dts Nachrichtenagentur

dts Nachrichtenagentur

27043 Artikel

RKI meldet 85440 Corona-Neuinfektionen - Inzidenz steigt auf 806,8

Berlin - Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat am frühen Sonntagmorgen vorläufig 85.440 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Das waren 63 Prozent oder 32.936 Fälle mehr als am Sonntagmorgen vor einer Woche. Die Inzidenz stieg laut RKI-Angaben von gestern 772,7 auf heute 806,8 neue Fälle je 100.000 Einwohner innerhalb der...

CDU-Vize Jung: Partei muss Klimaprofil schärfen

Berlin - Der neue CDU-Vize-Vorsitzende Andreas Jung hat eine Schärfung des Klimaprofils seiner Partei angekündigt. "Eine von innerer Haltung getragene inhaltliche Klarheit in der Klima-Politik ist Voraussetzung für die Zukunftsfähigkeit der CDU als Volkspartei", sagte der Klimaexperte der Unionsfraktion dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagausgaben). "Um neue Glaubwürdigkeit zu gewinnen, müssen wir...

Marburger Bund: Impfpflicht muss drei Dosen umfassen

Berlin - Die Chefin der Ärztegewerkschaft Marburger Bund spricht sich dafür aus, die Bundesbürger im Rahmen der geplanten Impfpflicht auf drei Impfungen zu verpflichten. "Als geimpft im Sinne einer solchen Nachweispflicht kann nur gelten, wer auch eine Drittimpfung bekommen hat", sagte Susanne Johna den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). "Wir wissen...

Bauministerin will Kommunen bei Kampf gegen Obdachlosigkeit stärken

Berlin - Bundesbauministerin Klara Geywitz (SPD) will Kommunen stärker beim Kampf gegen Obdachlosigkeit unterstützen. "Die Obdachlosigkeit und die Wohnungslosigkeit müssen wir bis 2030 in den Griff bekommen", sagte sie den Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben). Dafür müsse man "die Kommunen stärker als bisher unterstützen, damit diese weiterhin Fläche ankaufen können, um...

Drei von vier Bewerbern prüfen Arbeitgeber vor Jobwechsel im Netz

Berlin - Immer mehr Bewerber überprüfen vor einem Jobwechsel ihren Arbeitgeber im Internet. Das ist das Ergebnis einer Studie der Wirtschaftsforscher Katharina Pernkopf (Universität Innsbruck), Markus Latzke (IMC Fachhochschule Krems) und Wolfgang Mayrhofer (Wirtschaftsuniversität Wien), über die die Zeitungen der Funke-Mediengruppe (Sonntagausgaben) berichten. Demnach nutzen 73,6 Prozent der Bewerber...

Grünen-Gesundheitsexperte nennt Details zur Impfpflicht

Berlin - Der gesundheitspolitische Sprecher der Grünenfraktion und Mit-Initiator des Antrags für eine allgemeine Impfpflicht, Janosch Dahmen, hat sich erstmals umfassend zur möglichen Ausgestaltung einer Impfpflicht geäußert. "Die Impfpflicht kann zur Befriedung der Gesellschaft beitragen, weil sie für Klarheit sorgt", sagte er der "Bild am Sonntag". Darüber hinaus könne eine...

Bundesregierung startet ab Dienstag neue Impfkampagne

Berlin - Der Bund unternimmt kommende Woche einen neuen Anlauf, die Impfbereitschaft in der Bevölkerung zu erhöhen. "Wir sind in der Pflicht, die Menschen zu erreichen. Am Dienstag startet eine breite Impfkampagne mit Plakaten, Radio- und TV-Spots, die kreativer ist als die bisherigen", sagte Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) der "Bild...

Entwicklungsministerin: 200 Millionen Euro für UN-Bildungsfonds

Berlin - Bundesentwicklungsministerin Svenja Schulze (SPD) hat vor einer globalen Bildungskrise gewarnt und angekündigt, den UN Fonds für Bildung in Notsituationen mit weiteren 200 Millionen Euro zu unterstützen. "Die Covid-19-Pandemie droht, die Bildungserfolge der letzten Jahrzehnte zunichte zu machen", sagte sie der "Bild am Sonntag". Auf der ganzen Welt seien...

INSA: SPD verliert in Wählergunst

Berlin - Die SPD hat leicht in der Wählergunst verloren. Im Sonntagstrend, den das Meinungsforschungsinstitut INSA wöchentlich für die "Bild am Sonntag" erhebt, büßen die Sozialdemokraten einen Punkt im Vergleich zur Vorwoche ein und kommen nun auf 26 Prozent. Ihr Koalitionspartner FDP kann hingegen einen Punkt hinzugewinnen und kommt in...

Niedersachsens Ministerpräsident: Keine Verschärfungen geplant

Hannover - Die Ministerpräsidentenkonferenz will nach Angaben von Niedersachsens Regierungschef Stephan Weil (SPD) die bestehenden Maßnahmen nicht verschärfen. "Wir haben bisher eine Omikron-Wand, wie wir sie in vielen anderen europäischen Ländern gesehen haben, vermeiden können. Das ist ein echter Erfolg", sagte er dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland" (Montagausgaben). "Verschärfungen der Corona-Maßnahmen sind...

Expertenrat erwartet Einschränkung der medizinischen Versorgung

Berlin - Der von der Bundesregierung eingesetzte Expertenrat erwartet eine Einschränkung der medizinischen Versorgung in Deutschland. "Es können in der Spitze 7-Tages-Inzidenzen von mehreren Tausend regional erreicht werden", heißt es in der am Samstag veröffentlichten Stellungnahme, die von allen 19 Mitgliedern im Expertenrat einstimmig gebilligt wurde. Das Ausmaß der Krankenhausbelastung...

2. Bundesliga: Aue geht gegen Schalke unter

Aue - Am 20. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat Erzgebirge Aue daheim gegen den FC Schalke 04 mit 0:5 verloren. Die Königsblauen hatten von Beginn an mehr vom Spiel, auch wenn die Veilchen die erste Chance hatten: in der 14. Minute scheiterte Owusu nach Zolinski-Flanke an Fraisl. Die erste...

Deutscher Marine-Chef wird nach Eklat um Ukraine-Kommentar gefeuert

Berlin - Kay-Achim Schönbach, Chef der deutschen Marine, muss laut verschiedener Medienberichte seinen Posten räumen. Sowohl das Magazin "Business Insider" als auch die "Bild" berichten unter Berufung auf eigene Informationen und auf "Regierungskreise", dass Schönbach von Verteidigungsministerin Christine Lambrecht (SPD) in den einstweiligen Ruhestand versetzt worden sei. Auf Deutsch: er...

1. Bundesliga: Bochum und Köln teilen Punkte

Bochum - Am 20. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat der VfL Bochum zuhause gegen den 1. FC Köln mit 2:2 unentschieden gespielt. Die heimstarken Bochumer starteten mit viel Schwung und hatten die erste Möglichkeit in der sechsten Minute, der komplett freie Pantovic schloss aber zu spät ab und wurde...

Merz: Volkspartei ist immer ein Spagat

Berlin - Nach seiner Wahl zum CDU-Vorsitzenden mit fast 95 Prozent hat Friedrich Merz sich sehr zufrieden gezeigt und Offenheit für alle Lager signalisiert. Auf die Frage, ob er nicht selbst nach all den Anläufen gedacht habe, dieser Tag und seine Wahl würde nicht mehr stattfinden, sagte er den ARD-Tagesthemen:...

Lottozahlen vom Samstag (22.01.2022)

Saarbrücken - In der Samstags-Ausspielung von "6 aus 49" des Deutschen Lotto- und Totoblocks wurden am Abend die Lottozahlen gezogen. Sie lauten 5, 7, 9, 13, 46, 49, die Superzahl ist die 5. Der Gewinnzahlenblock im "Spiel77" lautet 5848361. Im Spiel "Super 6" wurde der Zahlenblock 388965 gezogen. Diese Angaben...

Mittelstandsvorsitzende sieht CDU-Frauenquote skeptisch

Berlin - Die Bundesvorsitzende der Mittelstands- und Wirtschaftsunion (MIT), Gitta Connemann, steht einer CDU-Frauenquote skeptisch gegenüber. "Wir stellen bei uns in der Mittelstands- und Wirtschaftsunion unter Beweis, dass Frauen auch ohne Quorum stark in der Führungsspitze vertreten sind", sagte sie dem Fernsehsender Phoenix. "Es besteht immer ein wenig die Gefahr,...

Länder-Widerstand gegen Impfpflicht für Pflege- und Klinik-Personal

Berlin - Die eigentlich für Mitte März geplante Einführung einer berufsbezogenen Impfpflicht für Pflegekräfte und Krankenhauspersonal steht auf der Kippe. Das berichtet der "Tagesspiegel" am Samstag unter Berufung auf Regierungs- und Länderkreise. Demnach pochen mehrere Bundesländer auf eine Verschiebung. Stattdessen soll erst auf die Einführung des neuen Totimpfstoffes des Herstellers...

Bericht: Evakuierung von Deutscher Botschaft in Kiew geplant

Berlin/Kiew - Das Auswärtige Amt arbeitet angeblich bereits an einem Evakuierungsplan für die Deutschen Botschaftsmitarbeiter und ihre Angehörigen in der Ukraine. Das berichtet die "Bild" am Samstag auf ihrer Internetseite. Die Mitarbeiter sollen, so lautet demnach der Plan, bei einer weiteren Verschärfung der Lage aus dem Land gebracht werden....

1. Bundesliga: Hoffenheim muss sich Dortmund knapp geschlagen geben

Sinsheim - Am 20. Spieltag der 1. Fußball-Bundesliga hat die TSG 1899 Hoffenheim in Sinsheim gegen Borussia Dortmund mit 2:3 verloren. Die Borussia war nach dem Pokal-Aus gegen Zweitligist St. Pauli auf Wiedergutmachungskurs und legte früh den Grundstein dafür: in der sechsten Minute kombinierten sich Malen und Bellingham in...

Mehrere ostdeutsche CDU-Kreischefs wollen Merz als Fraktionschef

Berlin - Nach der Wahl von Friedrich Merz zum CDU-Chef wird über den Fraktionsvorsitz debattiert. Nach dem schwachen CDU-Wahlergebnis "gehört der Parteivorsitz und der Fraktionsvorsitz in eine Hand", heißt es in einem Brief mehrerer vor allem Thüringer Kreisvorsitzender an Merz, über den die Zeitungen des "Redaktionsnetzwerks Deutschland" (Montagausgaben) berichten. Das...

JU-Chef: Merz-Wahl hat Parteiführung und Basis versöhnt

Berlin - Der Vorsitzende der Jungen Union, Tilman Kuban, zeigt sich zufrieden mit der Wahl von Friedrich Merz zum Bundesvorsitzenden der CDU. "Die Mitgliederbefragung hat Parteiführung und Basis versöhnt", sagte er dem Nachrichtenportal Watson. "Dafür haben wir als Junge Union lange gekämpft." Kuban weiter: "Friedrich Merz begeistert die Partei und...

2. Bundesliga: Toprak lässt Bremen bei Spekakel in Paderborn jubeln

Paderborn - Am 20. Spieltag der 2. Fußball-Bundesliga hat der SC Paderborn daheim gegen den SV Werder Bremen mit 3:4 verloren. Beide Teams versteckten sich von Beginn an nicht und suchten den Weg zum Tor. Dabei waren die Gastgeber als erste erfolgreich: in der zwölften Minute foulte Toprak im...

NRW-Ministerpräsident fürchtet mehr Schwarzarbeit wegen Mindestlohn

Düsseldorf - Der nordrhein-westfälische Ministerpräsident Hendrik Wüst (CDU) warnt vor mehr Schwarzarbeit durch die ab 1. Oktober geplante Erhöhung des Mindestlohns auf zwölf Euro pro Stunde. "Ich gönne jedem die zwölf Euro", sagte er dem "Tagesspiegel" (Sonntagausgabe). Es gehe hier aber um einen sprunghaften Anstieg des Mindestlohns um mehr als...

Reinigungsbranche empört über Heils Darstellung der Gebäudereiniger

Berlin - Der Hauptgeschäftsführer der Gebäudereinigerinnung hat Arbeitsminister Hubertus Heil (SPD) vorgeworfen, die Reinigungsbranche in der Mindestlohn-Debatte in ein schlechtes Licht zu rücken. "Der Minister bedient bedauerlicherweise Klischees statt Fakten", sagte Wolfgang Molitor am Samstag dem "Redaktionsnetzwerk Deutschland". Heil füge "dem Image von Deutschlands beschäftigungsstärkstem Handwerk Schaden zu". Dieses Handwerk...

Dir gefällt, was dts Nachrichtenagentur schreibt?

Dann unterstütze dts Nachrichtenagentur jetzt direkt: