "Süddeutsche Zeitung" in ihrer Samstagausgabe berichtet. Fast 500 vertrauliche Berichte aus dem...

DAX legt deutlich zu - Energiekonzerne gefragt

Frankfurt/Main - Zum Wochenausklang hat der DAX deutlich zugelegt. Bei Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.283,67 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,46 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Europaweit waren Öl- und Gaskonzerne besonders gefragt, obwohl die Energiepreise selbst auf hohem Niveau etwas nachgaben. Offenbar...

Scholz und Johnson wollen schnellere Unabhängigkeit von Russland

London - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und sein britischer Amtskollege Boris Johnson haben am Freitag bei einer gemeinsamen Pressekonferenz im Rahmen von Scholz` Antrittsbesuch in London betont, schneller unabhängig von russischen Energieimporten werden zu wollen. "Wir müssen jeden Teil der russischen Volkswirtschaft attackieren. Wir müssen uns freimachen vom russischen Öl...

Airbus kritisiert Bundesregierung für Kauf von US-Kampfjets

Leiden - Der europäische Luft-, Raumfahrt- und Rüstungskonzern Airbus kritisiert die Bundesregierung für ihren jüngsten Kauf von US-amerikanischen F-35-Kampfjets. "Es ist ein bedauerliches Signal, wenn Aufträge der europäischen Verteidigung an nichteuropäische Unternehmen vergeben werden", sagte der Airbus-Vorstandsvorsitzende Guillaume Faury der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS). "Diese strategischen Rüstungsinvestitionen sollten überwiegend europäischen...

Red Hot Chili Peppers neu auf Platz eins der Album-Charts

Baden-Baden - Die US-Alternative-Rockband Red Hot Chili Peppers ist mit ihrem neuen Album "Unlimited Love" auf dem ersten Platz der Offiziellen Deutschen Album-Charts gelandet. Das teilte die GfK am Freitag mit. Auf Platz zwei steht City mit "Die letzte Runde", Platz drei geht an die schwedische Band The Hellacopters mit...

Bauindustrie fürchtet Kurzarbeit

Berlin - Die deutsche Bauindustrie stellt sich wegen des anhaltenden Materialmangels und steigender Preise auf Kurzarbeit ein. Die Situation habe sich in den vergangenen zwei Wochen weiter verschärft, sagte Tim-Oliver Müller vom Hauptverband der Deutschen Bauindustrie der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). "Mittlerweile ist fast jedes Unternehmen direkt oder indirekt von...

Facebook muss Kopien verletzender Kommentare selbst suchen

Frankfurt/Main - Die Grünenpolitikerin Renate Künast hat vor dem Landgericht Frankfurt am Main einen Erfolg gegen den Meta-Konzern errungen. Demnach muss Meta auf seiner Plattform Facebook nicht nur spezifische von Künast gemeldete Inhalte löschen, die gegen ihr Persönlichkeitsrecht verstoßen, sondern selbst aktiv nach sehr ähnlichen Beiträgen suchen und diese...

Bundesregierung plant Gesetz gegen Oligarchen-Vermögen

Berlin - Die Bundesregierung will bei der Durchsetzung von Sanktionen gegen Russland eine härtere Gangart einschlagen. Dabei stehen insbesondere Vermögenswerte wie Superjachten, Privatjets und Immobilien russischer Oligarchen im Fokus, schreibt der "Spiegel". Einem Bericht der "Taskforce Sanktionsumsetzung" des Bundeswirtschaftsministeriums und des Bundesfinanzministeriums zufolge soll dafür ein eigenes Gesetz beschlossen werden....

Streit um 300-Euro-Energiepauschale

Berlin - Zwischen Bund und Ländern bahnt sich ein Streit über das Entlastungspaket an, mit dem die Bundesregierung die Bürger für die hohen Energiepreise entschädigen will. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Im Mittelpunkt steht dabei die Energiepauschale von 300 Euro, die den Beschäftigten über die Gehaltsabrechnung ausbezahlt...

Bundespolizei registriert vorgetäuschte Ukraine-Flüchtlinge

Berlin - Die Bundespolizei hat verstärkt Einreiseversuche von Personen festgestellt, die "eine Geflüchteteneigenschaft mit Bezug zum Krieg in der Ukraine vortäuschen". Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. In einem internen Vermerk von Anfang April ist von 58 Menschen die Rede, denen die Einreise verweigert wurde, inzwischen sollen es...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: