dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Porsche plant elektrischen 911

Stuttgart - Der Sportwagenhersteller Porsche will entgegen bisherigen Ankündigungen auch sein wichtigstes Modell als Elektrovariante auf den Markt bringen. Das Unternehmen arbeite an einem rein elektrisch angetriebenen Porsche 911, berichtet das "Manager Magazin". Geplant sei ein Antrieb mit einer Feststoffbatterie, heißt es aus Unternehmenskreisen. Das Auto werde aber angeblich "frühestens...

Baugewerbe macht mehr Umsatz bei weniger Aufträgen

Washington - Das Bauhauptgewerbe macht mehr Umsatz bei weniger Aufträgen. So sank der Auftragseingang laut der aktuellsten verfügbaren Daten im Januar 2022 real und kalenderbereinigt um 4,4 Prozent gegenüber dem Vorjahresmonat, wie das Statistische Bundesamt am Freitag mitteilte. Nominal blieb aber ein Plus von 9,3 Prozent, und der...

Bericht: Russische Raketen verfehlen oft ihr Ziel

Moskau/Kiew - Russische Raketen verfehlen beim Krieg gegen die Ukraine angeblich sehr oft ihr Ziel. Das wollen laut Medienberichten die USA herausgefunden haben. So gebe es eine Fehlerrate von bis zu 60 Prozent, werden US-Offizielle zitiert. Demnach gibt es verschiedene Definitionen für einen Ausfall, von Raketen, die gar nicht...

Hospitalisierungs-Inzidenz stagniert unter 8

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte stagniert im Bereich unter 8. Das RKI meldete am Freitagmorgen zunächst 7,39 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen. Am Donnerstag waren es zwar ursprünglich nur 7,28, am Freitag letzter Woche aber ursprünglich 7,81. Es handelt sich...

Bauministerium hinkt bei Wohnungsbauprogramm hinterher

Berlin - Das Wohnungsbauprogramm der Bundesregierung steckt offenbar noch immer in einer frühen Orientierungsphase fest und der Zeitplan kommt bereits durcheinander. Erst am 27. April sollen die Mitglieder des von Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) angekündigten "Bündnis bezahlbarer Wohnraum" auf dem Berliner Euref-Campus zusammenkommen. Das geht aus dem Einladungsschreiben an die...

Erste Erfolge bei Reduktion von Energie-Importen aus Russland

Berlin - Das Bundeswirtschaftsministerium hat angeblich deutliche Erfolge darin erzielt, Deutschlands Abhängigkeit von russischen Energieimporten zu reduzieren. Das geht jedenfalls aus einem Vermerk des Ministeriums hervor, über den der "Spiegel" berichtet. "Deutschland ist dabei, seine Energieabhängigkeit von Russland in hohem Tempo zu verringern und die Energieversorgung auf eine breitere Basis...

Energieökonomin Kemfert verlangt Tempolimit

Berlin - Claudia Kemfert, Energieökonomin beim Deutschen Institut für Wirtschaftsforschung (DIW) spricht sich für ein Tempolimit aus. Damit ließen sich unmittelbar bis zu fünf Prozent der Öllieferungen aus Russland sparen, sagte sie dem Focus. "Die Bundesregierung sollte sofort ein Tempolimit durchsetzen", so Kemfert. Sie kritisierte zudem: "Man wird leider auf...

Umfrage: Mehrheit unterstützt deutschen Gas-Deal mit Katar

Berlin - Die Deutschen finden es mehrheitlich richtig, dass Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) mit dem Emirat Katar über Gaslieferungen verhandelt hat. Das ist das Ergebnis einer INSA-Umfrage für den Focus. Demnach befürworten 58 Prozent der Befragten diesen Schritt. 25 Prozent hingegen lehnen das Vorhaben ab. 16 Prozent gaben "weiß nicht"...

RKI meldet 296498 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 1756,4

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 296.498 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 0,5 Prozent oder 1.347 Fälle weniger als am Freitagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg trotzdem laut RKI-Angaben von gestern 1752,0 auf heute 1756,4 neue Fälle je 100.000 Einwohner...

Ukraine kritisiert Deutschlands Haltung zu Waffenlieferungen

Berlin - Die ukrainische Regierung hat Deutschland bei der Frage der Waffenlieferungen und der Russland-Sanktionen eine Blockade-Haltung vorgeworfen. "Deutschland hat sich vor Beginn des Krieges geweigert, Waffen an die Ukraine zu liefern", sagte der außenpolitische Berater von Präsident Wolodymyr Selenskyj, Ihor Zhovkva, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). "Jetzt bekommen wir...

Bauministerin kündigt weitere Zuschüsse für Gasheizungsaustausch an

Berlin - Bauministerin Klara Geywitz (SPD) plant Zuschüsse für den Austausch von Gasheizungen. "Wer schon lange in seinem Haus wohnt, zum Beispiel eine Rentnerin oder Geringverdiener, und mit schmalem Einkommen noch den über 20 Jahre alten Gaskessel laufen lassen muss, den werden wir nicht allein lassen", sagte sie den Zeitungen...

Bundesrechnungshof warnt vor Risiko bei Rentenversicherung

Bonn - Der Bundesrechnungshof warnt vor einer prekären Finanzlage der Deutschen Rentenversicherung (DRV). Durch Rentenreformen wie die Beitragsgarantie sei ein "großes finanzielles Risiko für den Bund in unbekannter Höhe" entstanden, zitiert die "Bild" (Freitagausgabe) aus einer Analyse der Rechnungsprüfer. Hintergrund ist die Entscheidung der Bundesregierung, dass Arbeitnehmer bis 2025 nicht...

Grünen-Fraktionsvize: EUTM-Fortsetzung in Mali zweifelhaft

Berlin - Grünen-Fraktionsvize Agnieszka Brugger zweifelt an der Fortsetzung der deutschen Beteiligung an der Ausbildungsmission EUTM in Mali. Das sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Angesichts der Abkehr vom vereinbarten Übergangsfahrplan nach dem Putsch und der vielen darauffolgenden Konflikte kann das deutsche Engagement nicht einfach so fortgesetzt werden", so Brugger....

Ampel entschied ohne eingehende Prüfung über AKW-Weiterbetrieb

Berlin - Die Bundesregierung hält am Atomausstieg zum Jahresende fest und hat einen Weiterbetrieb der verbliebenen drei Atomkraftwerke trotz des Ukraine-Krieges bisher nicht eingehend geprüft. Das berichtet die "Welt" (Freitagausgaben). Das Blatt beruft sich auf Antworten auf mehrere schriftliche Anfragen des Bundestagsabgeordneten Stefan Müller, Parlamentarischer Geschäftsführer der CSU-Landesgruppe, an die...

Bericht: Entlastungspaket tritt frühestens im Juni in Kraft

Berlin - Das von der Ampel-Koalition vereinbarte Entlastungspaket tritt voraussichtlich erst weit nach Ostern in Kraft. Das berichtet die "Bild" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Koalitionskreise. Demnach ist mit einem Start frühestens zum 1. Juni zu rechnen. Grund sei, dass Teile der Vereinbarungen als Gesetze sowohl von Bundestag und Bundesrat beschlossen...

Heil will deutschen Arbeitsmarkt mit Kurzarbeit stützen

Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will mit Kurzarbeit die Folgen des Kriegs in der Ukraine für den deutschen Arbeitsmarkt abmildern. "In der Pandemie war die Kurzarbeit der entscheidende Baustein, um Massenentlassungen zu verhindern", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Sie kann jetzt auch ein wichtiges Mittel sein, um die...

Städtetag will Finanzierungszusagen und Investitionspakt für ÖPNV

Berlin - Der Deutsche Städtetag hat vor der Sonder-Verkehrsministerkonferenz an diesem Freitag deutliche Zusagen zur Finanzierung des Öffentlichen Personennahverkehrs vom Bund gefordert. "Die Städte haben Busse neu beschafft, Nahverkehrsangebte ausgebaut", sagte Hauptgeschäftsführer Helmut Dedy dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Damit es weiter vorangehen kann, brauchen wir feste Finanzierungszusagen vom Bund." Die...

Innenministerin will beim Katastrophenschutz investieren

Berlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) will beim Katastrophenschutz investieren und kritisiert den Abbau der Sirenen in Deutschland. "Natürlich werden wir das ändern, weil da investiert werden muss", sagte sie am Donnerstagabend in der Sendung "RTL Direkt". Faeser weiter: "Es war ein großer Fehler, dass die Sirenen alle wieder abgeschafft...

EU-Parlamentspräsidentin: EU muss bei Flüchtlingen solidarisch sein

Brüssel - EU-Parlamentspräsidentin Roberta Metsola hat hinsichtlich der Aufnahme von ukrainischen Kriegsflüchtlingen an die Solidarität aller EU-Staaten appelliert. "Die Länder müssen diese Verantwortung gemeinsam schultern und dürfen die Fehler der Vergangenheit nicht wiederholen", sagte sie dem Fernsehsender Phoenix. Die Malteserin wies darauf hin, dass man 2015 einige Mitgliedsstaaten beim damaligen...

US-Börsen legen deutlich zu - Energiepreisschwankungen verkraftet

New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.707,94 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,02 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....

Konrad-Adenauer-Stiftung: Türkei potentielles Öl- und Gas-Drehkreuz

Ankara - Die Türkei hat nach einer vertraulichen Analyse der Konrad-Adenauer-Stiftung (KAS) das Potenzial, das neue Öl- und Gas-Drehkreuz für Europa zu werden. Zu diesem Schluss kommen Experten des Ankara-Büros der KAS, berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf das Papier. Darin heißt es, dass beim Versuch der Bundesrepublik,...

FDP-Fraktionschef verteidigt Entlastungspaket

Berlin - FDP-Fraktionschef Christian Dürr hat die Kritik der Union am neuen Entlastungspaket der Ampel zurückgewiesen. Auch nach Abzug von Steuern sei die Entlastung noch immer größer als das, was CDU und CSU vorgeschlagen hätten, sagte er dem Fernsehsender "Welt". Die Union habe nur eine Entlastung an der Tankstelle gefordert,...

US-Präsident schlägt G20-Ausschluss Russlands vor

Brüssel - US-Präsident Joe Biden hat in Folge des Ukraine-Krieges den Ausschluss Russlands aus den G20 ins Spiel gebracht. "Es kommt natürlich auf die G20 an, ob man Russland noch dabeihaben will", sagte er nach den Beratungen mit den Regierungschefs der G7- und NATO-Staaten am Donnerstagabend in Brüssel. Darüber sei...

Lehrerverband: Nicht genug Personal für ukrainische Kinder

Berlin - Die Lehrer in Deutschland sehen sich nicht ausreichend darauf vorbereitet, die ukrainischen Flüchtlingskinder zu betreuen und zu unterrichten. Er rechne damit, dass Lehrer und Räumlichkeiten nicht ausreichen werden, sagte Lehrerverbandspräsident Heinz-Peter Meidinger dem Portal "Business Insider". Besonders bei den zu erwartenden Traumata ukrainischer Kinder durch Krieg und Flucht...

Bund stützt neue Transferagentur für Start-up-Förderung

Berlin - Eine neue "Deutsche Agentur für Transfer und Innovation" soll Hochschulen und Unternehmen helfen, aus Wissen schneller marktfähige Produkte zu entwickeln. Die "Dati" soll aus einer Organisation aus Koordinatoren vor Ort und einer zentralen Service-Stelle bestehen, berichtet das "Handelsblatt" (Freitagausgabe) unter Berufung auf das Konzept. Insgesamt sind demnach für...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: