
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
RKI-Strategiepapier war Gesundheitsministerium vorab bekannt
Berlin - Anders als bislang bekannt ist das Bundesgesundheitsministerium offenbar vorab über die Veröffentlichung eines umstrittenen Corona-Strategiepapiers des Robert-Koch-Instituts (RKI) im Dezember informiert worden. Dies geht aus einer E-Mail hervor, über welche die "Welt" berichtet. Demnach schickte ein Behördenmitarbeiter das Dokument mit dem Titel "ControlCovid-Strategie-Ergänzung" am 20. Dezember an die...
DAX legt auch am Mittag deutlich zu - Ölpreis dreht ins Plus
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat auch am Dienstagmittag deutliche Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 14.705 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 2,0 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. An der Spitze der Kursliste stehen die Aktien von Delivery Hero,...
Zahl der Pflege-Auszubildenden legt trotz Corona leicht zu
Wiesbaden - Die Zahl der Pflege-Auszubildenden in Deutschland ist trotz Corona leicht gestiegen. Im Jahr 2021 begannen 61.458 Auszubildende eine Ausbildung zu diesem Beruf, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Das waren sieben Prozent mehr als 2020. Damals waren es 57.294, von denen bis zum Jahresende...
Corona-Positivrate leicht gesunken - 56,0 Prozent
Berlin - Der Anteil der positiven Corona-Tests in Deutschland ist leicht gesunken. Nach Angaben des Laborverbandes ALM waren in der zurückliegenden Kalenderwoche 56,0 Prozent aller durchgeführten Tests positiv. In der Vorwoche waren es 56,4 Prozent. Insgesamt wurden innerhalb von sieben Tagen rund 2,21 Millionen PCR-Tests durchgeführt -...
Immer weniger Schüler lernen Russisch
Wiesbaden - Die Zahl der Schüler, die an allgemeinbildenden Schulen in Deutschland Russisch als Fremdsprache erlernen, ist in den vergangenen Jahrzehnten stetig zurückgegangen. Im Schuljahr 2020/2021 waren es nur noch rund 94.000 Schüler, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Das entspricht einem Rückgang von 83 Prozent...
Spritpreise stagnieren zehnten Tag in Folge
München - Die Spritpreise in Deutschland stagnieren den zehnten Tag in Folge in der Nähe der bisherigen Rekordwerte. Ein Liter Diesel kostete am Montag im Durchschnitt 2,173 Euro pro Liter und damit 0,1 Cent weniger als am Vortag, sagte ein ADAC-Sprecher am Dienstagmorgen der dts Nachrichtenagentur. Super E10...
Corona-Erstimpfquote steigt erstmals seit mehr als zwei Wochen
Berlin - Die Corona-Erstimpfquote in Deutschland ist nach mehr als zwei Wochen Stillstand wieder um einen Zehntelprozentpunkt gestiegen. Laut Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Dienstagmorgen liegt sie jetzt bei 76,6 Prozent. 75,9 Prozent haben die "Grundimmunisierung", also in der Regel zwei Impfspritzen, 58,6 Prozent haben eine Auffrischungsimpfung....
DAX startet im Plus - Russland-Ukraine-Verhandlungen im Blick
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat zum Handelsstart am Dienstag zunächst Kursgewinne verzeichnet. Gegen 09:35 Uhr wurde der DAX mit rund 14.620 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 1,4 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Vortag. Mit Spannung blicken die Anleger am Dienstag nach...
SPD lehnt Obergrenze für ukrainische Flüchtlinge ab
Berlin - SPD-Generalsekretär Kevin Kühnert ist gegen eine Obergrenze für Flüchtlinge aus der Ukraine. "Wir tun alles dafür, eine gerechte Verteilung in Europa herzustellen", sagte er den Sendern RTL und ntv. Mit Blick auf die Diskussion, Geflüchteten aus der Ukraine auch Zugang zu Hartz IV zu gewähren, sagte Kühnert, dass...
Importpreise steigen weiter stark
Wiesbaden - Die Importpreise in Deutschland steigen weiter stark an. Im Februar 2022 waren sie um 26,3 Prozent höher als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Die Veränderungsrate gegenüber dem Vorjahr hatte im Januar bei +26,9 Prozent gelegen, im Dezember bei +24,0 Prozent....
Hohe Steigerungen der Energiepreise auf allen Wirtschaftsstufen
Wiesbaden - Die Energiepreise in Deutschland sind im Februar 2022 im Vergleich zum Vorjahresmonat auf allen Wirtschaftsstufen stark angestiegen. Das teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Dienstag mit. Demnach trugen die Unsicherheiten auf den Energiemärkten und die angespannte Versorgungslage mit Erdgas vor dem Angriff Russlands auf die Ukraine zu den...
Einstellungsbereitschaft der deutschen Wirtschaft sinkt
München - Die Einstellungsbereitschaft der deutschen Wirtschaft hat im März einen Dämpfer erhalten. Das geht aus dem Ifo-Beschäftigungsbarometer hervor, welches am Dienstag veröffentlicht wurde. Der Index fiel demnach auf 102,1 Punkte, nach 104,3 Punkten im Februar. Das ist der niedrigste Wert seit Mai 2021. Die gegenwärtig hohe Unsicherheit...
Airbus-Defence-Chef: Bundeswehr-Milliarden werden nicht ausreichen
Taufkirchen - Der Chef der Airbus-Verteidigungssparte Defence and Space, Michael Schoellhorn, sieht trotz des geplanten 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens für die Bundeswehr zusätzlichen Finanzbedarf. "Nach einer reinen Bedarfsanalyse werden die 100 Milliarden Euro nicht ausreichen", sagte der Manager dem "Handelsblatt". Das geplante Investment schaffe zwar Sicherheit und Stabilität für die Planung und Umsetzung...
Neue russisch-ukrainische Verhandlungen in Istanbul
Istanbul - In Istanbul sollen am Dienstagvormittag neue Friedensverhandlungen zwischen der Ukraine und Russland beginnen. Delegationen beider Länder trafen am späten Montagabend ein. Es sind die ersten persönlichen Gespräche seit mehr als zwei Wochen. Beginnen sollen sie um 10 Uhr Ortszeit (9 Uhr deutscher Zeit). Die Hoffnungen auf große Fortschritte...
Hospitalisierungsinzidenz steigt auf 7,07
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 7,07 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Montag ursprünglich: 6,94, Dienstag letzter Woche ursprünglich 7,08). Am höchsten ist die Hospitalisierungsinzidenz laut der vorläufigen Daten, die stets nachträglich noch...
Ampel-Parteien gegen pauschale Energiepreis-Hilfe für Wirtschaft
Berlin - Die Ampel-Parteien schließen flächendeckende Unterstützungsmaßnahmen für die deutsche Wirtschaft wegen der hohen Energiepreise aus. "Pauschale Eingriffe des Staates in den Energiemarkt wird es nicht geben", sagte Bernd Westphal, wirtschaftspolitischer Sprecher der SPD, der "Welt". Sehr wohl müsse aber energieintensiven Branchen, beispielsweise Herstellern von Glas, Keramik und Düngemitteln, geholfen...
RKI meldet 237352 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 1703,3
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 237.352 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 6,9 Prozent oder 15.272 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 1700,6 auf heute 1703,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb...
Giffey fordert bessere Verteilung der Ukraine-Flüchtlinge
Berlin - Angesichts der steigenden Zahl von Geflüchteten aus der Ukraine hat Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) eine bessere bundesweite Verteilung und finanzielle Unterstützung des Bundes gefordert. "Diese nationale Herausforderung können wir nur gut meistern, wenn es eine gerechte Verteilung der Geflüchteten über alle Bundesländer gibt und der Bund...
Dahmen will Ukraine-Flüchtlinge in Krankenversicherung aufnehmen
Berlin - Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünen-Bundestagsfraktion, Janosch Dahmen, hat die umgehende Aufnahme ukrainischer Geflüchtete in die gesetzliche Krankenversicherung gefordert und sich für eine Berufsausübungserlaubnis für ukrainische Gesundheitskräfte ausgesprochen. "Für alle ukrainischen Ärzte und Pflegekräfte, die nach Deutschland geflohen sind, sollte umgehend eine begrenzte Berufsausübungserlaubnis erlassen werden", sagte Dahmen dem...
Gehälter der Regierungsmitglieder steigen um rund 300 Euro
Berlin - Ab dem 1. April steigen die Amtsbezüge der Regierungsmitglieder und des Bundespräsidenten um 1,8 Prozent. Das geht aus Daten des Bundesinnenministeriums hervor, über die die "Bild" (Dienstagausgabe) berichtet. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) erhält demnach eine Gehaltserhöhung von rund 345 Euro/Monat, die übrigen Minister eine Erhöhung von...
INSA-Meinungstrend: Union bleibt stärkste Kraft
Berlin - Im aktuellen INSA-Meinungstrend für "Bild" (Dienstagausgabe) verbessert sich die SPD (25 Prozent) um einen halben Punkt. Die Linke (5,5 Prozent) legt einen Punkt zu. Die FDP (10 Prozent) verliert einen Punkt. Die CDU/CSU (26 Prozent) und die AfD (10,5 Prozent) verlieren jeweils einen halben Punkt....
Frauenunion will Frauen-Quotenregelung für CDU-Führungspositionen
Berlin - Angesichts des weiter gesunkenen Anteils von Frauen in CDU-Führungspositionen drängt die Frauenunion darauf, eine verschärfte Quotenregelung in den Parteistatuen festzuhalten. "Nur noch eine Fraktionsvorsitzende und Generalsekretärin der CDU auf Landesebene zeigen augenfällig das strukturelle Problem der CDU bei der Repräsentanz von Frauen", sagte die Vorsitzende der Frauenunion, Annette...
Kommunalverbände üben scharfe Kritik an Hotspot-Regel
Berlin - Kommunalverbände haben vor der auslaufenden Frist am 2. April die Hotspot-Regel im Infektionsschutzgesetz scharf kritisiert. "Bei der Hotspot-Regelung ist das Verfahren über einen Landtagsbeschluss viel zu träge", sagte der Präsident des Deutschen Landkreistages, Reinhard Sager, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Der Deutsche Städtetag forderte die Ampelkoalition auf, den Instrumentenkasten zur...
US-Börsen stärker - Ölpreis sinkt weiter
New York - Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.955,89 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,27 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.575...
Hans gibt Vorsitz der Saar-CDU ab
Saarbrücken - Nach der Wahlniederlage der CDU im Saarland hat der amtierende Ministerpräsident Tobias Hans angekündigt, nicht mehr zur Wiederwahl als CDU-Landesvorsitzender antreten zu wollen. Bei der Sitzung des Landesvorstandes am Montagabend erklärte er, damit die Konsequenzen aus der Wahlniederlage zu ziehen, berichtet der "Saarländische Rundfunk". Aussichtsreichster Kandidat für seine...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: