dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Britisches Außenministerium: Russland legt Fokus auf Donbas-Gebiete

Ukraine - Laut Beobachtungen Großbritanniens legt das russische Militär bei seinen Kampfhandlungen in der Ukraine den Fokus jetzt insbesondere auf Gebiete im Osten des Landes. Artillerie- und Luftschläge entlang der russischen Kontrolllinie am Donbas seien demnach fortgesetzt worden, teilte das Außenministerium am Donnerstag mit. Außerdem sollen Angriffe auf Infrastruktur im...

Impfpflicht im Bundestag gescheitert

Berlin - In Deutschland wird es vorerst keine allgemeine Corona-Impfpflicht geben. Eine Gesetzesinitiative für eine Impfpflicht ab 60 Jahren fand am Donnerstag im Bundestag keine Mehrheit. Nur 296 Abgeordnete stimmten dafür, 378 dagegen, neun enthielten sich. Der Gesetzentwurf sah eine Impfpflicht ab 60 Jahren zum 15. Oktober 2022 vor. Zudem...

Bundestag stimmt gegen Impfpflicht

Berlin - In Deutschland wird es vorerst keine allgemeine Corona-Impfpflicht geben. Eine Gesetzesinitiative für eine Impfpflicht ab 60 Jahren fand am Donnerstag im Bundestag keine Mehrheit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

DAX auch am Mittag im Plus - Ölpreis steigt deutlich

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat auch am Donnerstagmittag Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.230 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Symrise, Continental und...

Klatsche für Ampel bei Impfpflicht-Abstimmungsreihenfolge

Berlin - Kurz vor den entscheidenden Bundestagsabstimmungen zur Corona-Impfpflicht haben die Ampel-Parteien eine Niederlage erlitten. Eine knappe Mehrheit der Parlamentarier sprach sich dafür aus, dass über den Gesetzentwurf zur Impfpflicht ab 60 zuerst abgestimmt werden soll. 345 Abgeordnete stimmten für die Wunschreihenfolge der Opposition, 339 für die der Ampelkoalition. Somit...

Niederlage für Ampel bei Impfpflicht-Abstimmungsreihenfolge

Berlin - Kurz vor den entscheidenden Bundestagsabstimmungen zur Corona-Impfpflicht haben die Ampel-Parteien eine Niederlage erlitten. Eine knappe Mehrheit der Parlamentarier sprach sich dafür aus, dass über den Gesetzentwurf zur Impflicht ab 60 zuerst abgestimmt werden soll. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....

Landkreistag kritisiert Debatte um Flüchtlingskosten

Berlin - Der Landkreistag hat die Debatte über die Flüchtlingskosten zwischen Bund und Ländern kritisiert. "Es sollte nicht so sein, dass in der Kostenfrage gepokert wird", sagte der Hauptgeschäftsführer des kommunalen Spitzenverbands, Hans-Günter Henneke, dem "Handelsblatt" (Freitagsausgabe). Diesen Eindruck könne man gewinnen, da sich die diskutierten Summen nahezu täglich ändern....

Zahl der Insolvenzen steigt weiter

Halle (Saale) - Die Zahl der Insolvenzen von Personen- und Kapitalgesellschaften ist im März erneut gestiegen. Das zeigt eine aktuelle Analyse des Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung Halle (IWH). Auch für die nächsten Monate ist demnach eher mit steigenden Insolvenzzahlen zu rechnen. Vor allem in der Industrie seien seit Jahresbeginn ungewöhnlich viele...

Umfrage: Mehrheit sieht Smartphone-Banking als dauerhaften Trend

Berlin - Die Mehrheit der Deutschen sieht Smartphone-Banking als dauerhaften Trend. Das ist das Ergebnis einer Umfrage des IT-Branchenverbandes Bitkom, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Demnach gehen nur 15 Prozent davon aus, dass sogenannte Neobanken eine kurzfristige Modeerscheinung sind, die bald wieder verschwinden wird. Fast ebenso viele (14 Prozent) erwarten...

Kommunen fordern "auskömmliche Flüchtlingspauschale"

Berlin - Vor dem Bund-Länder-Gipfel zu Flüchtlingen aus der Ukraine fordern die Kommunen klare Zusagen. Notwendig seien eine auskömmliche Pauschale pro Flüchtling und die Finanzierung der Vorhaltekosten, sagte Gerd Landsberg, Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städte und Gemeindebundes, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Unverzichtbar bleibe auch sicherzustellen, "dass die Ankommenden sowohl zwischen den...

Spritpreise sinken leicht

München - Die Spritpreise in Deutschland sind am Mittwoch leicht gesunken. Ein Liter Diesel kostete im Durchschnitt 2,042 Euro pro Liter und damit 0,9 Cent weniger als am Vortag, sagte eine ADAC-Sprecherin am Donnerstagmorgen der dts Nachrichtenagentur. Super E10 verbilligte sich um 0,7 Cent auf durchschnittlich 1,...

BND-Aufnahmen: Russische Soldaten besprachen Gräueltaten über Funk

Berlin - Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat offenbar neue Erkenntnisse zu den Gräueltaten in dem Ort Butscha nahe der ukrainischen Hauptstadt Kiew vorliegen. Laut eines Berichts des "Spiegels" hat der Auslandsgeheimdienst Funksprüche russischer Militärs abgefangen, in denen Morde an Zivilisten in Butscha besprochen wurden. Einzelne der Funksprüche sollen sich auch in...

DAX startet trotz Zinssorgen im Plus

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Donnerstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.215 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,5 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Damit trotzen die Anleger mehreren negativen Impulsen. So...

Ifo: Ukraine-Flüchtlinge streben nach Polen, Italien und Tschechien

München - Polen, Italien und Tschechien könnten die begehrtesten Zielländer ukrainischer Flüchtlinge in der EU werden. Das geht aus Berechnungen des Ifo-Instituts hervor, die am Donnerstag veröffentlicht wurden. Untersucht wurden dabei die Facebook-Freundschaften von Ukrainern ins Ausland und die Bevölkerungszahl des jeweiligen Landes. Nach dieser Analyse dürften nach Polen 34,...

Merz verteidigt Haltung in Impfpflicht-Debatte

Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz hat die Regierung vor der Bundestagsdebatte über eine allgemeine Impfpflicht aufgefordert, dafür Sorge zu tragen, eine eigene Mehrheit zu bekommen. "Der Bundeskanzler hat einen Wunsch geäußert, für den er erkennbar in der eigenen Koalition keine Mehrheit hat", sagte Merz den Sendern RTL und ntv. Damit...

Weiterer Fahrgastrückgang im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen

Wiesbaden - Bedingt durch die Corona-Pandemie sind im Jahr 2021 nochmals weniger Fahrgäste im Linienverkehr mit Bussen und Bahnen unterwegs gewesen als Jahr 2020. Die Fahrgastzahl sank damit auf den tiefsten Stand seit Beginn der Zeitreihe im Jahr 2004, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Die Zahl der...

Deutlich weniger Abtreibungen in Deutschland

Wiesbaden - Die Zahl der Schwangerschaftsabbrüche in Deutschland ist im Jahr 2021 mit rund 94.600 gemeldeten Fällen gegenüber dem Vorjahr um 5,4 Prozent zurückgegangen. Die Zahl der Abbrüche war im ebenfalls von der Corona-Pandemie geprägten Jahr 2020 lediglich um 0,9 Prozent gesunken, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis)...

Öffentliches Finanzierungsdefizit sinkt auf 133,2 Milliarden Euro

Wiesbaden - Die Ausgaben des Öffentlichen Gesamthaushalts sind im Jahr 2021 gegenüber dem Vorjahr um 5,0 Prozent auf 1.762,4 Milliarden Euro gestiegen. Gleichzeitig stiegen die Einnahmen etwas stärker als die Ausgaben um 9,4 Prozent auf 1.629,3 Milliarden Euro, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am...

Gesundheitsausgaben auf neuen Höchststand gestiegen

Wiesbaden - Die Gesundheitsausgaben in Deutschland sind im Corona-Jahr 2020 auf einen neuen Höchststand von 440,6 Milliarden Euro gestiegen. Das waren 5.298 Euro je Einwohner, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Damit stiegen die Gesundheitsausgaben pro Kopf erstmals seit Beginn der Berechnungen im Jahr 1992 auf...

Deutsche Produktion im Februar leicht gestiegen

Wiesbaden - Die reale Produktion in Deutschland ist im Februar 2022 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 0,2 Prozent gestiegen. Im Vergleich zu Februar 2021 war die Produktion kalenderbereinigt um 3,2 Prozent höher, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Im Vergleich zum Vorkrisenmonat Februar 2020...

NATO sagt Ukraine weitere Waffenlieferungen zu

Brüssel - NATO-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat der Ukraine weitere Waffenlieferungen zugesagt. "Es ist dringend notwendig, die Ukraine weiter zu unterstützen", sagte er am Donnerstag vor Beratungen der NATO-Außenminister in Brüssel. "Ich bin mir sicher, dass wir bei unserem späteren Treffen mit den NATO-Außenministern die Notwendigkeit von mehr Luftverteidigungssystemen, Panzerabwehrwaffen, leichten,...

Geschäftsklima für Kleinstunternehmen stürzt ab

München - Das Geschäftsklima für Kleinstunternehmen und Soloselbstständige ist im März eingebrochen. Das ist das Ergebnis einer Studie des Münchener Ifo-Instituts, die am Donnerstag veröffentlicht wurde. Der entsprechende Index fiel demnach auf -10,0 Punkte (nicht saisonbereinigt), nach +2,6 im Februar. "Die aufkeimende Hoffnung vom Februar ist aufgrund des...

Giffey warnt vor "Corona-Endlosschleife"

Berlin - Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) hat sich angesichts des Streits über eine Corona-Impfpflicht unzufrieden mit dem Pandemie-Krisenmanagement von Bund und Ländern geäußert. "Ich glaube, wir werden im Herbst leider wieder dieselben Diskussionen haben", sagte sie dem "Handelsblatt". Sie hoffe, man bewege sich dann nicht in einer Art...

Studie: Investorengeführte Praxen rechnen höhere Kosten ab

Berlin - Arztpraxen im Besitz von Finanzinvestoren rechnen offenbar systematisch höhere Preise für die Behandlung von Patienten ab. Das zeigt eine aktuelle Studie des IGES Institut im Auftrag der Kassenärztliche Vereinigung Bayern (KVB), über welche das ARD-Magazin "Panorama" und der BR berichten. Die Forscher haben Daten aus Arztpraxen von sieben...

Kommunen fordern Weiterfinanzierung von Impfangeboten

Berlin - Die deutschen Städte und Gemeinden haben die Bundesregierung angesichts vieler Impfangebote für ukrainische Flüchtlinge zur Fortsetzung der Finanzierung aufgefordert. "Die Städte haben mit kommunalen Impfstellen, Impf-Bussen und vielem mehr eine gute Struktur entwickelt, um alle Menschen niederschwellig zu erreichen", sagte Städtetag-Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy der "Rheinischen Post". Beispielsweise impfe...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: