
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Putin hält Rede in Moskauer Stadion - TV-Übertragung abgebrochen
Moskau - Russlands Präsident Wladimir Putin hat am Freitag eine Rede im Moskauer Luschniki-Stadion gehalten - die Fernsehübertragung brach aber aus ungeklärter Ursache nach wenigen Minuten ab. Zu Beginn seiner Rede hatte Putin bekräftigt, es würden "alle geplanten Maßnahmen" in der Ukraine umgesetzt. Den Einsatz der russischen Truppen untermauerte er...
BAMF will 41.000 Flüchtlings-Altfälle schnell abarbeiten
Nürnberg - Asylanträge von rund 41.000 Geflüchteten liegen beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge (BAMF) auf Eis, zum Teil schon seit Jahren. Nun will sich die Behörde mit den Fällen befassen, schreibt der "Spiegel". Hintergrund ist, dass die Geflüchteten in Griechenland einen Schutzstatus erhalten hatten, danach aber nach Deutschland...
Bericht: China unterstützt Russland angeblich militärisch
Moskau/Peking/Washington - Die US-Geheimdienste gehen offenbar davon aus, dass China Russland seit Beginn des Ukraine-Krieges auch militärisch unterstützt. Entsprechend äußerte sich die Koordinatorin der US-Geheimdienste, Avril Haines, laut einem als geheim eingestuften Memo in einer NATO-Besprechung. Das Magazin "Business Insider" berichtet darüber. Laut des Memos hatte Haines am...
Innenministerin will Verteilquote für Ukraine-Flüchtlinge
Berlin - Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) drängt auf eine feste Verteilung von Ukraine-Flüchtlingen in Europa. "Polen hat fast zwei Millionen Menschen aufgenommen und leistet gerade Herausragendes", sagte Faeser dem "Spiegel". Polen und andere Nachbarländer der Ukraine müssten nun entlastet werden, wozu Deutschland einen großen Beitrag leiste. "Das Ziel muss eine...
Bundespolizei sieht kaum Trittbrettfahrer bei Ukraine-Flüchtlingen
Berlin - Die Vermutung, mit ukrainischen Vertriebenen könnten in größerer Zahl Geflüchtete aus anderen Staaten und von anderen Fluchtrouten einreisen, hat sich laut Bundespolizei bisher nicht bewahrheitet. Demnach registrierte sie bis Mittwoch dieser Woche zwar auch 11.605 Nichtukrainer, die angaben, vor dem Krieg aus der Ukraine geflüchtet zu sein,...
Berlin rechnet mit "sprunghaftem Anstieg" der Flüchtlingszahlen
Berlin - Berlins Sozialsenatorin Katja Kipping (Linke) rechnet angesichts der Flucht von Millionen Menschen aus der Ukraine mit einem erheblichen Anstieg der Flüchtlingszahlen in Deutschland. "Wir müssen also mit einem sprunghaften Anstieg von Geflüchteten rechnen - und darauf vorbereitet sein", sagte Kipping der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Samstagsausgabe). Polen habe in...
Deutschland plant neue Hilfen für Welternährungsprogramm
Berlin - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) hat angesichts der drohenden globalen Ernährungskrise eine Stärkung des Welternährungsprogramms angekündigt. "Wir werden das World Food Programme besser ausstatten, dafür hat meine Kollegin Annalena Baerbock meine volle Unterstützung", sagte Özdemir dem "Spiegel". Das "World Food Programme", auf Deutsch "Welternährungsprogramm", ist ein Nebenorgan der Vereinten...
DAX sackt am Mittag tiefer ins Minus - Energiepreise stabil
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitagmittag nach einem bereits schwachen Start noch weiter ins Minus gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 14.160 Punkten berechnet, 1,6 Prozent unter Vortagesschluss. Einzig Papiere von Hellofresh konnten sich noch dem Abwärtssog entziehen, alle anderen DAX-Titel waren...
Bundestag beschließt Änderung des Infektionsschutzgesetzes
Berlin - Der Bundestag hat am Freitag und damit einen Tag vor Auslaufen der alten Corona-Regeln die von den Koalitionsfraktionen geplante Änderung des Infektionsschutzgesetzes beschlossen. In namentlicher Abstimmung votierten 388 Abgeordnete für den Ampel-Entwurf, 277 dagegen, zwei enthielten sich. Bereits bei der Abstimmung nach der zweiten Lesung hatte sich gezeigt,...
Bayern treffen im Champions-League-Viertelfinale auf Villarreal
Nyon - Im Viertelfinale der Champions League trifft der FC Bayern auf den FC Villarreal, wobei erst das Rückspiel in München stattfindet. Das ergab die Auslosung am Freitagmittag in Nyon. Die weiteren Spielpaarungen: FC Chelsea - Real Madrid, Manchester City - Atlético Madrid und Benfica Lissabon - FC Liverpool. Die...
NRW-Staatskanzlei wollte Laschet-Lacher im Flutgebiet kompensieren
Düsseldorf/Erftstadt - Nach Armin Laschets unglücklichem Auftritt kurz nach der Flut in Erftstadt im Juli 2021 wollten Mitarbeiter der nordrhein-westfälischen Staatskanzlei für den damaligen CDU-Ministerpräsidenten einen weiteren Besuch dort organisieren - gewissermaßen zur Imagerettung. Bei einem Termin waren Bilder von Laschet entstanden, auf denen er lacht und feixt. Diesem...
Ampel erwägt höhere Pendlerpauschale
Berlin - Angesichts steigender Spritpreise erwägt die Ampelkoalition, die Pendlerpauschale für alle Berufspendler anzuheben. Das schreibt der "Spiegel" unter Berufung auf "Verhandlerkreise" bei den gegenwärtig laufenden Gesprächen über ein weiteres Entlastungspaket für Wirtschaft und Verbraucher. Eine Entscheidung darüber soll in den nächsten Tagen fallen. Beim ersten Entlastungspaket, das das Bundeskabinett...
Bundesnetzagentur will bei Erdgas-Stopp Industrie abklemmen
Bonn - Für den Fall eines Lieferstopps aus Russland bereitet die Bundesnetzagentur Gespräche mit der Industrie vor. Das berichtet der "Spiegel". Private Haushalte unterlägen in einer solchen Situation "einem besonderen gesetzlichen Schutz und werden vorrangig versorgt", so die Behörde. Unternehmen indes bekämen - je nach Größe und Relevanz - Verbrauchsobergrenzen...
Agrarminister Özdemir jetzt für Entlastung bei Lebensmittelpreisen
Berlin - Bundeslandwirtschaftsminister Cem Özdemir (Grüne) regt nun eine Entlastung bei den Lebensmittelpreisen an. "Längst nicht jeder hat ein Auto oder ist darauf angewiesen, aber jeder muss sich ernähren, darauf sind alle angewiesen", sagt Özdemir dem "Spiegel". "Deshalb muss man schon fragen, ob eine Entlastung hier nicht zielgerichteter ist als...
Scholz hat eine Stunde lang mit Putin telefoniert
Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat am Freitagmorgen erneut mit Russlands Präsident Wladimir Putin telefoniert. Das Gespräch habe knapp eine Stunde gedauert, sagte Regierungssprecher Steffen Hebestreit. Es sei "dem andauernden Krieg in der Ukraine und den Bemühungen, diesen zu beenden, gewidmet" gewesen. Der Bundeskanzler habe gegenüber dem russischen Präsidenten...
DAX startet schwach - Lieferdienste können zulegen
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Freitag schwach in den Handel gestartet. Kurz nach 9:30 Uhr ist der Index mit rund 14.310 Punkten berechnet worden und damit 0,6 Prozent unter Vortagesschluss. Gegen den Trend im Plus und unisono an der Spitze der Kursliste versammelt waren Aktien...
Spritpreise sinken weiter - aber bleiben auf hohem Niveau
München - Nach dem vor einer Woche markierten Allzeithoch sinken die Spritpreise weiter - bleiben aber bei weit über zwei Euro pro Liter. Ein ADAC-Sprecher sagte am Freitagmorgen der dts Nachrichtenagentur, Diesel habe am Vortag im Bundesdurchschnitt 2,211 Euro gekostet, Super E10 2,127 Euro. Das sind 3,9...
Corona-Impfquote seit fünf Tagen bei 76,5 Prozent festgenagelt
Berlin - Die Corona-Erstimpfquote liegt Stand Freitagmorgen bei 76,5 Prozent - den fünften Tag in Folge unverändert. Im 7-Tage-Schnitt werden in Deutschland täglich nur noch rund 5.500 Erstimpfungen durchgeführt, rund 12.000 Zweitimpfungen und etwa 46.000 Auffrischungen. 75,8 Prozent haben die "Grundimmunisierung", also in der Regel...
Energiepreise: Brandenburgs Ministerpräsident fürchtet Unruhen
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) sieht angesichts der Belastung der Bürger durch steigende Energiepreise die Gefahr von sozialen Unruhen, wenn der Staat nicht gegensteuert. "Der soziale Zusammenhalt steht auf dem Spiel, wenn Energie zum Luxusgut wird", sagte Woidke dem "Handelsblatt". Die meisten Menschen verstünden zwar, dass die momentane...
Gastgewerbe macht wieder mehr Umsatz
Wiesbaden - Das Gastgewerbe in Deutschland macht wieder bessere Geschäfte, ist aber noch lange nicht zurück auf Vor-Corona-Niveau. Der Umsatz ist laut der neuesten verfügbaren Daten von Januar 2022 gegenüber Dezember 2021 um 9,7 Prozent gestiegen, teilte das Statistische Bundesamt am Freitag mit. Gegenüber dem Lockdown-Monat Januar 2021 hat...
Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 7,81
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Freitagmorgen zunächst 7,81 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Donnerstag ursprünglich: 7,58, Freitag letzter Woche ursprünglich 7,00). Damit ist das Geschehen in den Krankenhäusern nicht mehr weit von seinem Allzeithoch...
Testzentren sollen länger kostenlos bleiben
Berlin - Die Bundesregierung plant, die Frist für kostenlose Corona-Schnelltests zu verlängern. Laut eines Berichts von "Business Insider" ist zwischen dem Bundesgesundheitsministerium und dem Bundesfinanzministerium im Gespräch, die Finanzierung der sogenannten "Bürgertests" durch den Bund für mindestens vier weitere Wochen zu gewährleisten. Der Schritt wird nötig, weil die aktuelle Corona-Testverordnung...
Berichte über verstärkte Angriffe in West-Ukraine
Lemberg - Tag 23 des Kriegs in der Ukraine hat am Freitag mit Berichten über verstärkte Angriffe in der West-Ukraine begonnen. Am frühen Morgen waren in Lemberg Luftschutzsirenen zu hören, in der Ferne war dichter Rauch zu sehen. Unbestätigten Berichten zufolge soll der Flughafen der Stadt getroffen worden sein. Bislang...
Bericht: Russische Spione spähen Angriffsziele in Deutschland aus
Berlin - Der russische Militärgeheimdienst GRU späht aktuell offenbar mögliche Angriffsziele in Deutschland aus. Das berichtet der Focus unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach untersucht das Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV) derzeit ernst zu nehmende Hinweise auf Objekte in Berlin und Sachsen, die im Kriegsfall von Spezialkräften der russischen Armee attackiert...
RKI meldet 297845 Corona-Neuinfektionen - Neuer Höchstwert
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 297.845 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 17,8 Prozent oder 45.009 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche und mehr als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie. Der bisherige Höchstwert lag bei 294.931 neuen Fällen binnen eines...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: