
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Homeoffice-Nutzung wieder gestiegen
München - Die steigenden Corona-Zahlen haben wieder mehr Beschäftigte ins Homeoffice zurückgebracht. Im Januar arbeiteten dort zeitweise 28,4 Prozent der Beschäftigten, im Dezember waren es 27,9 Prozent, so eine Umfrage des Ifo-Instituts. "Die Homeoffice-Quote ist weiter gestiegen, liegt jedoch gut drei Prozentpunkte unter dem Höchstwert vom März 2021"...
Jugendlicher Islamist plante Bombenanschlag in Köln
Köln - Ein 17-jähriger Islamist, der am Samstag unter Terrorverdacht in Hannover festgenommen wurde, soll auf Anweisung einen Anschlag in Köln geplant haben. Wie der "Kölner Stadt-Anzeiger" unter Verweis auf Informationen aus Sicherheitskreisen berichtet, soll der Deutsch-Türke aus Kerpen seine Eltern in Telefonaten berichtet haben, dass man ihn Druck setzen...
Innovationskraft deutscher Unternehmen leidet unter Pandemie
Berlin - Das erste Corona-Jahr hat die Innovationen der deutschen Wirtschaft kräftig gedämpft. Erstmals seit zehn Jahren sind die Ausgaben für Neuheiten wieder gesunken: um 3,6 Prozent auf 170,5 Milliarden Euro. Vor allem klassische Hightech-Branchen wie der Maschinenbau haben merklich gespart. Das zeigt das neue Innovationspanel des Zentrums...
Hospitalisierungs-Inzidenz steigt im Wochenvergleich auf 4,59
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist im Vergleich zum Vortag gesunken, im Vergleich zur Vorwoche aber gestiegen. Das RKI meldete am Dienstagmorgen zunächst 4,59 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Montag ursprünglich: 4,64, Dienstag letzter Woche ursprünglich 4,07). Es handelt sich...
RKI meldet 162613 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 1206,2
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Dienstagmorgen vorläufig 162.613 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 28 Prozent oder 35.658 Fälle mehr als am Dienstagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 1176,8 auf heute 1206,2 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Studie: Abitur wird zum Nadelöhr für Ausbildungsplatz
Berlin - Die Unternehmen in NRW setzen bei der Vergabe von Ausbildungsplätze immer stärker auf Abiturienten statt auf Haupt- und Realschüler. Das ist das Ergebnis einer Studie des Forschungsinstituts für Bildungs- und Sozialökonomie im Auftrag der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung, über die die "Rheinische Post" (Dienstagausgabe) vorab berichtet. "Das Abitur ist der...
DIHK fordert EZB-Zinssignal und schnelle Abschaffung der EEG-Umlage
Berlin - Angesichts der steigenden Inflation fordert der Präsident des Deutschen Industrie- und Handelskammertages (DIHK), Peter Adrian, deutliche Signale von der Europäischen Zentralbank EZB und der Bundesregierung. "Die Inflation hat mittlerweile Werte erreicht, wie seit fast 30 Jahren nicht mehr", sagte er der "Rheinischen Post" (Dienstagausgabe). Für die Unternehmen bedeute...
Gysi: Scholz muss mit Putin über Ukraine-Konflikt sprechen
Berlin - Der außenpolitische Sprecher der Linksfraktion, Gregor Gysi, will im Ukraine-Konflikt Gespräche zwischen Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) und Russlands Präsidenten Waldimir Putin. Das sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Mir ist unverständlich, warum gerade aufgrund unserer Geschichte nicht Bundeskanzler Scholz die Gespräche mit dem russischen Präsidenten Putin aufgenommen hat,...
Bauindustrie: Neubauten werden ohne KfW-Förderung 10 Prozent teurer
Berlin - Der von Wirtschafts- und Klimaschutzminister Robert Habeck (Grüne) verhängte sofortige Stopp von Fördermitteln für energetisches Bauen hat für Hausbauer und Mieter gravierende finanzielle Folgen. Das geht aus Zahlen des Hauptverbands der Deutschen Bauindustrie hervor, über die die "Bild" (Dienstagausgabe) berichtet. Verbands-Hauptgeschäftsführer Tim-Oliver Müller sagte der "Bild", dass von...
Menschensrechtsbeauftragte will diplomatischen Olympia-Boykott
Berlin - Die Menschenrechtsbeauftragte der Bundesregierung, Luise Amtsberg (Grüne), kritisiert die zögerliche Regierungshaltung mit Blick auf einen diplomatischen Boykott der Olympischen Spiele in China und fordert Sponsoren und das Internationale Olympische Komitee (IOC) zu einer Positionierung auf. Das sagte sie dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben). "Ich hätte es begrüßt, wenn die...
US-Börsen legen deutlich zu - Ölpreis weiter im Aufwind
New York - Die US-Börsen haben am Montag deutlich zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 35.131,86 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 1,17 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4....
Klingbeil sieht geschlossene SPD-Haltung zu Ukraine-Krise
Berlin - SPD-Chef Lars Klingbeil sieht eine geschlossene Haltung seiner Partei in der Ukraine-Russland-Krise. Die innerparteiliche Runde, die sich am Montag mit diesen Themen befasst habe, sehe es ebenso wie "die gesamte SPD" so, dass "die Eskalation, die wir gerade an der russisch-ukrainischen Grenze erleben, von Russland ausgeht", sagte er...
Merz für gestaffelte Impfpflicht ab 50 Jahren
Berlin - CDU-Chef Friedrich Merz plädiert für eine gestaffelte Impfpflicht ab 50 Jahren, die nur für eine mögliche nächste Welle gelten soll. Eine solche Regel müsse dann bei Bedarf mit einem weiteren Bundestagsbeschluss scharfgestellt werden, sagte er dem Fernsehsender "Welt". Dabei sei keine Impfpflicht gemeint, die man morgen einführe, um...
Bericht: Berufsbezogene Impfpflicht greift nicht ab 16. März
Berlin - Die Bundesregierung räumt erstmals klar ein, dass die berufsbezogene Impfpflicht ab dem 16. März nicht konsequent umgesetzt werden kann. Vorerst könnten auch nach dem 16. März Ungeimpfte weiterhin in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen arbeiten, sagte ein Sprecher des Bundesgesundheitsministeriums dem Portal "Business Insider" am Montag. Das zuständige Gesundheitsamt entscheide...
Linksfraktion: Arbeitsmarkt nicht an Infektionsschutz knüpfen
Berlin - Die Linksfraktion im Bundestag ist dagegen, dass Arbeitgeber bei einer möglichen Impfpflicht einen ungeimpften oder nicht genesenen Bewerber ablehnen können. "Es ist nicht verhältnismäßig, und es ist der falsche Weg, den Arbeitsmarkt zum Flaschenhals des Infektionsschutzes zu machen", sagte die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Susanne Ferschl der "Welt" (Dienstagausgabe). "Die...
Mieter und Verbraucher dringen auf Hilfe gegen Energiekostenanstieg
Berlin - Mieterbund, Umwelthilfe und Verbraucherschützer verlangen, dass die Regierung rasch gegen die hohen Energiekosten vorgeht. In einem gemeinsamen Forderungskatalog, über den die "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (Dienstagausgabe) vorab berichtet, fordern die Verbände Heizkostenzuschüsse und geringe staatliche Abgaben auf den Strompreis. "Mieter leiden unter den höchsten Strompreisen in Europa, den aktuellen...
Ministerin Schulze will "feministische Entwicklungspolitik"
Berlin - Entwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) will Deutschlands Entwicklungspolitik künftig stärker nach den Gesichtspunkten von Gleichberechtigung und Frauenrechten ausrichten. "Ich will eine feministische Entwicklungspolitik betreiben", sagte sie der "Süddeutschen Zeitung" (Dienstagsausgabe). Bei Projekten, die die Bundesregierung fördere, solle künftig immer darauf geachtet werden, Frauen "gezielt zu fördern oder mindestens gleichberechtigt...
Jörg Meuthen erwägt Gründung einer neuen Partei
Berlin - Der am Freitag aus der Partei ausgetretene und vom Vorsitz zurückgetretene langjährige AfD-Chef Jörg Meuthen will in der Politik bleiben. "Ich plane definitiv, weiterhin politisch aktiv zu bleiben. Ich fühle mich zu jung und zu agil, um aus der Politik auszuscheiden", sagte er dem Magazin Cicero. Derzeit führe...
Polizei fasst zwei Verdächtige nach Polizisten-Doppelmord
Kaiserslautern/Sulzbach - Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Polizeibeamte im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel hat die Polizei zwei Verdächtige festgenommen. Dabei handelte es sich um den 38-jährigen Andreas S., von dem die Polizei am Nachmittag Fahndungsfotos veröffentlicht hatte, sowie einen 32-Jährigen, nach dem bislang nicht per Öffentlichkeitsfahndung gesucht worden war....
Tödliche Schüsse auf Polizisten in Rheinland-Pfalz: Zweiter Verdächtiger gefasst
Kaiserslautern/Sulzbach - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Kaiserslautern/Sulzbach: Tödliche Schüsse auf Polizisten in Rheinland-Pfalz: Zweiter Verdächtiger gefasst. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
DAX legt nach Inflationsdaten zu - Lieferdienste stark
Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat der DAX zugelegt. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.471,20 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,99 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss. Marktbeobachtern zufolge nimmt die lediglich leicht gesunkene Inflationsrate (auf 4,9 Prozent im Januar) den Anlegern kaum den...
Polizei fasst Verdächtigen nach Polizisten-Doppelmord
Kaiserslautern/Sulzbach - Nach den tödlichen Schüssen auf zwei Polizeibeamte im rheinland-pfälzischen Landkreis Kusel ist ein Verdächtiger festgenommen worden. Das teilte die Polizei am Nachmittag mit. Der 38-jährige Andreas S., von dem die Polizei am Nachmittag Fahndungsfotos veröffentlicht hatte, sei an seinem Auto im saarländischen Sulzbach in Gewahrsam genommen worden,...
Bericht: Verdächtiger nach Polizisten-Doppelmord in Rheinland-Pfalz festgenommen
Kaiserslautern - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Kaiserslautern: Bericht: Verdächtiger nach Polizisten-Doppelmord in Rheinland-Pfalz festgenommen. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Bericht: Länder dringen auf schärfere Quarantäneregeln ab März
Stuttgart - Die Länder drängen auf schärfere Quarantäne-Regeln für Nicht-Geboosterte. Auf der Sonderkonferenz der Gesundheitsminister von Bund und Ländern fordert unter anderem Baden-Württemberg, dass Nicht-Geboosterte, wenn sie sich in Quarantäne begeben müssen, ab 1. März keine Entschädigungszahlungen mehr bekommen sollen, berichtet das Portal "Business Insider". Aktuell regelt das Infektionsschutzgesetz, dass...
Bayern will Genesenen-Status wieder auf sechs Monate verlängern
München - Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) will den Status für genesene Personen wieder auf sechs Monate verlängern. Das berichtet das Portal "Business Insider" unter Berufung auf einen Antrag für die am Montag stattfindende Gesundheitsministerkonferenz von Bund und Ländern. Demnach wird der Bund aufgefordert, die Geltungsdauer des Genesenen-Status wieder auf...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: