
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Infratest: Union überholt SPD in Sonntagsfrage
Berlin - Hatten sich in den ersten Monaten nach der Bundestagswahl kaum Veränderungen in der politischen Stimmung gezeigt, ergeben sich aktuell deutliche Verschiebungen. Wenn am nächsten Sonntag Bundestagswahl wäre, dann käme die SPD auf 22 Prozent (-4), ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". Die Sozialdemokraten liegen damit...
Umfrage: Mehrheit für Impfpflicht ab 18 Jahren
Berlin - Gut die Hälfte der Deutschen (53 Prozent) spricht sich aktuell für eine generelle Impfpflicht für alle Erwachsenen ab 18 Jahren aus. Das ist das Ergebnis einer Infratest-Umfrage für den ARD-"Deutschlandtrend". Jeder Dritte (33 Prozent) wendet sich demnach grundsätzlich gegen eine solche Impfpflicht, darunter mehrheitlich die Anhänger der...
DAX baut Kursverluste nach EZB-Beschluss aus - Hellofresh hinten
Frankfurt/Main - Am Donnerstag hat der DAX seine Kursverluste weiter ausgebaut und deutlich nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.368,47 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 1,57 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge kam der jüngste EZB-Beschluss bei den Anlegern gar nicht gut...
Zahl der Zwangsversteigerungen weiter gesunken
Ratigen - Die Zahl der Zwangsversteigerungen in Deutschland geht weiter zurück. Im Jahr 2021 wurden 13.163 Immobilien mit einem Verkehrswert von insgesamt 2,92 Milliarden Euro aufgerufen. Im Vorjahr waren es noch 14.800 Einheiten mit einem Volumen von 3,15 Milliarden Euro, heißt es im Jahresbericht des Analsysehauses...
Bericht: Scholz empfängt Macron und Duda zu Ukraine-Gipfel
Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will sich stärker in die Diplomatie rund um die Ukraine-Krise einschalten. Er empfängt kommenden Dienstag in Berlin den französischen Staatspräsidenten Emmanuel Macron und den polnischen Präsidenten Andrzej Duda zu einem Krisen-Gipfel, berichtet die "Süddeutsche Zeitung" (Freitagausgabe) unter Berufung auf eigene Informationen. Thema sollen die...
Bericht: Koalition schafft EEG-Umlage früher ab
Berlin - Die Spitzen der Ampelkoalition haben sich darauf verständigt, die EEG-Umlage schon zum 1. Juli dieses Jahres statt Anfang 2023 zu streichen. Die Bürger werden 2022 damit um mehr als sechs Milliarden Euro entlastet - 1,1 Milliarden pro Monat, berichtet der "Spiegel" unter Berufung auf eigene Informationen. Zuvor...
Wirtschaftsweise Schnitzer begrüßt EZB-Zinsentscheidung
München - Die Wirtschaftsweise Monika Schnitzer begrüßt die Entscheidung der Europäischen Zentralbank, die Nullzinspolitik fortzusetzen. "Wichtig ist aber auch das klare Signal, dass die EZB eine Zinserhöhung für dieses Jahr nicht mehr explizit ausschließt, wenn sich die Inflationsrisiken erhärten", sagte sie der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (Freitagausgabe). An den hohen Energiepreisen...
Tichanowskaja befürchtet Besetzung Weißrusslands
Berlin - Die weißrussische Oppositionelle Swetlana Tichanowskaja fürchtet, dass Weißrussland im Begriff ist, von Russland besetzt zu werden. Das sagte sie der "Bild" (Freitagausgabe). Es sei zwar noch zu früh, um von einer totalen Besatzung zu reden, aber: "Wir haben Tausende von Soldaten und Fahrzeugen auf unserem Territorium, und wir...
Lindner: Monatliche Milliarden-Entlastung ohne EEG-Umlage
Berlin - Finanzminister Christian Lindner (FDP) legt im Ringen um ein möglichst frühes Ende der EEG-Umlage mit einer konkreten Zahl nach. "Pro Monat könnten private Haushalte und Betriebe so immerhin um gut 1,1 Milliarden Euro entlastet werden", sagte er der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (Freitagsausgabe). Das Finanzministerium stehe bereit, um...
Russland schließt Büro der Deutschen Welle in Moskau
Moskau - Russland schließt das Büro der Deutschen Welle in Moskau. Zudem entziehe man die Akkreditierungen der Journalisten und erteile ein Sendeverbot, teilte die russische Regierung am Donnerstagnachmittag mit. Es werde weiterhin ein Verfahren zur Anerkennung der Deutschen Welle als Auslandsagent eingeleitet und eine "schwarze Liste" von Vertretern staatlicher und...
Biden: IS-Anführer bei Operation in Syrien getötet
Washington - Der Anführer der Terrormiliz IS ist nach US-Angaben tot. "Thanks to the skill and bravery of our Armed Forces, we have taken off the battlefield Abu Ibrahim al-Hashimi al-Qurayshithe leader of ISIS", teilte US-Präsident Joe Biden am Donnerstagmorgen (Ortszeit) mit. Seiner Anweisung folgend hätten US-Streitkräfte in Nordwestsyrien...
EZB lässt Strategie unverändert - Zinserhöhung noch lange nicht
Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt ihre Strategie im Wesentlichen unverändert. Der EZB-Rat habe die auf seiner geldpolitischen Sitzung im vergangenen Dezember gefassten Beschlüsse bestätigt, teilte die Notenbank am Donnerstag mit. Im ersten Quartal 2022 werden allerdings geringere Nettoankäufe von Vermögenswerten im Rahmen des Pandemie-Notfallankaufprogramm (PEPP) durchgeführt als...
EZB lässt Leitzins unverändert
Frankfurt/Main - Die Europäische Zentralbank (EZB) lässt die Leitzinsen weiterhin unverändert. Das teilte die Notenbank am Donnerstag nach einer Ratssitzung in Frankfurt mit. Die dts Nachrichtenagentur sendet in Kürze weitere Informationen....
DAX bleibt vor EZB-Entscheid in Deckung
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Donnerstagmittag kurz vor dem nächsten EZB-Zinsentscheid im Minus geblieben. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.555 Punkten berechnet und damit 0,4 Prozent unter Vortagesschluss. Der Nikkei-Index hatte zuletzt nachgelassen und mit einem Stand von 27.241,31 Punkten...
Abgabefrist für Steuererklärung wird erneut verlängert
Berlin - Wegen der anhaltenden Pandemie sollen die Fristen für die Einreichung der Steuererklärung erneut verlängert werden. Das geht aus dem Referentenentwurf des Vierten Corona-Steuerhilfegesetzes aus dem Bundesfinanzministerium hervor, über den die "Welt" berichtet. Auch Finanzminister Christian Lindner (FDP) äußerte sich am Donnerstag entsprechend auf Twitter. Für den Veranlagungszeitraum 2021...
Impftempo nimmt weiter ab - Impfquote bleibt bei 75,9 Prozent
Berlin - Das Impftempo in Deutschland nimmt weiter deutlich ab. Den zehnten Tag in Folge gab es sowohl bei Erst-, als auch bei Zweitimpfungen und den "Boostern" einen Rückgang der wochendurchschnittlichen Zahl der täglichen Impfungen. Insgesamt werden im Schnitt 292.000 Impfungen pro Tag in allen Kategorien durchgeführt, 22.000...
Weltbank erwartet gefährliche Lohn-Preis-Spirale
Washington - Die Vizechefin der Weltbank, Carmen Reinhart, wirft den Zentralbanken vor, zu zögerlich gegen die steigenden Preise vorzugehen. Dem "Spiegel" sagte Reinhart, Federal Reserve (Fed) und Europäische Zentralbank (EZB) unterschätzten die derzeitige Inflationsgefahr. "Die Zentralbanken haben es versäumt, rechtzeitig und angemessen auf die Inflation zu reagieren. Auch das ist...
Impfkommission empfiehlt den zweiten "Booster"
Berlin - Die Ständige Impfkommission (Stiko) empfiehlt eine 2. Auffrischimpfung für Menschen ab 70 Jahren, Bewohner und Betreute in Einrichtungen der Pflege, Menschen mit Immunschwäche ab 5 Jahren sowie Tätige in medizinischen Einrichtungen und Pflegeeinrichtungen. Das teilte das Robert-Koch-Institut (RKI) am Donnerstag mit. Die 2. Auffrischimpfung solle bei gesundheitlich gefährdeten...
Stiko empfiehlt 2. Auffrischimpfung für Menschen ab 70 Jahren und Vorerkrankte
Berlin - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Berlin: Stiko empfiehlt 2. Auffrischimpfung für Menschen ab 70 Jahren und Vorerkrankte. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
DAX startet am Donnerstag schwächer - Corona-Gewinnler hinten
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Donnerstag etwas schwächer in den Handel gestartet. Gegen 9:30 Uhr wurde der Leitindex mit rund 15.580 Punkten berechnet und damit 0,2 Prozent unter Vortagesschluss. Dabei waren typische Corona-Gewinnler wie Hellofresh oder Delivery Hero mit Abschlägen von zwei und einem Prozent...
Finanzminister: "2G im Handel nicht erforderlich"
Berlin - Nachdem mehrere Bundesländer Lockerungen der Corona-Maßnahmen auf den Weg gebracht haben, befürwortet auch FDP-Chef Christian Lindner die Abschaffung der 2G-Regel im Einzelhandel. Der Bundesfinanzminister forderte gegenüber RTL/ntv klare Öffnungsperspektiven und wies darauf hin, dass nach derzeitige Stand die gesetzlichen Grundlagen der Corona-Maßnahmen am 19. März auslaufen. "Es...
Im ersten Corona-Jahr weniger Krebs-Behandlungen im Krankenhaus
Wiesbaden - Im Jahr 2020 wurden weniger Patienten wegen einer Krebserkrankung im Krankenhaus behandelt als im Jahr zuvor. Wie das Statistische Bundesamt (Destatis) mitteilte, wurden knapp 1,45 Millionen an Krebs erkrankte Menschen im Krankenhaus versorgt - 6 Prozent weniger als im Jahr 2019 (1,54 Millionen Fälle). Damit fiel...
Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 5,00
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist gestiegen. Das RKI meldete am Donnerstagmorgen zunächst 5,00 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Mittwoch ursprünglich: 4,77, Donnerstag letzter Woche ursprünglich 4,64). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen, die stets nachträglich noch nach...
RKI meldet 236120 Corona-Neuinfektionen - Wieder Höchstwert
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Donnerstagmorgen vorläufig 236.120 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 16,2 Prozent oder 32.984 Fälle mehr als am Donnerstagmorgen vor einer Woche und mehr als jemals zuvor seit Beginn der Pandemie. Der bisherige Höchstwert lag bei 208.498 neuen Fällen binnen eines...
Corona lässt die Deutschen dicker werden
Berlin - Die Corona-Pandemie beeinflusst offenbar das Körpergewicht vieler Bundesbürger. Die Leiterin des zum Landwirtschaftsministerium gehörenden Bundeszentrums für Ernährung, Margareta Büning-Fesel, sagte der "Rheinischen Post" (Donnerstag): "Durch Corona sind die Deutschen dicker geworden." Einerseits gebe es eine Zunahme an ungünstigem Essverhalten, "andererseits sind die Menschen mehr zu Hause, haben mehr...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: