
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Verteidigungsministerin weiter gegen Waffenlieferungen an Ukraine
Berlin - Verteidigungsministerin Christine Lambrecht hat den Wunsch der Ukraine nach Waffenlieferungen erneut zurückgewiesen. "Es ist seit Langem die klare Haltung der Bundesregierung - auch schon in vergangenen Legislaturperioden - dass wir keine Waffen in Krisengebiete liefern, um dort nicht noch weiter zu eskalieren", sagte die SPD-Politikerin den Zeitungen der...
Queen sieht Camilla als "Königsgemahlin"
London - Die Queen sieht Camilla als künftige "Königsgemahlin", sollte Prinz Charles eines Tages den Thron besteigen. In einer Botschaft zum 70. Jahrestag ihrer Regentschaft sagte die Königin am Samstag, es sei ihr "aufrichtiger Wunsch", dass Camilla diesen Titel tragen werde. Ein Sprecher von Clarence House, der offiziellen Residenz des...
Opposition will Steuern auf Energie senken
Berlin - Eine ungewöhnliche Opposition aus Union und Linken will die Steuern auf die gestiegenen Energiepreise senken. "Die neue Bundesregierung könnte den massiven Preisanstieg bei den Energiekosten dämpfen, indem sie staatliche Abgaben senkt", sagte CDU-Chef Friedrich Merz der "Bild am Sonntag". "Das wäre eine Option, die sofort Millionen Pendler entlasten...
74 Prozent der Katholiken für Abschaffung des Pflichtzölibats
Köln - 74 Prozent der Katholiken in Deutschland sind für eine Abschaffung des Pflichtzölibats für Priester und Ordensleute. Das hat eine Umfrage des Meinungsforschungsinstitutes INSA für die "Bild am Sonntag" ergeben. Gegen eine Abschaffung sprachen sich nur 13 Prozent aus (weiß nicht/kA: 13 Prozent). 84 Prozent der Katholiken wünschen...
INSA: Union zieht an SPD vorbei
Berlin - Die Unionsparteien liegen zum ersten Mal seit August 2021 in allen Umfragen wieder vor der SPD. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, kommen CDU und CSU in dieser Woche auf 27 Prozent, das sind 3 Prozentpunkte mehr als in der Vorwoche....
1. Bundesliga: Bayern gewinnen Schlagabtausch mit Leipzig
München - In der Samstagabendpartie des 21. Bundesliga-Spieltags haben die Bayern gegen Leipzig mit 3:2 gewonnen. Dabei lieferten sich der Spitzenreiter und der Tabellen-Siebte einen packenden Schlagabtausch, wobei die Bayern dreimal in Führung gingen und die Gäste zweimal ausglichen. Thomas Müller legte für die Bayern in der 12. Minute...
Lottozahlen vom Samstag (05.02.2022)
Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 4, 17, 19, 26, 39, 45, die Superzahl ist die 3. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 9070982. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 483613 gezogen. Diese Angaben...
1. Bundesliga: Augsburg stoppt Union
Augsburg - Am 21. Spieltag in der Fußball-Bundesliga hat der FC Augsburg gegen den 1. FC Union Berlin mit 2:0 gewonnen und damit den Griff der Hauptstädter nach Platz drei der Tabelle verhindert. Gleichzeitig bedeutet der Sieg drei wichtige Punkte im Abstiegskampf der Schwaben. Union bleibt damit auf Rang...
Brandenburg glaubt an weitere Tesla-Investitionen in Grünheide
Potsdam - Brandenburgs Wirtschaftsminister Jörg Steinbach (SPD) rechnet mit weiteren Investitionen des US-Elektroautobauers Tesla am Standort Grünheide. Deshalb will die Landesregierung das Genehmigungsverfahren für die Ansiedlung der "Gigafactory" gemeinsam mit Tesla noch einmal genau Revue passieren lassen. "Wir wollen den Arbeitsablauf analysieren und daraus Schlüsse für die Zukunft ziehen", sagte...
2. Bundesliga: Bremen und Schalke arbeiten sich nach oben
Bremen - Am 21. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga haben Werder Bremen und Schalke wichtige Punkte eingefahren und sich ihre Plätze auf den Aufstiegsrängen gesichert. Werder spielte gegen den Karlsruher SC 2:1 und rutscht hoch auf Rang zwei, Schalke gewann gegen Jahn Regensburg ebenfalls 2:1 und ist jetzt...
Erste Medaille für Deutschland - Silber im Skispringen
Peking - Deutschland hat seine erste Medaille bei den Olympischen Winterspielen in China. Beim Skispringen von der Normalschanze verpasste Katharina Althaus nur knapp das Siegertreppchen und holte Silber. Gold ging an Ursa Bogataj aus Slowenien, Bronze an ihre Teamkollegin Nika Kriznar. Die Deutsche Juliane Seyfarth sprang auf Position 19....
Erdogan positiv auf Corona getestet
Ankara - Der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan hat Corona. Das teilte er am Samstag mit. In den letzten Tagen war Erdogan noch in Kiew, um sich als Vermittler im Konflikt zwischen der Ukraine und Russland anzubieten. Auf Bildern war er ohne Maske im Gespräch mit dem Ukrainischen Präsidenten Wolodymyr...
Union vermutet Kalkül hinter Schröder-Nominierung für Gazprom
Berlin/Moskau - Der Unions-Obmann im Auswärtigen Ausschuss des Bundestages, Roderich Kiesewetter (CDU), vermutet Kalkül des Kremls hinter der Nominierung von Bundeskanzler Gerhard Schröder für den Aufsichtsrat des russischen Staatskonzerns Gazprom. Damit werde "die ungeklärte und eigenartige Position von Teilen der SPD in Bezug auf Russland" deutlich, sagte Kiesewetter dem...
Bundestag-Untersuchungsausschuss zu Afghanistan-Abzug kommt im März
Berlin - Das Chaos beim Truppenabzug aus Afghanistan im vorigen Jahr hat ein parlamentarisches Nachspiel: Laut eines Berichts von "Business Insider" will die Ampel-Koalition in den beiden Sitzungswochen des Bundestages ab Mitte März den geplanten Afghanistan-Untersuchungsausschuss einsetzen. Richtig losgehen soll es noch vor der Sommerpause, vermutlich im Juni, heißt es...
Corona-Impfquote bleibt festgenagelt bei 75,9 Prozent
Berlin - Die Corona-Erstimpfquote liegt den dritten Tag hintereinander bei 75,9 Prozent. Das geht aus Daten des Robert-Koch-Instituts (RKI) vom Samstagmorgen hervor. 74,4 Prozent haben die "Grundimmunisierung", also in der Regel zwei Spritzen, das sind 0,1 Prozent mehr als am Freitag. 54,2 Prozent haben eine Auffrischungsimpfung...
Habeck gegen Senkung von Mehrwertsteuer und Stromsteuer
Berlin - Wirtschaftsminister Robert Habeck hat Forderungen nach einer Senkung der Stromsteuer und der Mehrwertsteuer auf Energie zurückgewiesen. "Ein Kinder-Sofort-Zuschlag, der an Familien geht, die jeden Cent umdrehen müssen, ist wesentlich gezielter als eine pauschale Steuersenkung, von der auch Reiche profitieren", sagte der Grünen-Politiker den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Im...
Erste Medaillen-Entscheidungen bei Winter-Olympiade
Peking - Bei den Olympischen Winterspielen hat es die ersten Medaillen-Entscheidungen gegeben. Die Norwegerin Therese Johaug gewann am Samstag Gold im 15-Kilometer-Skiathlon der Frauen. Silber ging an die Russin Natalia Nepryaeva, Bronze an die Österreicherin Teresa Stadlober. Die für Deutschland gestartete Katherine Sauerbrey kam auf Position 13 ins Ziel, Katharina...
Hospitalisierungs-Inzidenz steigt immer weiter - Jetzt 5,75
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte steigt immer weiter und könnte bald das letzte Hoch von Ende November einholen. Das RKI meldete am Samstagmorgen zunächst 5,75 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Freitag ursprünglich: 5,45, Samstag letzter Woche ursprünglich 4,76). Es handelt...
Bildungsministerin verspricht Bafög-Reform bis zum Wintersemester
Berlin - Bettina Stark-Watzinger, Bundesministerin für Bildung und Forschung, möchte bis zum Wintersemester eine erste Bafög-Reform umsetzen. Das sagte die FDP-Politikerin dem Nachrichten-Magazin "Der Spiegel". "Wir wollen Alters- und Vermögensgrenzen erhöhen und die gestiegenen Lebenshaltungskosten realistischer abbilden", so die 53-Jährige. In einem zweiten Schritt wolle sie das Bafög elternunabhängiger machen....
Nouripour hält an Grünen-Kandidatin gegen Boris Palmer fest
Berlin - Grünen-Chef Omid Nouripour hat sich klar gegen eine Wiederwahl des grünen Oberbürgermeisters von Tübingen, Boris Palmer, ausgesprochen. "Es gibt mit Ulrike Baumgärtner eine grüne Kandidatin, die zur OB-Wahl antritt und die unsere volle Unterstützung hat", sagte er der "Welt am Sonntag". Nouripour sagte außerdem, dass die Partei nicht...
RKI meldet 217815 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 1388
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Samstagmorgen vorläufig 217.815 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 15,1 Prozent oder 28.649 Fälle mehr als am Samstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 1349,5 auf heute 1388 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Illegales Glücksspiel in NRW auf dem Vormarsch
Düsseldorf - Die Zahl der illegalen Spielorte und der Problemgastronomie in Nordrhein-Westfalen ist im vergangenen Jahr stark angewachsen. Das geht aus einer Feldstudie des Spielsuchtexperten Jürgen Trümper im Auftrag des Verbands "Die Deutsche Automatenwirtschaft" hervor, über die die "Rheinische Post" in ihrer Samstagausgabe berichtet. Trümper, der zugleich Geschäftsführer des Arbeitskreises...
Wirtschaftsweise Schnitzer: Energiepreise Werbung für Energiewende
München - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer hat die stark gestiegenen Energiepreise als "beste Werbung für die Energiewende" bezeichnet. "Die Energiewende bietet doch die Chance, sich weniger abhängig zu machen von Gas- und Ölimporten", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Samstagausgabe). "Je schneller das geschieht, desto unabhängiger wird man sowohl wirtschaftlich...
CDU-Wirtschaftsrat will Abkehr vom Fokus auf Elektromobilität
Berlin - Der CDU-Wirtschaftsrat fordert, beim Klimaschutz im Verkehrssektor nicht allein auf Elektromobilität zu setzen. "Es müssen technologieoffen alle sinnvollen Alternativen genutzt werden", sagte Generalsekretär Wolfgang Steiger den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Wir könnten morgen schon die CO2-Emissionen massiv reduzieren, wenn die Politik das wirklich wollte und breiter auf Innovationen...
DIHK in Sorge um Großbritannien-Geschäft deutscher Firmen
Berlin - Der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Industrie- und Handelskammertags (DIHK), Martin Wansleben, blickt besorgt auf den Streit um zwischenzeitlich ausgesetzte Brexit-Kontrollen in Nordirland. Das sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Samstagausgaben). "Aus Sicht der deutschen Wirtschaft ist es besorgniserregend, dass das Austrittabkommen samt Nordirlandprotokoll seit dem vollzogenen Brexit durch Großbritannien...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: