
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Deutsche Einzelhändler scheuen Investitionen in Klimaschutz
Berlin - Deutschlands Einzelhändler scheuen Investitionen in Klima- und Umweltschutz. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Nur 14 Prozent der Händler wollen Geld etwa in Stromtankstellen oder eigene E-Mobilität stecken, wie eine aktuelle Umfrage des Handelsverbands Deutschland (HDE) zeigt. Knapp die Hälfte der Händler, die keine Lebensmittel anbieten,...
Geplante EU-Reparaturpflichten gefährden Unternehmensumsätze
Brüssel - Neue EU-Regeln, die Unternehmen verpflichten, reparierbare Produkte herzustellen, könnten die Firmen stärker belasten als bisher erwartet. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf eine Analyse der Beratungsfirma Oliver Wyman. Eine geplante Ausweitung der Ökodesign-Vorgaben sowie das Recht auf Reparatur für Verbraucher würden die Lebensdauer...
Marine beendet Anti-Piraterie-Mission vor Somalia
Rostock - Die Bundesregierung will eine der ältesten Auslandsmissionen der Bundeswehr beenden. Intern hat sich die Ampel-Koalition bereits darauf geeinigt, sich ab dem Frühsommer nicht mehr an der Mission "Atalanta" zur Bekämpfung der Piraterie vor der Küste Somalias zu beteiligen, berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Das entsprechende Bundestagsmandat...
Zusammenarbeit mit Russland in Steuerangelegenheiten gestoppt
Berlin - Die Bundes-Sanktionen gegen Russland gehen weiter als bislang bekannt. Man habe mit Beginn der Invasion auch in Steuerangelegenheiten die Zusammenarbeit mit Russland und Weißrussland auf Eis gelegt, teilte Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) Ukraine-Amtskollege Serhij Martschenko am Dienstag in einem Brief mit, über den der "Spiegel" berichtet. Insbesondere sei...
NRW-FDP will nur noch drei Tage Quarantäne
Düsseldorf - Die FDP-Fraktion im NRW-Landtag hat sich für eine weitgehendere Lockerung der Corona-Quarantäneregeln ausgesprochen. "Ich würde mir persönlich noch mehr Mut wünschen. Wer symptomfrei ist, sollte sich bereits nach drei Tagen freitesten können", sagte Fraktionschef Christof Rasche "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Samstagausgabe). Dies sei ein Mittelweg zwischen den im europäischen...
Gottesdienste sollen weiter mit Maske gefeiert werden
Berlin - Gottesdienste werden auch nach dem Ende der Übergangsfrist der Corona-Regeln am 2. April überwiegend mit Maske gefeiert. Das ergab eine Umfrage des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Samstagausgaben) bei den evangelischen Landeskirchen und katholischen Bistümern. Diese empfehlen den Gemeinden weiterhin "dringend" eine Maskenpflicht. In den katholischen Bistümern werden Masken nachdrücklich empfohlen....
Baltische Staaten für EU-Sendeverbot weiterer russischer Medien
Berlin - Die drei baltischen Staaten Lettland, Litauen und Estland fordern vor dem Treffen der EU-Medienminister am Montag, weitere russische Fernsehsender auf die Sanktionsliste der Europäischen Union zu setzen. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe unter Berufung auf ein internes Papier der Bundesregierung. Demnach kritisieren die Balten, dass...
Studie: Vielen Nichtwählern fehlt Zeit für Stimmabgabe
Berlin - Eine deutliche Mehrheit der 14 Millionen Nichtwähler bei der letzten Bundestagswahl ist grundsätzlich bereit, wählen zu gehen. Das ist das Ergebnis einer Studie der Beratungsagentur Pollytix, über die der "Spiegel" berichtet. Demnach hat sich nur ein Viertel aus dieser Gruppe dauerhaft vom Wählen abgewandt. Die Gründe: mangelndes politisches...
Auch Syrer und Afghanen stellen wieder mehr Asyl-Anträge
Berlin - Ein drastischer Anstieg von Asyl-Erstanträgen von Flüchtlingen aus dem Mittleren und Nahen Osten belastet deutsche Kommunen zusätzlich zur Fluchtwelle aus der Ukraine. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Im Januar und Februar 2022 nahm das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) 29.449 Erstanträge entgegen, im...
Bericht: Bund genehmigt Lieferung von Schützenpanzern an Ukraine
Berlin - Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) hat eine weitere Lieferung von Waffen an die ukrainische Armee genehmigt. Dabei handelt es sich um 58 Schützenpanzer, die ursprünglich aus den Beständen der Nationalen Volksarmee der DDR stammen, berichet die "Welt am Sonntag". Die Panzerkampfwagen "PbV-501" sind mit Kanonen und Maschinengewehren ausgerüstet und...
Militärexperte befürchtet langen Krieg in der Ukraine
München - Trotz aller Verhandlungsrunden fürchtet der Militärexperte Carlo Masala, dass der Krieg in der Ukraine noch lange dauern wird. Er sehe die Verhandlungen nicht mit dem gleichen Optimismus, den die Unterhändler beider Seiten verbreiteten, sagte er am Freitag dem "Stern". Zunächst sei sogar eine Eskalation der Kämpfe denkbar. "Darauf...
DAX am Mittag im Plus - Lieferdienste gefragt
Frankfurt/Main - Der DAX hat nach einem verhalten optimistischen Start bis Freitagmittag seine Gewinne ausgebaut. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 14.490 Punkten berechnet und damit etwa 0,5 Prozent über Vortagesschluss. Vor allem Lieferdienste waren gefragt: Delivery Hero oder Zalando waren am Mittag deutlich...
Agrarverbände fürchten Knappheit bei gentechnikfreiem Futter
Berlin - Die Landwirtschaft in Deutschland steuert angesichts des Ukraine-Krieges auf Engpässe bei der Versorgung mit gentechnikfreien Futtermitteln zu. Das entsprechende Futter beispielsweise für Milchkühe werde derzeit knapp, sagte Franz-Josef Holzenkamp, Präsident des Raiffeisen-Verbandes, der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). Das bedeute zwar nicht, dass die Versorgung mit Milch im Supermarkt...
Auch in Eurozone 7,5 Prozent Inflation
Luxemburg - In der Eurozone ist die Inflation auf ein Allzeithoch gestiegen. Eurostat meldete am Freitag eine Teuerung von 7,5 Prozent im März - mehr als jemals zuvor, seit des den Euro gibt, nach 5,9 Prozent im Februar. Am Vortag hatte das Statistische Bundesamt für Deutschland eine Inflationsrate...
Lewandowski sieht sich auf dem Höhepunkt
München - Robert Lewandowski, Torjäger des FC Bayern München, sieht sich auf dem bisherigen Höhepunkt seines Leistungsvermögens. "Es läuft bei mir jedes Jahr besser als im Jahr zuvor", sagte der 33-Jährige dem Magazin "FC Style", einer Beilage des Nachrichtenmagazins "Focus". Lewandowski ist sich sicher, dass er das Weltklasseniveau noch eine...
Siemens Energy fürchtet "dramatische Auswirkungen" bei Gas-Embargo
München - Siemens-Energy-Chef Christian Bruch hat vor einem kurzfristigen Stopp der Energielieferungen aus Russland gewarnt. "Wenn wir sofort aus russischem Gas aussteigen, werden die Auswirkungen dramatisch sein", sagte der Manager dem "Handelsblatt". Bei einem kurzfristigen Boykott seien die negativen Auswirkungen für Deutschland größer als der Effekt auf Russland. Kurzfristig sei...
DAX startet verhalten optimistisch in den Freitag
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitag verhalten optimistisch gestartet. Nach kurzem Absacken in den roten Bereich wurde der Index nach 9:30 Uhr mit rund 14.445 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent über Vortagesschluss. Aktien der Deutschen Bank führten dabei die Gruppe der Kursgewinner mit einem...
Spritpreise sinken dritten Tag in Folge
München - Die Spritpreise in Deutschland sind den dritten Tag in Folge leicht gesunken. Ein Liter Diesel kostete am Donnerstag im Durchschnitt 2,107 Euro und damit 1,4 Cent weniger als am Vortag, sagte ein ADAC-Sprecher am Freitagmorgen der dts Nachrichtenagentur. Super E10 verbilligte sich um 1,0 Cent...
Kommunen machen Milliardenüberschuss
Berlin - Die Gemeinden und Gemeindeverbände in Deutschland haben im Jahr 2021 einen Finanzierungsüberschuss von knapp 4,6 Milliarden Euro eingefahren. Im Jahr 2020 hatte der kommunale Überschuss noch 2,0 Milliarden Euro betragen, wie das Statistische Bundesamt (Destatis) am Freitag mitteilte. Die Steuereinnahmen lagen nach den Ausfällen infolge der...
Mehr Baugenehmigungen - aber weniger für Einfamilienhäuser
Wiesbaden - Die Zahl der Baugenehmigungen in Deutschland legt weiter zu. Im Januar wurde nach vorläufigen Angaben der Bau von insgesamt 29.951 Wohnungen genehmigt, 8,3 Prozent oder 2.297 Baugenehmigungen mehr als im Januar 2021. In den Zahlen seien sowohl die Baugenehmigungen für Wohnungen in neuen Gebäuden als...
Feuerwehr meldet "Vorfall" im Industriepark Frankfurt-Fechenheim
Frankfurt/Main - Die Frankfurter Feuerwehr warnt die Bevölkerung vor einem "Vorfall" im Industriepark Fechenheim. In Folge eines "Schadensereignisses" könnten gefährliche Schadstoffe freigesetzt werden, teilte die Feuerwehr am Freitagmorgen mit. Es werde "vorsorglich vor möglichen Gesundheitsgefahren" gewarnt. Die Bevölkerung sei aufgerufen, das betroffene Gebiet weiträumig zu umfahren. "Schließen Sie Fenster...
Nachfrage nach Speiseöl verdoppelt, Absatz von Mehl verdreifacht
Wiesbaden - Supermarktkäufer wissen davon schon lange, nun hat auch das Statistische Bundesamt die Hamsterkäufe von Speiseöl und Mehl bestätigt. Die Nachfrage nach Speiseöl sei in der Woche vom 7. bis 13. März mehr als doppelt so hoch wie vor dem Krieg in der Ukraine gewesen, der Absatz von Mehl...
Materialmangel verschärft sich nach Angriff auf Ukraine
München - Der Materialmangel in der deutschen Industrie hat sich verschärft. 80,2 Prozent der Firmen klagten im März über Engpässe und Probleme bei der Beschaffung von Vorprodukten und Rohstoffen, im Februar waren es 74,6 Prozent. Dies geht aus einer Umfrage des Ifo-Instituts hervor. "Die Attacke auf die Ukraine...
Berichte: Ukraine greift Öl-Depot in Russland an
Belgorod - Dem ukrainischen Militär soll es gelungen sein, ein Öl-Depot auf russischem Gebiet anzugreifen. Laut Medienberichten sollen zwei ukrainische Helikopter eine Anlage bei der Stadt Belgorod beschossen haben. Belgorod liegt knapp 50 Kilometer von der Grenze zur Ukraine entfernt gegenüber der ukrainischen Stadt Charkow. Der Regionalgouverneur von Belgorod soll...
IW glaubt nicht an Kriegsende durch Energie-Embargo
Köln - Ein Ende der Energielieferungen Russlands an den Westen hätte aus Sicht der Russland-Expertin des Institut der deutschen Wirtschaft (IW), Sonja Beer, keine kurzfristigen Auswirkungen auf den Krieg in der Ukraine. "Putin braucht für seine Kriegswirtschaft nicht unbedingt die Einnahmen aus dem Gas- und Ölgeschäft. Die Gehälter der Soldaten,...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: