
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Ärztevertreter wollen allgemeine Impfpflicht ab Herbst
Berlin - Ärztevertreter wollen eine allgemeine Impfpflicht ab Herbst. Um auch dann mit möglichen neuen Virusvarianten eine Überlastung des Gesundheitswesens abzuwenden, sei es "enorm wichtig, die allgemeine Impfpflicht zügig einzuführen", sagte die Vorsitzende der Ärztegewerkschaft Marburger Bund, Susanne Johna, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Nur dann haben wir auch die...
Studie: Zahl künftiger Rentner wird Fachkräftemangel verschärfen
Köln - Die Altersstruktur der Bevölkerung wird in Deutschland zunehmend zum Problem für den Arbeitsmarkt. Dies ist das Ergebnis einer Studie des Kompetenzzentrums Fachkräftesicherung (Kofa) am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) im Auftrag des Bundeswirtschaftsministeriums, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) berichten. Aktuell ist bereits fast jeder vierte Beschäftigte...
Studie: Deutschland hinkt bei Erreichung der EU-Ziele hinterher
Freiburg - Deutschland hinkt bei der Erreichung der Ziele der Europäischen Kommission in vielen Bereichen deutlich hinterher. Das ist das Ergebnis eines neuen Index der Freiburger Denkfabrik Centrum für europäische Politik (cep), über den die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben) vorab berichten. Für den sogenannten TESS-Indikator wurden die Ziele der EU-Kommission...
Städtebund rechnet mit Milliardenkosten durch Ukraine-Flüchtlinge
Berlin - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund rechnet mit Milliardenkosten durch die Flüchtlinge aus der Ukraine. "Für Unterbringung und Integration müssen etwa 1.000 Euro pro Person und Monat angesetzt werden", sagte Verbandshauptgeschäftsführer Gerd Landsberg der "Bild" (Donnerstagausgabe). Bisher hat die Bundesregierung offiziell rund 175.000 Flüchtlinge aus der Ukraine...
Polens Premier ruft Scholz zu Reise nach Kiew auf
Warschau - Polens Ministerpräsident Mateusz Morawiecki hat Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, zur Unterstützung der Ukraine nach Kiew zu reisen. "Ich rufe Kanzler Scholz, Premierminister Johnson, US-Präsident Biden und Frankreichs Präsidenten Macron und alle EU-Regierungschefs auf, ebenfalls nach Kiew zu fahren", sagte er der "Bild" (Donnerstagausgabe). "Sie sollen in die...
GEW gegen rasches Ende der Maskenpflicht in Schulen
Berlin - Die Gewerkschaft Erziehung und Wissenschaft (GEW) warnt vor einem raschen Ende der Maskenpflicht in den Schulen. "Von der Ministerpräsidentenkonferenz muss ein deutliches Signal ausgehen: Die Maskenpflicht in den Schulen darf noch nicht abgeschafft werden", sagte GEW-Chefin Maike Finnern dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgabe). "Dass sie durch das Infektionsschutzgesetz schon...
Merz mahnt zu Debatte über Zukunft der Bundeswehr
Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz dringt auf eine genauere Ausgestaltung des am Mittwoch vom Kabinett gebilligten Sondervermögens in Höhe von 100 Milliarden Euro für die Bundeswehr. Ihm fehle es an konkreten Angaben "über die Ausrichtung, über die Fähigkeiten und die Finanzierung der Bundeswehr auf Dauer" in den Plänen der Ampel-Regierung,...
Bundesländer drängen auf besseres Ukraine-Krisenmanagement
Berlin - Die Bundesländer sehen Verbesserungsbedarf im Umgang mit ukrainischen Kriegsflüchtlingen. Es sei "unerlässlich, die Ankommenden rasch und unkompliziert zu registrieren", zitiert das "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe) aus einem Beschlussentwurf der Chefs der Staats- und Senatskanzleien der Länder für die MPK am Donnerstag. "Bund und Länder stehen mit den Kommunen in einer...
Lauterbach verteidigt Lockerungs-Kompromiss
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat den Kompromiss mit der FDP zur Lockerung des Infektionsschutzgesetzes verteidigt. Als Mediziner und Wissenschaftler müsse er mahnen, aber "auf der anderen Seite muss ich auch Politik machen, mit zwei Koalitionspartnern arbeiten", sagte er "RTL Direkt". Darin bestehe seine Aufgabe. "Ich muss Kompromisse finden,...
US-Börsen legen kräftig zu - Leitzinserhöhung kein Problem
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch kräftig zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.063,10 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,55 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....
Bund schießt bei KfW-Sanierungsförderung 4,7 Milliarden Euro nach
Berlin - Das zu Beginn des Jahres ausgesetzte und erst im Februar wieder gestartete KfW-Programm zur Förderung energetischer Gebäudesanierung wird so stark nachgefragt, dass der Bund weitere Finanzmittel nachschießen muss. Das berichtet das "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Donnerstagausgaben) unter Berufung auf eigene Informationen. 4,7 Milliarden Euro hat der Haushaltsausschuss des Deutschen...
Klimaökonom: Klimapolitik durch hohe Energiepreise gefährdet
Potsdam - Der Klimaökonom Ottmar Edenhofer warnt vor einer gefährdeten Akzeptanz der Klimapolitik durch langfristig hohe Energiepreise. "Es darf nicht passieren, dass sich der Gedanke festsetzt: steigende Energiepreise, das hält unsere Gesellschaft nicht aus", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Das wäre ein gefährliches Trauma, das uns über Jahre...
1. Bundesliga: Witsel beschert Dortmund drei Punkte gegen Mainz
Mainz - Im Nachholspiel vom 25. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der FSV Mainz 05 daheim gegen Borussia Dortmund mit 0:1 verloren. In einer hitzigen Begegnung störte der FSV die Borussia früh im Aufbau und ließ nichts zwingendes zu, spielte seine Gegenstöße aber auch nicht konsequent aus. Das änderte...
Pro Asyl: Über zehn Millionen Ukraine-Flüchtlinge möglich
Berlin - Mehr als drei Millionen Menschen sind seit Kriegsbeginn aus der Ukraine geflohen. Wenn der Krieg nicht schnell enden würde, dann könne die Zahl der Geflüchteten bereits in den kommenden Wochen die Schwelle "von zehn Millionen überschreiten", sagte Karl Kopp, Leiter Europa der Menschenrechtsorganisation Pro Asyl, der "Süddeutschen Zeitung"...
Ramelow sieht Corona-Lockerungen als "Ausdruck der Hilflosigkeit"
Erfurt - Die auf den Weg gebrachten Ampel-Lockerungen im Infektionsschutzgesetz stoßen auf massive Länder-Kritik. "Die Änderungen am Infektionsschutzgesetz sind in Bezug auf die Anwendbarkeit einer Hotspot-Strategie viel zu unbestimmt und deshalb untauglich", sagte Thüringens Ministerpräsident Bodo Ramelow (Linke) der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Die Änderung des Gesetzes ist ein Ausdruck der...
Mehrheit bereit zu höheren Spritpreisen für Druck auf Russland
Bonn - Viele Menschen zeigen sich zu höheren Energieausgaben bereit, um den Druck auf Russland zu erhöhen. 58 Prozent würden dazu weitere 10 Cent oder mehr je Liter Treibstoff ausgeben, ist das Ergebnis einer Umfrage des Bonner Briq-Instituts für Verhalten und Ungleichheit, über die die "Frankfruter Allgemeine Zeitung" (Donnerstagausgabe) berichtet....
Fed erhöht Leitzins erstmals seit 2018
Washington - Die US-Notenbank Fed erhöht den Leitzins zum ersten Mal seit 2018. Er liege nun in einer Spannweite von 0,25 bis 0,50 Prozent, hieß es in einer Mitteilung am Mittwoch. Man erwarte zudem "fortlaufende Anpassungen des Zielkorridors", die man für angemessen halte. "Der Ausschuss strebt mit dieser...
US-Notenbank erhöht Leitzins
Washington - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Washington: US-Notenbank erhöht Leitzins. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
US-Präsident bringt mehr Waffenlieferungen an Ukraine auf den Weg
Washington - US-Präsident Joe Biden hat weitere Waffenlieferungen an die Ukraine im Wert von 800 Millionen US-Dollar auf den Weg gebracht. Darunter seien etwa Luftabwehr-Systeme, panzerbrechende Waffen und Langstreckenraketen, sagte Biden am Mittwochmittag (Ortszeit). "Die Menschen in den USA antworten auf Präsident Selenskyjs Ruf nach Hilfe und Waffen für die...
Lottozahlen vom Mittwoch (16.03.2022)
Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 1, 6, 8, 16, 19, 40, die Superzahl ist die 0. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 6600947. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 066155 gezogen. Diese Angaben...
DAX erholt sich stark - Hoffnung auf Annäherung im Ukraine-Krieg
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX stark zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 14.440,74 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 3,76 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge werden Friedenshoffnungen konkreter, nachdem der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj von einer Annäherung der Verhandlungspositionen gesprochen...
Bericht: Bund plant Mobilitätszuschuss
Berlin - Die Bundesregierung plant im Kampf gegen die steigenden Energiepreise einen Mobilitätszuschuss, der verkehrsmittelübergreifend verwendet werden kann. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf den Tisch einer geheimen, neunköpfigen Verhandlungsgruppe. Demnach liegen dort aktuell zum einen die Idee eines Mobilitätsgelds der Grünen als auch eine Mobilitätsprämie nach...
Brandenburgs Ministerpräsident gegen allgemeine Impfpflicht
Potsdam - Brandenburgs Ministerpräsident Dietmar Woidke (SPD) steht den Plänen für eine allgemeine Impfpflicht ablehnend gegenüber. "Mit einer Impfpflicht überzeugt man Menschen nicht, sich impfen zu lassen", sagte er dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Wir sollten besser unsere Anstrengungen noch einmal verstärken, die Menschen über mehr Informationen und Aufklärung dazu zu bringen,...
Internationaler Gerichtshof fordert Russland zu Kriegsende auf
Den Haag - Der Internationale Gerichtshof in Den Haag hat Russland zur umgehenden Beendigung des Krieges in der Ukraine aufgefordert. Das Urteil wurde am Mittwoch mit 13 Ja- gegen 2 Nein-Stimmen angenommen. Die am 24. Februar 2022 im Hoheitsgebiet der Ukraine gestarteten Militäroperationen seien umgehend einzustellen. Russland müsse sicherstellen, dass...
Internationaler Gerichtshof: Russland muss Ukraine-Krieg stoppen
Den Haag - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Den Haag: Internationaler Gerichtshof: Russland muss Ukraine-Krieg stoppen. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: