dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

DAX wieder schwächer - Ölpreis sinkt

Frankfurt/Main - Am Dienstag hat der DAX nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.424,36 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,65 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Marktbeobachtern zufolge halten sich die Anleger mit Blick auf den sich verschärfenden Krieg in der Ukraine an...

Wirtschaftsministerium warnt vor Folgen von Kohle-Import-Stopp

Berlin - Ein kurzfristiges Aus für russische Steinkohle-Importe hätte nach einem internen Bericht des Wirtschaftsministeriums an den Wirtschaftsausschuss des Bundestags drastische Konsequenzen für Deutschland. Das berichtet "Business Insider". Im Jahr 2020 verbrauchte Deutschland demnach etwa 31 Millionen Tonnen Steinkohle. Die Hälfte dieser Menge wurde für die Energieerzeugung benutzt, die andere...

EU-Kommission leitet Rechtsstaats-Verfahren gegen Ungarn ein

Brüssel - Die EU-Kommission hat wegen möglicher Verstöße gegen die Rechtsstaatlichkeit ein Verfahren gegen das EU-Mitgliedsland Ungarn eingeleitet. "Bei Ungarn, da haben wir uns sehr klar ausgedrückt, ist das Problem Korruption", teilte die EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Dienstag dem Straßburger Europaparlament mit. Von der Leyen sagte, sie habe...

Melnyk fordert Aufarbeitung deutscher Russlandpolitik

Berlin - Andrij Melnyk, ukrainischer Botschafter in Deutschland, fordert eine Aufarbeitung der letzten 20 Jahre deutsch-russischer Beziehungen. Diese müssten politisch und gesellschaftlich auf den Prüfstand gestellt werden, sagte er dem Deutschlandfunk. "Es muss wirklich alles aufgearbeitet und untersucht werden. Wieso konnte es so weit kommen, dass Deutschland energiepolitisch fast vollständig...

EU-Kommission geht wegen Rechtsstaatsverstöße gegen Ungarn vor

Brüssel - Die EU-Kommission geht wegen Rechtsstaatsverstöße gegen das EU-Mitgliedsland Ungarn vor. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Details....

Ökonomen fordern Schutzschirm für Industrie

Berlin - Führende Ökonomen in Deutschland haben den russischen Angriff auf die Ukraine als wirtschaftliche Zäsur bezeichnet und einen Schutzschirm für die deutsche Industrie gefordert. "Diese politische Zeitenwende wird auch zu einer ökonomischen Zeitenwende in der Weltwirtschaft und für Deutschland und Europa führen", heißt es in einem Positionspapier des wissenschaftlichen...

UN rechnet mit mehr als 7,1 Millionen Binnenvertriebenen in Ukraine

Kiew/Genf - Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine sind innerhalb der ukrainischen Landesgrenzen mehr als 7,1 Millionen Menschen vertrieben worden. Das teilte die zu den Vereinten Nationen (UN) gehörende Internationale Organisation für Migration (IOM) am Dienstag in Genf mit. Damit liegt die Zahl zehn Prozent höher...

Auch Österreichs Kanzler will Selenskyj in Ukraine treffen

Wien - Auch Österreichs Bundeskanzler Karl Nehammer plant ein baldiges Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj. Der Regierungschef werde dazu "in den nächsten Tagen" in die Ukraine reisen, teilte das österreichische Bundeskanzleramt am Dienstag mit. Aus "Sicherheitsgründen" werde man vorerst keine weiteren Details zur Reise bekannt geben. Ziel des...

Forsa: SPD überholt Union wieder - Linke unter 5 Prozent

Berlin - Die SPD hat die Union in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa wieder überholt. In der Erhebung für RTL und ntv büßen CDU/CSU gegenüber der Vorwoche zwei Prozentpunkte ein, während die SPD gleich drei Prozentpunkte zulegt. Die SPD kommt somit auf 27 Prozent, die Union auf 24...

Kassenärzte begrüßen Wegfall der Isolation

Berlin - Der Chef der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, begrüßt den geplanten Wegfall der Isolation ab Mai. "Entscheidend wird insbesondere ab Mai die Eigenverantwortung des Einzelnen sein, seine eigene und vor allem die Gesundheit der Mitmenschen zu schützen", sagte er der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Das ist ein richtiger Schritt...

Deutschland und Schweiz unterzeichnen neuen Polizeivertrag

Berlin - Deutschland und die Schweiz haben sich auf einen neuen Polizeivertrag geeinigt. Das Papier wurde am Dienstag von Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) und der Schweizer Bundesrätin Karin Keller-Sutter unterzeichnetet. Der Vertrag soll laut Bundesinnenministerium die "grenzüberschreitende polizeiliche und justizielle Zusammenarbeit" neu regeln. Unter anderem sollen Grenzübertritte von Beamten zur...

FDP will anlasslose Vorratsdatenspeicherung zügig streichen

Berlin - Nach einer neuen Entscheidung des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) zur Unvereinbarkeit der anlasslosen Datenspeicherung mit dem europäischen Recht will die FDP eine zügige Reform. "Die Bundestagsmehrheit aus SPD, Grünen und FDP sollte die anlasslose Vorratsdatenspeicherung nun zügig aus dem Gesetz streichen", sagte FDP-Fraktionsvize Konstantin Kuhle der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe)...

DAX am Mittag im Minus - Russland-Sanktionen im Blick

Frankfurt/Main - Der DAX ist am Dienstagmittag ins Minus gedreht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 14.430 Punkten berechnet. Das entspricht einem Abschlag von 0,6 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Der Ukraine-Krieg befindet sich weiter im Fokus der Anleger. Am Dienstagmittag berichteten mehrere Medien...

Berichte: EU verbietet Kohle-Importe aus Russland

Brüssel - Die Europäische Union will offenbar alle Kohle-Importe aus Russland verbieten. Das berichteten am Dienstagmittag mehrere Medien übereinstimmend. Laut Bloomberg ist die Maßnahme eine direkte Reaktion auf mutmaßliche russische Kriegsverbrechen in der Ukraine. Das Verbot von Kohle-Importen soll demnach zu einem Maßnahmenpaket hinzugefügt werden, welches darauf abzielt, bestehende Maßnahmen...

Berichte: EU will Kohle-Importe aus Russland verbieten

Brüssel - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Brüssel: Berichte: EU will Kohle-Importe aus Russland verbieten. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Amtsärzte fordern weitere Corona-Isolation bei Symptomen

Berlin - Der Amtsärzte-Verband BVÖGD warnt davor, die Corona-Isolation auch für Infizierte mit Symptomen zu streichen. Nur für asymptomatische Träger, Haushaltsangehörige und enge Kontaktpersonen sollten Quarantäne und Isolation beendet werden, sagte BVÖGD-Vize Elke Bruns-Philipps der "Rheinischen Post" (Mittwochsausgabe). "Statt ungezielter Bürgertestungen sollte ausschließlich noch anlassbezogen getestet werden." Dies würde dann...

Corona-Positivrate weiter hoch - Deutlich weniger Tests

Berlin - Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland ist weiter hoch. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche 52,6 Prozent aller durchgeführten Tests positiv. In der Vorwoche waren es 56,0 Prozent. Insgesamt wurden innerhalb von sieben Tagen rund 1,86 Millionen PCR-Tests durchgeführt -...

Bundesregierung verspricht Moldawien finanzielle Unterstützung

Berlin - Die Bundesregierung will Moldawien mit einem Ungebundenen Finanzkredit (UFK) in Höhe von 50 Millionen Euro unterstützen. Das habe Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) entschieden, teilte Regierungssprecher Steffen Hebestreit am Dienstag mit. Demnach will die Bundesregierung dem Land mit der Maßnahme finanzielle Unterstützung zukommen lassen, welches sich politisch und finanziell,...

Tarifverhandlungen für Privatbanker kurz vor dem Abschluss

Frankfurt/Main - Die Tarifverhandlungen für rund 140.000 Angestellte der Privatbanken in Deutschland stehen kurz vor dem Abschluss. Der Arbeitgeberverband des privaten Bankgewerbes (AGV) und die Gewerkschaften hätten sich auf einen Abschluss verständigt, sagte Verdi-Gewerkschaftssekretär Stefan Wittmann dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). Er solle am Freitag offiziell verkündet werden. Der neue...

EU-Kommissionspräsidentin will nach Kiew reisen

Brüssel - EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen will noch in dieser Woche gemeinsam mit dem EU-Außenbeauftragten Josep Borrell in die ukrainische Hauptstadt Kiew reisen. Das kündigte Kommissionssprecher Eric Mamer am Dienstag über den Kurznachrichtendienst Twitter an. In Kiew ist demnach ein Treffen mit dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj geplant. Im...

Spritpreise wieder etwas höher - Super E10 noch knapp unter 2 Euro

München - Die Spritpreise in Deutschland sind wieder etwas gestiegen. Ein Liter Super E10 kostete am Montag im Durchschnitt 1,997 Euro und damit genau ein Cent mehr als am Vortag, sagte eine ADAC-Sprecherin am Dienstagmorgen der dts Nachrichtenagentur. Diesel verteuerte sich um 0,9 Cent auf durchschnittlich 2,054...

Berichte über Massaker in Zentralmali - Auswärtiges Amt entsetzt

Berlin - Bei einer malischen Militäroperation sind Medienberichten zufolge in der vergangenen Woche mehrere unbeteiligte Zivilisten getötet worden. Die Armee in Mali selbst sprach von mehr als 200 getöteten Menschen bei einem Großeinsatz gegen mutmaßliche Terroristen in der Region um den Ort Moura. Russische Söldner sollen an der Aktien beteiligt...

DAX startet im Plus - Neue Russland-Sanktionen erwartet

Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.560 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,3 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Der Ukraine-Krieg befindet sich weiter im Fokus der...

Ramelow traut Putin Einsatz von Atomwaffen zu

Erfurt - Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) traut dem russischen Präsidenten Wladimir Putin zu, im Ukraine-Krieg Atomwaffen einzusetzen. Das müsse bedacht werden, wenn der Westen die Ukraine weiter mit Waffen unterstütze, sagte er in der ntv-Sendung "Beisenherz". Angesichts der mutmaßlichen russischen Gräueltaten in Butscha hatte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) zuletzt...

Wirtschaftsweise warnt vor Importstopp für russisches Gas

Berlin - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat sich gegen einen sofortigen Import-Stopp für russisches Gas ausgesprochen. "Wenn man die Teileffekte verschiedener Studien zusammenrechnet, könnte das Bruttoinlandsprodukt in Deutschland um fünf Prozentpunkte zurückgehen - es könnten aber auch mehr sein", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Ein sofortiger Import-Stopp würde die...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: