
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
2. Bundesliga: Bremen wieder Tabellenführer
Bremen - Am 28. Spieltag der 2. Bundesliga hat Werder Bremen 1:1 gegen den SV Sandhausen gespielt. Der eine Punkt reichte den Bremern, um die Tabellenführung zurückzuerobern. Sandhausen befindet sich unterdessen auf Rang 15 weiter mitten im Abstiegskampf. Die erste Halbzeit war am Sonntag insgesamt ereignisarm. Werder war dennoch...
Scholz verlangt Aufklärung von "Verbrechen des russischen Militärs"
Berlin - Nach Berichten über russische Kriegsverbrechen in Vororten der ukrainischen Hauptstadt Kiew hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) Aufklärung gefordert. Die "Gräueltaten" müssten unabhängig dokumentiert werden, sagte er am Sonntag. Dazu müssten Organisationen wie das Internationale Komitee vom Roten Kreuz Zugang erhalten zu den betroffenen Gebieten. "Die Täter und ihre...
Bundesregierung vereinbart Stufenmodell bei CO2-Preis-Aufteilung
Berlin - Die Ampelkoalition hat sich auf ein Stufenmodell zur Aufteilung des CO2-Preises zwischen Mietern und Vermietern geeinigt. Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne), Bauministerin Klara Geywitz (SPD) und Justizminister Marco Buschmann (FDP) hätten am Samstagabend eine entsprechende Vereinbarung getroffen, teilte die Bundesregierung am Sonntag mit. Demnach sieht das Modell eine weitere...
Ukrainischer Botschafter erhebt schwere Vorwürfe gegen Steinmeier
Berlin - Der ukrainische Botschafter Andrij Melnyk hat schwere Vorwürfe gegen Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier erhoben. "Für Steinmeier war und bleibt das Verhältnis zu Russland etwas Fundamentales, ja Heiliges, egal was geschieht, auch der Angriffskrieg spielt da keine große Rolle", sagte Melnyk dem "Tagesspiegel". "Aus Putins Sicht gibt es kein ukrainisches...
Rufe nach Frauenquote in CDU werden lauter
Berlin - Die Chefin der Frauenunion, Annette Widmann-Mauz, verlangt vom CDU-Vorsitzenden Friedrich Merz, dass er sich für eine Frauenquote in der Partei einsetzt. "Ohne Quote wird es uns nicht gelingen, mehr Frauen in der Partei nach vorne zu bringen", sagte die CDU-Bundestagsabgeordnete dem "Spiegel". Man erwarte daher auch von Merz,...
Auch Habeck will Sanktionen gegen Russland verschärfen
Berlin - Nach EU-Ratspräsident Charles Michel hat sich auch Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für eine Verschärfung der Sanktionen gegen Russland ausgesprochen. "Dieses furchtbare Kriegsverbrechen kann nicht unbeantwortet bleiben", sagte er der "Bild" (Montagsausgabe) mit Blick auf Berichte aus Vororten der ukrainischen Hauptstadt Kiew. "Ich halte eine Verschärfung der Sanktionen für...
EU-Ratspräsident kündigt weitere Sanktionen gegen Russland an
Brüssel - EU-Ratspräsident Charles Michel hat nach Berichten über russische Kriegsverbrechen in Vororten der ukrainischen Hauptstadt Kiew weitere Sanktionen gegen Russland angekündigt. Er sei "schockiert" über die Bilder von "Gräueltaten", die die russische Armee in der befreiten Region Kiew begangen habe, schrieb er am Sonntag bei Twitter. Die EU unterstütze...
Mehr als 300.000 Ukraine-Flüchtlinge in Deutschland
Berlin - Die Zahl der Menschen aus der Ukraine, die seit der russischen Invasion nach Deutschland geflohen sind, ist über die Marke von 300.000 gestiegen. Insgesamt habe die Bundespolizei 303.474 Geflüchtete aus der Ukraine in Deutschland festgestellt, teilte das Bundesinnenministerium am Sonntag mit. Überwiegend seien es Frauen, Kinder...
Kreml sieht weiter keine Grundlage für Putin-Selenskyj-Treffen
Moskau/Kiew - Der Kreml sieht weiterhin keine Grundlage für ein Spitzentreffen zwischen dem russischen und dem ukrainischen Präsidenten. Die Friedensverhandlungen hätten noch nicht den Stand erreicht, der für ein Treffen der Staatschefs nötig sei, teilte der russische Chefunterhändler Wladimir Medinski mit. So bleibe zum Beispiel die russische Position zur...
Infratest: CDU in NRW knapp vor SPD
Düsseldorf - In NRW liefern sich CDU und SPD weiter ein Kopf-an-Kopf-Rennen in der Wählergunst. Laut einer Umfrage von Infratest kommt die CDU aktuell auf 31 Prozent (+3 Prozentpunkte im Vergleich zum Januar), die SPD auf 30 Prozent (+2). Die drei anderen bisher im Landtag vertretenen Parteien verzeichnen dagegen Verluste....
Kassenärzte warnen vor "nicht umsetzbarer Impfpflicht"
Berlin - Kassenärztechef Andreas Gassen hat vor den entscheidenden Beratungen im Bundestag vor einer "nicht umsetzbaren Impfpflicht" gewarnt. "Wenn es zu einer Impfpflicht kommen sollte, so muss diese rechtssicher durchführbar und nachvollziehbar sein", sagte der Vorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV) der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Wenn die Politik die zahlreichen offenen...
Ampelkoalition streitet über Tempolimit
Berlin - In der Ampelkoalition ist angesichts der Bemühungen um Energieeinsparungen in Deutschland ein Streit über ein Tempolimit auf Autobahnen entbrannt. Das berichtet das "Handelsblatt". Während die FDP einen Vorstoß der Grünen zur Einführung einer befristeten Geschwindigkeitsbegrenzung strikt ablehnt, kommt aus der SPD Unterstützung. "Es gibt sehr gute Argumente für...
Parlamentswahlen in Ungarn gestartet
Budapest - In Ungarn wird seit 6 Uhr ein neues Parlament gewählt. Knapp 8,2 Millionen Wahlberechtigte sind dazu aufgerufen, ihre Stimme abzugeben. Insgesamt werden 199 Abgeordnete für vier Jahre in die Ungarische Nationalversammlung gewählt. Wie in Deutschland handelt es sich beim ungarischen Wahlsystem um eine Kombination aus Mehrheits- und...
Hospitalisierungsinzidenz sinkt unter 7
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gesunken. Das RKI meldete am Sonntagmorgen zunächst 6,97 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Samstag ursprünglich: 7,32, Sonntag letzter Woche ursprünglich 7,21). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach...
RKI meldet 74053 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 1457,9
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 74.053 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 33 Prozent oder 37.171 Fälle weniger als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 1531,5 auf heute 1457,9 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Polen verlangt 75.000 US-Soldaten in Osteuropa
Warschau - Angesichts der Bedrohung durch Russland fordert Polen künftig eine deutlich stärkere Präsenz von US-Soldaten in Europa und insbesondere an der Ostflanke der NATO. Das sagte Polens Vizeregierungschef und PiS-Parteichef Jaroslaw Kaczynski der "Welt am Sonntag". Er konkretisierte: "Polen würde es begrüßen, wenn die Amerikaner künftig ihre Präsenz in...
Städtetag pocht auf Impfpflicht ab 18
Berlin - Der Deutsche Städtetag hat eindringlich vor einem Scheitern der allgemeinen Corona-Impfpflicht gewarnt. "Wir riskieren im Herbst wieder viele schwere Krankheitsverläufe, falls die Impfpflicht nicht kommt", sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Und damit sich die Impfquote noch einmal deutlich erhöht, ist die Impfpflicht ab 18...
Özdemir warnt Ungarn vor Schließung der Märkte
Berlin - Landwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat Ungarn vor Protektionismus als Reaktion auf den Ukraine-Krieg gewarnt. "Ich rate allen Staaten, hier vernünftig zu agieren. Ich sage das auch an die Adresse des EU-Mitglieds Ungarn", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Wer seine Märkte schließe, handele wie ein Brandbeschleuniger. "Wenn...
Studie: Mitarbeiterbindung auf niedrigem Niveau
Berlin - Die Mitarbeiterbindung bleibt in der Coronakrise in Deutschland auf einem niedrigen Niveau. Das ist ein Ergebnis des diesjährigen Engagement Index des Beratungsunternehmens Gallup, über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) in Teilen vorab berichten. Laut einer Umfrage unter Beschäftigten in Deutschland hätten 14 Prozent der Befragten keine emotionale...
Richterbund: Mehr als 50.000 Online-Gerichtsverhandlungen in 2021
Berlin - In Deutschland werden immer mehr Gerichtsverhandlungen per Videokonferenz geführt. Im vergangenen Jahr waren es schon über 50.000 digitale Verhandlungen, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) unter Berufung auf den Deutschen Richterbund. Dabei handelt es sich ganz überwiegend um Zivilverfahren. Nach einer Richterbund-Umfrage bei den 24 Oberlandesgerichten in...
CDU-Generalsekretär will Frauenquote für seine Partei
Berlin - Um mehr Frauen in Führungspositionen zu bringen, will die CDU jetzt doch eine Frauenquote einführen. "Die Hälfte unserer Bevölkerung ist weiblich", sagte Generalsekretär Mario Czaja der "Bild am Sonntag". Und weiter: "Sie in gleichem Verhältnis in Führungspositionen zu wissen, tut jeder Organisation gut." Er sei dafür, "dass wir...
TUI erwartet Preissteigerungen bei Last-Minute-Reisen
Hannover - Auf die Deutschen kommen bei der Urlaubsbuchung weitere Teuerungen zu. Preissteigerungen bei Last-Minute-Angeboten von bis zu zehn Prozent "werden keine Seltenheit sein", sagte TUI-Deutschland-Chef Stefan Baumert der "Bild am Sonntag". Zum Ferienstart gebe es "wegen der hohen Energiekosten kaum Spielraum für Discounts und somit auch weniger Schnäppchen". Die...
Mehrheit will weiter Maske im Supermarkt tragen
Berlin - 63 Prozent der Deutschen wollen auch nach Ende der Maskenpflicht beim Einkaufen weiterhin Maske tragen. Das ergab eine Umfrage des Meinungsforschungsinstituts INSA für die "Bild am Sonntag". 29 Prozent der Befragten gaben hingegen an, dass sie dies nicht tun möchten. Acht Prozent der Befragten wollten sich nicht festlegen....
Lindner befürchtet Wohlstandsverlust in Deutschland
Berlin - Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) rechnet in Folge des Ukraine-Kriegs mit einem Wohlstands-Verlust in Deutschland, den der Staat nicht auffangen kann. "Ich habe ernsthafte Sorgen um die wirtschaftliche Entwicklung. Das Wachstum geht zurück, die Preise steigen", sagte er der "Bild am Sonntag". Und weiter: "Der Ukraine-Krieg macht uns alle...
INSA: Linke rutscht unter Fünf-Prozent-Marke
Berlin - Nach dem Absturz bei der Saarland-Wahl rutscht die Linke auch bundesweit unter die Fünf-Prozent-Marke. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, erreicht die Linke nur noch vier Prozent, einen Punkt weniger als in der Vorwoche und wäre damit nicht mehr im Bundestag...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: