
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Hospitalisierungsrate steigt auf 7,21
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist leicht gestiegen. Das RKI meldete am Mittwochmorgen zunächst 7,21 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Dienstag ursprünglich: 7,07, Mittwoch letzter Woche ursprünglich 7,23). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch...
RKI meldet 268477 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz sinkt auf 1663
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Mittwochmorgen vorläufig 268.477 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 5,4 Prozent oder 15.255 Fälle weniger als am Mittwochmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz sank laut RKI-Angaben von gestern 1703,3 auf heute 1663 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
NRW-Schulministerin bleibt bei Ende der Maskenpflicht
Düsseldorf - NRW-Schulministerin Yvonne Gebauer (FDP) hält trotz hoher Inzidenzen am Ende der Maskenpflicht für Schulen zum 2. April fest. "Das Ministerium für Schule und Bildung bleibt bei der geplanten Aufhebung der Maskenpflicht. Es gilt die Entscheidung der Landesregierung, wie sie mit Schulmail vom 18. März 2022 mitgeteilte wurde", erklärte...
Mieterbund fordert besseren Mieterschutz bei Sanierungen
Berlin - Der Präsident des Deutschen Mieterbundes (DMB), Lukas Siebenkotten, fordert einen besseren Mieterschutz bei der von der Bundesregierung forcierten Sanierungswelle. "Um die finanzielle Last für Mieter zu senken, muss die Modernisierungsumlage auf 4 Prozent oder weniger abgesenkt werden und die Miete darf wegen energetischer Modernisierungen um nicht mehr als...
Ukrainischer Botschafter unterstellt Moskau "Täuschungsmanöver"
Berlin - Der ukrainische Botschafter in Berlin, Andrij Melnyk, hat die Ankündigung Russlands, seine Militäroperationen rund um die Städte Kiew und Tschernihiw stark zu reduzieren, als "Täuschungsmanöver" zurückgewiesen. "Wir glauben, diese `versöhnliche Rhetorik aus Moskau ist nichts anderes als Bluff und Nebelkerzen, um einerseits von der militärischen Blamage des Kreml...
Sechs Prozent Klinik-Beschäftige ohne Impfnachweise
Berlin - Die deutschen Krankenhäuser haben im Schnitt sechs Prozent ihrer Beschäftigten wegen fehlender Impf- und Genesenennachweise an die Gesundheitsämter gemeldet. Das hat eine Umfrage der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) bei knapp 400 Kliniken ergeben, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Mittwochausgaben berichten. Bei den Pflegediensten liegt die...
Große Handelsketten schaffen Maskenpflicht zum 3. April ab
Berlin - Zahlreiche große Handelsketten wollen dem Appel von Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) nicht folgen, die Maskenpflicht in ihren Geschäften künftig per Hausrecht durchzusetzen. Das berichtet "Bild" (Mittwochausgabe). Demnach kündigten IKEA und Thalia an, die Maskenpflicht abzuschaffen. Auch in Filialen von C&A, Douglas, Woolworth, Deichmann und Ernsting`s family...
Testspiel zwischen Niederlande und Deutschland unentschieden
Amsterdam - Das Freundschaftsspiel zwischen den Niederlanden und Deutschland ist am Abend in Amsterdam mit einem 1:1 unentschieden ausgegangen. Thomas Müller traf für die Gäste in der 45. Minute, Steven Bergwijn glich für Oranje in der 68. Minute aus. Beide Mannschaften halten damit ihre Serien aufrecht und bleiben ungeschlagen....
US-Börsen im Plus - Verhandlungen machen Hoffnung
New York - Die US-Börsen haben am Dienstag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.294,19 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,97 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.630...
Wieder Anschlag mit mehreren Toten in Israel
Tel Aviv - In Israel sind am Dienstag bei einem Anschlag wieder mehrere Menschen getötet worden - zum dritten Mal in einer Woche. In der Stadt Bnei Brak bei Tel Aviv erschoss ein Attentäter fünf Personen, eine davon in einem Auto, die anderen auf der Straße. Der Attentäter wurde von...
Gutachten: Z-Symbol schon jetzt bundesweit verboten
Dresden - Das Zeigen des "Z"-Symbols, das für den russischen Angriffskrieg in der Ukraine steht, kann in Deutschland mit einer mehrjährigen Haftstrafe geahndet werden. Das geht aus einem wissenschaftlichen Gutachten hervor, über das der "Spiegel" berichtet. Demzufolge kann in solchen Fällen Paragraf 140 des Strafgesetzbuches greifen. Dieser stellt es...
Corona-Warn-App soll weiterentwickelt werden
Berlin - Die Corona-Warn-App (CWA) soll weiterentwickelt werden. Zeitnah geplant sei eine Funktionalität, um zu Unrecht ausgestellte Zertifikate individuell widerrufen zu können, heißt es in der Antwort der Bundesregierung auf eine Kleine Anfrage der CDU/CSU-Fraktion. Ferner sei eine Funktionalität vorgesehen, um mehrere Testzertifikate gleichzeitig hinterlegen zu können. Dies solle...
Hoffnung im Ukraine-Krieg lässt DAX kräftig zulegen - Öl billiger
Frankfurt/Main - Die Hoffnung auf ein Ende des Kriegs in der Ukraine hat den DAX am Dienstag kräftig zulegen lassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.820,33 Punkten berechnet, 2,79 Prozent stärker als bei Vortagesschluss. Europaweit waren Autoaktien gefragt, im DAX verzeichneten neben Continental aber auch...
Arbeitsagentur fürchtet Rezession und starken Anstieg an Kurzarbeit
Nürnberg - In der Bundesagentur für Arbeit (BA) wächst offenbar die Sorge vor den Folgen des Ukraine-Krieges auf die deutsche Wirtschaft. Das geht aus einem internen Lagebericht hervor, über den "Business Insider" berichtet. Konkret wird darin vor wirtschaftlichen Belastungen durch zurückgehende Exporte, Lieferkettenstörungen und Energiepreiserhöhungen gewarnt. Sollte sich der Konflikt...
Auch Ukraine offenbar zu Zugeständnissen bereit
Istanbul - Bei den Verhandlungen zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul haben offenbar auch die Vertreter aus Kiew die Bereitschaft für Zugeständnisse gezeigt. Möglich scheint nun ein "neutraler" Status der Ukraine, die demnach also nicht einem Militärbündnis wie der NATO beitreten würde. Dafür sollen Polen, Israel, die Türkei und...
Energiewirtschaft will erste Stufe von Notfallplan Gas starten
Berlin - Angesichts des Kriegs in der Ukraine und des verschärften Streits um Gaslieferungen wächst der Druck auf die Bundesregierung, mehr Vorkehrungen für den Notfall zu treffen. Kerstin Andreae vom Bundesverband der Energie- und Wasserwirtschaft (BDEW) drängt darauf, die Frühwarnstufe des Nationalen Notfallplans Gas auszurufen, berichtet die "Neue Osnabrücker Zeitung"...
Bericht: Grünes Licht für bewaffnete Drohnen im April möglich
Berlin - Deutschland legt angesichts des russischen Angriffskriegs in der Ukraine seine sicherheitspolitische Zurückhaltung ab. Laut eines Berichts des Portals "Business Insider" soll der Bundestag im April grünes Licht für die Bewaffnung der bisher nur geleasten Heron-1-TP-Drohnen geben. Das Medium beruft sich auf Regierungskreise. Konkret sollen etwa fünf bis sechs...
Unzufriedenheit mit Scholz` Krisenmanagement wächst weiter
Berlin - Die Unzufriedenheit der Deutschen mit dem Krisenmanagement von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) wächst weiter. Laut einer Forsa-Umfrage für RTL und ntv sind nur noch 46 Prozent mit seinem Umgang mit der Russland-Ukraine-Krise zufrieden und damit zwei Prozentpunkte weniger als in der Vorwoche. 47 Prozent (+5) sind weniger oder...
Forsa: Union weiter vor SPD
Berlin - Die Union hat liegt in der aktuellen Sonntagsfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa weiter vor der SPD. In der Erhebung für RTL und ntv büßen CDU/CSU gegenüber der Vorwoche allerdings einen Prozentpunkt ein, während die SPD einen Prozentpunkt zulegt. Die SPD kommt somit auf 24 Prozent, die Union auf...
Russland: Militärische Aktivitäten um Kiew werden reduziert
Moskau - Russland will seine militärischen Aktivitäten im Raum Kiew und Tschernihiw nach eigenen Angaben "radikal" reduzieren. Das berichtet die staatliche russische Nachrichtenagentur Tass unter Berufung auf das Verteidigungsministerium Russlands. Demnach wolle man den Konflikt deeskalieren. Hintergrund seien die Verhandlungen mit der Ukraine in Istanbul. Ob es am Ende aber...
Russland will militärische Aktivitäten um Kiew nach eigenen Angaben "drastisch" reduzieren
Moskau - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Moskau: Russland will militärische Aktivitäten um Kiew nach eigenen Angaben "drastisch" reduzieren. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Union wirft SPD "taktische Spielchen" bei Impfpflicht vor
Berlin - Die Union lehnt ein Angebot von SPD-Chefin Saskia Esken für einen Kompromiss bei der Corona-Impfpflicht ab und spricht von einem "taktischen Spielchen". Die SPD versuche bereits jetzt, "das Scheitern am Ende der Union in die Schuhe zu schieben", sagte der gesundheitspolitische Sprecher der Unionsfraktion, Tino Sorge (CDU), der...
Giffey bei Wohnungsenteignungen weiter skeptisch
Berlin - Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) sieht Wohnungsenteignungen weiterhin mit Skepsis. Die Entscheidung zur Enteignung von Immobilienkonzernen bedeute hohe Entschädigungssummen in Höhe von bis zu 30 Milliarden Euro, sagte sie dem RBB. "Das ist so viel wie ein kompletter Berliner Landeshaushalt." Dieses Geld brauche man "für den Wohnungsbau,...
Ex-Wirtschaftsberater verteidigt Russland-Politik Merkels
Berlin - Der langjährige Wirtschaftsberater Angela Merkels (CDU), Lars-Hendrik Röller, verteidigt die Russland-Politik der früheren Bundesregierungen. "Es gab einen innenpolitischen Konsens, an dem alle beteiligt waren", sagte er dem "Handelsblatt" (Mittwochsausgabe). "Klimaneutralität bis 2045, raus aus Atom und raus aus der Kohle - dann bleibt nur Gas übrig, zumindest, solange...
Habeck will Befugnisse des Kartellamts ausweiten
Berlin - Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) will angesichts der hohen Preise für Diesel und Benzin das Wettbewerbsrecht verschärfen. Das Ministerium hat laut eines Berichts der FAZ den Entwurf für eine Novelle des Gesetzes gegen Wettbewerbsbeschränkungen (GWB) in die Kabinettsabstimmung gegeben, der die Befugnisse des Bundeskartellamts ausweiten soll. Die beim Kartellamt...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: