dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Berlins Bildungssenatorin hofft auf Rückkehr zur Präsenzpflicht

Berlin - Berlins Bildungssenatorin Astrid-Sabine Busse (SPD) hat die Hoffnung geäußert, dass die Schulen schnell zur Präsenzpflicht zurückkehren können. Es werde rechtzeitig bis Ende Februar entschieden, wie es weitergeht, sagte sie am Montag im RBB-Inforadio. Man werde genau beobachten: "Gehen die Zahlen zurück? Haben wir die Welle durchbrochen?" In der...

Corona-Impfquote steigt leicht auf 76 Prozent

Berlin - Die Corona-Erstimpfquote in Deutschland ist nach mehreren Tagen Stagnation leicht auf 76,0 Prozent gestiegen. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Montagmorgen hervor. Weiterhin haben demnach 74,4 Prozent die "Grundimmunisierung", also in der Regel zwei Spritzen. 54,3 Prozent haben eine Auffrischungsimpfung (+0,1 Prozent)...

Fleischproduktion geht deutlich zurück

Wiesbaden - Die gewerblichen Schlachtunternehmen in Deutschland haben im Jahr 2021 insgesamt 7,6 Millionen Tonnen Fleisch produziert. Das waren 2,4 Prozent weniger als im Vorjahr, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Ergebnissen am Montag mit. Damit ist die Fleischproduktion im Vorjahresvergleich seit 2017 rückläufig. Insgesamt wurden 2021...

FDP fordert klare Scholz-Aussage zu Nord Stream 2

Berlin - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), erwartet von Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD), dass er bei seinem USA-Besuch eine Inbetriebnahme der Pipeline Nord Stream 2 für den Fall eines russischen Angriffs auf die Ukraine ausschließt. "Er muss sich natürlich diesbezüglich äußern", sagte sie den Sendern RTL und n-tv....

Deutsche Produktion im Dezember gesunken

Wiesbaden - Die reale Produktion im Produzierenden Gewerbe in Deutschland ist im Dezember 2021 gegenüber dem Vormonat saison- und kalenderbereinigt um 0,3 Prozent gesunken. Im Vorjahresvergleich war die Produktion kalenderbereinigt 4,1 Prozent niedriger, teilte das Statistische Bundesamt (Destatis) nach vorläufigen Angaben am Montag mit. Im gesamten Jahr 2021...

Ifo: Unternehmen wollen Preise weiter erhöhen

München - Die deutschen Verbraucher müssen sich auf weitere Preiserhöhungen einstellen. Laut einer Umfrage des Münchener Ifo-Instituts, die am Montag veröffentlicht wurde, planen viele Unternehmen, ihre Preise weiter anzuheben. Die sogenannten Ifo-Preiserwartungen stiegen im Januar auf 46 Punkte - ein neuer Höchststand. Im Dezember hatten sie bei 44,7 und...

Lauterbach erwartet Lockerungen "deutlich vor Ostern"

Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) stimmt die Bürger auf spürbare Lockerungen der Corona-Maßnahmen in naher Zukunft ein. "Ich glaube, dass wir deutlich vor Ostern lockern werden", sagte er dem TV-Sender "Bild". Davon sei er "fest überzeugt". Der Minister präzisierte den Zeitpunkt so: Wenn nach dem für Mitte Februar erwarteten...

Hospitalisierungsinzidenz bei 5,41

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist im Vergleich zum Vortag gesunken, im Vergleich zur Vorwoche aber gestiegen. Das RKI meldete am Montagmorgen zunächst 5,41 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden sieben Tagen (Sonntag ursprünglich: 5,63, Montag letzter Woche ursprünglich 4,64). Am höchsten ist...

ESM-Chef will Stabilitätspakt reformieren

Brüssel - Klaus Regling, Chef des Rettungsfonds ESM, will die Euro-Regeln radikal ändern. "Der Euroraum braucht einen permanenten Stabilitätstopf, damit es nicht zu ausgewachsenen Krisen kommt", sagte Regling der "Süddeutschen Zeitung" (Montagsausgabe). Aus dem Finanztopf sollen Staaten in einer Rezession schnell und einfach günstige Kredite bekommen. Das ist kontrovers, weil...

RKI meldet 95267 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 1426

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 95.267 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 22 Prozent oder 16.949 Fälle mehr als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 1400,8 auf heute 1426 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der letzten...

Städtebund-Chef blickt mit Sorge auf Gewalt gegen Kommunalpolitiker

Berlin - Der Hauptgeschäftsführer des Städte- und Gemeindebunds, Gerd Landsberg, hat sich besorgt über die zunehmende Gewalt gegen Kommunalpolitiker während der Corona-Pandemie geäußert. Hass und Frust hätten nochmal "eine neue, beängstigende Dimension erreicht", sagte Landsberg dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Besonders gefährdet seien kommunale Mandatsträger, die vor Ort als Vertreter des Staates...

NRW-Minister Laumann prüft Lockerung von 2G-Pflicht im Handel

Düsseldorf - NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) prüft eine Lockerung der 2G-Pflicht im Einzelhandel. "Die 2G-Regelung im Handel ist in Nordrhein-Westfalen bisher ausdrücklich vom Oberveraltungsgericht bestätigt worden. Die Forderungen des Handels werden aber selbstverständlich derzeit in die Prüfung einbezogen, welche Regelungen nach dem Auslaufen der aktuellen Corona-Schutzverordnung gelten sollen", sagte Laumanns...

Merz: Katholische Kirche soll Ehe für Priester öffnen

Berlin - Der CDU-Vorsitzende Friedrich Merz spricht sich dafür aus, katholischen Priestern die Ehe zu ermöglichen. "Ich glaube, dass das Alleinsein der katholischen Priester eines der größten Probleme der Kirche ist", sagte er der "Rheinischen Post" (Montagsausgabe). "Sie sollte sich für die Ehe von Priestern öffnen." Die Kirche tue sich...

Schulze will Entwicklungshilfe für Ukraine ausbauen

Berlin - Vor dem Hintergrund der zugespitzten Ukraine-Krise hat sich Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) für einen Ausbau der Entwicklungszusammenarbeit ausgesprochen. "Ich bin sehr dafür, dass wir dieses entwicklungspolitische Engagement fortsetzen und ausbauen", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Denn eine selbstbewusste und krisenfestere Gesellschaft stärkt die Ukraine langfristig am...

Habeck wirbt für europäisches Großvorhaben zur Digitalisierung

Berlin - Vor seiner Paris-Reise hat Wirtschaftsminister Robert Habeck (Grüne) für eine Investitionsoffensive zur Stärkung strategisch bedeutsamer Produktionen in der EU geworben. "Europa muss in der Lage zu sein, die digitale Welt selbstbestimmt zu gestalten", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben). Deshalb arbeiteten Deutschland und Frankreich in engem Schulterschluss...

Bundesschülerkonferenz gegen Aufhebung der Präsenzpflicht

Berlin - Die Bundesschülerkonferenz hat sich gegen eine Aufhebung der Präsenzpflicht an Schulen ausgesprochen. Das berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben) unter Berufung auf ein am Wochenende verabschiedetes Positionspapier. Darin heißt es, dass die Aufhebung der Präsenzpflicht zu einer "großen zusätzlichen Belastung" für Lehrer führen und Chancenungleichheit unter Schülern verschärfen...

Lambrecht erwägt Bundeswehr-Abzug aus Mali

Berlin - Angesichts der Spannungen mit der Militärregierung in Mali erwägt Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) den Abzug der Bundeswehr aus dem westafrikanischen Land. "Wir müssen sehr genau und sehr zeitnah prüfen, wie unser Engagement dort weiterhin aussehen kann", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagsausgaben). "Aufgrund der aktuellen Lage muss...

Senegal gewinnt erstmals Afrika-Cup

Yaoundé - Senegal hat den Afrika-Cup dank eines 4:2-Siegs im Elfmeterschießen gegen Rekordsieger Ägypten gewonnen. Für Senegal ist es der erste Erfolg im Kontinentalturnier. Das Finale in der kamerunischen Hauptstadt Yaoundé begann furios, denn bereits nach vier Minuten entschied Schiedsrichter Victor Gomes auf Elfmeter für den Senegal, nachdem der...

Scholz schließt Waffenlieferungen an Ukraine aus

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat kurz vor seiner USA-Reise Waffenlieferungen an die Ukraine ausgeschlossen. "Die Bundesregierung hat seit vielen Jahren einen klaren Kurs: Dass wir nicht in Krisengebiete liefern und dass wir auch keine letalen Waffen in die Ukraine liefern", sagte Scholz dem ARD-Hauptstadtstudio im "Bericht aus Berlin"...

1. Bundesliga: Wolfsburg gewinnt Abstiegsduell gegen Fürth

Wolfsburg - Zum Abschluss des 21. Spieltags der Fußball-Bundesliga hat der VfL Wolfsburg mit 4:1 gegen Greuther Fürth gewonnen. Der erste Sieg seit dem 6. November lässt die Wölfe mit zwei Punkten Vorsprung auf den Relegationsplatz auf Platz zwölf springen und im Abstiegskampf etwas durchatmen. Für den Tabellenletzten Fürth...

Saar-Ministerpräsident sieht noch keinen Anlass für Lockerungen

Saarbrücken - Saarlands Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) sieht aktuell noch keinen vorzeitigen Anlass für Lockerungen der Corona-Maßnahmen. "Selbstverständlich ist jetzt gerade bei Hoch-Inzidenzen nicht der Zeitpunkt, wo man lockert", sagte er der "Welt". Man müsse sich aber auf den Zeitpunkt vorbereiten, "denn der Scheitel-Punkt der Welle wird eben auch durchschritten...

Bundesverdienstkreuz für 25 Bundestagsabgeordnete

Berlin - In der vergangenen Legislaturperiode sind insgesamt 25 Bundestagsabgeordnete mit dem Bundesverdienstkreuz ausgezeichnet worden. Das berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Montagsausgabe). Ein Sprecher des Bundestags sagte der SZ, in jeder Wahlperiode würden "etwa 30 Mitglieder des Deutschen Bundestages ausgezeichnet". Dabei sei es "Praxis, dass die Fraktionen grundsätzlich entsprechend dem Stärkeverhältnis...

FDP legt bei Kritik an RKI-Chef Wieler nach

Berlin - Die der Kritik des designierten FDP-Generalsekretärs Bijan Djir-Sarai an RKI-Präsident Lothar Wieler haben weitere liberale Politiker ihren Unmut über den Behördenchef geäußert. "Mit der Veränderung des Genesenenstatus quasi über Nacht hat RKI-Chef Wieler erneut Irritationen ausgelöst", sagte FDP-Präsidiumsmitglied Michael Theurer dem "Spiegel". Der Bundestag müsse künftig über den...

1. Bundesliga: Leverkusen gewinnt Spitzenspiel gegen BVB klar

Dortmund - Im ersten Sonntagsspiel des 21. Spieltags der Bundesliga hat Bayer Leverkusen 5:2 bei Borussia Dortmund gewonnen. Damit steht Dortmund auf Rang zwei noch fünf Punkte vor der Werkself. Der Rückstand auf die Bayern beträgt bereits neun Punkte. Spannung kam am Sonntag nur in der Anfangsphase auf. Zunächst...

SPD-Arbeitnehmerflügel gegen Entzug der Amtsausstattung Schröders

Berlin - Der SPD-Arbeitnehmerflügel hat sich gegen Forderungen gewandt, als Reaktion auf das Engagement von Gerhard Schröder im russischen Gasgeschäft dem Altkanzler die Amtsausstattung zu entziehen. Die Debatte sei davon geprägt, "die Stimmung gegen Russland anzuheizen und die Spannungen zu eskalieren", sagte AfA-Chef Klaus Barthel dem "Handelsblatt". Das staatliche finanzierte...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: