
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
GMK-Vorsitzende hält an Umsetzung der Pflege-Impfpflicht fest
Berlin - Die Vorsitzende der Gesundheitsministerkonferenz, Sachsen-Anhalts Gesundheitsministerin Petra Grimm-Benne (SPD), will an der bundesweit einheitlichen Umsetzung der Impfpflicht für Pflegekräfte festhalten. "Wir werden das Gesetz zum 16. März realisieren", sagte Grimm-Benne den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Wer jetzt die gemeinsam beschlossene Impfpflicht in Frage stellt, setzt die Glaubwürdigkeit von...
NRW-Apotheker wehren sich gegen Kritik am Impfen
Düsseldorf - Apotheker in NRW wehren sich gegen die Kritik des Hausärzteverbandes Nordrhein am Einstieg vieler Apotheken in die Impfkampagne. "Wir wissen aufgrund der Erfahrungen in anderen europäischen Staaten wie auch den Modellprojekten in Deutschland, dass sich bei Grippeschutzimpfungen die Impfquote durch eine Beteiligung der Apotheker relevant steigern lässt", sagte...
Lambsdorff stützt Ukraine-Kurs von Scholz
Berlin/Washington - FDP-Fraktionsvize Alexander Graf Lambsdorff erwartet beim Antrittsbesuch von Bundeskanzler Scholz in Washington keine Kritik an der deutschen Ukraine-Politik. Scholz habe Nord Stream 2 längst als Sanktionsmittel auf dem Tisch gelegt und die Ablehnung von Waffenlieferungen hätten die USA bereits akzeptiert, sagte Lambsdorff der "Welt". "Ich glaube, der...
Menschenrechte: Berlin stärkt kolumbianischer Regierung den Rücken
Berlin/Bogota - Die Bundesregierung sieht keine systematischen Menschenrechtsverletzungen durch Sicherheitsbehörden in Kolumbien. Vorwürfe einer "systematischen Praxis" des gewaltsamen Verschwindenlassens, außergerichtlicher Hinrichtungen und Folter würden weder durch die Interamerikanische Menschenrechtskommission noch durch die Vereinten Nationen gedeckt, heißt es in der Antwort auf eine Kleine Anfrage der Fraktion "Die Linke". Auch...
DAX legt zu - Ölpreis sinkt leicht
Frankfurt/Main - Am Montag hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.206,64 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,71 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Marktbeobachtern zufolge drücken weiterhin die Sorgen um die Ukraine sowie steigende Zinsen die Stimmung unter den Anlegern....
Deutschland entsendet weitere 350 Soldaten nach Litauen
Munster/Vilnius - Angesichts der angespannten Lage zwischen Russland und dem Westen schickt Deutschland 350 zusätzliche Soldaten zu dem bestehenden NATO-Kontingent nach Litauen. "Wir stärken damit unseren Kräfte-Beitrag an der NATO-Ostflanke und senden damit eine ganz klares Signal der Geschlossenheit: auf uns ist Verlass", sagte Bundesverteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) bei...
Baerbock sichert Ukraine weitere Unterstürzung zu
Kiew - Deutschlands Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne) hat der Ukraine bei ihrem zweiten Besuch innerhalb von drei Wochen weitere Unterstützung zugesichert. Man werde alles dafür tun, "dass es zu keiner weiteren Eskalation kommen wird", sagte Baerbock bei der gemeinsamen Pressekonferenz mit ihrem ukrainischen Amtskollegen Dmytro Kuleba am Montag. "Die Verantwortung,...
Bahn-Verbände warnen vor teureren Tickets wegen Energiekosten
Berlin - Mehrere große Bahn-Verbände haben vor steigenden Ticketpreisen für Kunden infolge der explodierenden Energiekosten gewarnt. "Wir gehen leider davon aus, dass im Personenverkehr die Ticketpreise hochgehen werden, weil die Stromkosten der Unternehmen zeitversetzt auch im Personenverkehr von den Kunden bezahlt werden", sagte ein Sprecher des Verkehrsbündnisses "Allianz pro Schiene"...
Bericht: Süle steht vor Wechsel von Bayern zu Dortmund
München/Dortmund - Fußball-Nationalspieler Niklas Süle hat sich für einen Wechsel von Bayern München zu Borussia Dortmund entschieden. Das berichtet die "Frankfurter Rundschau" unter Berufung auf Quellen aus Süles Umfeld aus Frankfurt, der Geburtsstadt Süles. Im Sommer läuft der Vertrag des 26-Jährigen bei den Bayern aus. Ein Angebot zur Verlängerung...
Expertin kritisiert Aussetzen der Pflege-Impfpflicht in Bayern
Berlin - Die Entscheidung der bayrischen Landesregierung zur Aussetzung der Impfpflicht für Pflegekräfte stößt auf massive Kritik. "Ich warne vor Alleingängen einzelner Bundesländer bei der Umsetzung der einrichtungsbezogenen Impfpflicht", sagte die Pflegebeauftragte der Bundesregierung, Claudia Moll, den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Wir kommen durch die Omikron-Welle doch bisher nur so...
Rufe aus Union nach Aussetzung der Impfpflicht für Pflegekräfte
Berlin - Nach der Entscheidung Bayerns, die einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht vorerst nicht umzusetzen, gibt es Rufe aus der Union, den Beschluss komplett auszusetzen. "Die einrichtungsbezogene Impfpflicht war gut gemeint, aber inzwischen wissen wir: Sie ist aktuell nicht umsetzbar", sagte Unionsfraktionsvize Gitta Connemann der "Bild". Sie verursache mehr Schaden als Nutzen. Die...
Robin Gosens: Vorfreude auf Fußball-WM in Katar getrübt
Mailand - Nationalspieler Robin Gosens blickt mit getrübter Vorfreude auf eine mögliche Teilnahme an der Fußball-WM in Katar. "Ich gehe ja nicht blind durchs Leben und bekomme sehr wohl mit, was in diesem Land passiert ist, um ein paar Stadien zu bauen", sagte er dem "Kicker". Er mache sich Gedanken....
Weniger als drei Prozent der Apotheken starten mit Corona-Impfung
Berlin - An der in dieser Woche beginnenden Corona-Impfkampagne in den Apotheken beteiligen sich zunächst nur 500 der rund 18.500 Apotheken in Deutschland. Das teilte die Bundesvereinigung Deutscher Apothekerverbände (ABDA) dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe) mit. Diese hätten rund 25.000 Impfdosen geordert. "Ein Großteil der Apotheken bereitet sich darauf vor,...
Pflege-Impfpflicht wird in Bayern vorerst nicht umgesetzt
München - Die einrichtungsbezogene Corona-Impfpflicht für Pflegekräfte soll in Bayern vorerst nicht umgesetzt werden. Es werde "größtmögliche Übergangsregeln" im Vollzug geben, kündigte Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) am Montag in München an. Das laufe de facto auf ein Aussetzen des Vollzugs hinaus. Zur Begründung sagte der CSU-Chef, dass die einrichtungsbezogene...
Kommunen für Aufhebung der 2G-Regel im Handel
Berlin - Der Deutsche Städte- und Gemeindebund hat vor dem anstehenden Corona-Gipfel von Bund und Ländern erste Lockerungsschritte gefordert. Es müsse eine möglichst bundeseinheitliche Lockerungsstrategie auf den Weg gebracht werden, sagte Hauptgeschäftsführer Gerd Landsberg dem "Handelsblatt" (Dienstagsausgabe). Diese sollte nach Überschreiten des Höhepunktes der Omikron-Welle greifen. "Nachdem einige Gerichte, etwa...
Söder bestätigt Lockerungspläne
München - Bayerns Ministerpräsident Markus Söder (CSU) hat die Corona-Lockerungspläne seiner Landesregierung bestätigt. Die Überlastung des Gesundheitssystems sei der einzige Maßstab, der Einschränkungen der Freiheit und Grundrechte rechtfertigen könne, sagte er am Montag in München nach einer Sitzung des CSU-Vorstands. Auf den Intensivstationen in Bayern sei die Lage stabil, auf...
DAX am Mittag leicht im Plus - Hellofresh vorn
Frankfurt/Main - Die Börse in Frankfurt hat am Montagmittag leichte Kursgewinne verzeichnet. Gegen 12:30 Uhr wurde der DAX mit rund 15.130 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,2 Prozent gegenüber dem vorherigen Handelstag. Deutlich zulegen können die Anteilsscheine der typischen Lockdown-Gewinner Hellofresh und Delivery Hero....
Annen beklagt "überhitzte Debatte" über Zurückhaltung von Scholz
Berlin - Vor dem Antrittsbesuch von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) in Washington hat Entwicklungsstaatssekretär Niels Annen (SPD) die mediale Debatte um die angebliche Zurückhaltung des Kanzlers kritisiert. "Es geht ja nicht darum, wer das erste Foto macht", sagte er dem Sender Phoenix. Es gehe darum, wer am Ende "substanziell etwas...
Linke kritisiert Bundesverdienstkreuz-Vergabe an Abgeordnete
Berlin - Die Linksfraktion hat eine Abschaffung der geltenden Regelung zur Vergabe von Bundesverdienstkreuzen an Abgeordnete gefordert. "Die Regelung ist ein bizarrer Brauch und ein Anachronismus", sagte der parlamentarische Geschäftsführer der Fraktion, Jan Korte, der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe). "Politische Eliten sollen sich nicht gegenseitig Orden umhängen", die geltende Regelung sei...
Biathletin Herrmann gewinnt Olympia-Gold über 15 Kilometer
Zhangjiakou - Bei den Olympischen Winterspielen in China hat Biathletin Denise Herrmann im Einzel über 15 Kilometer die Gold-Medaille gewonnen. Sie beendete den Wettkampf mit nur einem Schießfehler und landete dank einer guten Laufleistung vor Anaïs Chevalier-Bouchet aus Frankreich und Marte Olsbu Røiseland aus Norwegen. Vanessa Voigt kam als zweitbeste...
IfW: Welthandel übertrifft Vorkrisenniveau
Kiel - Der Welthandel hat nach Berechnungen des Kieler Instituts für Weltwirtschaft trotz anhaltender Staus in der Containerschifffahrt im Januar wieder sein Vorkrisenniveau übertroffen. Die Omikron-Welle sei mit Blick auf den Warenhandel bislang in erster Linie eine Gefahr für China, teilte das IfW am Montag mit. "Die harte Null-Covid-Politik Pekings...
Olympia-Gold für Biathletin Denise Herrmann
Peking - Bei den Olympischen Winterspielen in Peking hat Biathletin Denise Herrmann im Einzel über 15 Kilometer die Gold-Medaille gewonnen. Bei nur noch wenigen Startern auf der Strecke liegt sie uneinholbar vorne. Die dts Nachrichtenagentur sendet nach dem Ende des Wettkampfs weitere Informationen....
Bayern plant weitreichende Lockerungen
München - Die bayerische Landesregierung plant offenbar weitreichende Lockerungen der Corona-Maßnahmen. Das berichten am Montag mehreren Medien übereinstimmend unter Berufung auf Teilnehmer einer Videoschalte des CSU-Vorstands. Demnach soll die Sperrstunde in der Gastronomie wohl gelockert werden beziehungsweise eventuell ganz wegfallen. Bisher dürfen Gaststätten nur bis 22 Uhr öffnen. Bayerns Ministerpräsident...
FDP offen für mehr Bundeswehr-Soldaten in Litauen
Berlin - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), hält eine Zustimmung ihrer Partei zu einer Aufstockung des Bundeswehr-Kontingents in Litauen für möglich. "Das zu verstärken, wenn es inhaltlich Sinn macht, da wären wir dabei", sagte sie den Sendern RTL und n-tv. Die Verteidigungspolitikerin reagierte damit auf den Vorschlag von...
DAX startet leicht im Plus - Euro schwächer
Frankfurt/Main - Der DAX ist nach dem Kursrutsch in der vergangenen Woche am Montagmorgen mit leichten Gewinnen in den Handel gestartet. Gegen 09:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.120 Punkten berechnet. Das entspricht einem Plus von 0,1 Prozent im Vergleich zum Handelsschluss am Freitag. Zu...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: