
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Linke will Angela Merkel als Vermittlerin im Ukraine-Konflikt
Berlin - Im Ukraine-Konflikt haben die Linken die frühere Bundekanzlerin Angela Merkel (CDU) als mögliche Vermittlerin ins Gespräch gebracht. Bundeskanzler Olaf Scholz Olaf (SPD) solle "Angela Merkel um Unterstützung bitten, zu helfen, in diesem Konflikt zu deeskalieren", sagte Dietmar Bartsch, Co-Vorsitzender der Linksfraktion im Bundestag der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). Die Bundesregierung...
Grüne fordern vor Scholz-Besuch erhöhten Druck auf Russland
Berlin - Grünen-Abgeordnete aus Bundestag und Europa-Parlament haben Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) aufgefordert, bei seiner Begegnung mit Russlands Präsident Wladimir Putin am Dienstag in Moskau den Druck auf den Kreml zu erhöhen. "Jedweder Dialog kann nur darauf abzielen, Moskau den Preis einer Invasion klar zu machen", sagte der Grünen-Europaabgeordnete Sergey...
Virologe Stöhr verlangt Aufhebung von G-Regeln in Gastronomie
Berlin - Der Virologe und Epidemiologe Klaus Stöhr hat die Politik zu schnellen Lockerungen aufgerufen. "Man muss überall dort lockern, wo es nachweislich nicht zu Corona-Ausbrüchen kommt", sagte Stöhr dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Umfangreiche Lockerungen sind längst überfällig", so der Experte weiter. "Eine Aufhebung aller G-Regeln in Einzelhandel und in...
Krankenhausgesellschaft befürwortet Corona-Lockerungsplan
Berlin - Die Deutsche Krankenhausgesellschaft (DKG) hat sich vor den Bund-Länder-Beratungen am Mittwoch für die Ausarbeitung eines Corona-Lockerungsplans ausgesprochen. "Die Gesellschaft braucht einen Plan für schrittweise Lockerungen, diesen aber selbstverständlich mit Augenmaß", sagte DKG-Vorstandsvorsitzender Gerald Gaß dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Dies gilt vor allem auch, weil die Zahlen ja erkennen...
US-Börsen uneinheitlich - Ukraine-Konflikt bereitet Sorgen
New York - Die US-Börsen haben am Montag uneinheitlich gezeigt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.566,17 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,49 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....
USA verlegen Botschaft in den Westen der Ukraine
Washington/Kiew - Die USA verlegen ihre Botschaft in der Ukraine. US-Außenminister Antony Blinken sagte, die Einrichtung werde vorübergehend von Kiew nach Lemberg in den Westen des Landes verlegt. Grund sei, dass sich "der Aufbau russischer Streitkräfte dramatisch beschleunigt" habe, sagte Blinken am Montag. Zudem forderte er alle in der...
Ärger um Zugang zur Bundesversammlung
Berlin - Nach der Bundesversammlung und der Wiederwahl von Frank-Walter Steinmeier als Bundespräsident gibt es Ärger um die Zutrittsbeschränkungen. Der AfD-Ehrenvorsitzende Alexander Gauland konnte nicht an der Wahl teilnehmen, weil der von seiner Fraktionskollegin Christina Baum durchgeführte Corona-Test am Eingang nicht anerkannt wurde. Das berichtet die "Welt" (Dienstagausgabe). Alle Teilnehmer,...
Koalition legt Streit über Aus für neue Verbrenner-Autos bei
Berlin - Der Streit in der Bundesregierung um das Enddatum für neue Autos mit Verbrennungsmotoren ist beigelegt. Wie das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Regierungskreise berichtet, musste das Bundesumweltministerium seinen Vorschlag aufgeben, die Flottengrenzwerte auf europäischer Ebene zu verschärfen. "Wir haben uns auf das verständigt, was im Koalitionsvertrag steht -...
Großer Teil der Beschäftigten will nach Pandemie flexibel arbeiten
Berlin - Unabhängig von der Pandemie will ein großer Teil der Beschäftigten nach Darstellung des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) "flexibel arbeiten in einem gesunden Mix aus mobiler Arbeit und Präsenz im Büro". DGB-Vorstandsmitglied Anja Piel sagte den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben), zwei Drittel der Arbeitgeber wollten nach der Pandemie hingegen wieder...
Ein Toter und viele Verletzte nach S-Bahn-Kollision bei München
München - Bei der Kollision von zwei S-Bahnen im Landkreis München ist mindestens eine Person ums Leben gekommen, mindestens 40 Personen wurden verletzt. Der Vorfall ereignete sich am Montagnachmittag gegen 16:40 Uhr in der Nähe des Bahnhofs Ebenhausen-Schäftlarn südlich von München. Details zur Ursache waren zunächst nicht bekannt. Die...
DAX reduziert Verluste nach Lawrow-Aussage etwas
Frankfurt/Main - Am Montag hat der DAX deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.113,97 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 2,02 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Dabei wurden zwischenzeitlich noch kräftigere Verluste etwas reduziert, nachdem der russische Außenminister Sergej Lawrow aus dem...
Bauindustrie kritisiert zu lange Genehmigungsprozesse
Berlin - Die deutsche Bauindustrie weist die Verantwortung für lange Bauzeiten und die vielen Baustellen an Autobahnbrücken von sich. "Wir können eine Autobahnbrücke jedenfalls auch in zwei Jahren bauen", sagte Peter Hübner, Präsident des Hauptverbandes der Deutschen Bauindustrie, der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Dienstagausgabe). Die langen Bauzeiten lägen nicht an der...
Lufthansa hält an Ukraine-Flügen fest
Köln - Die Lufthansa fliegt weiterhin in die Ukraine. Dies entspreche der Sicherheitseinschätzung durch nationale und internationale Behörden, sagte ein Unternehmenssprecher dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Am Wochenende hatte die niederländische Fluggesellschaft KLM Flüge in die Ukraine generell eingestellt. Zudem war die ukrainische Gesellschaft SkyUp vom Eigentümer einer Boeing 737 gezwungen worden,...
Kliniken decken weiter nur Bruchteil des Normalprogramms ab
Berlin - Trotz sinkender Corona-Zahlen müssen in Kliniken weiterhin etliche Operationen verschoben werden. Das sagte Steffen Weber-Carstens, Intensivmediziner der Berliner Charité, der "taz". "Nach wie vor sind die Krankenhäuser enorm belastet und decken nur einen Bruchteil ihres Normalprogramms ab", sagte Weber-Carstens der Zeitung. Seit dem 10. November werden an der...
Scholz bleibt in Ukraine bei Nord Stream 2 hart
Kiew - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) ist bei seinem Besuch in der Ukraine in Sachen Nord Stream 2 offenbar nicht nur unbestimmt geblieben, sondern hat dem ukrainischen Präsidenten Wolodymyr Selenskyj regelrecht eine Abfuhr erteilt. "Bei diesem Thema sind wir unterschiedlicher Meinung", sagte Selenskyj sichtlich enttäuscht nach dem Treffen. Damit bleibt...
Deutschland gewinnt Bronze im Teamspringen
Peking - Bei den Olympischen Winterspielen hat Deutschland Bronze im Teamspringen von der Großschanze geholt. In Zhangjiakou, rund 100 Kilometer von Peking entfernt, sprangen Karl Geiger, Markus Eisenbichler, Constantin Schmid und Stephan Leyhe auf den dritten Rang. Gold ging an das Team aus Österreich, Silber an Slowenien. Im ersten Durchgang...
SPD will mit Union über Impfpflicht verhandeln
Berlin - Im Streit über die allgemeine Corona-Impfpflicht macht SPD-Fraktionschef Rolf Mützenich der Union ein Gesprächsangebot. Es gelte aus den drei Vorschlägen zur Impfpflicht das Beste zu machen, sagte Mützenich dem "Spiegel". "Es ist bedauerlich, dass der Vorschlag zur Impfpflicht aus den Reihen der FDP als Erstes angekündigt wurde und...
DAX bleibt am Mittag tief im Minus - Finanzminister droht Russland
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Montagmittag deutlich im Minus geblieben. Kurz nach 12:30 Uhr wurde der Index mit 14.930 Punkten berechnet und damit ähnlich wie am Morgen noch immer 3,2 Prozent unter Freitagsschluss. Grund dürften Sorgen über eine militärische Eskalation im Russland-Ukraine-Konflikt sein. Während Bundeskanzler...
Scheidende Vize-Grünen-Chefin will von Parteiführung Opposition
Berlin - Die scheidende stellvertretende Vorsitzende der Grünen Jamila Schäfer hat die neuen Parteivorsitzenden Ricarda Lang und Omid Nouripour aufgefordert, der Ampel-Regierung aus SPD, Grünen und FDP Paroli zu bieten und dabei nicht zuletzt FDP-Forderungen nach Steuergeschenken entgegenzutreten. "Wir wollen eine selbstbewusste Partei, die über den Koalitionsvertrag hinausdenkt und klar...
Sachsens Ministerpräsident fordert Kontrolle der Massenmedien
Dresden - Sachsens Ministerpräsident Michael Kretschmer (CDU) wirft Betreibern sozialer Netzwerke vor, für das Misstrauen vieler Menschen in staatliche Institutionen verantwortlich zu sein. "Das sind Gruppen bei Telegram mit über 140.000 Mitgliedern, die nicht diskursfähig sind, die auch keine kritischen Positionen zulassen", sagte Kretschmer der "Welt" und forderte eine...
Am 20. März sollen fast alle Maßnahmen enden - Lockerung ab 4. März
Berlin - Auf dem Bund-Länder-Treffen am Mittwoch könnte ein weitgehendes Ende aller Corona-Maßnahmen zum Frühlingsbeginn beschlossen werden. "Am 20. März 2022 sollen die weitreichenden Einschränkungen des gesellschaftlichen, kulturellen und wirtschaftlichen Lebens schrittweise zurückgenommen werden", heißt es in einem Beschlussvorschlag, der der dts Nachrichtenagentur vorliegt. Anschließend sollen nur noch "Basisschutzmaßnahmen wie...
13. Februar war schlechtester gewöhnlicher Corona-Impftag
Berlin - Der zurückliegende Sonntag war mit rund 2.700 Erstimpfungen der schlechteste gewöhnliche Corona-Impftag seit Beginn der Kampagne vor über einem Jahr. Nur am Neujahrstag 2022 sowie am 25. Dezember 2021 gab es noch weniger Erstimpfungen. Zum Vergleich: Im Mai waren an einem Tag sogar über eine Million Erstimpfungen...
Kriegsangst lässt DAX zum Handelsstart einbrechen - Gold teurer
Frankfurt/Main - Der DAX hat zum Handelsstart am Montagmorgen stark nachgegeben. Kurz nach 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 14.915 Punkten berechnet und damit satte 3,3 Prozent unter Freitagsschluss. Europaweit waren Aktien aus dem Bereich Reise und Freizeit, Technologie sowie Finanzwerte am stärksten im Minus....
Klingbeil: "Scholz kann diese militärische Eskalation abwenden"
Berlin - SPD-Chef Lars Klingbeil glaubt an einen großen Einfluss des Bundeskanzlers auf Russland. Er sei optimistisch, "dass Olaf Scholz eben auch derjenige sein kann, der maßgeblich mit dazu beiträgt, dass diese militärische Eskalation in der Mitte Europas abgewandt wird", sagte Klingbeil in einem Podcast von Stern, RTL und ntv....
Mehr große Betriebe gegründet - aber weniger Kleinbetriebe
Wiesbaden - Die Zahl der Gründungen größerer Betriebe in Deutschland legt zu und hat sogar das Vorkrisenniveau übertroffen. Im Jahr 2021 wurden in Deutschland gut 126.900 Betriebe gegründet, deren Rechtsform und Beschäftigtenzahl auf eine größere wirtschaftliche Bedeutung schließen lassen. Das waren 8,4 Prozent mehr als 2020, aber auch...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: