dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Preisniveau in vielen Urlaubsländern deutlich niedriger

Wiesbaden - Das Preisniveau für Gaststätten- und Hoteldienstleistungen ist in vielen beliebten Urlaubsländern deutlich niedriger als in Deutschland. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Unter allen ausgewählten europäischen Urlaubsländern war das Preisniveau demnach im Februar 2022 in italienischen Restaurants und Hotels am höchsten, lag aber immer noch...

Anteil der Offliner in Deutschland niedriger als im EU-Schnitt

Wiesbaden - Im Jahr 2021 sind in Deutschland rund sechs Prozent der Menschen im Alter zwischen 16 und 74 Jahren sogenannte Offliner gewesen - sie hatten noch nie das Internet genutzt. Das entspricht rund 3,8 Millionen Menschen, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Am größten war der...

Erwartungen der Automobilbranche eingebrochen

München - Die Erwartungen der deutschen Autohersteller und ihrer Zulieferer sind im März so stark eingebrochen wie nie zuvor. Das geht aus einer Erhebung des Münchener Ifo-Instituts hervor, die am Dienstag veröffentlicht wurde. Der Indikator für die gesamte Branche fiel demnach auf -43,1 Punkte, nach +14,4 im Februar....

Verbraucherschützer werben für Tempolimit

Berlin - Der Verbraucherzentrale Bundesverband (VZBV) hat sich angesichts der Bemühungen um Energieeinsparungen in Deutschland für ein Tempolimit ausgesprochen. "Sollte es zu einem Energie-Embargo oder Lieferstopp kommen, sind Energieeinsparmaßnahmen notwendig", sagte die Mobilitätsexpertin des VZBV, Marion Jungbluth, dem "Handelsblatt". Diese müssten dann "schnell, wirksam und möglichst ohne Einschränkungen der notwendigen...

Selenskyj setzt auf lückenlose Aufklärung von Kriegsverbrechen

Kiew - Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj will mutmaßliche Kriegsverbrechen russischer Soldaten in der Ukraine lückenlos aufklären lassen. "Wir tun bereits alles, um alle an diesen Verbrechen beteiligten russischen Militärs so schnell wie möglich zu identifizieren", sagte er in einer Videoansprache. Dabei arbeite man mit der Europäischen Union und weiteren...

Hospitalisierungsinzidenz sinkt auf 6,52

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist weiter gesunken. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 6,52 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Montag ursprünglich: 6,61, Dienstag letzter Woche ursprünglich 7,07). Am höchsten ist die Hospitalisierungsinzidenz laut der vorläufigen Daten, die stets nachträglich...

Verbraucherzentrale: Preis-Hammer bei Nebenkosten kommt erst noch

Berlin - Die Verbraucherzentrale warnt, dass die Nebenkostenabrechnung in diesem Jahr die steigenden Energiekosten nur bedingt widerspiegeln werde. "Der Preis-Hammer kommt im nächsten Jahr auf die Verbraucher zu", sagte Energie-Experte Udo Sieverding von der Verbraucherzentrale NRW der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). Viele Preiserhöhungen im vergangenen Jahr seien vergleichsweise moderat gewesen....

RKI meldet 180397 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 1394

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 180.397 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 24 Prozent oder 56.955 Fälle weniger als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 1424,6 auf heute 1394 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten...

FDP für strafrechtlich Prüfung pro-russischer Autokorsos

Berlin - Angesichts erster pro-russischer Demonstrationen in Deutschland fordert der Parlamentarische Geschäftsführer der FDP-Fraktion und Innenexperte Stephan Thomae eine Prüfung strafrechtlich relevanter Tatbestände. Thomae sagte der "Rheinischen Post" (Dienstag), bei dem Autokorso am Sonntag in Berlin dränge sich ein direkter Zusammenhang zum russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine auf. "Dessen öffentliche...

FDP uneinig über Embargo russischer Energieimporte

Berlin - In der Debatte um ein Embargo der Energieimporte aus Russland hat der designierte FDP-Generalsekretärs Bijan Djir-Sarai vor erheblichen wirtschaftlichen Konsequenzen und Arbeitsplatzverlusten in Deutschland gewarnt. "Vor dem Hintergrund des russischen Angriffskrieges auf die Ukraine und der grauenvollen Nachrichten über Kriegsverbrechen steht außer Frage, dass wir die Abhängigkeit von...

Erstmals seit Jahren weniger Straftaten gegen Sinti und Roma

Berlin - Die Zahl der Straftaten gegen Sinti und Roma ist im vergangenen Jahr erstmals seit der systematischen Erfassung ab 2017 leicht zurückgegangen. Die Behörden meldeten für das vergangene Jahr 109 sogenannte antiziganistische Straftaten - 18 Prozent weniger als 2020 mit 133 Taten, wie es aus einer Antwort des Bundesinnenministeriums...

Eon-Deutschland-Chef kündigt drastische Energie-Preiserhöhungen an

Essen - Filip Thon, Deutschland-Chef des Energieversorgers Eon, bereitet die Verbraucher auf drastische Preiserhöhungen für Strom und Gas vor. "Wir müssen diese beispiellose Lage auf dem Markt in unserer Preisgestaltung auch anteilig abbilden, versuchen aber so viel wie möglich abzufedern", sagte Thon dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). Die Preise im Großhandel...

Epidemiologe Zeeb warnt vor Ende der Isolationspflicht ab Mai

Berlin - Der Epidemiologe Hajo Zeeb vom Leibnitz-Institut für Präventionsforschung und Epidemiologie hat den Wegfall der Isolationspflicht ab dem 1. Mai scharf kritisiert. "Wenn eine Person Symptome aufweist, dann sollte sie zuhause die Corona-Infektion aussitzen, anstatt noch mehr Menschen anzustecken", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Gerade bei der Omikron-Variante besteht...

Baerbock: Energie-Embargo stoppt Morden nicht

Berlin - In der Debatte um die Verbrechen in der ukrainischen Stadt Butscha hat sich Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) kritisch zu einem sofortigen Stopp von Energielieferungen aus Russland geäußert. "Wenn das den Krieg stoppen würde, dann würden wir das unverzüglich tun", sagte Baerbock in den ARD-Tagesthemen. Die bittere Realität sei...

US-Börsen legen zu - Twitter-Aktie durch Musk im Aufwind

New York - Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.921,88 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,3 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.582...

Mehrere afghanische Ortskräfte vor Evakuierung getötet

Kabul/Berlin - Mehrere Afghanen, die eine Aufnahmezusage der deutschen Bundesregierung hatten oder sich im Aufnahmeverfahren befanden, sind offenbar ums Leben gekommen, bevor sie nach Deutschland ausgeflogen werden konnten. Das geht aus der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der Linken hervor, über die der "Spiegel" berichtet. "Die Bundesregierung...

Verfassungsschutzchef begrüßt Ausweisung russischer Diplomaten

Köln - Der Präsident des Bundesamts für Verfassungsschutz, Thomas Haldenwang, hat die Ausweisung von 40 russischen Diplomaten gelobt. "Das Bundesamt für Verfassungsschutz begrüßt die Ausweisung russischer Diplomaten ausdrücklich", sagte Haldenwang dem "Spiegel". "Die diplomatischen und konsularischen Vertretungen Russlands sind häufig der Ausgangspunkt nachrichtendienstlicher Informationsbeschaffung und Operationen", ergänzte der Chef des...

SC Freiburg legt nach Bayern-Wechselfehler Protest ein

Freiburg - Der SC Freiburg hat zwei Tage nach dem Bundesligaduell mit dem FC Bayern München, in dem es auf Münchner Seite zu einem Wechselfehler kam, Protest gegen die Wertung der 1:4-Niederlage eingelegt. Nach intensiven Gesprächen auf unterschiedlichen Ebenen und einer juristischen Prüfung habe sich der Vorstand "dazu entschieden,...

Quarantäne ab 1. Mai nur noch freiwillig

Berlin - Corona-Infizierte müssen sich laut den Empfehlungen des Robert-Koch-Instituts ab dem 1. Mai nicht mehr verpflichtend in Quarantäne begeben. Die neuen Quarantäne- und Isolationsregeln sollten ab Mai auf "Freiwilligkeit" beruhen, sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nach Beratungen mit seinen Länder-Kollegen am Montag in Berlin. Ausgenommen davon seien allerdings Beschäftigte...

Deutschland weist 40 russische Diplomaten aus

Berlin - Deutschland hat als Reaktion auf das Massaker in der ukrainischen Stadt Butscha 40 russische Diplomaten ausgewiesen. Es handle sich um Angehörige der russischen Botschaft, "die hier in Deutschland jeden Tag gegen unsere Freiheit, gegen den Zusammenhalt unserer Gesellschaft gearbeitet haben", sagte Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) am Montag in...

DAX legt zu - Delivery Hero vorne

Frankfurt/Main - Am Montag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.518,16 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,5 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Marktbeobachtern zufolge sorgen die im Februar kräftig gesteigerten, deutschen Exportdaten für gute Stimmung unter den Anlegern. An...

Bundesnetzagentur übernimmt Kontrolle über Gazprom Germania

Berlin - Die Bundesnetzagentur wird vorübergehend als Treuhänderin für das deutsche Tochterunternehmen Gazprom Germania des russischen Staatskonzerns Gazprom eingesetzt. Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) begründete diesen "zwingend notwendigen Schritt" mit unklaren Rechtsverhältnissen und dem Verstoß gegen Meldevorschriften. Der russische Staatskonzern Gazprom hatte sich am 31. März überraschend vom deutschen Tochter-Unternehmen Germania...

Bundesnetzagentur als Treuhänder für Gazprom Germania eingesetzt

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Bundesnetzagentur als Treuhänder für Gazprom Germania eingesetzt. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Barley macht EU-Kommission nach Orban-Sieg schwere Vorwürfe

Brüssel - Die stellvertretende Vorsitzende des Europaparlaments, Katarina Barley (SPD), hat nach dem Wahlsieg Viktor Orbans in Ungarn schwere Vorwürfe gegen die EU-Kommission erhoben. Die EU habe Orbans Treiben seit zwölf Jahren zugesehen und nichts unternommen, sagte Barley dem "Spiegel". "Sie hat zugeschaut, wie Scheibchen für Scheibchen die Demokratie in...

Breites Bündnis gegen sofortigen Energie-Import-Stopp aus Russland

Berlin - Bundeswirtschaftsministerium, Industrie und Gewerkschaft haben sich überraschend gemeinsam gegen ein Gas-Embargo gegen Russland positioniert. "Ein sofortiger Stopp der Energielieferungen aus Russland hätte gravierende Auswirkungen auf Menschen und Wirtschaft in ganz Europa, gerade auch auf die Industrie und ihre Beschäftigten", heißt es in einem Papier des Bündnisses "Zukunft der...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: