
dts Nachrichtenagentur
27043 Artikel
DAX rutscht am Montagmittag tief ins Minus - Gaspreise steigen
Frankfurt/Main - Der DAX ist am Montag bis zum Mittag immer weiter ins Minus gerutscht. Gegen 12:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.320 Punkten berechnet und damit satte 1,8 Prozent unter Freitagsschluss. Nach Ansicht von Marktkommentatoren spielt Corona dabei kaum eine Rolle, sondern die Sorge...
EU verspricht Ukraine Milliardenhilfe
Brüssel - Die EU verspricht inmitten des Konflikts mit Russland der Ukraine eine Milliardenhilfe - in Form von Darlehen, aber auch mit Zuschüssen, die nicht zurückgezahlt werden müssen. Zunächst werde es ein Hilfspaket im Umfang von 1,2 Milliarden Euro geben, sagte EU-Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen am Montag. "Dieses...
Assange darf wegen Auslieferung vor Obersten Gerichtshof ziehen
London - Wikileaks-Gründer Julian Assange darf im Rechtsstreit um seine Auslieferung an die USA den Obersten Gerichtshof des Vereinigten Königreichs anrufen. Das entschied der High Court am Montag in London. Erst im Dezember hatte dieser ein im Januar ausgesprochenes Auslieferungs-Verbot aufgehoben, nachdem die USA Zusicherungen gemacht hatten, unter anderem betreffend...
Rechtsstreit um Julian Assange kann in höhere Instanz gehen
London - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus London: Rechtsstreit um Julian Assange kann in höhere Instanz gehen. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Ex-Papst Benedikt gesteht falsche Aussage ein
Rom/München - Ex-Papst Benedikt, bürgerlich Joseph Ratzinger, hat eine falsche Aussage im Zusammenhang mit dem Münchner Missbrauchsgutachten eingestanden. Entgegen seiner bisherigen Darstellung habe er doch an einer Ordinariatssitzung am 15. Januar 1980 teilgenommen, heißt es in einer Stellungnahme, über die die "Katholische Nachrichten-Agentur" (KNA) berichtet. Der Fehler sei "Folge...
Corona-Impfquoten steigt auf 75,5 Prozent
Berlin - Die Corona-Erstimpfquote ist übers Wochenende um 0,1 Prozentpunkte auf 75,5 Prozent gestiegen. 73,4 Prozent haben Stand Montagmorgen eine Doppelimpfung, 0,1 Prozent mehr als am Samstag, wie aus Daten des Robert-Koch-Instituts hervorgeht. 50,4 Prozent haben eine Auffrischungsimpfung (+0,3 Prozent). Bei den 5- bis...
NATO verlegt Kriegsgerät und Soldaten nach Osteuropa
Brüssel - Mehrere NATO-Mitglieder verlegen Schiffe und Flugzeuge nach Osteuropa. Das teilte NATO-Sprecherin Oana Lungescu am Montag mit. Es handele sich um ein "starkes Zeichen der alliierten Solidarität", sagte Lungescu. Konkret will Dänemark mehrere F-16-Jets nach Litauen verlegen, die Niederlande schicken F-35-Jets nach Bulgarien, Frankreich entsendet Soldaten nach Bulgarien und...
NATO verlegt Schiffe und Flugzeuge nach Osteuropa
Brüssel - Die dts Nachrichtenagentur in Halle (Saale) verbreitet soeben folgende Blitzmeldung aus Brüssel: NATO verlegt Schiffe und Flugzeuge nach Osteuropa. Die Redaktion bearbeitet das Thema bereits. Weitere Details werden in wenigen Momenten gesendet....
Studie: Viele Freundschaften während Pandemie zerbrochen
Berlin - Fast ein Drittel der Menschen in Deutschland hat sich während der Pandemie von Freunden entfernt. Das geht aus einer Erhebung des YouGov-"Cambridge Globalism Projects" hervor, berichtet "Zeit-Online". Demnach antworteten auf die Frage, ob die Erfahrung der Corona-Pandemie etwas daran geändert habe, wie eng die Beziehung zu Freunden...
DAX setzt zum Wochenauftakt Verlustfahrt fort
Frankfurt/Main - Der DAX hat zum Wochenauftakt seine Verlustfahrt fortgesetzt. Gegen 9:30 Uhr wurde der Index mit rund 15.535 Punkten berechnet und damit 0,5 Prozent unter Vortagesschluss. Dabei haben die Kursverluste offensichtlich nichts mehr mit Corona-Ängsten zu tun, denn ausgerechnet die Essenslieferanten Delivery Hero und Hellofresh...
CSU fordert Maßnahmen-Paket zur Senkung der Energiepreise
Berlin - Mit einem Forderungskatalog will die CSU-Landesgruppe im Bundestag gegen Preissteigerungen bei Strom und Gas vorgehen. "Die steigenden Energiepreise werden zur Mega-Herausforderung für unser Land", heißt es in einem Strategie-Papier der CSU-Landesgruppe, über das die "Bild" berichtet. Bei Pendlern seien es die hohen Spritpreise, bei mittleren Einkommen die hohen...
Noch immer viele Impfpflicht-Varianten im Spiel
Berlin - Zwei Tage vor der ersten Impfpflicht-Debatte im Deutschen Bundestag scheint noch immer völlig offen, welche Variante die beste Chance auf eine Mehrheit hat. "Ob in Varianten für die Älteren oder bestimmte Bevölkerungsgruppen oder die allgemeine ab 18, das ist für mich zumindest jetzt noch schwer einzuschätzen", sagte jetzige...
Studie: 15 Prozent weniger Corona-Tote als in RKI-Statistik
Dresden - Nach Berechnungen des Ifo-Instituts sind 2020 und 2021 in Deutschland 96.200 Personen mehr gestorben, als unter normalen Umständen zu erwarten gewesen wäre. "Die Zahl der auf die Pandemie zurückzuführenden zusätzlichen Todesfälle liegt damit niedriger, als es bisherige Schätzungen nahelegen", sagte Joachim Ragnitz von der Dresdner Niederlassung Dresden...
Hospitalisierungs-Inzidenz bei 3,87
Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist im Vergleich zum Vortag gesunken, im Vergleich zur Vorwoche aber gestiegen. Das RKI meldete am Montagmorgen zunächst 3,87 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Sonntag ursprünglich: 3,92, Montag letzter Woche ursprünglich 3,14). Es handelt sich...
Städte in NRW fürchten Impfpflicht-Bürokratie
Berlin - Sieben Wochen vor Einführung der einrichtungsbezogenen Corona-Impfpflicht in medizinisch-pflegerischen Betrieben gibt es in den nordrhein-westfälischen Kommunen erhebliche Zweifel an Umsetzung und Kontrollierbarkeit. "Die Bundesregierung muss schnell alle offenen Fragen klären. Es kann nicht sein, dass uns in den Städten wieder ein irrer Verwaltungsaufwand auf die Füße fällt", sagte...
Baudarlehen-Summe bei ING steigt um 40 Prozent in fünf Jahren
Berlin - Mit den steigenden Immobilienpreisen wächst auch die Höhe der Baudarlehen in Deutschland. Wie die "Welt" berichtet, stieg das durchschnittliche Darlehensvolumen bei der ING Bank innerhalb von fünf Jahren um 40 Prozent. Im Jahr 2016 habe die Kreditsumme für Immobilienfinanzierungen im Schnitt noch 251.000 Euro betragen. Im vergangenen...
IW-Direktor Michael Hüther warnt vor Stagflation in Europa
Berlin - Michael Hüther, der Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft Köln (IW), warnt vor einer langjährigen Stagflation in Europa - einer Phase wirtschaftlicher Stagnation bei gleichzeitiger hoher Inflation. "Europa droht eine Stagflation, wenn die Politik nicht aufpasst. Ich rede hier nicht über dieses oder kommendes Jahr, sondern weit in...
RKI meldet 63393 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 840,3
Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Montagmorgen vorläufig 63.393 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 86 Prozent oder 29.248 Fälle mehr als am Montagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 806,8 auf heute 840,3 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...
Czaja erwartet von Corona-Beratungen Klarheit zur Impfpflicht
Berlin - Die Bundesregierung muss nach Ansicht des neuen CDU-Generalsekretärs Mario Czaja bei der Ministerpräsidentenkonferenz ihre konkreten Pläne für eine Impfpflicht vorlegen. "Die Bundesregierung muss für Klarheit sorgen, wie sie weiter mit der Impfpflicht umgehen will. Das muss mit den Ländern abgestimmt werden. Insofern erwarte ich einen Vorschlag der Regierung"...
Saarland-MP Hans will Energiekunden vor Billiganbietern schützen
Saarbrücken - Angesichts explodierender Energiepreise fordert der saarländische Ministerpräsident Tobias Hans (CDU) zügig einen Krisengipfel von Bund und Ländern. Hans sagte der "Rheinischen Post" (Montag), es gebe in Deutschland eine handfeste Energiekrise. "Deshalb fordere ich einen Bund-Länder-Gipfel, der einen konkreten Aktionsplan beschließt." Darin enthalten sein müsse eine staatliche Regulierung für...
Ostdeutsche verdienen rund 12.000 Euro weniger als Westdeutsche
Berlin - Beschäftigte in den ostdeutschen Bundesländern haben im Jahr 2020 rund 12.000 Euro weniger als Beschäftigte in westdeutschen Bundesländern erhalten. Das geht aus einer Antwort des Statistischen Bundesamtes auf eine Anfrage der Linken im Bundestag hervor, über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben) berichten. Demnach verdienten ostdeutsche Beschäftigte...
Städtetag warnt vor Durcheinander bei Pflege-Impfpflicht
Berlin - Vor dem Corona-Gipfel an diesem Montag hat der Deutsche Städtetag erhebliche Zweifel an der Umsetzung der beschlossenen Impfpflicht für das Personal von Krankenhäusern und Pflegeheimen geäußert. Bund und Länder müssten "umgehend die vielen offenen Fragen für die einrichtungsbezogene Impfpflicht" klären, sagte Städtetagspräsident Markus Lewe den Zeitungen der Funke-Mediengruppe...
Expertenrat-Mitglied warnt vor Schul- und Kitaschließungen
Berlin - Vor dem Corona-Gipfel von Bund und Ländern hat Expertenrat-Mitglied Reinhard Berner eindringlich vor neuen Eindämmungsmaßnahmen bei Kindern gewarnt. "Auch in der Omikron-Welle muss das Wohl der Kinder im Blick bleiben, darf es nur als Allerletztes Maßnahmen wie Schul- oder Kitaschließungen geben, die bei den Jüngsten oft mehr Schaden...
Anne Spiegel fordert PCR-Test-Priorität für Grundschulen und Kitas
Berlin - Angesichts knapper Laborkapazitäten fordert Bundesfamilienministerin Anne Spiegel (Grüne), dass Erzieher sowie Kinder in Grundschule und Kita prioritär Zugang zu PCR-Tests bekommen. "Die geplanten Änderungen der Testverordnungen sind notwendig, damit PCR-Tests von Beschäftigten in den Krankenhäusern und Pflegeeinrichtungen bevorzugt untersucht werden können", sagte Spiegel den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Montagausgaben)...
CDU-Gesundheitspolitiker kritisieren Lauterbach
Berlin - Führende Gesundheitspolitiker der CDU werfen Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) vor, sich in der Pandemie zunehmend widersprüchlich und missverständlich zu äußern. Zu "Bild" (Montagausgabe) sagte der gesundheitspolitische Sprecher der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Tino Sorge: "Die häufigen, kurzfristigen Meinungspirouetten des Ministers sind aber wenig vertrauensbildend. Gerade als Minister müsste er genau...
Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?
Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: