
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Importierte Masken und Corona-Schutzausrüstungen haben oft Mängel
Berlin - Die Marktüberwachungsstellen der Länder haben 2020 und 2021 bei bis zu 70 Prozent der importierten Masken, Schnelltests und Corona-Schutzausrüstungen teils schwere Mängel festgestellt. Das berichtet "Business Insider". Demnach wurden tonnenweise Produkte eingeführt, die minderwertig waren und nicht ausreichend Schutz vor mit dem Coronavirus bieten konnten. Hintergrund ist, dass...
Zahl der Kurzarbeiter kräftig gestiegen
München - Die Zahl der Kurzarbeiter in Deutschland ist kräftig gestiegen. Im Januar zog sie laut Schätzung des Münchner Ifo-Instituts auf 900.000 Menschen an, nach 780.000 im Vormonat. Das sind 2,7 Prozent der Beschäftigten, nach 2,3 Prozent im Dezember. "Die stark steigenden Ansteckungen trieben die Kurzarbeit...
EU konkretisiert Sanktionspaket gegen Moskau - Nord Stream 2 dabei
Brüssel - EU-Kommissionschefin Ursula von der Leyen hat erstmals detailliert die Sanktionen umrissen, die Russland bei weiteren Aggressionen gegen die Ukraine drohen. "Wir haben ein robustes und umfassendes Paket von Finanz- und Wirtschaftssanktionen vorbereitet", sagte von der Leyen dem "Handelsblatt" und der französischen Zeitung "Les Echos". Dieses umfasse die "Kappung...
RKI meldet 248838 Corona-Neuinfektionen - Neuer Höchstwert
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Freitagmorgen vorläufig 248.838 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 31 Prozent oder 58.690 Fälle mehr als am Freitagmorgen vor einer Woche und mehr als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie. Der bisherige Höchstwert lag bei 236.120 neuen Fällen binnen eines Tages...
Bundesinnenministerium stellt Kontakt zu Telegram her
Berlin - Das Bundesinnenministerium hat nach anhaltendem Druck einen direkten Kontakt zur Konzernspitze des zunehmend umstrittenen Messengerdienstes Telegram herstellen können. Das sagte ein Ministeriumssprecher dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). Demnach habe am Mittwoch "ein konstruktives Gespräch mit Vertretern aus der Konzernspitze von Telegram per Videokonferenz" stattgefunden. Dies sei über die durch...
Justizminister will Co-Mutterschaft rechtlich anerkennen
Berlin - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) will die sogenannte Co-Mutterschaft rechtlich anerkennen. "Wenn ein Kind in eine Ehe zwischen einem Mann und einer Frau geboren wird, ist der Mann - unabhängig von der biologischen Vaterschaft - rechtlich der Vater", sagte er der "Rheinischen Post" und dem "General-Anzeiger" (Freitagausgabe). "Die Frage...
Einzelhandel will FFP2-Maskenpflicht für Kunden und Mitarbeiter
Berlin - Der deutsche Einzelhandel hat sich in der 2G-Debatte für die Einführung einer FFP2-Maskenpflicht für Kunden und Mitarbeiter ausgesprochen. "Es ist erwiesen, dass FFP2-Masken um ein Vielfaches besser schützen als medizinische Masken", sagte der Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE), Stefan Genth, der "Rheinischen Post" (Freitagausgabe). "Insofern ist eine solche...
Krebshilfe erwartet ab Ende 2022 erhöhte Krebssterblichkeit
Berlin - Weil die Zahl der Krebsbehandlungen und Krebsoperationen in der Corona-Pandemie gesunken ist, erwartet die Deutsche Krebshilfe zum nächsten Jahreswechsel eine erhöhte Krebssterblichkeit. Das sagte Vorstandschef Gerd Nettekoven der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe). "Patienten mit Krebs stehen in der Pandemie oft hintan. Wenn sich die Versorgung verschlechtert oder auch...
Niedersachsen will mit nächster Verordnung zu Lockerungen kommen
Hannover - Trotz täglich steigender Corona-Infektionszahlen gibt sich Niedersachsens Ministerpräsident Stephan Weil (SPD) vorsichtig optimistisch, mit der nächsten Corona-Verordnung nach dem 23. Februar einige Corona-Beschränkungen fallen lassen zu können. "Das ist jedenfalls mein Wunsch", sagte er der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe). "Nach den aktuellen Prognosen haben wir jetzt noch etwa...
GKV-Spitzenverband für systematische Erfassung des Impfstatus
Berlin - Der Spitzenverband der gesetzlichen Krankenkassen (GKV) hat den Bund aufgefordert, eine systematische Erfassung des Bürger-Impfstatus auf den Weg zu bringen. Die Pandemie werde im Herbst nicht vorbei sein, die Gesellschaft müsse spätestens jetzt damit beginnen, sich zu rüsten, sagte Sprecher Florian Lanz den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Gezielte...
Lambrecht: "Meilenstein" im europäischen Drohnenprojekt erreicht
Berlin - Das europäische Rüstungsprojekt zur Entwicklung einer Eurodrohne hat nach den Worten von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) einen "Meilenstein" erreicht. "Es kann jetzt losgehen mit der Eurodrohne", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Freitagausgaben). Rüstungsstaatssekretär Benedikt Zimmer unterzeichnete am Donnerstag eine Vereinbarung, in der die Regelungen zur Entwicklungs- und...
Arbeitsminister will Aufstieg von Minijobbern erleichtern
Berlin - Bundesarbeitsminister Hubertus Heil (SPD) will Minijobbern den Weg zu regulären Stellen durch niedrigere Sozialabgaben ebnen. Dies geht aus einem ersten Entwurf seines Ministeriums zur Reform der Minijobs und Midijobs hervor, über den die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe) berichtet. Die Neuordnung soll parallel zur Erhöhung des Mindestlohns am 1. Oktober...
SPD-Fraktion hält sich Ende der Maßnahmen ab Mitte März offen
Berlin - Die SPD-Fraktion zeigt sich offen für ein Auslaufen der aktuellen Corona-Regeln. "Wir werden uns in den nächsten Wochen in aller Ruhe anschauen, ob eine Verlängerung der Corona-Schutzmaßnahmen über den 19. März hinaus überhaupt notwendig ist", sagte Johannes Fechner, Parlamentarischer Geschäftsführer der SPD-Bundestagsfraktion, der "Welt" (Freitagausgabe). "Wenn wir Mitte...
Esken will zusätzliche Hilfen für Schüler
Berlin - SPD-Chefin Saskia Esken will zusätzliche Mittel für Schüler über das bisherige Corona-Hilfspaket hinaus. "Der Bund unterstützt gemeinsam mit den Ländern mit dem bis zum Ende des Jahres befristeten Corona-Aufholpaket besondere Maßnahmen, um durch Corona entstandene Bildungsrückstände aufzuholen", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Weil die Corona-Pandemie aber länger...
Strack-Zimmermann: Über Mali-Einsatz "ergebnisoffen" sprechen
Berlin - Die Vorsitzende des Verteidigungsausschusses im Bundestag, Marie-Agnes Strack-Zimmermann (FDP), schließt einen Abzug der Bundeswehr aus Mali nicht mehr aus. "Es ist gut, dass die Außenministerin diesen Einsatz unter die Lupe nimmt und ihn nicht einfach unkritisch verlängert", sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Freitagausgaben). "Und sie hat Recht, wenn...
US-Börsen lassen kräftig nach - Meta fällt um mehr als 25 Prozent
New York - Die US-Börsen haben am Donnerstag kräftig nachgelassen. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.111,16 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,45 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....
Grünen-Fraktionschefin hält Lockerungsdebatte für verfrüht
Berlin - Grünen-Fraktionschefin Katharina Dröge sieht den Zeitpunkt noch nicht gekommen, über Lockerungen der Corona-Einschränkungen nachzudenken. "Solange die Infektionszahlen steigen und die Impfquote weiter zu niedrig ist, sind Signale zu lockern verfrüht", sagte sie dem "Kölner Stadt-Anzeiger" (Freitagausgabe). Die Politikerin aus Köln, die seit Dezember 2021 gemeinsam mit Britta Haßelmann...
Mehr Flüchtlinge in sozialversicherungspflichtigen Jobs in NRW
Düsseldorf - Trotz der Corona-Pandemie haben im vergangenen Jahr in NRW deutlich mehr Flüchtlinge eine sozialversicherungspflichtige Beschäftigung als noch im Vorjahr. Dies liege an der "vorbildlichen Integrationsinfrastruktur" in Nordrhein-Westfalen, sagte Integrationsminister Joachim Stamp (FDP) der "Neuen Ruhr/Neuen Rhein Zeitung" (Freitagausgabe). Laut einer Hochrechnung der Bundesagentur für Arbeit waren im...
Regierung will virtuelle Hauptversammlungen nach Corona erhalten
Berlin - Aktionärstreffen sollen auch nach der Pandemie in rein virtueller Form möglich sein. Die neue Bundesregierung will mit einer Änderung des Aktiengesetzes dauerhaft die Voraussetzungen dafür schaffen, berichtet die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Freitagsausgabe) unter Berufung auf einen Referentenentwurf. Demnach sollen Aktionäre per Satzung den Vorstand des Unternehmens ermächtigen können,...
Stiko-Chef: Vierte Impfung auch nach drei Monaten möglich
Berlin - Stiko-Chef Thomas Mertens hält vierte Impfung unter bestimmten Umständen auch nach drei Monaten für möglich. "Nun, es gibt in dieser Empfehlung einen Passus, dass Menschen aus den Pflegebereichen, wenn sie das unbedingt wollen, sich auch nach drei Monaten impfen lassen können", sagte er dem Nachrichtensender "Welt". Aber: "Die...
Bund kritisiert Schließung von Moskauer Büro der Deutschen Welle
Berlin - Der Bund kritisiert die Schließung des Moskauer Büros der Deutschen Welle durch Russland. "Die Maßnahmen, die die russische Regierung heute gegen die Deutsche Welle angekündigt hat, entbehren jeglicher Grundlage und stellen eine erneute Belastung für die deutsch-russischen Beziehungen dar", sagte eine Sprecherin des Auswärtigen Amts am Donnerstag. Sollten...
Union und SPD wollen Vergaberecht zugunsten deutscher Firmen ändern
Berlin - Politiker aus SPD und Union fordern die Änderung des Vergaberechts zugunsten deutscher Hersteller. "Die rasante Ausbreitung von Omikron in Asien und vor allem in China birgt die Gefahr, dass Lieferketten erneut unterbrochen werden könnten", sagte SPD-Fraktionsvize Verena Hubertz dem "Handelsblatt" (Freitagausgabe). "Eine wichtige Lehre aus der Pandemie ist,...
Freie Wähler wollen Astrophysikerin Gebauer als Bundespräsidentin
Berlin - Die Freien Wähler nominieren die Astrophysikerin Stefanie Gebauer für die Bundespräsidenten-Wahl. Für die Bundesversammlung am 13. Februar habe man sich einstimmig für die promovierte Astrophysikerin aus Kremmen (Brandenburg) entschieden, teilte die Partei am Donnerstagabend mit. Sie ist mit 41 Jahren die jüngste Kandidatin, die jemals für das Amt...
Mehrheit gegen Waffenlieferungen aus Deutschland an Ukraine
Berlin - Eine Mehrheit der Bundesbürger ist gegen Waffenlieferungen aus Deutschland an die Ukraine. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest für den ARD-"Deutschlandtrend". Demnach hielten 71 Prozent der Befragten Waffenlieferungen von Deutschland in die Ukraine momentan für falsch, 20 Prozent fänden sie richtig. Waffenlieferungen werden von allen...
Große Mehrheit nicht interessiert an Winterspielen in Peking
Berlin - Am Freitag beginnen die 24. Olympischen Winterspiele in Peking und das Interesse der Deutschen an den Wettkämpfen ist unmittelbar vor der Eröffnungsfeier begrenzt. Das ist das Ergebnis einer Umfrage von Infratest für den ARD-"Deutschlandtrend". Nur 19 Prozent geben an, sich sehr stark oder stark für die Wintersportwettbewerbe...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: