dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

Frei warnt vor öffentlichem Machtkampf um Unionsfraktionsvorsitz

Berlin - Der Erste parlamentarische Geschäftsführer der Unionsfraktion, Thorsten Frei (CDU), hat in der Frage um den Fraktionsvorsitz vor einem öffentlichen Machtkampf gewarnt. "Friedrich Merz und Ralph Brinkhaus sind starke Persönlichkeiten und Profis genug, eine einvernehmliche Lösung zu finden", sagte der CDU-Politiker dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". "Fest steht, dass ein öffentlicher...

Durchschnittlich 89 Prozent der Klinik-Beschäftigten voll geimpft

Berlin - Durchschnittlich 89 Prozent der Klinik-Beschäftigten, die direkt mit Patienten zu tun haben, sind mindestens zweimal gegen Corona geimpft. Das hat eine Umfrage der Deutschen Krankenhausgesellschaft (DKG) ergeben, über die die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" in ihren Montagausgaben berichten. Differenziert nach Berufsgruppen sind die Impfquoten im Pflegedienst der Krankenhäuser...

DKG wollte im Herbst tagesaktuelle Covid-Patientenzahlen liefern

Berlin - Als Reaktion auf die Forderung des Expertenrats nach tagesaktuellen Meldungen von Covid-Patienten auf Normalstationen hat die Deutsche Krankenhausgesellschaft darauf verwiesen, dass sie bereits im Herbst der Bundesregierung und dem RKI angeboten habe, eben diese Daten zu liefern. "Die Krankenhausgesellschaft hat bereits im November der Bundesregierung in einem schriftlichen...

Ukraine droht mit steigenden Preisen wegen Nord Stream 2

Kiew/Berlin - Der Chef des ukrainischen Pipeline-Betreibers hat die Deutschen vor steigenden Preisen im Falle einer Inbetriebnahme von Nord Stream 2 gewarnt. "Deutschlands größter Fehler ist, das ukrainische Pipelinesystem für selbstverständlich zu halten", sagte Sergiy Makogon der "Welt". Sobald Nord Stream 2 in Betrieb sei, werde aber das ukrainische...

Union fordert mit Nachdruck Waffenlieferungen an Ukraine

Berlin - Nach dem Eklat um den Chef der deutschen Marine, Vizeadmiral Kay-Achim Schönbach, und der Verärgerung auf ukrainischer Seite fordert die Union Waffenlieferungen an die Ukraine. Der außenpolitische Sprecher der Unionsfraktion, Jürgen Hardt (CDU), unterstrich, dass Schönbachs Äußerungen "in keiner Weise der Haltung der Politik der demokratischen Parteien im...

1. Bundesliga: Bayern überrollt Hertha

Berlin - Zum Abschluss des 22. Spieltags in der 1. Fußball-Bundesliga hat Bayern München einen souveränen 4:1-Auswärtssieg gegen Hertha BSC Berlin eingefahren. Damit baut der Rekordmeister seinen Vorsprung gegenüber Borussia Dortmund wieder auf sechs Punkte aus. Hertha hat es hingegen verpasst, sich von den Abstiegsrängen zu distanzieren und bleibt...

EZB-Ratsmitglied fürchtet Preisschwankungen wegen Deutschland

Helsinki - Der finnische Notenbankchef Olli Rehn warnt davor, dass der deutsche Atomausstieg die Abhängigkeit von Russland erhöht und den Energiemarkt destabilisiert. "Die Entscheidungen über die Energiepolitik in Deutschland wirken sich auf Preisschwankungen und damit auf die Unsicherheit über die Inflation aus", sagte das EZB-Ratsmitglied dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). "Der Umstieg...

Politiker von FDP und CSU fordern Exit-Strategie für Corona-Regeln

Berlin - Politiker von FDP und CSU haben vor der Ministerpräsidenten-Konferenz von Bund und Ländern am Montag eine Exit-Strategie und die Rücknahme von Corona-Maßnahmen gefordert. CSU-Landesgruppenchef Alexander Dobrindt sagte der "Welt", er erwarte von der Bund-Länder-Runde eine "kluge" Strategie, um sich "Stück für Stück aus der Pandemie herauszubewegen". Klar sei:...

1. Bundesliga: Leipzig gewinnt gegen Wolfsburg

Leipzig - In der 1. Fußball-Bundesliga hat RB Leipzig dank eines 2:0-Siegs gegen den VfL Wolfsburg den Kontakt zu den Champions-League-Plätzen gewahrt. RB gewinnt damit auch das vierte Pflichtspiel im neuen Jahr. Wolfsburg wartet nun seit elf Pflichtspielen auf einen Sieg. Die Partie gegen den kriselnden Verein aus Niedersachsen...

"Öffnungsperspektiven" werden in MPK-Beschlussvorlage thematisiert

Berlin - Trotz der grassierenden Omikron-Variante nehmen die Regierungschefs in Bund und Ländern zaghaft das Ende der Welle in den Blick. So sprechen sie in der Beschlussvorlage für die Ministerpräsidentenkonferenz mit Kanzler Olaf Scholz (SPD) am Montag über "Öffnungsperspektiven", wie die "Welt" berichtet. "Bund und Länder werden Öffnungsperspektiven entwickeln für...

Scholz will Ampel-Mehrheit für allgemeine Impfpflicht

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) will im Kampf gegen die Corona-Pandemie die Mehrheit seiner Ampel-Koalition hinter der allgemeinen Impfpflicht versammeln. "Ich wünsche mir die Mehrheit in jeder Hinsicht: Im Volk, im Parlament, in den Parteien", sagte Scholz der "Süddeutschen Zeitung" (Montagausgabe). Er sei "zuversichtlich", auch in der eigenen Regierung...

Ökolabel für Atomkraft steht unmittelbar bevor

Brüssel - Monatelang hat die Europäische Kommission um die Einstufung der Atomkraft als "nachhaltige Energiequelle" gerungen, nun aber soll es schnell gehen. Nach dem Ende der Konsultation zu dem am Silvestertag vorgelegten Entwurf zur sogenannten Taxonomie will die Kommission laut eines Berichts der der FAZ (Montagausgabe) schon an diesem Mittwoch,...

2. Bundesliga: Kiel gewinnt in Regensburg

Regensburg - Am 20. Spieltag in der 2. Fußball-Bundesliga hat Holstein Kiel bei Jahn Regensburg 2:1 gewonnen. In der Tabelle ist Regensburg damit weiter auf Rang 8, Kiel arbeitet sich auf Position 11 vor. Die oberpfälzischen Gastgeber waren in der 12. Minute durch Scott Kennedy in Führung gegangen, noch...

Nouripour will Grüne bis Jahresende neu aufstellen

Berlin - Omid Nouripour, der sich beim Parteitag der Grünen nächste Woche gemeinsam mit Ricarda Lang für den Vorsitz bewirbt, kündigte an, die Partei bis zum Ende des Jahres neu aufzustellen. Der neue Bundesvorstand werde gemeinsam besprechen, welche Strukturen geändert werden müssten, sagte er dem "Handelsblatt" (Montagausgabe). Die Ermittlungen der...

Verfassungsschutz nimmt Telegram-Nutzer ins Visier

Berlin - Nutzer des Messengerdienstes Telegram sind teilweise ins Visier des Verfassungsschutzes geraten. "Im Rahmen seiner gesetzlichen Zuständigkeit beobachtet das Bundesamt für Verfassungsschutz Akteure verschiedener Phänomenbereiche, die Telegram für ihre interne oder externe Kommunikation nutzen", erklärte die Kölner Behörde auf Anfrage des "Handelsblatts" (Montagausgabe). Telegram spiele für Rechtsextremisten mittlerweile eine...

Scholz erinnert an Nachteile für Deutschland durch Sanktionen

Berlin - Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) plädiert bei den angedrohten Sanktionen im Falle einer russischen Aggression gegen die Ukraine für Augenmaß und erinnert an die Folgen, die sich für Deutschland ergeben könnten. "Die Klugheit gebietet es, sich Maßnahmen auszusuchen, die den größten Effekt haben auf den, der die gemeinsam festgelegten...

Bundesregierung hält Mobilfunk-Empfang an ICE-Strecken für perfekt

Berlin - Die Bundesregierung ist über den Stand des Mobilfunkausbaus entlang der Autobahnen und ICE-Strecken offenbar nicht im Bilde. Laut eines Berichts der "Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung" (FAS) räumte das Digitalministerium von Ressortchef Volker Wissing (FDP) jetzt ein, den Stand der Netzabdeckung noch gar nicht flächendeckend überprüft zu haben. "Insgesamt wurden...

Designierter FDP-Generalsekretär war Fan von Cem Özdemir

Berlin - Bijan Djir-Sarai, designierter Generalsekretär der FDP, war als Jugendlicher Fan von Cem Özdemir. "Für meine Generation war Cem Özdemir der Held, als er auf einmal Bundestagsabgeordneter wurde", sagte Djir-Sarai "Zeit-Online". "Das war ein starkes Signal: Wir sind nicht automatisch Verlierer und Außenseiter, sondern können es in diesem Land...

FDP will EEG-Umlage bis Herbst komplett streichen

Berlin - Angesichts weiter steigender Energiepreise will die FDP die EEG-Umlage noch in diesem Jahr komplett abschaffen. Der "Bild" (Montagausgabe) sagte der Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Christian Dürr: "Mein Ziel ist es, dass wir die EEG-Umlage bis zum Herbst abgeschafft haben." Nach zwei Jahren Pandemie seien die steigenden Energiepreise "für viele...

Mindestens 16 Obdachlose im Jahr 2021 getötet

Berlin - In Deutschland wurden im vergangenen Jahr mindestens 16 Obdachlose getötet. Dies geht aus einer systematischen Presseauswertung der Bundesarbeitsgemeinschaft Wohnungslosenhilfe (BAGW) hervor, über die die "Welt" (Montagausgabe) berichtet. Demnach waren die Täter in acht der tödlichen Gewaltfälle ebenfalls obdachlos. 15 Männer und eine Frau waren als Opfer betroffen. Die...

Sorge um Gaslieferungen aus Russland

Berlin/Moskau - Im Russland-Ukraine-Konflikt wächst die Sorge vor Lieferausfällen beim Erdgas. Die "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung" (FAS) schreibt, Experten und Politiker fürchteten dies als Folge westlicher Strafmaßnahmen gegen Moskau. In den Unionsparteien hat deshalb eine Kontroverse über das Für und Wider von Sanktionen begonnen. Manche Experten meinen allerdings auch, Europa...

Studie: Corona kostete Deutschland 350 Milliarden Euro Wertschöpfung

Köln - Die nun bereits zwei Jahre andauernde Corona-Pandemie hat laut einer Studie des Instituts der deutschen Wirtschaft (IW) 350 Milliarden Euro an Wirtschaftsleistung gekostet. Im ersten Quartal dieses Jahres kommen für Deutschland möglicherweise weitere 50 Milliarden Euro hinzu. In den vergangenen zwei Jahren gaben die Deutschen 270 Milliarden Euro...

Ukrainischer Botschafter hält Schönbach-Rücktritt für unzureichend

Berlin - Der ukrainische Botschafter in Deutschland, Andrij Melnyk, hat den Rücktritt von Marine-Inspekteur Kay-Achim Schönbach als unzureichend bezeichnet und die Bundesregierung zu einer grundlegenden Änderung ihrer Position im russisch-ukrainischen Konflikt aufgefordert. "Wir begrüßen zwar, dass Herr Schönbach seinen Rücktritt angeboten hat", sagte Melnyk am Samstagabend in der "Welt", der...

Hospitalisierungs-Inzidenz bei 3,92

Berlin - Die bundesweite Hospitalisierungsrate für Corona-Infizierte ist im Vergleich zum Vortag gesunken, im Vergleich zur Vorwoche aber weiter gestiegen. Das RKI meldete am Sonntagmorgen zunächst 3,92 Einweisungen pro 100.000 Einwohner in den zurückliegenden 7 Tagen (Samstag ursprünglich: 3,93, Sonntag letzter Woche ursprünglich 3,24). Es handelt...

Willy Brandts Sohn: SPD im Konflikt mit Russland konzeptionslos

Berlin - Vor dem Hintergrund der Spannungen mit Russland bescheinigt Peter Brandt, Historiker und ältester Sohn Willy Brandts, der SPD außenpolitische Konzeptionslosigkeit. "Eigentlich existiert derzeit gar keine konsistente Ostpolitik der SPD", sagte er der "Welt am Sonntag" dazu. "Entspannungspolitik, das Ziel, Russland zu verstehen und sich mit Moskau zu verständigen,...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: