dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Bundesregierung macht Tempo bei Beschaffung der F-35-Jets

Berlin - Die Bundesregierung drückt bei der Beschaffung der 35 Tarnkappenbomber vom Typ F-35 aufs Tempo. Das berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf Regierungskreise. Demnach hat das Bundesverteidigungsministerium den USA vor zweieinhalb Wochen eine offizielle Angebotsaufforderung geschickt. Darin stellt die deutsche Seite klare Bedingungen zum Zeitplan: Die Ausbildung...

Wirtschaftsministerium: Ampel plant keine Senkung der Stromsteuer

Berlin - Trotz Strompreisen auf Rekordniveau plant die Bundesregierung keine Entlastung für Verbraucher über die Abschaffung der EEG-Umlage hinaus. Das geht aus einer Antwort des Bundeswirtschaftsministeriums auf Anfrage der Linken hervor, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Sonntagausgaben berichten. Linksfraktionschefin Amira Mohamed Ali kritisierte, dass die Ampel-Koalition...

2. Bundesliga: Rostock ringt St. Pauli leidenschaftlich nieder

Rostock - Am 28. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat Hansa Rostock zuhause gegen den FC St. Pauli mit 1:0 gewonnen. Die Hausherren agierten von Beginn an druckvoller und drückten die Kiezkicker überraschend hinten rein. Bereits in der dritten Minute brach das Stadion in Jubel aus, Ingelssons Treffer zählte aber...

Familienministerin rechnet mit teuren Preisen für nächste Monate

Berlin - Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne) geht davon aus, dass die Lebenshaltungskosten in Deutschland weiter hoch bleiben. Mit Blick auf die aktuelle Preisentwicklung sagte sie der RTL/ntv-Redaktion: "Das ist schon etwas, womit man auch in den nächsten Wochen und wahrscheinlich Monaten rechnen muss, dass die Preise jetzt nicht rapide...

1. Bundesliga: Dortmund geht gegen Leipzig unter

Dortmund - Am 28. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Borussia Dortmund vor heimischer Kulisse gegen RB Leipzig mit 1:4 verloren. Die Partie stand von Beginn an voll auf dem Gaspedal, bei Teams suchten den direkten Weg zum Tor. In der fünften Spielminute scheiterte Silva aus spitzem Winkel an Kobel,...

Lottozahlen vom Samstag (02.04.2022)

Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 14, 37, 38, 40, 46, 49, die Superzahl ist die 2. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 7034776. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 876839 gezogen. Diese Angaben...

Zweimonatige Waffenruhe im Jemen - Bund erfreut

Berlin - Unter Vermittlung der Vereinten Nation ist im Jemen eine Waffenruhe vereinbart worden und am Samstag 19 Uhr Ortszeit in Kraft getreten. Das Auswärtige Amt zeigte sich erfreut: "Wir begrüßen die vom Sondergesandten des Generalsekretärs der Vereinten Nationen, Hans Grundberg, vermittelte Vereinbarung einer zweimonatigen Waffenruhe für Jemen", sagte ein...

1. Bundesliga: Leverkusen bezwingt Hertha bei Magath-Debüt

Leverkusen - Am 28. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat Bayer 04 Leverkusen daheim gegen Hertha BSC Berlin mit 2:1 gewonnen. Beim Debüt von Felix Magath an der Seitenlinie zeigte die Hertha von Beginn an eine couragierte Leistung. Bereits in der zweiten Spielminute kam Darida zum Abschluss und Mittelstädt verpasste...

Patientenschützer dringen auf mehr Schutz für vulnerable Gruppen

Berlin - Trotz sinkender Corona-Zahlen fordern Patientenschützer mehr Schutz für vulnerable Gruppen. "Es ist ein großer Fehler, Ketteninfektionen einfach durch die Einrichtungen laufen zu lassen", sagte Eugen Brysch, Vorstand der Deutschen Stiftung Patientenschutz, der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Das ende viel zu oft tödlich, selbst bei geboosterten Personen. Um Leben zu...

2. Bundesliga: Darmstadt erobert Tabellenspitze gegen Kiel

Darmstadt - Am 28. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der SV Darmstadt 98 zuhause gegen Holstein Kiel mit 3:1 gewonnen. Die Elf von Cheftrainer Torsten Lieberknecht hatte sich eine Menge vorgenommen und begann entsprechend engagiert. Eine sehenswerte Kombination über Seydel und Pfeiffer brachte in der vierten Spielminute die erste...

Experten bezweifeln raschen Erfolg der Taskforce gegen Oligarchen

Berlin - Experten bezweifeln einen raschen Erfolg der Regierungs-Taskforce beim umfangreichen Einfrieren von Vermögenswerten russischer Oligarchen. Die Sanktionen gegen Millionäre, die Russlands Präsident Wladimir Putin nahestehen, würden in Deutschland "kaum Wirkung entfalten", sagte Frank Buckenhofer, Chef der Gewerkschaft der Polizei im Zoll, der "Welt am Sonntag". Zumindest was den Zugriff...

Diskussion über elektronische Abstimmung im Bundestag

Berlin - SPD-Abgeordnete fordern die Einführung einer elektronischen Abstimmung im Bundestag. Das geht aus einem Positionspapier der Arbeitsgruppe Wahlprüfung, Immunität und Geschäftsordnung der SPD-Bundestagsfraktion hervor, über das die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" berichten. "Wir wollen die Möglichkeiten der Digitalisierung auch für die parlamentarische Arbeit stärker nutzen", heißt es darin. "Namentliche...

Papst erwägt Reise nach Kiew

Rom/Valletta - Papst Franziskus erwägt eine Reise in ukrainische Hauptstadt Kiew. "Ja, das liegt auf dem Tisch", sagte er während der Anreise nach Malta auf eine Frage eines mitreisenden Journalisten im Flugzeug. Der Vatikan selbst verbreitete über seine Pressestelle am Samstag eine entsprechende Mitteilung. Dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" zeigte er...

Geheimtreffen zu Waffenlieferungen an Ukraine bekannt geworden

Berlin - Mit Blick auf Waffenlieferungen an die Ukraine hatte es schon kurz nach Kriegsbeginn ein Geheimtreffen zwischen Bundesregierung und Rüstungsindustrie gegeben. Das Verteidigungsministerium verschickte am 27. Februar, dem Tag der "Zeitenwende"-Rede von Olaf Scholz, eine Einladung an rund 280 deutsche Rüstungsfirmen, schreibt die "Welt am Sonntag" unter Berufung...

Netzagentur fordert Information der Haushalte über höhere Gaspreise

Bonn - Der Präsident der Bundesnetzagentur, Klaus Müller, setzt im Umgang mit der Gasknappheit auf eine Marktregulierung durch hohe Preise. "Preissignale sind wirksamer als Verzichtsappelle", sagte Müller der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS). Wichtig sei aber, dass die privaten Haushalte nicht zu spät mit den steigenden Kosten konfrontiert würden. "Viele Haushalte...

Rückführungsstopp in viele osteuropäische Länder

Berlin - Wegen des Kriegs in der Ukraine setzen alle Bundesländer die Abschiebungen von Straftätern und anderen Ausreisepflichtigen aus Deutschland in osteuropäische Länder aus. Die "Welt am Sonntag" schreibt, dies betreffe nicht nur Russland und die Ukraine, sondern auch die angrenzenden Staaten Weißrussland und Moldawien. Abschiebungen seien "bis auf Weiteres...

Hospitalisierungs-Inzidenz leicht gesunken

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist leicht gesunken. Das RKI meldete am Samstagmorgen zunächst 7,32 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Freitag ursprünglich: 7,33, Samstag letzter Woche ursprünglich 7,51). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch...

Fiskus hat rund 1,8 Milliarden Euro aus Cum-Ex-Geschäften zurückgeholt

Bonn - Kurz vor Beginn des Prozesses gegen den mutmaßlichen Erfinder der Cum-Ex-Geschäfte hat der deutsche Fiskus mindestens 1,8 Milliarden Euro seines Schadens wieder zurückgeholt. Das hat eine Umfrage der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS) unter den Finanzministerien der am stärksten betroffenen Bundesländer ergeben. In Hessen macht das Gesamtvolumen der...

Kriminalstatistik 2021: Polizei registriert weniger Straftaten

Berlin - Die Zahl der erfassten Straftaten in Deutschland ist im zweiten Pandemiejahr erneut gesunken. Das geht aus der Polizeilichen Kriminalstatistik (PKS) für 2021 hervor, die Innenministerin Nancy Faeser (SPD) am Dienstag vorstellen will und über die die "Welt am Sonntag" vorab berichtet. Danach hat die Polizei bundesweit 5,047...

RKI meldet 196456 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 1531,5

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 196.456 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 22 Prozent oder 55.570 Fälle weniger als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 1586,4 auf heute 1531,5 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

Habeck kündigt neue KfW-Förderung für energiesparende Neubauten an

Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) hat eine staatliche KfW-Anschlussförderung für energiesparende Neubauten ab Mitte April angekündigt. "Ab dem 20. April nehmen wir die Förderung für Neubauten nach dem EH40-Standard wieder auf, mit geänderten Fördersätzen und etwas geänderten Bedingungen", sagte er der "Rheinischen Post" (Samstagausgabe). "Dafür steht eine Milliarde Euro...

Erste Schwimmbäder senken Wassertemperatur

Berlin - Schwimmbadbesucher müssen sich bundesweit womöglich auf kälteres Wasser einstellen. Im Zuge steigender Energiepreise hätten erste öffentliche Bäder in einzelnen Becken bereits die Wassertemperatur um zwei Grad Celsius gesenkt, wie die Deutsche Gesellschaft für das Badewesen (DGfdB) der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Viele weitere Betriebe könnten folgen. Diskutiert würden...

Datenanalyse: Gravierende Mängel bei öffentlichen Ladesäulen

Berlin - Öffentliche Ladesäulen für Elektroautos in Deutschland sind weniger zuverlässig als von den Betreibern angegeben. Das zeigen Daten des Start-ups Elvah aus Rheinland-Pfalz, über die die "Welt am Sonntag" berichtet. Demnach funktionieren laufend acht bis zehn Prozent der Stationen in Deutschland nicht richtig. "Außerdem gehen zwischen zwölf und 15...

Unternehmen halten an Maskenpflicht fest

Berlin - Trotz der allgemeinen Corona-Lockerungen halten deutsche Unternehmen an ihren Schutzmaßnahmen fest. In einer Umfrage der "Welt am Sonntag" unter den DAX40-Konzernen geben die meisten Befragten an, dass ihre Mitarbeiter zunächst weiterhin eine Maske tragen müssten. Die Regel gilt unter anderem bei Allianz, Brenntag, Covestro, Continental, Deutsche Bank, Hannover...

Kassenärzte befürchten deutliche Zunahme von Long-Covid-Fällen

Berlin - Die deutschen Kassenärzte erwarten eine deutliche Zunahme von Long-Covid-Fällen. "Der Beratungsbedarf in den Arztpraxen ist jetzt schon immens. Und er wird eher noch wachsen", sagte der Vorstandvorsitzende der Kassenärztlichen Bundesvereinigung (KBV), Andreas Gassen, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). Angesichts der hohen Fallzahlen in der aktuellen Omikronwelle könne es...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: