
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Wichtigste deutsche Stromautobahn wird nicht pünktlich fertig
Bonn - Der Terminplan für den Bau der großen Stromautobahnen, die Windenergie von der Nordsee in den Süden bringen sollen, ist nicht mehr zu halten. Das hat der Präsident der Bundesnetzagentur, Jochen Homann eingeräumt, schreibt die "Frankfurter Allgemeine Zeitung". Offiziell hält die Bundesregierung bisher an 2026 als Zieljahr fest. "Es...
Gesundheitsämter zweifeln an Umsetzbarkeit der Impfpflicht
Berlin - Die Bedenken der Gesundheitsämter wegen der Umsetzbarkeit der Impfpflicht ab Mitte März in Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen nehmen zu. Nun kritisiert auch der Leiter des Gesundheitsamts Berlin-Neukölln, dass die berufsbezogene Impfpflicht nicht umsetzbar sei. "Fakt ist: Mit der Ausarbeitung, wie sie jetzt besteht, haben wir ein Gesetz, was nicht...
Infratest: CDU zieht in NRW mit SPD gleich
Düsseldorf - In NRW liefern sich CDU und SPD ein Kopf-an-Kopf-Rennen in der Wählergunst. Wenn an diesem Sonntag ein neuer Landtag gewählt würde, kämen beide Parteien laut einer Umfrage von Infratest auf 28 Prozent. Im Vergleich zur letzten Umfrage kurz nach der Bundestagswahl kann sich die CDU damit deutlich verbessern...
Sturm im Norden - Berliner Feuerwehr ruft Ausnahmezustand aus
Berlin - Die Berliner Feuerwehr hat am Sonntagmorgen um 08:10 Uhr den "Ausnahmezustand Wetter" ausgerufen. Regen- und Sturmschäden würden "nach Priorität beseitigt", hieß es. Die Bevölkerung wurde aufgerufen, im Haus zu bleiben, sowie Netzstecker und Antennenkabel von Fernsehgeräten und PCs zu ziehen. Bei der Bahn kam es am Sonntagmorgen...
BDI will Debatte über späteren Renteneintritt
Berlin - Der Präsident des Industrieverbands BDI, Siegfried Russwurm, fordert eine Debatte über eine Verlängerung der Lebensarbeitszeit. "Die Politik will keine längere Lebensarbeitszeit, will keine Sozialversicherungsbeiträge über 40 Prozent, will das Rentenniveau auf mindestens 48 Prozent halten - die Gleichung geht nicht auf", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe. "Auch...
Amazons Streamingdienst hängt Netflix in Deutschland ab
Luxemburg - Der Videostreamingdienst von Amazon baut seinen Vorsprung vor Netflix in Deutschland weiter aus. Das berichtet der "Spiegel" in seiner neuen Ausgabe. Der Marktforscher Ampere Analytics schätzt, dass die Zahl der aktiven Nutzer von Amazon Prime Video im Jahr 2021 um 1,4 auf 12,6 Millionen Abonnenten gewachsen...
Finanzministerium will EEG-Umlage schon im Sommer abschaffen
Berlin - Angesichts steigender Energiepreise drängt Bundesfinanzminister Christian Lindner auf eine Abschaffung der EEG-Umlage schon in diesem Sommer. "Wenn die Koalition sich darauf verständigt, dann würde ich es finanziell möglich machen, dass die EEG-Umlage zur Jahresmitte entfällt. Das wäre eine Milliardenentlastung für Familien, die Rentnerin, den Empfänger von BAföG oder...
Hospitalisierungs-Inzidenz steigt auf 4,81
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist den sechsten Tag in Folge gestiegen. Das RKI meldete am Sonntagmorgen zunächst 4,81 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Samstag ursprünglich: 4,76, Sonntag letzter Woche ursprünglich 3,92). Es handelt sich um die jeweils vorläufigen Zahlen,...
RKI meldet 118970 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 1156,8
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 118.970 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 39 Prozent oder 33.530 Fälle mehr als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 1127,7 auf heute 1156,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
EU-Kommission begrüßt deutschen Vorschlag zur Flüchtlingsverteilung
Brüssel - Die Europäische Kommission begrüßt den deutschen Vorschlag, sich an einer Koalition der Willigen bei der Aufnahme von Migranten zu beteiligen. "Ich anerkenne, dass eine engere Zusammenarbeit zwischen bestimmten Mitgliedstaaten uns helfen kann, bei gemeinsamen Lösungen in der EU voranzukommen", sagte EU-Innenkommisarin Ylva Johansson der "Welt am Sonntag". Wenige...
BA-Chef: Arbeitgeber können Ungeimpfte bei Impfpflicht ablehnen
Berlin - Eine allgemeine Impfpflicht wird laut Vorstandschef der Bundesagentur für Arbeit auch die Jobsuche verändern. "Wenn es eine allgemeine Impfpflicht gibt und Verstöße auch mit Rechtsfolgen verbunden sind, können Arbeitgeber einen Bewerber ablehnen, weil er nicht geimpft oder genesen ist", sagte Detlef Scheele den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Auch...
Bayern will Kontrollregeln für einrichtungsbezogene Impfpflicht
München - Bayerns Gesundheitsminister Klaus Holetschek (CSU) verlangt bundesweite Rahmenbedingungen für die Kontrolle der einrichtungsbezogenen Impfpflicht. Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) müsse "erklären, wie ab dem 16. März eine geltende Rechtslage mit ganz einfachen Regelungen und Kontrollen umgesetzt werden kann", sagte er der "Bild am Sonntag". Gleichzeitig befürchtet er, dass die...
Giffey: Keine flächendeckenden Kontrollen allgemeiner Impfpflicht
Berlin - Berlins Regierende Bürgermeisterin Franziska Giffey (SPD) schließt flächendeckende Kontrollen der allgemeinen Impfpflicht aus. "Flächendeckende, ständige Kontrollen sind schlicht nicht umsetzbar. Wir dürfen nur Kontrollmaßnahmen verabreden, die wir mit unseren Ressourcen auch stemmen können und die verhältnismäßig sind", sagte sie der "Bild am Sonntag". Nach Einschätzung Giffeys könnte die...
Gabriel schlägt UN-Friedensmission für Ost-Ukraine vor
Berlin - Der ehemalige Außeminister Sigmar Gabriel (SPD) kritisiert Europas Rolle im Ukraine-Konflikt als "beschämend" und fordert eine offene Diskussion über deutsche Waffenexporte nach Kiew. "Die Wahrheit ist, man kann sich bei Rüstungslieferungen immer schuldig machen - durch Handeln und durch Nichthandeln", sagte er der "Bild am Sonntag". Was man...
Studentenwerk sieht mit KfW-Förderstopp Wohnheimplätze gefährdet
Berlin - Das Studentenwerk warnt wegen des vorzeitigen Stopps von KfW-Förderungen für energieeffizientes Bauen und Sanieren vor dem Wegfall neuer Wohnheimplätze. Damit "tritt die Bundesregierung brutal auf die Bremse beim Bau von Studierendenwohnheimen", sagte der Generalsekretär des Studentenwerks, Matthias Anbuhl, dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Sonntagausgaben). "Rund 2.700 neue, bezahlbare Wohnheimplätze...
Bremens Bürgermeister vermisst Kriterien bei Hospitalisierungsrate
Bremen - Bremens Bürgermeister Andreas Bovenschulte (SPD) kritisiert Ungenauigkeiten bei der Hospitalisierungs-Inzidenz des Robert-Koch-Instituts. Da "harte Einschränkungen" daran geknüpft seien, sei es "zwingend erforderlich, dass die Zahlen vom RKI künftig nach genau definierten und einheitlichen Kriterien erhoben werden", sagte er der "Bild am Sonntag". Hintergrund sind Schwankungen der Meldequalität in...
INSA: Union legt nach Merz-Wahl zum CDU-Chef zu
Berlin - Die Union kann in der Woche nach der Wahl von Friedrich Merz zum CDU-Chef den Abstand zur SPD verringern. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA für die "Bild am Sonntag" erhebt, kommen CDU und CSU auf 24 Prozent, das ist ein Prozentpunkt mehr als in der Vorwoche und...
Verkehrsminister verlangt Notfallpläne für ÖPNV
Berlin - Bundesverkehrsminister Volker Wissing (FDP) warnt die Bundesländer vor Problemen bei Bussen und Bahnen im Nahverkehr durch die Omikron-Welle und steigende Quarantänezahlen bei Mitarbeitern. "Um den ÖPNV aufrechtzuerhalten, ist es wichtig, dass alle ihre Notfallpläne weiter eng im Blick behalten und bei Bedarf aktualisieren", sagte er der "Bild am...
CDU-Fraktionsgeschäftsführer: Schonzeit für Ampel-Koalition vorbei
Berlin - Die Unions-Bundestagsfraktion hat ab sofort einen einen harten Oppositionskurs gegenüber der Bundesregierung angekündigt. "Die Schonzeit für die Ampel ist vorbei", sagte Fraktionsgeschäftsführer Thorsten Frei (CDU) der "Bild am Sonntag". Und weiter: "Mit Friedrich Merz an der Spitze starten wir durch und haben die besten Voraussetzungen, uns der irrlichternden...
Linke fordert Halbierung der Mehrwertsteuer auf Energie
Berlin - Angesichts des massiven Preisanstiegs bei Strom, Wärme und Kraftstoffen hat der Linken-Politiker und Bundestagsabgeordnete Sören Pellmann von der Ampelregierung eine Verringerung der Mehrwertsteuer auf Energie gefordert, die derzeit 19 Prozent beträgt. "Es darf nicht sein, dass der Staat noch an explodierenden Preisen verdient, wir brauchen einen Energiekostensenkungsplan", sagte...
Zahlreiche Bahnausfälle im Norden - Hamburg Hauptbahnhof ruht
Hamburg - Wegen Sturm ist es am Samstagabend im Norden zu zahlreichen Bahnausfällen gekommen. Die Fernverkehrsstrecken Hamburg-Bremen, Hamburg-Berlin und Hamburg-Schwerin waren wegen Sturmschäden nicht befahrbar, teilte die Bahn mit. Es kam zu Umleitungen, Verspätungen und Zugausfällen. Zwischen Hamburg und Berlin waren die Halte Wittenberge, Ludwigslust und Büchen gar nicht mehr...
Nouripour: Haben Scharnierfunktion zwischen Partei und Regierung
Berlin - Der designierte Grünen-Chef Omid Nouripour sieht sich und Co-Chefin Ricarda Lang nach ihrer Wahl als Scharnier zwischen Partei und Regierung. "Die Ehrenamtlichen müssen wissen, warum hier Kompromisse gemacht worden sind - die wird es geben. Und die müssen wissen, wo es am Ende hingeht, was die langfristige Perspektive...
ESPN: Football-Superstar Tom Brady beendet Spielerkarriere
Tampa - American-Football-Legende Tom Brady beendet wohl seine aktive Karriere. Das berichtet der US-Fernsehsender ESPN am Samstagnachmittag (Ortszeit) unter Berufung auf eigene Informationen. Demnach kehrt der Quarterback der NFL nach 22 Saisons und sieben Super-Bowl-Titeln den Rücken. Vergangene Woche war er in den Division-Finals mit seinen Tampa Bay Buccaneers an...
Mattarella im achten Wahlgang als Italiens Staatschef wiedergewählt
Rom - Italiens Staatschef Sergio Mattarella ist im achten Wahlgang wiedergewählt worden. Der 80-jährige Amtsinhaber erhielt am Samstagabend mehr als die benötigten 505 Stimmen für die Mehrheit bei der Abstimmungsrunde im italienischen Parlament. Zuvor hatte es lange ein Tauziehen um den Posten des Staatschefs gegeben, bei vorangegangenen Versuchen verfehlte unter...
Lottozahlen vom Samstag (29.01.2022)
Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 2, 3, 15, 17, 24, 26, die Superzahl ist die 7. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 6558567. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 051351 gezogen. Diese Angaben...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: