
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
DGB: Sozialreformen wegen Ukraine-Krieg nicht infrage stellen
Berlin - DGB-Chef Reiner Hoffmann hat die Ampelkoalition davor gewarnt, wegen des Ukraine-Krieges an geplanten Sozialreformen zu rütteln. "Die Gefahr ist groß, dass Sozialreformen wie das Bürgergeld oder die Kindergrundsicherung auf die lange Bank geschoben oder gekippt werden", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Dieser Krieg könne nicht auf...
Stark-Watzinger: Ukrainische Schüler sollen Abschluss machen können
Berlin - Bundesbildungsministerin Bettina Stark-Watzinger (FDP) dringt darauf, Schülern aus der Ukraine einen Abschluss an deutschen Schulen zu ermöglichen. "Schüler, die kurz vor ihrem Schulabschluss stehen, sollen diesen so schnell wie möglich machen können", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Denn damit ist die Hoffnung verbunden, bald in die...
Linke will mehr Bundesunternehmen mit Sitz in Ostdeutschland
Berlin - Die Linke im Bundestag fordert mehr Bundesunternehmen mit Sitz in Ostdeutschland. "Es geht nicht um eine Extrawurst für den Osten, sondern um föderale Fairness", sagte der Ostbeauftragte der Linke-Fraktion, Sören Pellmann, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Dass nur sieben von 116 Bundesunternehmen ihren Sitz in Ostdeutschland haben, ist eine...
Grünen-Chef beharrt auf Flüchtlings-Krisenstab im Kanzleramt
Berlin - Grünen-Chef Omid Nouripour beharrt auf den Aufbau einer zentralen Koordinierungsstelle im Kanzleramt für den besseren Umgang mit den aus der Ukraine Geflüchteten. "Es braucht dringend einen Krisenstab im Bundeskanzleramt zur Koordinierung zwischen Bund, Ländern, Kommunen und Freiwilligen", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Die Kommunen und viele Freiwillige...
Regierung prüft Errichtung einen bundesweiten Raketenschutzschildes
Berlin - Die Regierung prüft die Errichtung eines Raketenschutzschilds über dem gesamten Bundesgebiet. Bei der Beratung von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) mit Generalinspekteur Eberhard Zorn in dieser Woche über die Verwendung des 100-Milliarden-Euro-Sondervermögens für die Bundeswehr war auch ein solcher "Iron Dome" Thema, berichtet die "Bild am Sonntag". Konkret ging...
Im Januar und Februar 827 Einreisen mit gefälschten Impfausweisen
Berlin - Die Bundespolizei hat im Januar und Februar des laufenden Jahres 2022 insgesamt 827 Einreisen mit gefälschten Impfausweisen registriert. Das berichtet die "Bild am Sonntag" unter Berufung auf eigene Informationen. Kontrolliert wurde demnach an Flughäfen, in der Bahn und in Fernbussen. Im Jahr 2021 waren es insgesamt rund 2....
Bayerns Gesundheitsminister für Verlängerung der Maskenpflicht
München - Bayern will sich bei der Gesundheitsministerkonferenz am Montag für eine Verlängerung des Maskenpflicht aussprechen. "Ich würde es sehr begrüßen, eine bundesweite Maskenpflicht für Innenräume für vier Wochen zusätzlich als Basisschutz zu haben", sagte der bayerische Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) der "Bild am Sonntag". Deshalb wolle Bayern es vorerst...
INSA: Wählergunst in Haushaltswoche kaum verändert
Berlin - Die Einbringung des ersten Haushaltes der Ampel-Koalition hat zu keinerlei Ausschlägen in der Wählergunst geführt. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, halten SPD (26 Prozent), Grüne (16 Prozent) und FDP (10 Prozent) ihre Werte aus der Vorwoche. Gleiches gilt für die...
CSU: Keine Bundeswehr-Amtshilfe mehr bei Versorgung der Flüchtlinge
Berlin - Die Bundeswehr soll sich nach Willen des CSU-Verteidigungspolitikers Florian Hahn ausschließlich um ihre Einsatzfähigkeit kümmern und keine Amtshilfe mehr bei der Coronakrise und der Versorgung der Flüchtlinge leisten. "Kaum ist die Bundeswehr aus der Coronahilfe raus, soll sie schon wieder in die Flüchtlingswelle rein", sagte er der "Bild...
Test-Länderspiel: Deutschland schlägt harmloses Israel
Sinsheim - Die deutsche Fußballnationalmannschaft hat ihr Testspiel gegen Israel in Sinsheim mit 2:0 gewonnen. Das Team von Bundestrainer Hansi Flick hatte von Beginn an deutlich mehr Ballbesitz, verlor sich aber etwas in verschnörkelten Ballstafetten. Echte Torgefahr kreierte in der 29. Minute aber erst Havertz, als er aus dem...
Biden stellt Putins "Macht" infrage - Weißes Haus rudert zurück
Warschau/Washington - US-Präsident Joe Biden hat Ärger wegen einer spontanen Formulierung während einer Rede. "Um Gottes willen kann dieser Mann nicht an der Macht bleiben", sagte Biden am Ende einer Schlussrede im Königsschloss in Warschau bezogen auf Russlands Präsident Wladimir Putin. Das Weiße Haus bemühte sich danach, festzustellen, dass...
Formel 1: Perez holt Pole in Dschidda - Schumacher crasht
Dschidda - Sergio Perez startet zum Saisonauftakt beim "Grand Prix von Saudi Arabien" aus der ersten Startposition. Der Red-Bull-Pilot fuhr im Qualifying am Samstag am schnellsten, Zweiter wurde der Franzose Charles Leclerc (Ferrari). Sein Teamkollege Carlos Sainz Jr. wurde Dritter. Die weiteren Startplätze werden in dieser Reihenfolge von Verstappen (Red...
Lottozahlen vom Samstag (26.03.2022)
Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 14, 16, 19, 45, 46, 48, die Superzahl ist die 4. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 1044874. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 971699 gezogen. Diese Angaben...
US-Präsident: NATO-Bündnisfall "heilige" Verpflichtung
Warschau - US-Präsident Joe Biden hat angesichts des Ukraine-Krieges die Gültigkeit des NATO-Bündnisfalls hervorgehoben. Der Artikel fünf des Allianz-Vertrages sei "heilig", sagte er am Samstagabend bei seinem Besuch in Warschau. "Wir werden jeden Zentimeter der NATO verteidigen", versprach der US-Präsident. Er hob dabei jedoch den reinen Defensivcharakter des Bündnisses hervor....
In Rheinland-Pfalz und im Saarland drohen Autobahnsperrungen
Mainz - Auf mehreren Autobahnen in Deutschland droht offenbar eine Sperrung. Wegen Personalausfällen durch Corona-Infektionen sei "die Aufrechterhaltung des Betriebs" einiger Autobahntunnel in Rheinland-Pfalz und im Saarland "gefährdet", zitiert der "Spiegel" aus einem internen Bericht der Bundesregierung. In der Folge könnte es demnach zu "Vollsperrungen von Bundesautobahnabschnitten" kommen, warnt die...
China: Keine Überlebenden nach Flugzeugabsturz mit 132 Passagieren
Peking - Alle 132 Passagiere eines in Südchina abgestürzten Flugzeugs sind offenbar tot. Das berichteten mehrere chinesische Medien am Samstag unter Berufung auf offizielle Quellen. Über den Vorfall in der Region Guangxi hatten chinesische Staatsmedien am Montag berichtet. Es soll sich bei der abgestürzten Maschine um eine Boeing 737-800 der...
Experten bemängeln deutsches Krisenmanagement
Berlin - Der Generalsekretär des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) hat bei Pandemie, Ahrtal-Flut und Flüchtlings-Unterbringung das staatliche Krisenmanagement kritisiert. "Deutschland kann Krise, aber wir könnten deutlich besser sein, wenn wir das Know-how und die Ressourcen, über die wir verfügen, besser einsetzen würden", sagte Christian Reuter der "Welt am Sonntag". Im...
Wissing: Putin könnte von verfrühtem Energie-Embargo profitieren
Berlin - Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat vor einem überstürzten Ausstieg aus russischen Energielieferungen gewarnt. "Es ist sinnvoll, sich energiepolitisch unabhängig zu machen von einem Staat wie Russland, der ohne mit der Wimper zu zucken Völkerrecht bricht und Menschenleben vernichtet", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Wir müssen uns...
FDP fordert rasche Zulassung von synthetischen Dieselkraftstoffen
Berlin - Der verkehrspolitische Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion, Bernd Reuther, pocht auf die rasche Genehmigung von synthetischen Dieselkraftstoffen in Deutschland. "Jede sinnvolle Maßnahme, die uns unabhängiger von der Öl- und Gasversorgung von Russland macht, muss in Betracht gezogen werden", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Deswegen sollte die Zulassung von synthetischem...
Landwirtschaftsminister dringt auf EU-Plan zur Pestizid-Reduktion
Berlin - Bundesagrarminister Cem Özdemir (Grüne) hat die Europäische Kommission aufgefordert, die Verringerung des Pestizideinsatzes in der Landwirtschaft nicht zu verschleppen. "Ich hoffe, dass die Kommission nun schnell noch offene Fragen im Sinne der Strategie klärt und ihren Vorschlag zeitnah vorlegt", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Damit wir auch...
Bundespolizei meldet 259.980 Ukraine-Flüchtlinge in Deutschland
Berlin - Seit Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine hat die Bundespolizei bislang 259.980 Flüchtlinge aus der Ukraine in Deutschland erfasst. Das gab das Bundesinnenministerium unter Berufung auf die Bundespolizei über Twitter bekannt. "Überwiegend sind es Frauen und Kinder", teilte das Ministerium weiter mit. Die tatsächliche Zahl der...
Lindner für Neupriorisierung des EU-Wiederaufbaufonds
Berlin - Vor dem Hintergrund des Kriegs in der Ukraine hat sich Bundesfinanzminister Christian Lindner (FDP) dafür ausgesprochen, die Schwerpunkte des Corona-Wiederaufbaufonds "Next Generation EU" neu zu verhandeln. "Angesichts der veränderten Lage bin ich offen dafür, die vorhandenen Mittel neu zu priorisieren", sagte Lindner der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS). Der...
Verfassungsschutz nimmt Aktivitäten von Erdogan-Partei ins Visier
Berlin - Verfassungsschützer beobachten im Zuge der Parlament- und Präsidentschaftswahl 2023 in der Türkei Aktivitäten der türkischen Regierungspartei AKP in Deutschland. Mehrere Treffen von AKP-Vertretern mit parteinahen Verbänden in Deutschland seien bereits seit Beginn 2021 festzustellen, teilte das Bundesamt für Verfassungsschutz der "Welt am Sonntag" mit. Es sei wahrscheinlich, dass...
Corona-Impfquote weiterhin bei 76,5 Prozent
Berlin - Die Corona-Erstimpfquote in Deutschland liegt Stand Samstagmorgen bei 76,5 Prozent - den 13. Tag in Folge. Laut Daten des Robert-Koch-Instituts haben 75,9 Prozent die "Grundimmunisierung", also in der Regel zwei Impfspritzen, 58,5 Prozent haben eine Auffrischungsimpfung. Bei den 5-bis-11-Jährigen haben 21,6 Prozent wenigstens eine...
Ukraine-Krieg: Strategiewechsel Russlands zeichnet sich ab
Moskau/Kiew - Im Ukraine-Krieg deutet sich ein Strategiewechsel der russischen Armee an. Die erste Phase der "Operation" mit dem Ziel der Schwächung der ukrainischen Armee sei vorbei. Ab jetzt werde sich Russland auf die vollständige Befreiung der östlichen Donbass-Region konzentrieren, teilte das Verteidigungsministerium in Moskau mit. Westliche Experten sehen...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: