dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Verkehrsminister lehnt Embargo für russische Energielieferungen ab

Berlin - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat sich gegen einen baldigen Einfuhrstopp für russisches Öl und Gas ausgesprochen. Man müsse sich die nötige Zeit nehmen, um die Energieversorgung neu zu gestalten, sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Langfristig sei es aber sinnvoll, "sich energiepolitisch unabhängig zu machen von einem Staat...

Corona-Impfquote seit elf Tagen bei 76,5 Prozent

Berlin - Die Corona-Erstimpfquote in Deutschland liegt Stand Donnerstagmorgen bei 76,5 Prozent - den elften Tag in Folge. Laut Daten des Robert-Koch-Instituts gibt es aber bei der "Grundimmunisierung" sowie bei den Auffrischungsimpfungen etwas Bewegung. Die entsprechenden Quoten stiegen gegenüber dem Vortag jeweils um 0,1 Punkte auf 75,9...

Familienministern drückt bei Kindergrundsicherung aufs Tempo

Berlin - Bundesfamilienministern Anne Spiegel (Grüne) will eine Kindergrundsicherung möglichst schnell umsetzen. "Wir brauchen hier auch das entschlossene Handeln der ganzen Bundesregierung gegen Kinderarmut in Deutschland", sagte sie den Sendern RTL und ntv. Es gehe um einen Paradigmenwechsel, "wo wir Leistungen wirklich vom Kopf auf die Füße stellen". Es sei...

Baywa: Lebensmittelpreise werden weiter steigen

München - Der Chef des Münchner Mischkonzerns Baywa, Klaus Josef Lutz, rechnet damit, dass es in Deutschland zu weiteren Preissteigerungen bei Lebensmitteln kommt. Das sagte er den Sendern RTL und ntv. Seine jüngsten Prognosen von Preisanstiegen von bis zu 20 Prozent müsse er korrigieren: "Ich glaube, wir müssen da noch...

Wissing nennt erste Details aus Masterplan für Ladeinfrastruktur

Berlin - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat erste Details aus seinem Masterplan zur Ladeinfrastruktur für Elektroautos genannt. "Ich will keine staatliche Ladesäuleninfrastruktur aufbauen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Er wolle, dass so viele Ladesäulen wie möglich privat finanziert werden. "Ich setze darauf, dass beispielsweise die Tankstellenbetreiber die Chance erkennen,...

Zahl der Verkehrstoten im Januar gestiegen

Wiesbaden - Im Januar 2022 sind in Deutschland 149 Menschen bei Straßenverkehrsunfällen ums Leben gekommen. Das waren zwölf Verkehrstote mehr als im Vorjahresmonat, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Donnerstag mit. Die Zahl der Verletzten stieg gegenüber dem Vorjahresmonat deutlich um 36 Prozent oder rund 5.600...

Reallöhne im Jahr 2021 leicht gesunken

Wiesbaden - Die Reallöhne in Deutschland sind im Jahr 2021 leicht gesunken. Sie waren um 0,1 Prozent niedriger als 2020, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) am Donnerstag mit. Demnach stieg der Nominallohnindex nach endgültigen Ergebnissen der Vierteljährlichen Verdiensterhebung um knapp 3,1 Prozent gegenüber dem Vorjahr, die Verbraucherpreise legten...

Berichte: Koalitionsausschuss einigt sich auf Entlastungspaket

Berlin - Die Spitzen der Ampel-Koalition haben sich nach fast elfstündigen Verhandlungen im Kanzleramt offenbar auf ein Entlastungspaket bei den Energiekosten geeinigt. Das berichteten am Donnerstagmorgen mehrere Medien übereinstimmend unter Berufung auf Koalitionskreise. Demnach soll es sich um "umfangreiche" Maßnahmen handeln, Details wurden zunächst aber nicht bekannt. Die Veröffentlichung konkreter...

Berichte: Ampel-Koalition einigt sich auf Entlastungspaket

Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Berichte: Ampel-Koalition einigt sich auf Entlastungspaket. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....

Hospitalisierungsinzidenz steigt leicht auf 7,28

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist leicht gestiegen, gegenüber der Vorwoche aber gesunken. Das RKI meldete am Donnerstagmorgen zunächst 7,28 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Mittwoch ursprünglich: 7,23, Donnerstag letzter Woche ursprünglich 7,58). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen...

Gesundheitsminister hält Corona-Entspannung für "zum Greifen nah"

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) sieht das vorläufige Ende der Corona-Gefahr "zum Greifen nah", ruft ältere Menschen aber zu neuen Boosterimpfungen auf. Alle Menschen ab 70 sollten sich schnell die nächste oder auch die erste Impfung holen, sagte Lauterbach der "Neuen Osnabrücker Zeitung". Die Impfzentren seien frei, Impfstoff sei...

Vier Wochen Krieg in der Ukraine

Kiew - Die russische Invasion in der Ukraine läuft mittlerweile seit vier Wochen. Auch in der Nacht zu Donnerstag wurden wieder mehrere ukrainische Großstädte beschossen, darunter Kiew, Tschernihiw und Charkiw. Prekär ist die Lage zudem weiterhin in der Hafenstadt Mariupol, wo den Bewohnern Wasser und Nahrung ausgegangen sind. Anzeichen für...

RKI meldet 318387 Corona-Neuinfektionen - Wieder Höchstwert

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 318.387 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 8,0 Prozent oder 23.456 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche und mehr als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie. Der bisherige Höchstwert lag bei 297.845 neuen Fällen binnen eines...

NRW-Kabinett bringt Wolfsverordnung auf den Weg

Düsseldorf - Das Kabinett von NRW-Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) hat eine Wolfsverordnung für das Land im Kabinett beschlossen. Das bestätigte NRW-Umweltministerin Ursula Heinen-Esser (CDU) der "Rheinischen Post" (Donnerstagausgabe). "Wenn sie in Kraft tritt, sind wir neben Brandenburg, Niedersachsen und Sachsen das vierte Bundesland mit einer derartigen Wolfsverordnung", so die Landesministerin....

EVP-Fraktionschef für Aufbau einer europäischen Cyberabwehr-Einheit

Brüssel - In der Debatte um die Ausrüstung der Bundeswehr fordert der EVP-Fraktionschef im Europaparlament, Manfred Weber, den Aufbau einer Cyber-Abwehr gemeinsam mit anderen EU-Staaten. "Wir müssen in Europa kooperieren, um moderne Formen des Cyberkriegs abzuwehren", sagte er den Zeitungen der "Neuen Berliner Redaktionsgesellschaft" (Donnerstagausgaben). Bei einem solchen Angriff spielten...

Lauterbach plant Anhebung der Krankenkassenbeiträge

Berlin - Um die Finanzierungslücke der gesetzlichen Krankenkassen zu schließen, plant Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) auch eine Anhebung der Beiträge. "Wir müssen an vier Stellschrauben drehen", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Donnerstagausgabe). Diese seien: "Effizienzreserven im Gesundheitssystem heben, Reserven bei den Krankenkassen nutzen, zusätzliche Bundeszuschüsse gewähren, und die Beiträge...

Grüne fordern Strafzoll auf russische Gasimporte in die EU

Berlin - Der Sprecher der deutschen Grünen im EU-Parlament fordert die Einführung von Milliarden-Strafzöllen auf russische Gasimporte in die EU. Solange ein Gasembargo unrealistisch sei, könne ein Strafzoll auf russisches Gas Russlands Staatseinnahmen mindern und zugleich einen Kriegsfolgen-Fonds der EU finanzieren, sagte Rasmus Andresen den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Der...

Verdi für Beibehaltung der Maskenpflicht im Handel

Berlin - Die Gewerkschaft Verdi ist gegen eine Aufhebung der Maskenpflicht im Handel. Man sehe die Aufhebung angesichts der hohen Infektionszahlen "kritisch, vor allem für alles was sich im öffentlichen Raum abspielt, also auch für den Handel", sagte Bundesvorstandsmitglied Stefanie Nutzenberger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Sie sieht dabei auch...

DIHK drängt auf Bürokratieabbau

Berlin - Der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Peter Adrian, dringt auf einen beschleunigten Bürokratieabbau. "Die immensen Infrastrukturaufgaben sind mit den Planungsinstrumenten, die Bund und Länder derzeit haben, nicht zu lösen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). Der Staat müsse in bestimmten Bereichen auf sein Mitwirken verzichten,...

Verkehrsminister lehnt neue Tempolimits ab

Berlin - Verkehrsminister Volker Wissing (FDP) hat Forderungen zurückgewiesen, wegen der drohenden Energieknappheit neue Tempolimits zu beschließen. "Tempolimits und autofreie Sonntage helfen niemandem, das Problem der hohen Preise zu bewältigen", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Das können jetzt nicht die Akutmaßnahmen sein, die wir brauchen. Wir haben uns...

Welternährungsprogramm dringt auf Hilfe für ärmere Länder

Berlin - Der Direktor der Deutschen Sektion des UN-Welternährungsprogramms (WFP) hat deutlich mehr Hilfe für ärmere Länder gefordert. "Als erstes brauchen die betroffenen Länder massive finanzielle Unterstützung, damit aus dem Preisschock keine Destabilisierung wird", sagte Martin Frick dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Humanitäre Hilfe und Entwicklungspolitik sind Sicherheitspolitik." Mittelfristig müsse es...

Saar-Ministerpräsident: Neue Gasheizungen erst nach 2023 verbieten

Saarbrücken - Saar-Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) hat die Ampel aufgefordert, den Einbau neuer Gasheizungen nicht schon ab 2023 zu verbieten. Wer ein rasches Verbot von Gasheizungen fordere, sei entweder ohne Sachverstand oder mache Klimapolitik auf dem Rücken vieler kleiner Hausbesitzer, sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). Die Grünen schlagen in...

Politiker von Union und FDP für Hochfahren abgeschalteter AKW

Berlin - Unions- und FDP-Politiker verlangen eine Reaktivierung bereits abgeschalteter Kernkraftwerke. Der Wirtschaftsflügel von CDU/CSU will die drei Ende 2021 vom Netz gegangenen Meiler in Deutschland wieder hochfahren, geht aus einem Beschluss des Vorstands der CDU/CSU-Mittelstandsvereinigung (MIT) hervor, über die die "Bild" (Donnerstagausgabe) berichtet. Die MIT-Vorsitzende Gitta Connemann...

DGB verlangt besseren Infektionsschutz am Arbeitsplatz

Berlin - Der Deutsche Gewerkschaftsbund (DGB) einen besseren Hygieneschutz für Beschäftigte am Arbeitsplatz gefordert und die weitgehende Aufhebung der Corona-Schutzmaßnahmen kritisiert. "Die hohen Inzidenzen führen uns vor Augen, dass die Pandemie noch lange nicht vorbei ist", sagte DGB-Chef Reiner Hoffmann dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Umso wichtiger ist es, dass die...

Menschenrechtsbeauftragte will Umtauschangebote für Geflüchtete

Berlin - Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), drängt darauf, für Geflüchtete aus der Ukraine Umtauschmöglichkeiten der ukrainischen Landeswährung Hrywnja in Deutschland zu schaffen. "Uns ist bekannt, dass hier ein Problem besteht", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben). "Wir müssen sicherstellen, dass das Geld getauscht werden kann." Bei kleineren...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: