
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Stiko plant vierte Impfung
Berlin - Die Ständige Impfkommission (Stiko) bereitet eine Empfehlung zu einer vierten Impfung gegen Corona vor. "Die jüngsten Daten aus Israel legen nahe, dass eine vierte Dosis eine gewisse Verbesserung beim Schutz vor Infektion und eine deutlichere Verbesserung beim Schutz vor schwerer Erkrankung bewirkt", sagte der Stiko-Vorsitzende Thomas Mertens den...
Wessis und Ossis bewerten Russland-Ukraine-Konflikt unterschiedlich
Berlin - Bei der Bewertung des Ukraine-Konflikts gehen die Meinungen in Ost- und Westdeutschland weit auseinander. Das geht aus einer Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Forsa im Auftrag des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Donnerstagausgaben) hervor, für die Ende Januar bundesweit über 1.000 wahlberechtigte Bürger befragt wurden. So sehen 43 Prozent der Ostdeutschen, die...
US-Börsen im Plus - Schnäppchenjäger schlagen bei Tech-Aktien zu
New York - Die US-Börsen haben am Mittwoch zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.629,33 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,63 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.585...
Justizminister erwartet Debatte über Lockerungen
Berlin - Bundesjustizminister Marco Buschmann (FDP) bekräftigt, dass die Politik alsbald die Debatte um konkrete Lockerungen der Corona-Maßnahmen führen muss. Den ARD-Tagesthemen (Mittwochausgabe) sagte Buschmann, Coronaschutzmaßnahmen seien Gefahrenabwehrmaßnahmen und wenn sich die Gefahrenlage entspanne, müsse man auch Maßnahmen reduzieren. Zur Frage, ob zum nächsten Bund-Länder-Treffen am 16. Februar ein konkreter...
Medizinethiker dringt auf Reform des Betäubungsmittelgesetzes
Bochum - Der Bochumer Medizinethiker Jochen Vollmann dringt angesichts des Rechtsstreits um die Sterbehilfe auf eine rasche Reform des Betäubungsmittelgesetzes. Der Gesetzgeber müsse jetzt endlich seine Hausaufgaben machen, sagte der Leiter des Instituts für Medizinische Ethik an der Ruhr-Uni Bochum der "Westdeutschen Allgemeinen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Das Urteil des OVG zeigt...
Lottozahlen vom Mittwoch (02.02.2022)
Saarbrücken - In der Mittwochs-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 20, 27, 28, 33, 40, 44, die Superzahl ist die 1. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 3562787. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 035461 gezogen. Diese Angaben...
DGKH kritisiert fehlende Corona-Klinikdaten
Berlin - Die Gesellschaft für Krankenhaushygiene (DGKH) hält die Hospitalisierungsrate für ungeeignet zur Beurteilung der Belastung der Gesundheitssysteme. "Der Zusammenhang zwischen der Hospitalisierungsrate von Sars-Covid-2 Infektionen und der tatsächlichen Erkrankung geht zunehmend auseinander", sagte DGKH-Vorstandsmitglied Peter Walger der "Welt" (Donnerstagausgabe). Der Maßstab zeige "kein realistisches Bild der Zahl der Corona-Erkrankten"...
Bericht: Bund will weiter auf PCR-Test als Genesenennachweis setzen
Berlin - Das Bundesgesundheitsministerium will trotz knapper Testkapazitäten offenbar weiterhin auf PCR-Tests als Genesenennachweis setzen. Das berichtet das "Business Insider" unter Berufung auf mehrere Quellen im Gesundheitsministerium. Im Ministerium heißt es demnach, dass noch bis Ende der ersten Februarwoche eine Entscheidung darüber fällt. Alternativ könnte künftig auch ein positiver Antigenschnelltest...
DAX gibt Gewinne wieder ab - Zinsangst stoppt Erholung
Frankfurt/Main - Am Mittwoch hat der DAX zwischenzeitliche Gewinnen wieder abgegeben und sich fast unverändert gezeigt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.613,77 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 0,04 Prozent im Vergleich zum Vortagesschluss. Marktbeobachtern zufolge geht die Angst um Leitzinserhöhungen der EZB wieder...
Kardinal Marx für Abschaffung des Pflichtzölibats
München - Münchens Erzbischof Kardinal Reinhard Marx hat sich für die Abschaffung des Pflichtzölibats ausgesprochen. "Bei manchen Priestern wäre es besser, sie wären verheiratet", sagte Marx der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagausgabe). Eine generelle Abschaffung des Zölibats als "Lebensform Jesu" könne er sich zwar nicht vorstellen, so der Münchner Erzbischof. "Aber ob...
USA entsenden 2.000 Soldaten nach Deutschland und Polen
Washington - Die USA entsenden angesichts des Ukraine-Russland-Konflikts 2.000 Soldaten nach Deutschland und Polen. Das teilte das US-Verteidigungsministerium am Mittwoch mit. "Diese Einheit ist für eine Vielzahl Missionen zur Verhinderung von Aggressionen trainiert und ausgerüstet und soll unsere Verbündeten absichern und beschützen", sagte der Sprecher des Verteidigungsministeriums John Kirby....
Linke und Mittelstand wollen temporäre Steuersenkungen
Berlin - Die Linksfraktion im Bundestag und der deutsche Mittelstand haben die Bundesregierung angesichts der immer weiter steigenden zu einer temporären Steuersenkung aufgefordert. "Die schnelle Abschaffung der EEG-Umlage ist überfällig, reicht aber nicht aus", sagte Linksfraktionschef Dietmar Bartsch den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Donnerstagausgaben). "Die Mehrwertsteuer auf Energie sollte zumindest zeitweise...
Lindner verlangt Stufenplan für Öffnungen
Berlin - Bundesfinanzminister und FDP-Chef Christian Lindner verlangt nach der Entscheidung von Schleswig-Holstein, 2G im Einzelhandel aufzuheben, bundesweit koordinierte Entscheidungen für ähnliche Öffnungsschritte auf der nächsten Ministerpräsidentenkonferenz Mitte Februar. Das sagte er der "Bild" (Donnerstagausgabe). "Die liberale Entscheidung von Schleswig-Holstein sollte bundesweit Schule machen." Die strengen Zugangsregeln seien "eine Belastung...
Esken kündigt weitere Entlastungen für Haushalte an
Berlin - Die Vorsitzende der SPD, Saskia Esken, hat nach dem Kabinettsbeschluss zur Einführung eines Heizkostenzuschusses weitere Maßnahmen zur Entlastung der Bürger angekündigt. "Der starke Anstieg der Energiepreise trifft uns alle", sagte sie dem "Handelsblatt" (Donnerstagausgabe). "Für Menschen und Familien mit geringem Einkommen ist er aber eine enorme Belastung und...
Mercedes gegen Einflussnahme der Wirtschaft im Ukraine-Konflikt
Stuttgart - Mercedes-Chef Ola Källenius spricht sich gegen die Einflussnahme von Wirtschaftsführern angesichts der Bedrohung der Ukraine durch Russland aus. "Wir verfolgen die Entwicklung an der Grenze zur Ukraine mit Sorge und hoffen auf Deeskalation", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". Aber dies solle nicht durch die Wirtschaft erfolgen. "Dafür...
RWE drängt auf mehr Klimaschutz
Essen - RWE-Chef Markus Krebber fordert mehr Tempo bei der Klimawende. "Ich kann das Sofortprogramm des Wirtschafts- und Klimaministers Habeck nur begrüßen", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". Und weiter: "Hoffentlich erleben wir jetzt wirklich den Turbo aus Berlin." Nicht sein Unternehmen bremse den Umbau, sondern die Rahmenbedingungen. "Wir bauen...
Kirchenrechtler: Synodaler Weg Täuschungsaktion gegenüber Laien
Bonn - Der Bonner Kirchenrechtler Norbert Lüdecke hat den Synodalen Weg als eine "große Täuschungsaktion der Bischöfe" bezeichnet. Da würden Dokumente als Entscheidungen verkauft, die ja bloß ein unverbindliches Äußern von Meinungen und Bitten seien, sagte er der "Rheinischen Post" dazu. "Und die Laien machen das einfach mit und geben...
Baerbock stellt Mali-Einsatz der Bundeswehr infrage
Berlin - Der Bundeswehr-Einsatz in Mali steht womöglich vor dem Aus. "Angesichts der jüngsten Schritte der malischen Regierung müssen wir uns ehrlich fragen, ob die Voraussetzungen für den Erfolg unseres gemeinsamen Engagements weiter gegeben sind", sagte Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) der "Süddeutschen Zeitung" (Donnerstagsausgabe). "Unser Einsatz ist kein Selbstzweck." Baerbock...
Umfrage: Ampel-Abgeordnete uneinig bei Impfpflicht
Berlin - Keiner der bisher vorgelegten Impfpflicht-Vorschläge kann sich nach jetzigem Stand einer Mehrheit im Deutschen Bundestag sicher sein. Dies geht aus einer Umfrage der "Welt" (Donnerstagausgabe) unter allen 736 Abgeordneten hervor. Darin konnten die Parlamentarier zwischen vier Antwortoptionen wählen: eine allgemeine Impfpflicht ab 18 Jahren, eine altersbezogene Impfpflicht, beispielsweise...
EU-Kommission stuft Atomkraft und Gas als nachhaltig ein
Brüssel - Die EU-Kommission hat entgegen zahlreicher Kritik im Vorfeld Atomkraft und Gas als grüne Energieträger eingestuft. Das teilte EU-Kommissarin Mairead McGuinness am Mittwoch mit. Damit gelten diese nun unter bestimmten Auflagen als umweltfreundlich. Zuvor hatten unter anderem die Europa-Grünen heftige Kritik an dem Schritt geübt: Es handle sich um...
Lauterbach verteidigt sich gegen Kritik
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) wehrt sich gegen Kritik, ihm sei der Rollenwechsel vom Wissenschaftler zum Minister womöglich noch nicht gelungen. "Ich denke oft darüber nach, ob das in dieser Kombination klappen kann", sagte er der Wochenzeitung "Die Zeit". "Ob mein wissenschaftlicher Hintergrund hilft und ob ich die politische...
DAX am Mittag im Plus - Lieferdienste gefragt
Frankfurt/Main - Der DAX hat am Mittwochmittag zugelegt. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.670 Punkten berechnet und damit 0,3 Prozent über Vortagesschluss. Die Papiere von Hellofresh, Delivery Hero und Symrise legten bis zum Mittag über zwei Prozent zu. Marktbeobachtern zufolge bleibt die Grundstimmung...
Schleswig-Holstein lockert Corona-Regeln
Kiel - Schleswig-Holstein lockert seine Corona-Regeln. Das kündigte Schleswig-Holsteins Ministerpräsident Daniel Günther (CDU) am Mittwochmittag an. "Das bedeutet ab dem neunten Februar, dass Chöre und Blasorchester wieder ohne Masken proben dürfen. Hier gilt dann 2G-plus." Die Sperrstunde für die Gastronomie entfalle, 2G im Einzelhandel ebenfalls. Für die Veranstaltungsbranche gehe man...
Haseloff stellt Corona-Lockerungen ab März in Aussicht
Magdeburg - Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) hält eine weitere Rücknahme von Schutzmaßnahmen im Kampf gegen Corona ab März für vorstellbar. "Wenn es die Fakten erlauben, könnte es im März weitere Lockerungen geben. Entscheidend ist jedoch, in welcher Lage wir uns dann befinden", sagte er dem "Spiegel". In seinem Bundesland...
Schauspielerin Juliette Binoche verzichtet auf Flugreisen
Berlin - Juliette Binoche macht der Umwelt zuliebe privat keine Flugreisen mehr. "Wir müssen doch alle bereit sein, alte Gewohnheiten abzulegen", sagte die Schauspielerin dem "Zeitmagazin". Nur wenn ihre Arbeit es von ihr verlange, steige sie noch ins Flugzeug. Die 57-Jährige erzählte, dass sie schon immer eine naturverbundene Seite gehabt...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: