
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
Bundeswehr hält Ablösung des Marine-Inspekteurs für angebracht
Berlin - Der Deutsche Bundeswehrverband hält die Ablösung von Marine-Inspekteur Kay-Achim Schönbach nach dessen Äußerungen zum Ukraine-Konflikt für angebracht. Der Vorsitzende für die Marine im Verband, Fregattenkapitän Marco Thiele, sagte dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Dienstagausgaben): "Vizeadmiral Schönbach hat die Grenzen dessen überschritten, was er als Inspekteur der Marine in Uniform tun...
Söder kritisiert Bund-Länder-Runde als "unbefriedigend"
München - Nach dem Treffen der Bund-Länder-Runde zur Corona-Pandemie sagte der bayerische Ministerpräsident Markus Söder (CSU), dass die PCR-Testkapazitäten nicht ausreichen, sei nicht befriedigend. "Wir haben uns gewundert und geärgert", sagte Söder den ARD-Tagesthemen. Es sei "kein starkes Zeichen für die Logistik und die Materialbeschaffung in Deutschland". Die jetzt beschlossene...
US-Börsen legen leicht zu - Ölpreis sinkt
New York - Die US-Börsen haben am Montag zugelegt. Zu Handelsende in New York wurde der Dow mit 34.364,50 Punkten berechnet, ein Plus in Höhe von 0,29 Prozent im Vergleich zum vorherigen Handelstag. Wenige Minuten zuvor war der breiter gefasste S&P 500 mit rund 4.410...
Deutlich mehr Infektionen an Schulen in Nordrhein-Westfalen
Düsseldorf - Die Zahl der Schüler, die Corona-bedingt nicht am Präsenzunterricht teilnehmen können, hat sich in NRW im Wochenvergleich offenbar verdoppelt. Das NRW-Schulministerium sagte der Westdeutschen Allgemeinen Zeitung (Dienstagsausgaben), dass zum Stichtag 19. Januar 2022 insgesamt 42.830 Corona-Fälle unter Schülern gezählt wurden. Das entspreche einem Anteil von 2,1...
Sieben Parteichefs unterschreiben für Steinmeiers zweite Amtszeit
Berlin - Einer zweiten Amtszeit von Frank-Walter Steinmeier als Bundespräsident steht nichts mehr im Weg. Die Union schloss sich am Montag auch formell dem Plan der Ampel-Parteien an, Steinmeier erneut als Kandidat für das höchste Staatsamt vorzuschlagen, berichtet der "Spiegel". Einen entsprechenden Brief an Bundestagspräsidentin Bärbel Bas (SPD), der am...
Bartsch geißelt neue Teststrategie als Kommunikationschaos
Berlin - Linken-Fraktionschef Dietmar Bartsch hat die von Bund und Ländern beschlossene Teststrategie scharf kritisiert. Diese sei "kein Durchbruch zur wirksamen Bekämpfung der Pandemie, sondern ein einziges Kommunikationschaos", sagte er den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Dienstagausgaben). "Auf welcher Grundlage sollen Bürger jetzt in Quarantäne, die keinen Anspruch auf einen PCR-Test haben?...
Bund und Länder ändern fast nichts an Corona-Strategie
Berlin - Bund und Länder ändern nichts an der aktuellen Corona-Strategie. "Es gilt, dass wir unverändert vorsichtig bleiben müssen und diese Kurs auch beibehalten werden", sagte Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) am Montagabend nach der Ministerpräsidentenkonferenz (MPK). Darauf hätten sich Bund und Länder geeinigt. "Jetzt gilt erst mal: Kurs halten", sagte...
Kretschmer: MPK einigt sich auf Beibehaltung der bisherigen Corona-Regeln
Dresden - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Dresden: Kretschmer: MPK einigt sich auf Beibehaltung der bisherigen Corona-Regeln. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Stadtwerke greifen Verbraucherschutzministerin an
Berlin - Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) hält die Kritik von Bundesverbraucherschutzministerin Steffi Lemke (Grüne) an getrennte Tarife für Bestandskunden und Neuzugänge für leichtfertig und unangemessen. "Sie hat völlig verfehlt diese Praxis der Grundversorger sehr harsch öffentlich abgewatscht", sagte Hauptgeschäftsführer Ingbert Liebing der "Frankfurter Allgemeinen Zeitung" (FAZ. - Dienstagsausgabe). In...
DAX bricht zum Wochenstart ein - Ukraine-Krise und Zinsen belasten
Frankfurt/Main - Zum Wochenstart hat der DAX kräftig nachgelassen. Zum Xetra-Handelsschluss wurde der Index mit 15.011,13 Punkten berechnet, ein Minus in Höhe von 3,80 Prozent im Vergleich zum Freitagsschluss und damit der größte Tagesverlust seit fast genau zwei Monaten. Als Gründe wurden vor allem die Sorge...
Zentralkomitee der Katholiken wirft Benedikt "Salamitaktik" vor
Berlin - Das Zentralkomitee der Katholiken (ZdK) hat das Eingeständnis des emeritierten Papstes Benedikt, für das Missbrauchsgutachten des Erzbistums München und Freising eine Falschaussage gemacht zu haben, als unzureichend kritisiert. "Es ist einfach nicht glücklich, dass er entgegen seiner anderslautenden schriftlichen Aussage lediglich etwas eingesteht, was nicht mehr zu verleugnen...
Lauterbach setzt auf Amtsärzte-Vorsitzende als Pandemiemanagerin
Berlin - Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) holt eine renommierte Vertreterin der Ärzteschaft in sein Ministerium. Ute Teichert, bislang Vorsitzende des Bundesverbands der Ärzte im Öffentlichen Gesundheitsdienst, wird Leiterin der Abteilung Gesundheitsschutz, Gesundheitssicherheit und Nachhaltigkeit, berichten die Zeitungen der Funke-Mediengruppe. Er sei froh, Teichert für das Pandemiemanagement im Gesundheitsministerium gewonnen zu...
Trittin warnt vor Verstärkung der NATO-Präsenz in Osteuropa
Berlin - Grünen-Außenpolitiker Jürgen Trittin hat die NATO-Pläne zur Verstärkung der militärischen Präsenz in Osteuropa scharf kritisiert. "Alle Seiten sind gut beraten, kein Öl ins Feuer zu gießen, sondern weiter an einer friedlichen Lösung des Konfliktes zu arbeiten", sagte Trittin der "Neuen Osnabrücker Zeitung" (NOZ). "Und die NATO-Staaten müssen aufpassen,...
DAX fällt unter 15.000 Punkte - 4 Prozent Minus
Frankfurt/Main - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Frankfurt/Main: DAX fällt unter 15.000 Punkte - 4 Prozent Minus. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Ukraine-Konflikt besorgt Wirtschaftsvertreter nicht
Kiew/Berlin - Während die Sorgen über einen möglichen Einmarsch Russlands in die Ukraine wachsen, zeigen sich Wirtschaftsvertreter gelassen. "Natürlich bekommen wir den ein oder anderen besorgten Anruf", sagte der Vorstandsvorsitzende der Deutsch-Ukrainischen Industrie- und Handelskammer, Alexander Markus, der "Frankfurter Allgemeine Zeitung" (F..A.Z./Dienstagausgabe). Allerdings gebe es auch...
Berichte: Opfer erliegt nach Amoklauf in Heidelberg Verletzungen
Heidelberg - Nach dem Amoklauf in Heidelberg ist laut Medienberichten ein Opfer im Krankenhaus seinen schweren Verletzungen erlegen. Die zuständige Polizei in Heidelberg wollte das auf Nachfrage der dts Nachrichtenagentur zunächst aber noch nicht bestätigen. Laut erster Erkenntnisse war ein Mann am Montag bei laufender Vorlesung in einen Hörsaal der...
Ministerpräsident Hans kritisiert Stopp der KfW-Bauförderung
Berlin - Angesichts des Stopps einzelner KfW-Programme zur Bauförderung wirft der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) der Bundesregierung "eigenheimfeindliche Politik" vor. "Viele Familien, die neu bauen oder ihr Haus sanieren wollen, haben auf das Programm vertraut und darauf ihre Finanzierung aufgebaut. Sie sehen jetzt ihre Pläne zerstört", sagte Hans zu...
Länderfinanzausgleich verteilt 17 Milliarden Euro um
Berlin - Über den Länderfinanzausgleich wurden 2021 17,1 Milliarden Euro umverteilt, 2020 waren es noch 14,7 Milliarden Euro. Während Nordrhein-Westfalen gegenüber 2020 wieder Nehmer-Land wurde, stieg Rheinland-Pfalz zum Zahler-Land auf, wie es aus einer Vorlage des Bundesfinanzministeriums hervorgeht, über die das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) berichtet. Das größte Zahler-Land war...
Debatte um Grundversorgung mit Strom und Gas entbrannt
Berlin - Bei der Grund- und Ersatzversorgung mit Strom und Gas ist eine Debatte um mögliche Neuregelungen entbrannt. Die Stadtwerke wollen es Energieversorgern erschweren, Kunden zu kündigen. Der Verband kommunaler Unternehmen (VKU) schlägt dazu "eine Frist von drei Monaten vor einer beabsichtigen Einstellung der Energielieferung" vor, wie die "Frankfurter Allgemeine...
Investoren haben Interesse an Lufthansa-Aktien des Bundes
Frankfurt/Main - Bei der Bundesregierung haben erste Investoren Interesse an dem Lufthansa-Aktienpaket angemeldet. Das berichtet das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) unter Berufung auf Finanzkreise. Unter den Interessenten befinden sich auch Staatsfonds. Weder Lufthansa noch das Bundesfinanzministerium wollten sich auf Anfrage zu den Informationen äußern. Es gebe "bisher keine Entscheidung zum Zeitplan...
Bundeswehr pocht bei Nord Stream 2 auf Geheimhaltung
Berlin - Die Gas-Pipeline Nord Stream 2 steht bei der Bundeswehr offenbar unter Beobachtung - aber sagen will sie dazu nichts. "Das Bundesverteidigungsministerium und die Bundeswehr beobachten für ihren Verantwortungsbereich das sicherheits- und militärpolitische Lagebild sehr genau", zitiert die "Neue Osnabrücker Zeitung" (NOZ) eine entsprechende Stellungnahme des Ministeriums. "Diese Analyse,...
Amoklauf an Universität Heidelberg - Täter tot
Heidelberg - An der Universität Heidelberg ist es am Montag zu einem Amoklauf gekommen. Die Polizei teilte mit, ein "Einzeltäter" habe "mehrere Personen in einem Hörsaal mit einer Langwaffe" verletzt. Der Mann sei tot. Über mögliche Tote unter den Angegriffenen gab es zunächst keine Angaben. Der Vorfall soll sich in...
Amoklauf an Uni Heidelberg
Heidelberg - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Heidelberg: Amoklauf an Uni Heidelberg. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Abgeordnete von SPD, Grünen und FDP planen Kompromiss für Impfpflicht
Berlin - Mehrere Bundesabgeordnete der Koalition aus SPD, Grünen und FDP wollen die Idee einer Corona-Impfpflicht für Bürger ab 50 Jahren vorantreiben. Das schreibt die "Welt" in ihrer Dienstagausgabe unter Berufung auf "Abgeordnetenkreise" in Berlin. Demnach wollen die Politiker mit ihrem Vorschlag noch am Montag und damit vor der ersten...
Impfpflicht verliert an Zustimmung
Berlin - Die Deutschen werden skeptischer, ob eine allgemeine Impfpflicht in der Corona-Pandemie eingeführt werden soll. Zwar befürworten noch immer 59 Prozent der Befragten in einer Yougov-Erhebung für das "Handelsblatt" (Dienstagausgabe) eine Impfpflicht in Deutschland, das sind jedoch deutlich weniger als bei einer gleichlautenden Umfrage Anfang Dezember. Damals unterstützten 71...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: